offroadtom hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 09:36
An die 78er Fahrer: hat jemand den GDW Anhängebock? Wie wird der genau befestigt, bzw. sind da alle Befestigungspunkte vorhanden?
(…)
Oder doch von Tom´s, wenn eine komplette Stoßstange nicht massiv genug und/oder zu teuer ist?
Ich und Florian hatten so einen Anhängebock am J76 (vermutlich beides GDW oder vergleichbarer Zulieferer), unserer von Toms montiert, Florians von Extrem montiert. So habe ich einen direkten Vergleich zwischen einer Werkstatt, welche bereits insolvent gegangen ist, und einer Werkstatt, die meiner Meinung nach kurz davor stehen dürfte.
Der schlimmste Pfusch in dieser Sache sind die völlig ungeschützten Bohrlöcher, die die da angefertigt haben. Wer nicht verinnerlicht hat, dass blankes Metall am Rahmen sofort das Wegrosten anfängt hat in einer KFZ-Werkstatt nichts verloren, erst recht nicht wenn man tagtäglich mit Rostschutz für fahrende Wertanlagen (Stichwort Worldcruiser) zu tun hat. Zumal hier explizit eine professionelle Montage "AHK geländegängig mit 7plg Elektrik" und professioneller Rostschutz in einem Auftrag erteilt worden sind. Bei Toms Fahrzeugtechnik nennt sich das Aufbohren des Rahmens und Pflanzen eines Rostnestes dann "umfangreicher Hohlraum+Unterbodenschutz mit Wachs".
Die Montagelöcher sind nur in Teilen bereits original ab Werk vorhanden, dann aber bereits mit Gewinde. Die Toyota Werks-Gewinde sind auch trotz Toms Pfusch einwandfrei und rostfrei, genauso wie der Rest vom Rahmen. Nur da wo die Werkstatt die Finger dran hatte rostet es wie wild.
So hat Extrem es montiert, ohne extra Bohrloch hinten oben:
- Montage Variante Extrem
Und so Toms Werkstatt (oder von Thomas Ramming beauftragter Zuarbeiter), mit Bohrloch hinten oben. Dort ist die Verschraubung mit Gegenmutter, während es bei den Werks-Gewinden ohne Gegenmutter geht. Um die letzte Schraube hinten oben zu lösen muss man mit dem Schlüssel von innen gegenhalten. Deshalb muss man ins Rahmenrohr hinten rein und bekommt dann auch zu Gesicht
mit welcher intolerablen Qualität in der Werkstatt einfachste Montage-Arbeiten durchgeführt werden.
- Montage Variante Toms Fahrzeugtechnik
Die Toyota Werks-Gewinde sind komplett rostfrei:
- Werksgewinde rostfrei
Toms Bohrlöcher hingegen das genaue Gegenteil, rosten fröhlich und unbemerkt vor sich hin:
- Ungeschütztes Bohrloch Toms Werkstatt L
rostendes Bohrloch und Rost durch Lackschaden, vermutlich von unsachgemäßen Umgang mit Werkzeug:
- Ungeschütztes Bohrloch Toms Werkstatt R
im Detail:
- rostende Bohrlöcher Toms Werkstatt
im Detail:
- rostende Bohrlöcher Toms Werkstatt
Im Überblick:
- rostende Bohrlöcher Toms Werkstatt
Danke an Thomas Ramming für den Rost am neuen Rahmen!
Hier sieht man auch, dass die Montagefläche unten nicht plan auflag, die haben das einfach über die Schweißnaht geschraubt:
- rostende Bohrlöcher Toms Werkstatt
Die Montageflächen der Traverse haben den Rost natürlich auch dankend angenommen. Man sieht hier auch klar wie die Staub-/Sandschicht sich drauf gelegt hat, weil es eben nicht plan auflag,
sondern nur auf der Schweißnaht:
Die Verbindungselemente, von denen ein paar schon Material verloren haben an den Rost, sehen dann so aus. Hier sieht man auch wieder welche Schrauben am Toyota Gewinde und welche in Toms Bohrlöchern steckten:
(Die gute erhaltenen Schrauben sind nicht im Bild)
Ich will noch dazu erwähnen, dass Toms Werkstatt bei dem Auftrag
alle Zeit der Welt hatte und in etwa das doppelte für die Tätigkeiten verlangt hat gegenüber echten Fach-Werkstätten.
Die AHK Traverse war 4 Jahre montiert, davon stand das Fahrzeug die meiste Zeit in einer Garage weit südlich der Alpen, wo es auch kein Salz auf Straßen gibt. Wenn es hoch kommt hat der Unterboden bis zur Demontage von dem Bock 4 mal Salz gesehen ...
Was bin ich froh, das die Traverse jetzt weg ist und ich mich darum kümmern kann und muss, den Pfusch zu korrigieren. Also die Kosten doppeln sich hier, man zahlt erst für den Pfusch und dann um den Pfusch wieder zu beseitigen. Wer weiss bei welchen J7 von Toms Werkstatt mit AHK Bock die Traverse fröhlich seit Jahren unbemerkt vor sich hin rostet?