Anhängerkupplung GRJ78
- theskipper
- Beiträge: 192
- Registriert: So 22. Mai 2005, 22:10
- Wohnort: Wiener Neustadt
Anhängerkupplung GRJ78
Hallo,
Welche Anhängerkupplungen werden hier von den J78-Fahrern verwendet. Ich würde gerne für die aktuelle Baureihe eine abnehmbare Anhängerkupplung mit einem Lochbild von 83 x 56mm nehmen (Rockinger Variobloc) oder alternativ eine 2 Zollvariante verbauen.
Danke im voraus für Informationen über Anbieter.
Welche Anhängerkupplungen werden hier von den J78-Fahrern verwendet. Ich würde gerne für die aktuelle Baureihe eine abnehmbare Anhängerkupplung mit einem Lochbild von 83 x 56mm nehmen (Rockinger Variobloc) oder alternativ eine 2 Zollvariante verbauen.
Danke im voraus für Informationen über Anbieter.
Zuletzt geändert von theskipper am Fr 11. Okt 2024, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
plädiere für artgerechte haltung der toyotas
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Hi hast Du das gemessen? welches Bj. hast Du?
Standard Europa Maß ist Kugelkopf 4-Loch Lochbild 83mm x 56mm
Bei mir ist es das japanische Maß also 85mm x 45mm
Standard Europa Maß ist Kugelkopf 4-Loch Lochbild 83mm x 56mm
Bei mir ist es das japanische Maß also 85mm x 45mm
Gruß Udo
Kein Weg ist zu weit für eine gute Abkürzung
GRJ78, 2024
Kein Weg ist zu weit für eine gute Abkürzung
GRJ78, 2024
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- theskipper
- Beiträge: 192
- Registriert: So 22. Mai 2005, 22:10
- Wohnort: Wiener Neustadt
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Das Baujahr ist 2024.
Ich habe nicht gemessen aber es ist 83x56mm laut Datenblatt. Ich habe auch den Wert jetzt bei meiner Frage korrigiert.
Ich habe nicht gemessen aber es ist 83x56mm laut Datenblatt. Ich habe auch den Wert jetzt bei meiner Frage korrigiert.
plädiere für artgerechte haltung der toyotas
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Okay - meiner ist auch 2024 und ich habe das japanische Maß
Ich würde mal messen bevor du bestellst
Ich würde mal messen bevor du bestellst
Gruß Udo
Kein Weg ist zu weit für eine gute Abkürzung
GRJ78, 2024
Kein Weg ist zu weit für eine gute Abkürzung
GRJ78, 2024
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 20:24
- Wohnort: 64584
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Hallo zusammen,
an meinem 2024er ist am Anhängebock ein 2 Loch Kugelkopf verbaut.
Abstand 90mm
an meinem 2024er ist am Anhängebock ein 2 Loch Kugelkopf verbaut.
Abstand 90mm
Gruß
Volker
Volker
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Skipper,
Uwe @onkel hatte letztens was zu verkaufen mit dem Lochbild:
viewtopic.php?t=84840
Grüße
Uwe
Uwe @onkel hatte letztens was zu verkaufen mit dem Lochbild:
viewtopic.php?t=84840
Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Da geht es ein wenig durcheinander...
Das Lochbild an der Toyota-Hecktraverse (welche bei den Facelift 1 Modellen - und vermutlich auch bei den ganz neuen - übrigens stabil ist) ist 85x45mm MF12x1,25.
Von Rockinger gibt es auch eine Basisplatte für dieses Lochbild. Die ist allerdings für M10. Meine Basisplatte habe ich deshalb mit entsprechenden Gewindebuchsen verschraubt. Die Variante für M12 (Hirschi AG, Schweiz) ist schlicht aufgebohrt.
Die Kupplungsköpfe selber haben eigentlich immer 83x56mm (Vierloch, M12) oder eben 90mm (Zweiloch, M16).
Die Höhe der originalen Traverse ist aber sehr (!) hoch. Ich hab mir deshalb einen Kombinationswinkel (https://www.hirschi.com/de/catalog/komb ... winkel-ddW) nachgebaut.
Das Lochbild an der Toyota-Hecktraverse (welche bei den Facelift 1 Modellen - und vermutlich auch bei den ganz neuen - übrigens stabil ist) ist 85x45mm MF12x1,25.
Von Rockinger gibt es auch eine Basisplatte für dieses Lochbild. Die ist allerdings für M10. Meine Basisplatte habe ich deshalb mit entsprechenden Gewindebuchsen verschraubt. Die Variante für M12 (Hirschi AG, Schweiz) ist schlicht aufgebohrt.
Die Kupplungsköpfe selber haben eigentlich immer 83x56mm (Vierloch, M12) oder eben 90mm (Zweiloch, M16).
Die Höhe der originalen Traverse ist aber sehr (!) hoch. Ich hab mir deshalb einen Kombinationswinkel (https://www.hirschi.com/de/catalog/komb ... winkel-ddW) nachgebaut.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Wie gesagt mein 2024er hat das 85x45 Lochbild - der Link ist sehr gut, Florian.
Gruß Udo
Kein Weg ist zu weit für eine gute Abkürzung
GRJ78, 2024
Kein Weg ist zu weit für eine gute Abkürzung
GRJ78, 2024
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- theskipper
- Beiträge: 192
- Registriert: So 22. Mai 2005, 22:10
- Wohnort: Wiener Neustadt
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Für mich wäre das Lochbild 83 x 56 ideal weil ich da schon die entsprechenden Wechselplatten besitze. Die hatte ich schon bei meinen J95 an der Fahrzeugfront montiert als "Rangierkupplung" montiert. Wie hoch ist ungefähr die Kupplung? Zum Glück hat mein meistbenutzter Anhänger 235/85 R16 Räder.Odessa hat geschrieben: Fr 11. Okt 2024, 18:18 Da geht es ein wenig durcheinander...
Das Lochbild an der Toyota-Hecktraverse (welche bei den Facelift 1 Modellen - und vermutlich auch bei den ganz neuen - übrigens stabil ist) ist 85x45mm MF12x1,25.
Von Rockinger gibt es auch eine Basisplatte für dieses Lochbild. Die ist allerdings für M10. Meine Basisplatte habe ich deshalb mit entsprechenden Gewindebuchsen verschraubt. Die Variante für M12 (Hirschi AG, Schweiz) ist schlicht aufgebohrt.
Die Kupplungsköpfe selber haben eigentlich immer 83x56mm (Vierloch, M12) oder eben 90mm (Zweiloch, M16).
Die Höhe der originalen Traverse ist aber sehr (!) hoch. Ich hab mir deshalb einen Kombinationswinkel (https://www.hirschi.com/de/catalog/komb ... winkel-ddW) nachgebaut.
plädiere für artgerechte haltung der toyotas
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Servus an die J78 Besitzer,
weiß jemand, oder könnte bitte jemand messen, wie hoch (Lochbild Mitte vieleicht) die Traverse beim J78 Serie ist. Ich bekomme nächstes Jahr auch endlich ein BT und bin gerade am planen, wie ich das mit der Anhängerkupplung mache. Zur Zeit habe ich ein Rockinger Wechselsystem am J150.
Ist auch ziemlich hoch, aber die Deichsel am Hänger auch.
Danke und Grüße Uli
weiß jemand, oder könnte bitte jemand messen, wie hoch (Lochbild Mitte vieleicht) die Traverse beim J78 Serie ist. Ich bekomme nächstes Jahr auch endlich ein BT und bin gerade am planen, wie ich das mit der Anhängerkupplung mache. Zur Zeit habe ich ein Rockinger Wechselsystem am J150.
Ist auch ziemlich hoch, aber die Deichsel am Hänger auch.
Danke und Grüße Uli
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Die Rockinger Versionen sind untereinander kompatibel. Ich nutze die Basisplatte mit 85x45mm Lochbild. Am Natohaken habe ich die Wechselplatte in 85x45mm, am Kombinationswinkel mit 83x56mm und an meiner hohen Kugelkupplung (für meinen Dachzelthänger) auch das Lochbild 83x56mm.
@theskipper Also fürs Fahrzeug brauchst die 85x45mm (plus Gewindebuchsen, oder aufbohren) und dann kannst auch weiterhin dein bisheriges Equipment nutzen.
Höhe kann ich euch morgen messen. Meiner ist aber ~50mm höher.
@theskipper Also fürs Fahrzeug brauchst die 85x45mm (plus Gewindebuchsen, oder aufbohren) und dann kannst auch weiterhin dein bisheriges Equipment nutzen.
Höhe kann ich euch morgen messen. Meiner ist aber ~50mm höher.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Hier noch zwei Bilder:
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Oha, das ist ja super-interessant. Was es nicht alles gibt.
Ich überlege mir, zukünftig einen kleinen Anhänger zu beschäftigen, wenn mal ein Ausbau in der Karre ist und Platz knapp wird.... aber einen Pflug will ich nicht und dreieinhalbtausend für eine AFN Heckstossstange mit 2" Einschub und Gutachten ist es mir auch (noch) nicht wert. Die Hecktraverse zu verwenden finde ich daher eine schöne Idee.
In meinem KFZ Schein steht dazu:
ZU O.1/2: IVM. BAUARTGEN.ANHÄNGEVORRICHTUNG,D:MIN.17,2KN,S:MIN.140KG,ZUL.ZUGGESAMTGEW.:6700KG;IVM.SERIENM.ANHÄNGEVORRICHTUNG OH.BG. GILT ZU O.1:1500KG
(O.1, O.2 sind zu Anhängelasten, 3500kg gebremst, 750kg ungebremst)
Die großzügige Abwesenheit von Leerzeichen stört ein wenig den Lesefluss, aber wenn ich das jetzt richtig übersetze, dann steht da, daß ich an die Traverse was schrauben darf (z.B. diese Rockingerplatte oder den Kombinationswinkel, den ich richtig geil finde) , und wenn das eine passende Genehmigung hat, dann darf ich damit die 3,5t ziehen?
Und sich das dann abnehmen zu lassen, sollte ein Kinderspiel sein?
Und mit dem serienmäßigen Haken (Hakenkupplung, heißt das, glaube ich) darf ich immerhin noch 1,5t ziehen, wenn der Anhänger da dran paßt und muß gar niemanden um Erlaubnis fragen?
Oder bin ich da zu optimistisch, oder hab ein Komma übersehen bei den vielen Großbuchstaben? (was bitte heißt OH.BG ?)
Oliver.
Ich überlege mir, zukünftig einen kleinen Anhänger zu beschäftigen, wenn mal ein Ausbau in der Karre ist und Platz knapp wird.... aber einen Pflug will ich nicht und dreieinhalbtausend für eine AFN Heckstossstange mit 2" Einschub und Gutachten ist es mir auch (noch) nicht wert. Die Hecktraverse zu verwenden finde ich daher eine schöne Idee.
In meinem KFZ Schein steht dazu:
ZU O.1/2: IVM. BAUARTGEN.ANHÄNGEVORRICHTUNG,D:MIN.17,2KN,S:MIN.140KG,ZUL.ZUGGESAMTGEW.:6700KG;IVM.SERIENM.ANHÄNGEVORRICHTUNG OH.BG. GILT ZU O.1:1500KG
(O.1, O.2 sind zu Anhängelasten, 3500kg gebremst, 750kg ungebremst)
Die großzügige Abwesenheit von Leerzeichen stört ein wenig den Lesefluss, aber wenn ich das jetzt richtig übersetze, dann steht da, daß ich an die Traverse was schrauben darf (z.B. diese Rockingerplatte oder den Kombinationswinkel, den ich richtig geil finde) , und wenn das eine passende Genehmigung hat, dann darf ich damit die 3,5t ziehen?
Und sich das dann abnehmen zu lassen, sollte ein Kinderspiel sein?
Und mit dem serienmäßigen Haken (Hakenkupplung, heißt das, glaube ich) darf ich immerhin noch 1,5t ziehen, wenn der Anhänger da dran paßt und muß gar niemanden um Erlaubnis fragen?
Oder bin ich da zu optimistisch, oder hab ein Komma übersehen bei den vielen Großbuchstaben? (was bitte heißt OH.BG ?)
Oliver.
GRJ 78 viereinhalb Sitze
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Ich hab von Anhängern keine Ahnung, aber warum wird eigentlich nicht öfter die originale Traverse genutzt? Von “ist verboten”, bis “die hält nicht genug” hab ich schon alles gehört. Bei dir seh ich es das erste Mal.Odessa hat geschrieben: Fr 11. Okt 2024, 18:18 Da geht es ein wenig durcheinander...
Das Lochbild an der Toyota-Hecktraverse (welche bei den Facelift 1 Modellen - und vermutlich auch bei den ganz neuen - übrigens stabil ist) ist 85x45mm MF12x1,25.
Von Rockinger gibt es auch eine Basisplatte für dieses Lochbild. Die ist allerdings für M10. Meine Basisplatte habe ich deshalb mit entsprechenden Gewindebuchsen verschraubt. Die Variante für M12 (Hirschi AG, Schweiz) ist schlicht aufgebohrt.
Die Kupplungsköpfe selber haben eigentlich immer 83x56mm (Vierloch, M12) oder eben 90mm (Zweiloch, M16).
Die Höhe der originalen Traverse ist aber sehr (!) hoch. Ich hab mir deshalb einen Kombinationswinkel (https://www.hirschi.com/de/catalog/komb ... winkel-ddW) nachgebaut.
Ich frag mich warum man da nicht einfach eine 2 Zoll Aufnahme dran schraubt und dann so eine AHK Adapter Platte? Ist das Problem wirklich nur die Höhe?
Grüße
Stefan
Stefan
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Anhängerkupplung GRJ78
Ich finde jetzt zwar auf die Schnelle keine Quelle, aber ich denkeKleinh17 hat geschrieben: Fr 11. Okt 2024, 23:35...oder hab ein Komma übersehen bei den vielen Großbuchstaben? (was bitte heißt OH.BG ?)
O. = oder
OH. = ohne
BG = Bauartgenehmigung
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |