Mobiler Internetzugang via Satellit

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26334
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von netzmeister »

Hi Leute!

Nicht nur im Beruf ist ein ständiger Zugriff aufs Internet für viele unerläßlich - auch im privaten Bereich soll es so manchen geben, der sich unwohl fühlt, wenn er mehr als 24 Stunden offline ist...habe ich mir sagen lassen...ich persönlich kenne solche Leute ja nicht...

Wie dem auch sei: Der Großteil der bisher bestehenden Möglichkeiten des Netzzuganges sind mehr oder weniger für die Füße...vor allem, wenn man sich die mögliche Bandbreite anschaut - und die dabei entstehenden Kosten. Und immer wieder dachte ich mir: Das muß sich doch bald ändern!

Und siehe da: Letzte Woche entdecke ich bei meinen üblichen Recherchen ein System, das sich wirklich gut anhört. Konkret geht es um die Herstellung einer Netzverbindung via Satellit - mit unglaublichen Transferraten: Der Anbieter (Traveltronic) verspricht je nach System einen "Downstream" (also die Geschwindigkeit des Datenempfanges) von bis zu 8 Megabit! Zum Vergleich: Analog hat 56 kBit, ISDN hat 64 kBit (bei Kanalbündelung 128) und T-DSL hat in aller Regel 768 kBit.

Das kleinste System via Satellit hat mit bis zu 768 kBit also DSL-Qualität. Das ist beachtlich.

Das Abdeckungsgebiet ist mit Europa, dem nahen Osten, Zentralasien, Nord- und Südafrika zwar nicht weltumspannend, jedoch sehr interessant:

Bild

Bild

Für die Anwendung wird eine Satellitenschüssel auf das Dach montiert, die dann bei Bedarf aufgeklappt und ausgerichtet wird.

Interessant ist das ganze sicherlich vor allem für Fern- und Dauerreisende, Geschäftsreisende (mit größerem Fahrzeug...) und Leute, die irgendwo im Andalusischen Hochland (nur als Beispiel) ein Ferienhaus haben.

Man stelle sich folgendes vor: Du stehst mit Deinem MAN irgendwo in der Lybischen Wüste, klappst die Schüssel auf und gehst ins Forum...der Gedanke treibt mir die Tränen in die Augen...

Eines vorweg - bevor Ihr Euch die Produktinformationen durchlest: Das System befindet sich noch in der Testphase, die Produktion läuft gerade erst an. Traveltronic hat diese Informationen auch nur dem Buschtaxi zuliebe schon rausgerückt - das ist also alles äußerst exclusiv! Das Buschtaxi meldet sich also wieder einmal mit einer "Exclusiv-Reportage"...na, wenn das nix is...

Hier findet Ihr die komplette Beschreibung und die technischen Daten des Systems.

Weitere Informationen gibt´s unter http://www.traveltronic.de/.

Und nun: Bühne frei für die Diskussion!

Euer Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sandviper
Beiträge: 241
Registriert: Do 31. Jan 2002, 00:40
Wohnort: CH - Zürich

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von sandviper »

Hallo Alex
Danke für deinen hochinteressanten Beitrag. Die hoffentlich folgenden Postings werden zeigen, dass hierfür sicher weiteres Interesse und Bedarf besteht. Mein Nachbar (mit eigener IT-Firma) kommuniziert schon seit einiger Zeit von zu Hause aus über Satellit (Telefonie, Internet, TV) mit Südamerika. Leider sehe ich ihn kaum, werde ihn aber bei nächster Gelegenheit mal fragen, wie das alles funktioniert und über welchen Provider er verbunden ist. Wenn es sich lohnt, werde ich hierüber kurz berichten.
Gruss, Roland
Gruss, Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Viking
Beiträge: 13
Registriert: Fr 14. Jun 2002, 08:59
Wohnort: Walddorfhäslach

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von Viking »

Hi,
Sieht nicht schlecht aus, man sollte nur bedenken wie
turbulent es in den Luftschichten über der Erde zugeht,
da kann schon ein kleiner Sonnensturm oder sogar auch nur ein
Gewitter den Empfang kräftig vermiesen.
Ich weiß auch nicht ob ich immer mit ner 120cm Schüssel auf
dem dach rumfahren will, außerdem sieht es wertvoll aus,
schwupps ist das auto leer. Das das Teil deutlich günstiger als
8000EUR wird kann ich mir nicht vorstellen selbst 6000-7000EUR
find ich noch ziemlich viel für den Spaß.
Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26334
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von netzmeister »

Traveltronic spricht von EUR 2.120,00 für die 74er Schüssel. Seit heute ist das Teil auch auf der Site zu finden.

Ich denke, demnächst wird´s auch den ersten unabhängigen Buschtaxi-Test geben - dann melde ich mich über das Teil im Chat... :biggrin:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Viking
Beiträge: 13
Registriert: Fr 14. Jun 2002, 08:59
Wohnort: Walddorfhäslach

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von Viking »

Hi Folks,
2120 EUR klingt gar nich schlecht bedenke bloß das du für Nordafrika die 120er Schüssel brauchst (Lybien und so)
Markus

(Edited by Viking at 2:12 pm on July 15, 2002)


(Edited by Viking at 2:13 pm on July 15, 2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von Tom2 »

Nicht schlecht wenn mann es denn verstaut bekommt.
Wasd markus sagt ist allerdings auch schlüssig und wenn mann mal die Empfangsqualität der TV Programme z.B. in Brdj Omar Dris gesehen hat die über eine 2Meter Antenne von Eutelstat kommen möchte ich mal das Ergebnis der Übertragung bei 74 CM sehen.
Was aber etwas happig ist, sind die Monatlichen Kosten. 99 Euro Anschlußgebühr und jeden Monat 99 Euro Grundgebühr.
Da hab ich mit dem Inmarsat M zwar langsame Übertragungsraten, kann aber Telefonieren Faxen und E-Mail senden ohne Grundgebühr für allerdeings höhere Minutenpreise.
Das hier angebotene System kommt wohl nur für Wirklich Professionellen Einsatz in Frage, schon wegen der Größe der Einheit.
Aber wie gesagt jedem das seine.
Gruß
Tom
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toni
Beiträge: 306
Registriert: Do 26. Jul 2001, 13:10
Wohnort: Friedberg / Bay.

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von Toni »

Hallo!

Wie schnell ist denn der Upload? Die Schüssel ist doch sicher "nur" ein Empfänger, oder? Wie ist dann die Verbindung zum Versenden von Mails z.B.?

Gruß
Toni

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26334
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von netzmeister »

Der Upstream wird bei dem jetzt zuerst angebotenen System mit 128 kbps angegeben - das ist 2fach ISDN. Ich denke, das ist ausreichend. So wie ich das verstehe, sollen größere Systeme dann auch einen höheren Upstream ermöglichen.

Steht alles in dem PDF, was man weiter oben runterladen kann.

Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
traveltronic
Beiträge: 44
Registriert: Di 16. Apr 2002, 03:48
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von traveltronic »

Hallo Tom2 !

Bei Immarsat M hast Du Minutenpreise bei dem Dir die Kuh wegfliegt. Ich möchte mal erleben wer da beruhigt im Internet surft ohne rumzuhetzten. Und das bei 64kbps Geschwindigkeit ! Zudem ist kein Problem zu Hause die Schüssel auch für den Internetzugang zu verwenden mit dergleichen Smart Card. So kannst Du Dir den ADSL Anschluß sparen !

Hinsichtlich Telefon gebe ich DIr Recht, aber demnächst gibt es ein Voice over IP Gateway für das Satellitenterminal und dann kannst DU damit sozusagen via Internet problemlos telefonieren. Die Geschwindigkeit reicht jedenfalls dafür aus.

Was die Schüsselgrösse angeht, gebe ich Dir Recht. Für mobile Installation insbesondere in den Randbereichen des Abdeckungsgebietes empfiehtl es sich auf jeden Fall die Grössere Schüssel mit 120cm zu verwenden. Wir tun unser Möglichstes die auch bald anbieten zu können.

Grüsse

traveltronix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von Tom2 »

Hallo Traveltronic,
Das System ist schon recht ordentlich, aber ich persöhnlich würde dann eben nur auf Mail, Tel und Fax setzen, da deutlich handlicher und Internet in der Sahara ist nicht so wichtig für mich.
Sind die 99 Euro ne Flat rate?
Gruß
Tom
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von HiluxAlex »

@traveltronic
VoIP mit dem Satellitenzugang und dann noch durchs Internet? Ich glaub kaum das delay und jitter eine vernünftige Kommunikation zulassen! Bandbreite ist bei Sprachübertragung nicht so entscheidend.

Grüße

Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von landcruiser »

zum Thema "DSL über SAT" empfehle ich die Lektüre der c´t 15/02 Seite 106

ist auch allgemein ganz interessant zu Daten über SAT und den ev. kommenden Problemen

ich würde das ganze also nicht allzu rosig sehen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von beboe »

Wenn ab Sommer 2003 auch Australien abgedeckt wird, stehe ich mit meinem HZJ 79er Kabinen'roller' gerne für ein Jahr als Testfahrzeug zur Verfügung.

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
traveltronic
Beiträge: 44
Registriert: Di 16. Apr 2002, 03:48
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von traveltronic »

Hallo,

->beboe: also Aussiland ist nicht in Planung. Keine AHnung wer da drübern was anbieten kann. Muß Huges mal dazu befragen. Sonst würden wir natürlich gerne Deinen HZJ 79 mit Mobilen Sat Zugang ausrüsten.

-> landcruiser: Der Bericht aus der auch von mir hochgeachteten CT bezieht sich auf einen anderen Satelliten und auch darüber den Rückkanal über terrestrisches Telefon zu ziehen. Im Unterschied zur dargestellten Version hat das Satellitenterminal DW 4000 von Huges einen 64MB grossen Cachspeicher mit dem Jitter und Delay auf ein erträgliches Maß reduziert wird. Zudem hat der W1 von Eutelsat, der noch ein sehr neuer Satellit ist einen 8 Terrabyte Ramspeicher drin, so daß der Downlink vorallem von Grafiken sehr brauchbar funktioniert. Bei dynamischen Seiten macht sich der Delay natrülich schon bemerkbar. Aber will ja nich jeder darüber datteln.

->TOM2: VOIP habe wir mit nettophone auf der Anga Kabel Messe mit dem Ding mit verblüffenden Ergebnissen getestet. Natürlich ist Jitter und Delay Time wie bei allen Satellitenverbindungen das Problem, aber im Vergleich zu der mir bekannten Immarsat Qualität muss ich sagen war die Sprachqualität, abgesehen von der Sat üblichen Delay Time wegen der zur Verfügung stehenden hohen Bandbreite erheblich besser als bei Immarsat. Ist ja auch logisch bei dem hohen Upstream. Übrigens fliegen die Immarsat Satelliten genauso hoch wie die von Eutelsat, damit ist klar, daß die die gleichen Probleme mit Jitter und Delay haben wie das vorgestellte System. Nur eben, daß Du bei Immarsat an den Betreiber pro Minute Sprache und Daten löhnen musst, wobei bei dem traveltronic system alles inclusive für eine Flat Fee von 99 Euro im Monat ist.

Das System wird in USA übrigens eingesetzt um Wohnmobile mit Sat und Phone auszurüsten. Habe den Netzmeister mal ein Bild geschickt das dies beweist. Vielleicht kann er es online stellen.

-> an alle: Demnächst bekommen wir eine Version der 100cm Sat Schüssel rein die mit einem Motor sich automatisch aufrichtet und dem Satelliten über permanente Nachjustage folgt. Natürlich ist das nicht für den mobilen Betrieb gedacht, aber so entfällt das Ausrichten wenn man mal schnell ins Internet will. Zudem ist das Ganze System eingeklappt nur gerade mal 10,5 " also rund 30 cm hoch. Ich sach Euch das wird der Hammer !

Grüsse

traveltronix

www.traveltronic.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
traveltronic
Beiträge: 44
Registriert: Di 16. Apr 2002, 03:48
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Mobiler Internetzugang via Satellit

Beitrag von traveltronic »

Noch ein Nachtrag aus einem Forum in USA zur Satellitentechnologie die traveltronic verwendet:

QUESTION: Can the dish be used as a telephone?
ANSWER: Just like any Internet Connection, there are applications that allow you to verbally talk over the Internet. Some of these programs are i-netPhone and NetToPhone. There is the slight delay inherent to satellite technology would make talking on the phone over the Internet a bit strange. However, technically speaking, It can be done. At least quality seems to be better than with Immarsat technology.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“