mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
- ichattekeineAhnung
- Beiträge: 782
- Registriert: 20. August 2023 14:37
mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Guten Morgen zusammen aus Island.
Wir sind nun 14 Tage unterwegs. 14 kalte Nächte, über 5000km, davon ca. 1500 auf Islands Hochlandpisten und Gravelroads.
die Selbstbauhütte hält ,-) und wir sind mit dem Konzept GRJ / Hütte extrem zufrieden. Das Auto macht mit der Hüptte alles mit, was die beste Beifahrerin der Welt auch mitmacht....
ABER... das EINZIGE was wir uns noch wünschen, ist ein besseres Fahrwerk. Das Holpern und scheppern auf den Pisten (Luftdruck schon teils runter bis 0,9 / 1,7) ist extrem nervig und sicher auch nicht gut fürs Material.
Und 15kmh fahren ist nicht unseres...
Daher die Frage nach FW Upgrade. Der Vorgänger hat ja schon etwas gemacht - höher, OME Dämpfer... aber irgendwie...
ich kenne die Firma RE Suspension die da was "individuell" machen - aber da geht seit Tagen keiner ans Tel (von Island aus - mit Deutschland telefoniere ich öfter - kein Problem. Gibts Re Suspension nicht mehr?)
Hat generell jemand gute Vorschläge, wie wir aus dem GRJ eine Schaukelsänfte machen? Wir fahren eh nie schneller als 90kmh. meist 60-80. Kurvenlage etc ist nicht unser Interesse. Komfort auf Waschbrett, Schlaglochpisten, Steinpisten das wäre wichtig.
Einstellbare Dämpfer? Größere "Balloonige" Reifen? 285er sind schon drauf.
LG von der F210.
Ralph uns Ilka
Wir sind nun 14 Tage unterwegs. 14 kalte Nächte, über 5000km, davon ca. 1500 auf Islands Hochlandpisten und Gravelroads.
die Selbstbauhütte hält ,-) und wir sind mit dem Konzept GRJ / Hütte extrem zufrieden. Das Auto macht mit der Hüptte alles mit, was die beste Beifahrerin der Welt auch mitmacht....
ABER... das EINZIGE was wir uns noch wünschen, ist ein besseres Fahrwerk. Das Holpern und scheppern auf den Pisten (Luftdruck schon teils runter bis 0,9 / 1,7) ist extrem nervig und sicher auch nicht gut fürs Material.
Und 15kmh fahren ist nicht unseres...
Daher die Frage nach FW Upgrade. Der Vorgänger hat ja schon etwas gemacht - höher, OME Dämpfer... aber irgendwie...
ich kenne die Firma RE Suspension die da was "individuell" machen - aber da geht seit Tagen keiner ans Tel (von Island aus - mit Deutschland telefoniere ich öfter - kein Problem. Gibts Re Suspension nicht mehr?)
Hat generell jemand gute Vorschläge, wie wir aus dem GRJ eine Schaukelsänfte machen? Wir fahren eh nie schneller als 90kmh. meist 60-80. Kurvenlage etc ist nicht unser Interesse. Komfort auf Waschbrett, Schlaglochpisten, Steinpisten das wäre wichtig.
Einstellbare Dämpfer? Größere "Balloonige" Reifen? 285er sind schon drauf.
LG von der F210.
Ralph uns Ilka
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Du kannst auch einzelne Federlagen herausnehmen. Musst du halt gucken , ob die Traglast dann am Ende noch reicht.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- wüstenfreund
- Beiträge: 1623
- Registriert: 7. November 2007 13:21
- Wohnort: Karben
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Hallo Ralph,
die Antwort wird dir nicht gefallen, aber das langsame materialschonende Fahren ist mit jedem Geländewagen unabdingbar.
Die schweren Schäden passieren nicht im heftigen Gelände sondern meist auf Wellblech und Geröllpisten.
Du kannst das Fahrwerk optimieren aber du wirst nie in den Geschwindigkeitsbereich einer Enduro kommen.
Wenn du das Fahrwerk weicher machst bist du immer näher am Federbruch.
Bei mir hilft das Parabelfederfahrwerk, das die Kollegen nicht immer warten müssen
die Antwort wird dir nicht gefallen, aber das langsame materialschonende Fahren ist mit jedem Geländewagen unabdingbar.
Die schweren Schäden passieren nicht im heftigen Gelände sondern meist auf Wellblech und Geröllpisten.
Du kannst das Fahrwerk optimieren aber du wirst nie in den Geschwindigkeitsbereich einer Enduro kommen.
Wenn du das Fahrwerk weicher machst bist du immer näher am Federbruch.
Bei mir hilft das Parabelfederfahrwerk, das die Kollegen nicht immer warten müssen
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
islandcruiser
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. März 2009 15:30
- Wohnort: Friesenheim
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Hallo Ralph,
meint 0.9/1.7 bar vorne/hinten? Sind die Achslasten so extrem unterschiedlich, dass das gerechtfertigt ist?
Ansonsten würde ich -- wenn ein Kompressor vorhanden ist -- noch einmal den Luftdruck hinten probehalber senken.
Ich habe vor ca. 20 Jahren mehrere Jahre in Island verbracht und war viel auf Schotterpisten unterwegs, nach meiner Erinnerung meistens so im Bereich 1.1-1.2 bar vorne und hinten (normaler Geländewagen, tourenmäßig beladen, 32x11.5 Reifen).
Das war da so üblich, mit relativ wenig Luftdruck zu fahren, während es hierzulande (wo es ja auch sehr viele Schotterpisten gibt) als nicht so opportun gilt.
Bei Wellblechpisten hilft das natürlich auch nur begrenzt, da muss man halt sehr langsam oder sehr schnell fahren -- ob es Top-Fahrwerke gibt, die das ausgleichen können, entzieht sich meiner Kenntnis...
Viele Grüße
Björn
meint 0.9/1.7 bar vorne/hinten? Sind die Achslasten so extrem unterschiedlich, dass das gerechtfertigt ist?
Ansonsten würde ich -- wenn ein Kompressor vorhanden ist -- noch einmal den Luftdruck hinten probehalber senken.
Ich habe vor ca. 20 Jahren mehrere Jahre in Island verbracht und war viel auf Schotterpisten unterwegs, nach meiner Erinnerung meistens so im Bereich 1.1-1.2 bar vorne und hinten (normaler Geländewagen, tourenmäßig beladen, 32x11.5 Reifen).
Das war da so üblich, mit relativ wenig Luftdruck zu fahren, während es hierzulande (wo es ja auch sehr viele Schotterpisten gibt) als nicht so opportun gilt.
Bei Wellblechpisten hilft das natürlich auch nur begrenzt, da muss man halt sehr langsam oder sehr schnell fahren -- ob es Top-Fahrwerke gibt, die das ausgleichen können, entzieht sich meiner Kenntnis...
Viele Grüße
Björn
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Was für Reifen sind drauf? Weil ich schon höre: "Warum sind die Reifen kaputt?"
Für komfortables Reisen ist ein J7 eher der falsche Wagen oder du hast den falschen Weg bzw. Strasse genommen
Für komfortables Reisen ist ein J7 eher der falsche Wagen oder du hast den falschen Weg bzw. Strasse genommen
Gruß Basti
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Erik Wikinger
- Beiträge: 714
- Registriert: 18. Dezember 2020 11:04
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Das Thema hatte ich vor Jahren auch schon mal angesprochen....
Man hat mich belehrt und man hatte Recht.
Aus dem "Urvieh" mit zwei Starrachsen wird nie eine "Sänfte". Wenn die eine Seite einfedert geht die andere hoch.
Also hast du die doppelten Schläge als bei Autos mit "Mädchenbeinen".
Ich liebe den GRJ trotzdem und hab mich an die Schläge gewöhnt.
Den Luftdruck zu senken hilft natürlich enorm....
Grüße Erik
Man hat mich belehrt und man hatte Recht.
Aus dem "Urvieh" mit zwei Starrachsen wird nie eine "Sänfte". Wenn die eine Seite einfedert geht die andere hoch.
Also hast du die doppelten Schläge als bei Autos mit "Mädchenbeinen".
Ich liebe den GRJ trotzdem und hab mich an die Schläge gewöhnt.
Den Luftdruck zu senken hilft natürlich enorm....
Grüße Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
An sich recht einfach: Man nehme Reiger Suspension mit coil over, ersetzt an der HA die Blattfedern durch Parabolics und das Ding fährt einer Sänfte nicht unähnlich.
Es gibt allerdings in Australien einen Umbausatz auf Coil springs für die HA
Gruss
Paul
Es gibt allerdings in Australien einen Umbausatz auf Coil springs für die HA
Gruss
Paul
Ich bin zu alt um jung zu sterben. Keine Vorwürfe, ich habs versucht.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
erst mal Achslasten ermitteln
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- HJ61-Freak
- Beiträge: 5526
- Registriert: 6. November 2007 21:58
- Wohnort: Weiterstadt
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Dem Material ist das egal. Vielleicht nicht Deiner Küche hinten drin und dem Autoradio, aber weder die Achsen noch der Rahmen noch der originale Karosserieaufbau werden einen Schaden aufgrund des Fahrwerks davontragen, wenn Du Deinen J7 mit dem Originalfahrwerk mit angemessener Geschwindigkeit über Islands Pisten fahren wirst. Da ist eher Dein Rücken irgendwann hinüber.ichattekeineAhnung hat geschrieben: 20. August 2024 11:33Das Holpern und scheppern auf den Pisten (Luftdruck schon teils runter bis 0,9 / 1,7) ist extrem nervig und sicher auch nicht gut fürs Material.
Das ist auch viel zu langsam, außer es gibt tatsächlich mal etwas in der Landschaft genauer anzusehen. Ich bin selbst schon um und durch Island mit einem blattgefederten LC gekurvt und dort kann man auf den meisten Pistenstrecken durchaus mit 60-80 km/h fahren. Wobei mehr als 80 km/h ohnehin auf unbefestigten Straßen auf Island nicht erlaubt ist. In aller Regel wird es ab Tempo 50-60 deutlich entspannter im Auto, weil die Räder nur noch die Wellenspitzen treffen und nicht mehr in die Wellentälern eintauchen. Allerdings ist vorausschauendes Fahren und ein gefühlvolles Händchen (besser beide) am Lenkrad dabei zwingend erforderlich. Als Luftdruck hatte ich für meine 255/85R16 damals so um die 1,8 bis 2,3 bar gewählt bei gut 3,2 t Fahrzeuggewicht.
Auf was ich allerdings nie wieder verzichten würde, sind gedämpfte, auf das Gewicht einstellbare Schwingkonsolen sowie auf die darauf befestigten Recarositze. Beides dankt Dir auch und gerade Dein Rücken!
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Moin,
ich erinnere mich gern an den Fahrkomfort unseres 79ers zurück, denn das war eines der bequemsten Autos, das wir je hatten! Das Setup war wie folgt: Achslasten reisefertig etwa 1,5 zu 1,8to / Federn: OME 600kg, vorn die längsten vom VDJ, hinten mit langen Custom-Schäkeln / Dämpfer: die dicken verstellbaren ToughDog / Reifen: 295/75 oder 315/75r16. Das hat über etliche Pistenkilometer - auch auf Island - allerbestens funktioniert!
Gruß, Mario
ich erinnere mich gern an den Fahrkomfort unseres 79ers zurück, denn das war eines der bequemsten Autos, das wir je hatten! Das Setup war wie folgt: Achslasten reisefertig etwa 1,5 zu 1,8to / Federn: OME 600kg, vorn die längsten vom VDJ, hinten mit langen Custom-Schäkeln / Dämpfer: die dicken verstellbaren ToughDog / Reifen: 295/75 oder 315/75r16. Das hat über etliche Pistenkilometer - auch auf Island - allerbestens funktioniert!
Gruß, Mario
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Dicke Reifen sind nie verkehrt!
MCM MuschiClubMünchen
GVB GlampingVanlifeBullshitverächter
TT ....
GVB GlampingVanlifeBullshitverächter
TT ....
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- ichattekeineAhnung
- Beiträge: 782
- Registriert: 20. August 2023 14:37
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Hallo zusammen und danke für die super Rückmeldungen.
Hier meine Gedanken:
a) Schnell fahren auf den Pisten.
Unser Schmuckstück hat ein Reisegewicht von ziemlich genau 3,5t. Die Kabine und die Dachboxen auch Windwiderstand. Auf den Pisten hier in Island ist es uns quasi unmöglich zwischen den Kurven und vor dem nächsten massiven Schlaglochkonglomerat nennenswert über 50 zu beschleunigen. Und wenn... muss ich eh wieder Bremsen wegen den Kurven und Löchern.
Dazu kommt, dass wir uns - und das Auto - im 3. Gang bei 35 bis 55 am wohlsten fühlen. Wir schauen ja Landschafts TV ,-)
70kmh muss nicht sein. 30 bis 60 "bequem" auf Stein und Waschbrett wäre super.
b) Achslasten sind 1,4 und 2,1t durch die Kabine. Stahlstoßstange, Winde, Doppelbatt sind schon vorne. Dachlast vorne am schwersten. Da ist nicht mehr viel zu holen.
c) wir haben die OME 800kg Federn und das ganze FW drin. Reifen 285er
d) Wir haben Scheelmannsitze und unser Körper fühlt sich wohl. Das Geratter des Materials nervt uns!
Ich würde die Geschwindigkeitshackordnung auf den Pisten wie folgt beurteilen;
1: Moped 2: ATV 3: einheimische Jeeps 4: wir
Daher meine Überlegung: einfach große Reifen und wenig Luft. Dazu gute Dämpfer. Fertig. Interessant ist des Post von Mario.
Tom hat ha einen "Männercruiser" mit 315er Reifen im Angebot. Auf Nachfrage sagte mir der Junior tatsächlich:
"Ist eher ein Eisdielen Cruiser und show Fahrzeug. Das Fährt eher nicht so toll."
Ich war perplex und sehr dankbar für die Offenheit. Aber vielleicht meint der Junior die Strassenlage auf deutsche Autobahnen und nicht auf Steinpisten?
Parabolfedern hat Dinig auch schon erwähnt. Bleibt Reiger. Da rufe ich mal an.
Hier meine Gedanken:
a) Schnell fahren auf den Pisten.
Unser Schmuckstück hat ein Reisegewicht von ziemlich genau 3,5t. Die Kabine und die Dachboxen auch Windwiderstand. Auf den Pisten hier in Island ist es uns quasi unmöglich zwischen den Kurven und vor dem nächsten massiven Schlaglochkonglomerat nennenswert über 50 zu beschleunigen. Und wenn... muss ich eh wieder Bremsen wegen den Kurven und Löchern.
Dazu kommt, dass wir uns - und das Auto - im 3. Gang bei 35 bis 55 am wohlsten fühlen. Wir schauen ja Landschafts TV ,-)
70kmh muss nicht sein. 30 bis 60 "bequem" auf Stein und Waschbrett wäre super.
b) Achslasten sind 1,4 und 2,1t durch die Kabine. Stahlstoßstange, Winde, Doppelbatt sind schon vorne. Dachlast vorne am schwersten. Da ist nicht mehr viel zu holen.
c) wir haben die OME 800kg Federn und das ganze FW drin. Reifen 285er
d) Wir haben Scheelmannsitze und unser Körper fühlt sich wohl. Das Geratter des Materials nervt uns!
Ich würde die Geschwindigkeitshackordnung auf den Pisten wie folgt beurteilen;
1: Moped 2: ATV 3: einheimische Jeeps 4: wir
Daher meine Überlegung: einfach große Reifen und wenig Luft. Dazu gute Dämpfer. Fertig. Interessant ist des Post von Mario.
Tom hat ha einen "Männercruiser" mit 315er Reifen im Angebot. Auf Nachfrage sagte mir der Junior tatsächlich:
"Ist eher ein Eisdielen Cruiser und show Fahrzeug. Das Fährt eher nicht so toll."
Ich war perplex und sehr dankbar für die Offenheit. Aber vielleicht meint der Junior die Strassenlage auf deutsche Autobahnen und nicht auf Steinpisten?
Parabolfedern hat Dinig auch schon erwähnt. Bleibt Reiger. Da rufe ich mal an.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Geschwindigleitshackordnung….ich staune immer wieder, was es alles gibt in Deiner Welt.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Ich fahr 315/35er seit Jahren auf dem GRJ. Geht super und läuft auch 182 km/h GPS wenn es sein soll. Straßenlage ist da eher nicht das Problem aber die Bremsen....
Ich fahr mein Showfahrzeug jetzt bald 200 tkm als Daily und auf Reisen. Jeder hat andere Ansprüche...
Der Clou ist Luftdruck und der Fahrer.
Aus einem GRJ wird übrigens nie eine Sänfte....
Und du solltest deine Komfortzome erweitern, evtl ist der LandCruiser GRJ zu hart für Dich/euch und eure Komfortzome - es gibt auch andere die den Weg wieder zurück zu den Vans gegangen sind ...
Ein J8 wäre vermutlich gemessen an deinen Ansprüchrn am komfortabelsten oder ein neuerer LandCruiser 200/300
Der 250er ist auch eher wieder zu hart...
Ich fahr mein Showfahrzeug jetzt bald 200 tkm als Daily und auf Reisen. Jeder hat andere Ansprüche...
Der Clou ist Luftdruck und der Fahrer.
Aus einem GRJ wird übrigens nie eine Sänfte....
Und du solltest deine Komfortzome erweitern, evtl ist der LandCruiser GRJ zu hart für Dich/euch und eure Komfortzome - es gibt auch andere die den Weg wieder zurück zu den Vans gegangen sind ...
Ein J8 wäre vermutlich gemessen an deinen Ansprüchrn am komfortabelsten oder ein neuerer LandCruiser 200/300
Der 250er ist auch eher wieder zu hart...
MCM MuschiClubMünchen
GVB GlampingVanlifeBullshitverächter
TT ....
GVB GlampingVanlifeBullshitverächter
TT ....
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- ichattekeineAhnung
- Beiträge: 782
- Registriert: 20. August 2023 14:37
Re: mit anderen Federn / Dämpfern aus de GRJ eine Sänfte machen?
Das Konzept 79er mit Microkabine für Schlechtwegereisen ist ein Traum für uns.
Wir freuen uns jeden Tag darüber das so gemacht zu haben.
Jetzt noch FW und dann ist es top
Dann hab ich auch noch neues Projekt... LOL..
Ich verfolge mal die 315er.... Spass daran hätte ich schon..
Mal sehen was der TÜV 2024 dazu sagt etc.
Wir freuen uns jeden Tag darüber das so gemacht zu haben.
Jetzt noch FW und dann ist es top
Dann hab ich auch noch neues Projekt... LOL..
Ich verfolge mal die 315er.... Spass daran hätte ich schon..
Mal sehen was der TÜV 2024 dazu sagt etc.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



