100er Camperdings

My Car, my Castle!
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

toyotamartin hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 16:56 Hat er bewusst gemacht,will sich von den weißen WW und Campern am Campingplatz hervorheben.
genau, camp ground attraction oder so
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

F250 hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 20:09 Ja, sehr schön, dann fährt das dings ja irgendwann mal zum Pelican Point raus. :wink:
ganz genau so wird es sein :-)
hoffe nicht mehr allzu lang bis dahin.
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8581
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: 100er Camperdings

Beitrag von toyotamartin »

genau, camp ground attraction oder so...


das geht auch einfacher zB ohne Badehose durchs Camp laufen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 368
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14
Wohnort: Im Süden

Re: 100er Camperdings

Beitrag von Jo717 »

[/quote] das geht auch einfacher zB ohne Badehose durchs Camp laufen
[/quote]

Ob das immer eine "attraction" ist...Zweifel... :confused: :biggrin:
Viele Grüße
Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

worum gings hier nochmal?
ach ja.
wenn ich da an deine rosa badeheidl vom roten see denke Martin...da is ja ohne noch besser
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8581
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: 100er Camperdings

Beitrag von toyotamartin »

Ajo..hab mich aber schon gebessert,jetzt mit Rüscherln

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dergnagflow
Beiträge: 866
Registriert: Di 3. Mär 2015, 11:05
Wohnort: Wien

Re: 100er Camperdings

Beitrag von dergnagflow »

peter_rookie hat geschrieben: Di 16. Jul 2024, 08:08 die vorbilder kennst du ja gut genug aus NAM :-)
ja, dort sind sie entkoppelt von der Fahrerkabine. aber Frau will das so, ich denke da brauche ich keine weiteren Argumente anzuführen?
:rofl: Alles klar. Nein, keine weiteren Erklärungen erforderlich ;-)

lg Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

unerwartet bzw. ungeplant gab es nun doch einiges an Fortschritt...
wer keine Lackierkabine hat, macht das eben sonst wo. oder eben daheim.
da das camperdings ja auch ein entsprechend anstrengendes Leben vor sich haben soll, geht es weniger um bling bling als um zweckmäßig.
die Kabine ist nun mit MIPA protector beschichtet, allerdings eher dünnschichtig. der Rest des einstigen Wagens oder wie auch immer das Zeugs vor der Kabine heißt, ist nun auch mit einem MIPA Baumaschinen Lack, halbmatt besprüht und für die vorherrschenden Verhältnisse und unter Einfluss aller möglicher Elemente, sehr schön geworden. nur hab ich mich dann doch noch einmal in den noch nicht ganz trockenen Lack lehnen müssen....kann man dann in der 3-teiligen Autobiographie "mein Leben als Tollpatsch" genauer nachlesen. Egal. da muss man durch. der erste camel thorn Busch und man hat andere Erinnerungen in den Lack gezeichnet.

Jetzt gabs auch eine neue Stossstange und Winde. innnen drin ist die Fahrerkabine nun auch halbwegs zusammengebaut, da ich das nicht selbst zerlegt hatte auch eine schöne Beschäftigung.
Aktuell wäre ich auf der Suche nach etwas geschaltenem Strom für die Nebelschlussleuchte, den Rest hätten wir nun auch schon angeschlossen.
die fetten Kabelbäume die da herumliegen konnten wir nicht restlos entwirren.
Tipps? an der Anhängerbuchse gibt es ja keine Nebelschlussleuchte, oder? jedenfalls nix gefunden, ist ja noch keine 13polige.
für sachdienliche Hinweise dankbar.

Fotos folgen im Laufe des Tages oder so...
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: 100er Camperdings

Beitrag von xsteel »

Auch an der 7-poligen sollte Nebelschlußleuchte dran sein. Siehe Link

https://www.azo-anhaenger.de/wissenswer ... rbelegung/
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

danke Sigi, hab da jetzt einen separaten thread dafür , der hier ist ja für Masochist und Sadisten reserviert :-)
hätte das selbst schnallen können, ja, aber nix zu finden an meinem Stecker. na immerhin haben wir sonst alles gefunden, also fast halb doppelt so schlimm
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

na wenigstens ein Bildchen
Dateianhänge
IMG-20240723-WA0001.jpeg
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8350
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: 100er Camperdings

Beitrag von quadman »

...Sehr fein. Cooles Projekt. Das musste man doch einfach weiterführen.
Schade das der Einstieg auf der falschen Seite ist :shock:
Oder ist es ein Rechtslenker?

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 368
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14
Wohnort: Im Süden

Re: 100er Camperdings

Beitrag von Jo717 »

quadman hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 00:01
Schade das der Einstieg auf der falschen Seite ist :shock:
Oder ist es ein Rechtslenker?

Gruß Stefan
Warum?
Auch bei 99,9% der Kastenwägen und Weisswarenmobile ist die Aufbautüre rechts. (Verkehrsabgewandte Seite bei Rechtsverkehr) :ka:
Einen Notdurchstieg für schlechtes Wetter gibts auch.
Ich find das nicht sooo schlecht...

Und die Farbkombi find ich auch gut.
Danke fürs teilhaben lassen Peter.
Viele Grüße
Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

danke, ja, LHD und rechts der Einstieg, ich hatte hinter der Fahrertüre noch einen Einstieg, war ursprünglich als 3-Sitzer konzipiert, aber es ist eben durchkraxln von vorne möglich und durch den Einstieg hinten ist auch nicht soviel Gewicht dort gelagert. Beim Delica hab ichs genau umgekehrt, RHD und Schiebetür nur links, das ist manchmal bissl nervig, v.a. weil sie so unserem Verkehr zugewandt ist.
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

NSL gelöst durch Kabel vom Schalter abgezweigt.
SW u Grill montiert, sieht wieder aus wie ein Auto.
Dateianhänge
IMG-20240724-WA0012.jpeg
IMG-20240724-WA0014.jpeg
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: 100er Camperdings

Beitrag von xsteel »

Joh, schaut gut aus!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“