100er Camperdings

My Car, my Castle!
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

ja , nicht leicht, aber ich bin nun entschlossen es vorne anzuschlagen, muss zwar einiges von vorne beginnen (hab das zelt zu 80% fertig genäht) aber ich denke für unser profil ist es das richtige. und es sollte sich trotzdem ausgehen, das bett zusammenzuschieben, dann bleibt genug platz zum sitzen, oder es eben teilweise nach oben zu klappen. danke!
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

Winter ist leider nicht die ideale Zeit für Arbeit am Auto (im Freien).
habe mich aber umentschieden und das Dach nun auf vorne angeschlagen umgebaut.
keine große Sache.
da das Dach 3x2m misst wollte ich es vorne noch verstärken um die Kräfte beim AUF ZU besser zu verteilen, dabei dachte ich mir dann, warum nicht gleich eine Dachträgerplattform daraus zu machen. Aluriffel war ja eh viel zu wenig verbaut bisher ;-) was für ein offroader wäre das ohne ?
jetzt sind die Aufnahmen für die Gasdämpfer umgebaut, am Dach und Wagen. die Verstärkung des Dachs auch mit Mipa aber UBS Pistole gesprüht. 4x HD Scharniere an der Dachschale verschraubt und einen Streifen Aluriffel 3/4,5mm als Verstärkung an der Fahrzeug/Kabine montiert. 2x130W Solar aufgeklebt, Verkabelung gleich unter dem Aluteil versteckt und noch eine Blende über die Kunststoffhaube/Kabeldurchführung angefertigt
Mipa ließ ich ca 4 Tage durchtrocknen. in der Garage lackiert bei ca 12 Grad C. Alles dauert länger.
Am Dachteil Airlineschienen angebracht, vielleicht schleppt man ja wirklich mal was mit.
jetzt warte ich auf ein paar starke Männer die beim aufs Auto heben helfen...
Dateianhänge
20250101_140822.jpg
20250101_140812.jpg
20250101_140808.jpg
20250101_140759.jpg
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ben W-G
Beiträge: 294
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 14:00

Re: 100er Camperdings

Beitrag von Ben W-G »

Sehr schöne Arbeit Peter v.a. bei der Kälte Hut ab. (Kannst dich nicht wo in einer local Werkstatt einmieten bis der Winter vorbei ist?

Freue mich den mal fertig und Live zu sehen mal. Die Kompaktheit und 204 PS machen Laune!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

danke, na wenn ich das nicht direkt unter der Nase habe freut es mich auch nicht.
aber jetzt wirds besser denke ich, das Dach ist am Wagen, muss noch angeschlagen werden, dann Dämpfer montieren, endgültige Maße fürs Zelt nehmen, fertig nähen, montieren, ...das Zelt im Delica haben wir bei -3 montiert, sollte sich auch diesmal ausgehen ...
dann wirds Zeit für einen Besuch beim TUEV.
wenn du mal im Umkreis von 3400 bist einfach melden
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

danke, na wenn ich das nicht direkt unter der Nase habe freut es mich auch nicht.
aber jetzt wirds besser denke ich, das Dach ist am Wagen, muss noch angeschlagen werden, dann Dämpfer montieren, endgültige Maße fürs Zelt nehmen, fertig nähen, montieren, ...das Zelt im Delica haben wir bei -3 montiert, sollte sich auch diesmal ausgehen ...
dann wirds Zeit für einen Besuch beim TUEV.
wenn du mal im Umkreis von 3400 bist einfach melden

aber jetzt mal Hitze in ZA und NAM genießen
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ben W-G
Beiträge: 294
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 14:00

Re: 100er Camperdings

Beitrag von Ben W-G »

Ah cool, enjoy!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

Ben W-G hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 09:47 Ah cool, enjoy!
schon eine woche zurück :cry:
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1518
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: 100er Camperdings

Beitrag von Rebhuhn »

.
Respekt !!!

Schlosser, Karosseriebauer, Lackierer, Näher, usw in einer Person. :shock:
Zum Neidischwerden bei so vielen Skills hinter einer Brille ... :D

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

danke für die Blumen:-)
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

na endlich
dank willio heute das Klappdach vorne angeschlagen und die Gasdämpfer montiert.
puh, bin ich erleichtert, alles sitz passt und hat Luft.
nun Maße genommen um am Zelt weiter zu nähen.
saukalt wars.
Dateianhänge
20250208_145949.jpg
20250208_150013.jpg
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

dann zwischendurch mal etwas anderes...
ich nähe ja die zelthaut selbst.
das macht immer spaß, solange eben das equipment mitmacht. da ich dazu keine ausbildung genossen habe taste ich mich immerzu ran.
hab nun verschiedene nähmaschinen ausprobiert. u.a. heavy duty Singer, 2 verschiedene, danke nein, beide defekt geworden, die unterfadensache ist zu filigran.
nun seit über einem jahr eine gritzner 6152 (pfaff 6152), ziemlich robust, kräftiger motor, obertransport und rein mechanisch, praktisch design aus den 1980er Jahren, hat aber viel plastik... sticht wie eine hummel und macht alles 10x besser als die singer. nun wurde auch die defekt, nadelbruch, nadel im umlaufgreifer verfangen und aus dem takt gekommen, muss zum fachmann. davor auch schon immer wieder probleme mit der fadenspannung, v.a bei unterschiedlichen materialien. klettverschluss ganz schlimm.
natürlich wird die maschine am wochenende defekt, dann wenn mann zeit hat.
also in den keller gegangen und nähmaschine gesucht. hab vor einem jahr eine pfaff 262 mit tischchen/kommode erstanden, ganze 15 euro. war ganz euphorisch, dann wurde sie doch bloss abgestellt, war mir nicht geheuer, ob ich die zum gehen bringen werde oder nur noch mehr frust aufbaue.
nun war es notgedrungen soweit.
ich bin sprachlos.
obwohl ich nie einen hzj gefahren bin, verstehe ich nun besser warum es diese dinger geben muss und warum man sie lieben muss.
diese maschine ist ca 60 jahre alt, sieht gepflegt aus. ich spende ein paar tropfen öl, allein das abheben vom deckel lässt das herz höher schlagen, was für eine geile mechanik...
dann steck ich sie an, macht keinen mucks. aber das muss so.
kein standby lärm.
ich lege einen rest zeltstoff unter die nadel, die ist vermutlich auch schon etwas älter. unterfadenspulen meiner gritzner passen 100%, selber doppelumlaufgreifer. oberfaden einfädeln, geht auch gut, hat sogar eine einfädelhilfe...
also auf gehts.
daher kommt also der ausdruck "läuft wie eine nähmaschine", mit den heutigen plastikbombern hat das nichts gemeinsam.
wurde übermütig und hab ihr 8 Lagen zeltstoff zugeführt. die naht genauso schön wie bei nur einer lage. warum hab ich jemals neue maschinen in erwägung gezogen?
die maschine, selbst wenn sie ein paar stiche am stand macht , verheddert nicht, gar nicht. die gritzner kotzt schon wenn sie einen stich versäumt...
es ist ein goldschatz. ich werde sie demnächst zum fachmann zur wartung bringen. leider funktioniert der aufspuler nicht, das gummi ist zerbröselt und das auslöserad ist blockiert, vermutlich verharzt.
außer dass man dicke stoffe in vielen lagen und großen dimensionen verarbeitet, gibt es keine besonderen ansprüche. ein geradestich reicht eigentlich. zick zack geht auch.
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2025-02-12 um 11.49.11_acb1ca74.jpg
WhatsApp Bild 2025-02-12 um 11.54.21_efec9ee0.jpg
WhatsApp Bild 2025-02-12 um 11.55.07_14bdf982.jpg
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rauhhaarbracke
Beiträge: 419
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 19:07
Wohnort: Gauting

Re: 100er Camperdings

Beitrag von Rauhhaarbracke »

... ich sag ja immer, das gute alte Zeug! Ich glaube, so eine hatte meine Oma schon!
Toyota Hilux Xtra Cab, EZ 2015, 2,5 l, Comfort, Anhängerkupplung, grün foliert, Unterfahrschutz Alu, AluCab Hardtop, ARB Gepäckträger
Toyota Hilux Xtra Cab, EZ 2024, 2,8 l, Invincible, Anhängerkupplung, Unterfahrschutz Alu, Canopy Camper, Ironman Fahrwerk, Speedliner, Laser Lamps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8578
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: 100er Camperdings

Beitrag von toyotamartin »

Nähmaschine ist nicht Nähmaschine..Du brauchst für die dicken Stoffe eine Sattlermaschine keinen Tshirt Verbinder.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17983
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: 100er Camperdings

Beitrag von RobertL »

peter_rookie hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 18:47 ... das gummi ist zerbröselt ...
:ka: :shock:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

toyotamartin hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 19:43 Nähmaschine ist nicht Nähmaschine..Du brauchst für die dicken Stoffe eine Sattlermaschine keinen Tshirt Verbinder.
haben , brauchen, wollen liegen oft weit auseinander...

für das geld der gritzner bekommt man auch gut erhaltene industriemaschinen. 100 kg mit gestell, 400V, Ölwanne....das ist für einmal Zelt nähen gar wild. geschweige denn es funzt was nicht.

die Gritzner ist eine Haushaltsmaschine sowie das auch die 262 einst war.
die 262 ist natürlich viel robuster.
aber mt beiden ist es machbar, die Motor und Stichleisung ist absolut ausreichend.
8 Lagen Zeltstoff kommen bei meinem Projekt nicht vor.
max4 würde ich sagen.
den größeren Unterschied macht die Fläche des Arbeitstisches würde ich sagen.
da die 262 im Tischchen versenkt ist, ist es leichter das Material durchzuführen. das Tischchen ist dennoch klein.
und wenn es hint vorn und seitlich runterhängt ist der Transport überfordert.

aber wie gesagt, auskennen tu ich mich nur soweit wie ich schon gekommen bin...und dann vergesse ich schnell...
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

RobertL hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 21:09
peter_rookie hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 18:47 ... das gummi ist zerbröselt ...
:ka: :shock:
tschuign, weil wuascht is a



Gummi, der oder das. Der Gebrauch des sächlichen Genus überwiegt im Nordwesten und Mittelwesten Deutschlands, der Gebrauch des maskulinen Genus dominiert hingegen in Österreich und überwiegt in Südostdeutschland und in der Schweiz.

weil hier mehr deutsche Kollegen mitlesen , nahm ich bewusst das Risiko von der kleineren Lesergruppe getadelt zu werden.
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“