Licht / LED ohne Ende

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
onkel
Beiträge: 4539
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Licht / LED ohne Ende

Beitrag von onkel »

gerade gefunden .
Auswahl riesig , Erfahrungen habe ich aber keine .

https://www.valostore.com/en?ads-pmax&g ... gKD6_D_BwE
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5424
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Licht / LED ohne Ende

Beitrag von GRJ78 »

Cool - Danke für den Link!
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 171
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:57
Kontaktdaten:

Re: Licht / LED ohne Ende

Beitrag von AchwasAchwo »

Die sehen schon sehr aus wie die Strands....

Das Problem mit vielen dieser Lightbars ist, wenn sie denn dann größer sind, so ab 50 cm, dass sie nur in Schweden und Norwegen (vlt. auch in Finnland) legal zu fahren sind, da es dort andere Fernlichtregularien gibt. Diese Regeln stehen in der UN ECE R48 und können national überschrieben werden.

1. Problem) Die haben keine sogenannten "Singlemounts", also zwei Fernscheinwerfer in einem Gehäuse. Fernscheinwerfer (erkennt ihr in den Angaben wenn dort ECE R112 oder R149 steht) müssen paarweise angebaut werden. Bei größeren so ab 500 mm durchaus ein Problem vom Platz her.
Singlemounts würden das lösen, da darf man eine Lightbar montieren, die gilt aber als zwei Fernscheinwerfer (2 x E-Prüfkennzeichen, 2 x Referenzzahl aufgedruckt). In Schweden müssen die nicht paarweise angebaut werden.

2. Problem) Referenzzahl - die haben so starke Lightbars, dass wenn sie als Fernscheinwerfer zugelassen sind, man ganz oft und schnell über den max. Wert von 100 kommt. In Schweden ist nur das stärkste Fernlicht auf 100 begrenzt. Anders gelesen, ich kann drei Fernleuchten mit je 100 oder eine mit 100 und drei weitere mit 50 usw. montieren. Durchaus verständlich, wenn man mal im Januar oberhalb des Polarkreises war, versteht man diese Regelungen.

Strands beispielsweise sträubt sich noch, dass so anzuerkennen. Leider. Ich habe schon zig mal mit denen gesprochen und alle Infos zur Verfügung gestellt, die bewegen sich aber noch nicht. Das wird vielleicht kommen, wenn (nicht entsprechend beratene) Kunden mit Mängeln von der HU nach Hause kommen und das irgendwann bis zum Hersteller durchdringt.

Gruß
AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“