Long Range Tank Hilux 3.0 D4D Erfahrungen

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
wuerfelfan
Beiträge: 15
Registriert: Fr 26. Apr 2024, 15:48

Long Range Tank Hilux 3.0 D4D Erfahrungen

Beitrag von wuerfelfan »

Liebe Gemeinde,

gibt es in Euren Reihen Erfahrungen aus jüngerer Zeit mit dem Einbau eines Longrange-Tanks in einen Vigo Double Cab?

Ich freue mich über jede Art der Information, auch und besonders in Hinblick auf Bezugsmöglichkeiten..

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Hannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Long Range Tank Hilux 3.0 D4D Erfahrungen

Beitrag von robert2345 »

Hallo
der Einbau ist recht einfach, man muss nur einen kleinen Halter am Rahmen wegflexen.
Bei meinem ersten Vigo hatte ich den LongRanger in AluStahl verbaut, beim zweiten Vigo dann zum einen zwecks Lieferbarkeit und auch Preis nun einen 145L Tank von Ironman4x4 verbaut, der kam zwar ohne Gutachten aber der TÜV Wien Süd hatte den von mir vor dem Einbau bekommen um die Druckdichtigkeit zu testen, danach hatte ich die Papiere für die Typisierung von denen um knappe 200,-€ bekommen.
Neu sind die LongRanger Tanks von ARB nun auch in Kunststoff, die Preise sind in den letzten Jahren aber ordentlich gestiegen.
Nur der Ironman ist zZ noch unter 1000,-€ zu bekommen.

Bitte bedenken, mit jedem Long Ranger Tank am Vigo hängt der Tank unter dem Rahmen hervor und ist so auch beim Rockclimbing gefährdet, die Aluschutzbleche vom Originaltank passen nicht.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7691
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Long Range Tank Hilux 3.0 D4D Erfahrungen

Beitrag von quadman »

Es gibt auch diverse Long Range Tanks als Zusatztanks. Oder meinst du den explizit den "the long ranger" Tank?

Zusatztanks haben den Vorteil, das der originale Tank weiter in Verwendung bleibt und nicht irgendwo rumliegt. Außerdem braucht man den Tankgeber nicht durch langwierige Versuche so zu verändern, das die Restanzeige passt.



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hiluxfan
Beiträge: 150
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

Re: Long Range Tank Hilux 3.0 D4D Erfahrungen

Beitrag von hiluxfan »

der von ARB ist tiptop und schnell eingebaut. Steht zwar ca. 5-10cm unter den Rahmen raus, aber egal. Da musst schon extremes Gelände fahren, um Bodenkontakt zu haben. Jedenfalls mit Höherlegung. Außerdem hab ich noch einen Unterfahrschutz montiert...wirst aber nicht brauchen, wenn schon mal das Video von ARB dazu gesehen hast.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“