100er Camperdings

My Car, my Castle!
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

RobertL hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 21:09
peter_rookie hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 18:47 ... das gummi ist zerbröselt ...
:ka: :shock:
tschuign, weil wuascht is a



Gummi, der oder das. Der Gebrauch des sächlichen Genus überwiegt im Nordwesten und Mittelwesten Deutschlands, der Gebrauch des maskulinen Genus dominiert hingegen in Österreich und überwiegt in Südostdeutschland und in der Schweiz.

weil hier mehr deutsche Kollegen mitlesen , nahm ich bewusst das Risiko von der kleineren Lesergruppe getadelt zu werden.
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

fertiger Fetzen...
Dateianhänge
20250220_092217.jpg
20250220_092223.jpg
20250220_092228.jpg
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

heute das Zelt montiert, passt ganz gut.
noch ein paar Nacharbeiten, Gummiseil , Abspannstangen für den hinteren Baldachin etc
...
Dateianhänge
20250301_165918.jpg
20250301_165842.jpg
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

so....ahc ist nun still gelegt, neues fahrwerk ist drin.
das war kein leichtes unterfangen, mehr sag ich nicht, würde ohnehin der zensur zum opfer fallen....

steht jetzt mächtig hoch da, ist aber auch noch leer. HD drehstäbe, foam cell shocks von tough dog und HD federn hinten +300-500kg

die kiste ist ja noch leer, da ist nicht einmal das ersatzrad dran. möbel werde ich am wochenende einbauen soweit es geht.


spur einstellen ist nun notwendig. gibt es dazu anleitungen / tipps ?
werde es natürlich nicht selbst machen nur bin ich nicht sicher ob sich damit jemand auf anhieb auskennt.
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2025-03-13 um 18.23.14_40b03ee0.jpg
WhatsApp Bild 2025-03-13 um 18.23.15_c93e66d3.jpg
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1551
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: 100er Camperdings

Beitrag von F250 »

Steht gut da Peter.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

heute wieder einen ganzen Tag gewerkt, leider fast die Hälfte mit Fehlerbehebung vertan. beim Anschluss der Heckleuchten ist bissl was schief gegangen, Rücklicht mit Bremslicht vertauscht, Blinker haben so hektisch geblinkt, da musste ein Widerstand in die Leitung. Dann noch vorne unterm Lenkrad die ECU fürs AHC gesucht, freigelegt und 3 Stecker gezogen. sehr fummelig.

dann endlich mit Verkabelung der Kabine weitergemacht, Leitung für Rückfahrkamera und Rückfahrscheinwerfer zum Radio gelegt, auch da ist immer alles anders als man denkt, hab jetzt verschiedene adapter bestellen müssen.
Dann begonnen die Möbel wieder einzubauen.
und alles wieder bei 5 Grad C....zach
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

heute beim TUEV vorgesprochen, sieht soweit alle ok aus. Kleinigkeiten... Rückleuchten etwas nach hinten versetzten, sind seitlich verdeckt, die winzigen LEDs in der Stoßstange müssen abgedeckt werden, Außenspiegel brauch ich wohl die selben Distanzdinger wie Gerhard. Fahrwerk wird eingetragen aber nicht aufgelastet, da kein Festigkeitsgutachten vorhanden, eh wurst. Auto hat ohne Ersatzrad 2660kg mit neuem FW , Stahlstossstange und Winde, fast wie original, also 600kg Zuladung wegen Gesamtgewicht, wurscht.das einzig zache.... Unterfahrschutz hinten, Fzg ist zu hoch, muss so einen Bügel machen wie beim Pickup. 
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6256
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 100er Camperdings

Beitrag von onkel »

peter_rookie hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 10:33 ….das einzig zache.... Unterfahrschutz hinten, Fzg ist zu hoch, muss so einen Bügel machen wie beim Pickup. 
Weist du auf welcher Grundlage er das fordert ?
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4577
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: 100er Camperdings

Beitrag von xsteel »

@onkel interessiert Dich des ernsthaft was der Tüv in Österreich fordet?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

die unterkante des fahrzeugs darf max 55cm über dem boden sein.
jetzt ist er zwar noch fast leer hinten, aber ich bin bei knapp 60cm.

muss dann wohl so aussehen wie bei Hiluxen. begeisterung hält sich natürlich in grenzen.
dann darf der ufs auch nur max 40cm von der hinteren fahrzeugkante entfernt sein und max. 10cm li/re schmäler als Achse, sprich Reifenaußenkante.

das haben die behörden sicher bei euch abgeschrieben. und ja, jeder prüfer will was anderes.
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 368
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14
Wohnort: Im Süden

Re: 100er Camperdings

Beitrag von Jo717 »

peter_rookie hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 11:57 die unterkante des fahrzeugs darf max 55cm über dem boden sein.
jetzt ist er zwar noch fast leer hinten, aber ich bin bei knapp 60cm.

muss dann wohl so aussehen wie bei Hiluxen. begeisterung hält sich natürlich in grenzen.
dann darf der ufs auch nur max 40cm von der hinteren fahrzeugkante entfernt sein und max. 10cm li/re schmäler als Achse, sprich Reifenaußenkante.

das haben die behörden sicher bei euch abgeschrieben. und ja, jeder prüfer will was anderes.
ANHANG II RL 70/221/EWG

EG Richtlinie zur Ausgestaltung des Fahrzeughecks und eines hinteren Unterfahrschutzes.
Sei froh, daß dein Auto schon vor 2019 Erstzulassung hatte, sonst müsstest du einen nach EG Rili geprüften Unterfahrschutz anbauen...
Somit hat dein Prüfer glücklicherweise noch die Freiheit etwas von dir Gebautes für gut zu befinden.
Viele Grüße
Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6256
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 100er Camperdings

Beitrag von onkel »

xsteel hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 11:18 @onkel interessiert Dich des ernsthaft was der Tüv in Österreich fordet?
Nur begrenzt , ich dachte das Fahrzeug ist in Deutschland , mea culpa
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

onkel hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 12:29
xsteel hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 11:18 @onkel interessiert Dich des ernsthaft was der Tüv in Österreich fordet?
Nur begrenzt , ich dachte das Fahrzeug ist in Deutschland , mea culpa
muss ich jetzt wieder alles löschen oder nur begrenzt ? :ka: :rofl:
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5274
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: 100er Camperdings

Beitrag von peter_rookie »

Jo717 hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 12:16
peter_rookie hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 11:57 die unterkante des fahrzeugs darf max 55cm über dem boden sein.
jetzt ist er zwar noch fast leer hinten, aber ich bin bei knapp 60cm.

muss dann wohl so aussehen wie bei Hiluxen. begeisterung hält sich natürlich in grenzen.
dann darf der ufs auch nur max 40cm von der hinteren fahrzeugkante entfernt sein und max. 10cm li/re schmäler als Achse, sprich Reifenaußenkante.

das haben die behörden sicher bei euch abgeschrieben. und ja, jeder prüfer will was anderes.
ANHANG II RL 70/221/EWG

EG Richtlinie zur Ausgestaltung des Fahrzeughecks und eines hinteren Unterfahrschutzes.
Sei froh, daß dein Auto schon vor 2019 Erstzulassung hatte, sonst müsstest du einen nach EG Rili geprüften Unterfahrschutz anbauen...
Somit hat dein Prüfer glücklicherweise noch die Freiheit etwas von dir Gebautes für gut zu befinden.
na dann doch ein massl
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6256
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 100er Camperdings

Beitrag von onkel »

Jo717 hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 12:16

ANHANG II RL 70/221/EWG

Top, vielen Dank , diese Info ist Gold wert .



Peter , du musst nichts löschen , Deutsche folgen ja gerne Österreicher .. :wink:
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1203
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: 100er Camperdings

Beitrag von Lender »

Ist zwar aus der Schweiz, wird aber auch eine EU-Regelung sein die wir plus/minus übernommen haben. Ggf. hilft das noch weiter.

https://asa.ch/wp-content/uploads/onlin ... index.html

Mich erstaunt es immer wieder dass der UFS in DE noch nicht Pflicht ist.

Kannst du ihn nicht so beladen dass er gerade bei 55cm ist? Dann darfst du halt nicht leer unterwegs sein, aber solange die Extrakilos sowieso mitfahren spielt dann auch die reduzierte Zuladung keine Rolle mehr.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“