Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ja, eine solche Liste gibt es auf dem Link auch.Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Gruß,
die Anna
a smooth sea never made a skilled pirate
www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
die Anna
www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Die verlinkte Seite gehört zu einer Interessegruppe.
Die geltenden rechtlichen Vorschriften finden sich eher im französischen Pendant zur StVO, dem "Code de la route" unter dem Stichwort "Chemins ruraux".
Wenn ich mich recht entsinne, unterliegen die Nutzungvorschriften dieser Wege den Kommunen.
Ausgenommen der Wege, die auf Privatgrund liegen...
Die geltenden rechtlichen Vorschriften finden sich eher im französischen Pendant zur StVO, dem "Code de la route" unter dem Stichwort "Chemins ruraux".
Wenn ich mich recht entsinne, unterliegen die Nutzungvorschriften dieser Wege den Kommunen.
Ausgenommen der Wege, die auf Privatgrund liegen...
Le temps ne fait rien à l'affaire.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Heutzutage muß man die Sprache, in welcher eine Website verfasst ist, nicht unbedingt verstehen können. Google hilft. Die Google-Direktübersetzung von Französisch nach Deutsch ist zugegebenermaßen nicht das Gelbe vom Ei (das liegt an der unterschiedlichen Semantik und dem Satzbau der beiden Sprachen, die eine "wortwörtliche" Übersetzung nicht packt), aber man kann doch meist mit etwas "Deutungsgeschick" den Sinn der Inhalte erfassen. Also keine Ausreden schwingen....Jorge22 hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 22:06 Sorry!
Da ich bislang nur vom Handy auf die Seite schauen konnte (und meine Französischkenntnisse ehrlich gesagt auch eingeschränkt sind) und daher noch nicht wirklich fündig geworden bin auf der Seite:

lg Robert
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 799
- Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
lightandy hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 15:07 Mit Augenmaß, Respekt und Vernunft geht eine ganze Menge in Frankreich. Mehr wie in Deutschland. Im Zweifel fragt man halt mal und bekommt fast immer wohlwollende Antworten. Wer sich wie ein Idiot verhält wird auch als solcher abgestraft. Ich bin sehr viel in Frankreich unterwegs, gern auch auf kleinsten Wegen und fast immer wildüberNacht. Ich hatte noch nie Probleme. Man muss sich allerdings im klaren sein, dass es unter Umständen auch mal teuer werden kann. Meine Rechnung lautet dann: 50 mal nicht erwischt worden rechtfertigt auch eine höhere Strafe. Hatte ich aber noch nie. Zumindest nicht die letzten 40 Jahre....
Freundlichkeit trifft meist auf Freundlichkeit. Selbst in Deutschland.
Leider gibt's kaum mehr Augenmaß und Respekt : beim freien übernachten wird klappdach hochgefahren - 280 °rundummarkise
ausgefahren und Stühle und Tische ausgebreitet und vielleicht noch die leuchtgirlanden und dann wundert man sich dass keiner mehr wildcamper haben will

Aber viele meinen halt sie wären bei ihnen im Garten oder in der Schrebercolonie mit Gartenzwerge und benehmen sich auch so
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Jaja - diese 280°Markisen!
Da mache ich noch eine 190° Wende dazu!


lg Robert
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Das was @middeldorfklaus3 beschreibt erinnert, mich irgendwie an den Thread vor einigen Monaten als einer sich über die teuren Wohnmobile beschwert hat.
Für mich klingt das sehr nach Stereotypen. Ob einer im Auto schläft um die rechtliche Grauzone (hier in D) zu nutzen oder sich neben seinem Auto nach Feierabend in ein Zelt verkriecht, macht für mich keinen Unterschied. Der eine ist deshalb nicht besser als der andere.
Abgesehen davon kann man ne Markise auch über Nacht zumachen und Stühle aufräumen.
Für mich klingt das sehr nach Stereotypen. Ob einer im Auto schläft um die rechtliche Grauzone (hier in D) zu nutzen oder sich neben seinem Auto nach Feierabend in ein Zelt verkriecht, macht für mich keinen Unterschied. Der eine ist deshalb nicht besser als der andere.
Abgesehen davon kann man ne Markise auch über Nacht zumachen und Stühle aufräumen.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Markiese? KLappdach? sind das die entscheidenen Kriterien?
Da finde ich maximal dezentes und rücksichtsvolles Verhalten, kein Müll, kein Feuer, kein Lärm deutlich wichtiger!

Da finde ich maximal dezentes und rücksichtsvolles Verhalten, kein Müll, kein Feuer, kein Lärm deutlich wichtiger!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
middeldorfklaus3 hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 00:13
bei uns bleiben die teuren campingmöbel im auto ( nur noch extraleichte aus flugzeugaluminium ganz unten im auto dabei


Toyota Kombi mit Frontantrieb. 
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Wir haben als Moppedfahrer (Schlafen im Fahrzeug eher nicht möglich
) vor ein paar (25, 30 oder so) Jahren mal unsere Zelte spät abends auf einem Sportplatz gegenüber eines großen Rasthofs (Wörnitz) aufgeschlagen. Polizei kam: ""Na, machst'st a Rascht?" "Jou, is büschen spät geworden" "Gute Weiterfahrt!" Keine Kontrolle der Papiere, keine Alkohlkontrolle, keine Ermahnung wegen unbefugter Benutzung der Spielfläche, nix. Einfach nur Vernunft.
Ich glaube mittlerweile, heute wäre das nicht mehr so ohne weiteres möglich...

Ich glaube mittlerweile, heute wäre das nicht mehr so ohne weiteres möglich...
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Dieses Video kann helfen, die Frage zu beantworten.
Ich habe keine Kenntnisse zu diesem Thema, da ich in Frankreich noch nie mit einem Geländewagen gefahren bin, obwohl ich Franzose bin.
Aber intuitiv, (weil ich die französische Kultur kenne) hätte ich das auch gedacht. Solange es kein Verbotsschild gibt, gibt es auch kein gesetzliches Verbot..
Ich habe keine Kenntnisse zu diesem Thema, da ich in Frankreich noch nie mit einem Geländewagen gefahren bin, obwohl ich Franzose bin.
Aber intuitiv, (weil ich die französische Kultur kenne) hätte ich das auch gedacht. Solange es kein Verbotsschild gibt, gibt es auch kein gesetzliches Verbot..
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Das hat 0.0 Aussage. Region und Departement regeln sowas. Der spricht nichtmal Französisch. Da kommt doch nix greifbares bei rum. Zumindest konnte ich da nix raushören.
Ich weiß aber dass Codever kämpft für die Offenhaltung.
Ich weiß aber dass Codever kämpft für die Offenhaltung.
Gruß,
die Anna
a smooth sea never made a skilled pirate
www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
die Anna
www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Vielen Dank Laurent!laurent.d hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 17:37
Ich habe keine Kenntnisse zu diesem Thema, da ich in Frankreich noch nie mit einem Geländewagen gefahren bin, obwohl ich Franzose bin.
Aber intuitiv, (weil ich die französische Kultur kenne) hätte ich das auch gedacht. Solange es kein Verbotsschild gibt, gibt es auch kein gesetzliches Verbot..
Darf man fragen woran es liegt dass du nie in Frankreich entsprechend unterwegs bist/warst…?
GRJ76 „Abul Abbas“
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Also eigentlich wie bei uns:
Wegen können befahren werden. Es sei denn, die Beschilderung besagt etwas anderes.
Klingt plausibel.
Wegen können befahren werden. Es sei denn, die Beschilderung besagt etwas anderes.
Klingt plausibel.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Leider nicht.
My Little Panda
TLC最高です!頑張ってください1
TLC最高です!頑張ってください1
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Unbefestigte Straßen/Wald-/Feldwege in Frankreich erlaubt?
Ich habe noch nie einen Offroader in Frankreich gemacht, da ich seit 2018 in Deutschland lebe und 2023 mit dem Offroadfahren begonnen habe.Jorge22 hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 21:14Vielen Dank Laurent!laurent.d hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 17:37
Ich habe keine Kenntnisse zu diesem Thema, da ich in Frankreich noch nie mit einem Geländewagen gefahren bin, obwohl ich Franzose bin.
Aber intuitiv, (weil ich die französische Kultur kenne) hätte ich das auch gedacht. Solange es kein Verbotsschild gibt, gibt es auch kein gesetzliches Verbot..
Darf man fragen woran es liegt dass du nie in Frankreich entsprechend unterwegs bist/warst…?
Und generell bin ich während meines Urlaubs immer ins Ausland verreist, um andere Länder, Kulturen, Essgewohnheiten und Denkweisen kennenzulernen. Ich habe vielleicht 50/60 verschiedene Länder besucht.
Im Urlaub „zu Hause“ zu bleiben, ist nicht mein Ding.
Hier ist ein Video von Franzosen auf Französisch, an dem der Vizepräsident von CODEVER teilnimmt.
Kurz Zusammenfassung:
Wenn der Weg öffentlich ist und es keine Verbote gibt, ist es erlaubt.
Wenn es sich um einen Privatweg handelt, der nicht befahrbar ist, kann eine Geldstrafe verhängt werden.
Wenn der Weg befahrbar ist und es kein Verbotsschild gibt, darf man fahren.
Das Problem ist, dass man nicht unbedingt weiß kann, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Weg handelt, ohne das Katasteramt zu konsultieren, da es nicht unbedingt angezeigt wird.
Das andere Problem ist, dass es keine klare Definition von befahrbar gibt.
Es gibt ein Rundschreiben zu diesem Thema, aber ein Rundschreiben ist kein Gesetz... aber es gibt Rechtsprechung zu diesem Thema und daher kann diese potenziell in einem Gerichtsverfahren angewendet werden.
Und die Freizügigkeit ist in Frankreich ein Grundrecht.
Im Grunde kann ein Streitfall nur vor Gericht gelöst werden.
Ich denke, Ihr findet das alles sehr kompliziert, unklar und verwirrend...! Willkommen in Frankreich.
Hier eine partizipative Karte der verbotenen Wege.
https://umap.openstreetmap.fr/fr/map/le ... .372/4.057
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |