Anhängerkupplung GRJ78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Odessa
Beiträge: 2717
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von Odessa »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die korrekte GDW Traverse hat dir Leon @se7en6 nun bereits verlinkt.
Hier noch die Einbauanleitung:
https://www.rameder.de/out/media/191469 ... les-v1.pdf

Schau's dir an. Das geht ziemlich easy.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 145
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 22:50
Wohnort: FFB

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von offroadtom »

perfekt!
Das Einbauen ist kein Problem, die Preise sind ja überschaubar. Das wird so vorerst gemacht und später ggf. gegen eine komplette Stoßstange getauscht.
Jetzt noch die Trailer Socket Sachen raussuchen und dann kann es schon fast losgehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2717
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von Odessa »

Das Bild habe ich gerade noch gefunden. Stammt von meinem 76er.
IMG_20240408_130555.jpg
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nungu
Beiträge: 623
Registriert: Do 11. Okt 2001, 21:55
Wohnort: Kefenrod

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von Nungu »

Noch ein Hinweis zum Variobloc: Da liegt ein Zettel mit in der Pappschachtel, auf dem so eine Tabelle und lauter Zahlen und Buchstaben draufgedruckt sind.
Aus diesen ganzen Dingen kann der geneigte Nutzer nicht nur die zulässigen Massen (vlg: Gewichte), sondern auch die zulässigen horizontalen (0) und vertikalen Abweichungen von der Mitte des Lochbildes ableiten bzw. errechnen.
Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie es war, aber das erlaubte Fenster war leider bei mir (ganz ähnlicher Aufbau wie bei @Odessa, nur an einem 45er, Tieferlegung über Schwanenhals-Kugelkopf -150 mm und versatzlose Kupplung ist ein Maul) deutlich kleiner als erhofft. Insbesondere die Tieferlegung war schnell außerhalb.
Und da sind wir nur bei den Wechselsystem und nicht bei der Hecktravers, die ihr ja schon ausführlich diskutiert habt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2924
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von se7en6 »

Du meinst wohl dieses Schriftstück? Seite 9...
https://www.rameder.de/out/media/ZB4301-samples-v1.pdf
ZB4301-samples-v1.pdf.Seite9.jpg
... in Verbindung damit:
https://rockinger-nutzfahrzeuge.jost-wo ... obloc.html
VARIOBLOC_ISO_Strichzeichnung.jpg
Das bei mir mitgelieferte Papierchen war nicht sehr aussagekräftig.
LG Leon mit GRJ76L
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2924
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von se7en6 »

Ich denke, wenn man bei den H -90mm bleibt, bleibt man "ziemlich sorglos" im Rahmen.
D.h. mehr als die beiden tiefen Köpfe von Rockinger und Brink würde ich nicht runtergehen, wobei das im Einzelfall bestimmt in einem abgesteckten Rahmen gehen kann.

Rockinger ROKK390 H=-89mm (22,1 kN / 270 kg)
https://www.willenbrockshop.de/Anhaenge ... :3107.html
rokk390.jpg
BRINK 9078500 H=-90 mm (20,2 kN / 200 kg)
https://www.ahk-onlineshop.eu/zubehoer- ... nkt-brink/
Brink AHK.jpg
Wass ich noch nicht für mich rausgefunden habe ist welche Hänger bzw. Deichseln ich mit H-90 noch anbringen kann, mit dem Tieflader wird das dann wohl nix... :ka:
LG Leon mit GRJ76L
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nungu
Beiträge: 623
Registriert: Do 11. Okt 2001, 21:55
Wohnort: Kefenrod

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von Nungu »

Genau. Das einschränkende Maß ist der maximale Abstand vom Mittelpunkt der Platte zum Kugelmittelpunkt nach unten b. Da ist sowohl mein Schwanenhals als auch Florians Kombinationswinkel drüber bzw. drunter, also außerhalb des erlaubten. Wenn ich das als Laie als richtig verstanden habe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2924
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von se7en6 »

"Erlaubt" ist es schon, nur eben mit angepassten Werten. Man muss sich das selbst ausrechnen. Nur innerhalb der Felder I und II ist man quasi sorglos unterwegs.
LG Leon mit GRJ76L
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nungu
Beiträge: 623
Registriert: Do 11. Okt 2001, 21:55
Wohnort: Kefenrod

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von Nungu »

se7en6 hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 13:09 "Erlaubt" ist es schon, nur eben mit angepassten Werten. Man muss sich das selbst ausrechnen. Nur innerhalb der Felder I und II ist man quasi sorglos unterwegs.
Dann gucke ich mir das bei Gelegenheit nochmal in Ruhe an. Ich hatte nur den unteren Zettel und das obere heute nur schnell am kleinen Bildschirm versucht zu durchdringen.
Wäre ja schön, wenn ich doch mehr darf.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2924
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von se7en6 »

Nungu hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 13:06 Genau. Das einschränkende Maß ist der maximale Abstand vom Mittelpunkt der Platte zum Kugelmittelpunkt nach unten b. Da ist sowohl mein Schwanenhals als auch Florians Kombinationswinkel drüber bzw. drunter, also außerhalb des erlaubten. Wenn ich das als Laie als richtig verstanden habe.
b ist Mittelpunkt Flansch = Symmetrieachse des Variobloc.

Während die Differenz H bei den Kugelköpfen abweichend davon ab dem oberen Lochmittelpunkt des Lochbildes angegeben wird.
Das Optimum ist deshalb nicht bei 0, sondern bei -22,5mm, laut Rockinger Diagramm.

Das hatte mich anfangs etwas verwirrt...
LG Leon mit GRJ76L
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4088
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von xsteel »

@Nungu
... im Wald und ausserhalb der StVzo darf's alles machen, auch deinen Rahmen zerstören mit einem Hänger oder durch falsche Bergepunkte :biggrin:
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2717
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von Odessa »

Nungu hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 13:06 Genau. Das einschränkende Maß ist der maximale Abstand vom Mittelpunkt der Platte zum Kugelmittelpunkt nach unten b. Da ist sowohl mein Schwanenhals als auch Florians Kombinationswinkel drüber bzw. drunter, also außerhalb des erlaubten. Wenn ich das als Laie als richtig verstanden habe.
Das will ich gar nicht ausschließen. Dennoch orientiere ich mich lieber an Hirschi AG, Schweiz. Die vertreiben auch Kombinationswinkel.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2717
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von Odessa »

Doppelpost
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 5435
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von onkel »

Welche Anhängelast hat er eingetragen ?

Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2924
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von se7en6 »

onkel hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 13:17 Welche Anhängelast hat er eingetragen ?

und vor allem, hat er die neue Schneeflocke auf den Reifen oder sind das P.O.R.? :rofl:
LG Leon mit GRJ76L
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8112
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Anhängerkupplung GRJ78

Beitrag von quadman »

...das Zugseil ist nicht nach DIN. Alles sehr gruselig....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“