Vorstellung

1980 - 1989
Dampflok
Beiträge: 35
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 16:18
Wohnort: Minga

Vorstellung

Beitrag von Dampflok »

Servus beinander aus München,

mein Name ist Andreas Hempel, ich bin selbstständiger Schlossermeister fahre seit längerem einen betagten Mercedes G und bin müde mit meinen 88 Pferden ständig wirkungslos im Fünfganggetriebe umher zu rühren.

Als Schüler hat mich mal jemand mitgenommen. In einem HJ 61 Nach langer Zeit und über Umwege bin ich von diesem Auto inzwischen komplett angetan und im Begriff, mir eines zuzulegen.
Der G wird dieses Jahr 40 und mein kleiner Mini-Benz 60 Jahre alt. mein Lowrider Chopper ist auch schon über 20 Jahre alt und ich kenne mich mit alten fahrbaren Untersätzen also schon ein bisschen bisschen aus.

Wenn jetzt wirklichalles klappt, werde ich mir jetzt zeitnah ein Fahrzeug bei Pisa anschauen. Ich habe zu dem Fahrzeug mehr als 150 Bilder Dokumentation bekommen. Es kostet für meine Verhältnisse eine ziemliche Stange Geld und macht auf den Bildern einen hervorragenden Eindruck. Mit dem Verkäufer - wohl ein TLC-Sammler stehe ich schon länger in Kontakt auch telefonisch. Von ihm selber bin ich zunächst ziemlich angetan. Der erste Haken an der Sache ist, dass das Fahrzeug nur auf dem Privatgrund und - so wurde es im Schriftverkehr beschrieben - auf eine Privatstraße bewegt werden kann, den Fotos nach zu urteilen, wurde der HJ 61 komplett zerlegt. Hat angeblich nur gut 100.000 km und scheint so der Augenschein ziemlich perfekt zu sein. Irgendwie muss ich die Katze scheinbar im Sack kaufen so ohne ruchtig ausgiebige Probefahrt … und es gibt noch viele Frage Zeichen …

So viel zu meiner momentanen Situation. Der Wagen soll knapp 36.000 € kosten und die ganze Sache ist für mich ein Abenteuer…

Ich werde berichten, wie es weitergeht - war schon mit den Fotos von den Papieren bei der Zulassungsstelle von daher soll alles in Ordnung sein wohl aber mal schauen…

Schönen Gruß in die Runde

Andreas
Dateianhänge
IMG_9262.png
IMG_9263.jpeg
IMG_9328.jpeg
IMG_9329.jpeg
Möge der Bumms stets mit Dir sein :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7042
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorstellung

Beitrag von GRJ78 »

Welcome! Schöner 6er auf den Bildern.

Viel Freude wenn alles klappt!

LG Flo
My Little Panda
TLC最高です!頑張ってください1

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Vorstellung

Beitrag von lightandy »

Willkommen im Club. Da hast du ja eine wirkliche Perle gefunden. Wenn alles wirklich so gut und ehrlich ist wie beschrieben und wie er auf dem Foto aussieht, kannst du froh sein und dann ist auch der Preis nicht überzogen. Viel Erfolg!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5421
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung

Beitrag von HJ61-Freak »

lightandy hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 15:37 [...] und dann ist auch der Preis nicht überzogen.
Doch, ist er! Kein J6 ist so viel wert. Auch nicht im Zustand besser als neu (was die Kisten sowieso nie sind).

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dampflok
Beiträge: 35
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 16:18
Wohnort: Minga

Re: Vorstellung

Beitrag von Dampflok »

Guten Abend zusammen,

der Wert von jedem Kaufgegenstand wird halt vom jeweiligen kaufpreiswilligen Käufer bestimmt.

Aber generell …:

einigermaßen rettbarer HJ61 im Idealfall 7 k (man höre mal am Telefon, wie es um die Autos im unteren Segment oft so steht … ist manchmal lustig bzw. gar nicht und sofort mit Notschlachtung zu erlösen …) Schweißorgie locker 10 - 15 k, vernünfteger (def nicht perfekter …) Lack unter 6 wohl schwierig bis unmöglich , Innen neu/überarbeiten schnell 6, Technik 7, hübsche Felgen/Gummis 1,5…, Sandstrahlen, einzelne Bauteile überholen lassen/gelb verzinken etc/pipapo

Sind alles absolut idealistische Freundschaftspreise … - um ein Auto komplett auf vernünftigem Niveau zu revidieren ( nicht restaurieren…!) braucht man in D schnell 45-50 k wenn man von lauter „Beziehungen“ oder „Geheimtipps“ profitieren kann plus Auto und das ist ein absolut mega-ehrgeiziger Ansatz - selbst wenn man selbst total viel macht - man muss ja auch einen realistischen Stundensatz für die eigene Arbeit bedenken …

aber was red‘ ich, für jeden ist fast alles im Einzelfall mehr oder eben weniger wert.

Wenn das vorliegende Auto aber wirklich all die bebilderten Stationen durchlaufen hat (bspw innen einmal komplett (!) neu gesattlert bspw. …) ist der Preis ein Schnäppchen…

Aber ich bin noch weit entfernt, dad schöne Stück mein Eiigen nennen zu können, weil es nicht gesagt ist, dass ihn mir nicht jemand weggeschnappt hat oder dass der zu begutachtende Wagen tatsächlich in dem „bildhaften“ Zustand ist …

Man sieht aber schon, mich hats erwischt … :D

Anbei noch ein paar „Apetizer“ …


Schönen Abend noch zunächst

Mit freundlichen Grüßen

Andreas
P.s.@Florian: Geb‘ isch 20 für Dein‘…!? :wink:
Dateianhänge
IMG_9330.jpeg
IMG_9331.jpeg
IMG_9333.jpeg
IMG_9332.jpeg
IMG_9334.jpeg
Zuletzt geändert von Dampflok am Fr 24. Jan 2025, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Möge der Bumms stets mit Dir sein :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5993
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Vorstellung

Beitrag von JWD »

Moin Andreas,

willkommen in der Anstalt :D

Was für ein schönes Stück Altmetall!
Ich drücke die Daumen, dass alles klappt wie du dir es vorstellst und wir hier bald einen schicken 61er auf Fotos bewundern dürfen.
Chut chon
Maik
aka Phil Connors

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jaypee
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Jul 2024, 01:58

Re: Vorstellung

Beitrag von jaypee »

Schnieke. Gute Reise und hoffentlich auf bald!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5421
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung

Beitrag von HJ61-Freak »

Dampflok hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 00:07 der Wert von jedem Kaufgegenstand wird halt vom jeweiligen kaufpreiswilligen Käufer bestimmt.
Das stimmt, Angebot und Nachfrage halt.
Dampflok hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 00:07 einigermaßen rettbarer HJ61 im Idealfall 7 k (man höre mal am Telefon, wie es um die Autos im unteren Segment oft so steht … ist manchmal lustig bzw. gar nicht und sofort mit Notschlachtung zu erlösen …) Schweißorgie locker 10 - 15 k, vernünfteger (def nicht perfekter …) Lack unter 6 wohl schwierig bis unmöglich , Innen neu/überarbeiten schnell 6, Technik 7, hübsche Felgen/Gummis 1,5…, Sandstrahlen, einzelne Bauteile überholen lassen/gelb verzinken etc/pipapo

Sind alles absolut idealistische Freundschaftspreise … - um ein Auto komplett auf vernünftigem Niveau zu revidieren ( nicht restaurieren…!) braucht man in D schnell 45-50 k wenn man von lauter „Beziehungen“ oder „Geheimtipps“ profitieren kann plus Auto und das ist ein absolut mega-ehrgeiziger Ansatz - selbst wenn man selbst total viel macht - man muss ja auch einen realistischen Stundensatz für die eigene Arbeit bedenken …
Du setzt Instandsetzungskosten mit Endpreis gleich. Diese Rechnung ist aber nur ein Teil des Objektwertes. Daneben gehen auch andere Parameter in die Preisbildung von älteren Fahrzeugen ein, wie z.B. Seltenheit oder Exklusivität bzgl. Marke, Modell oder Technik. Nun wurde der J6 nicht in rauhen Mengen unters Volk gebracht, aber selten ist er auch nicht. Die Marke Toyota ist jetzt auch nicht gerade für ihre Exklusivität bekannt und die im J6 verbaute Technik ist alles andere als exklusiv. Einzig die herausgehobene Stellung des HJ61 bzw. des 12H-T-Motors in der J6-Serie vermag da m.E. einen Aufpreis zu rechtfertigen. Ich weiß aber auch, dass ich z.B. die von mir tatsächlich aufgewendeten Kosten für die Instandsetzung meines 12H-T nie wieder reinholen werde. Und da rede ich ich noch nicht mal von meinem Zeitaufwand. Der J6 ist und bleibt ein Nutzfahrzeug.
Dampflok hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 00:07 P.s.@Florian: Geb‘ isch 20 für Dein‘…!? :wink:
Dann müsstest Du Dich aber aufgrund es geringen Betrages ziemlich weit hinten in der Schlange der nachhaltig interessierten Käufer anstellen. :D

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1260
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Vorstellung

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,
ein schönes Auto, für einen Preis in der Region 30 k€ plus sollte aber Laufleistung und Originalität plausibel sein.
Der Markt für J7 und J6 kühlt sich gerade ab und in Italien findest man eher schwer eine Enthusiasten der solche Preise zahlt.
Die Idee das du jeden Euro den du in Restauration steckst nachher vergoldet wiederbekommst ist aktuell nicht realistisch.
Wenn ich sehe mit welcher Liebe und Detailversessenheit Florian seinen Motor macht, dann fallen mir hier gleich die die DIN Schrauben auf weitere Dinge die bei einem Oldtimer in dieser Preisregion nicht hinhauen.
Sattlerarbeiten sind relativ heikel, weil viele komplett neben dem Original liegen.
Echter Schwachpunkt beim Hj61 ist das H55F Getriebe. Der Bärenstarke 12HT, speziell mit Ladeluftkühler stresst das Schaltgetriebe ungemein.
Ob das Defekt ist bekommst du bei einer Probefahrt auf Privatgrund nicht raus, daher würde ich ohne Probefahrt bis in den 5. Gang
5k€ abziehen.
Viel Erfolg!
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5421
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung

Beitrag von HJ61-Freak »

wüstenfreund hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 10:34 Wenn ich sehe mit welcher Liebe und Detailversessenheit Florian seinen Motor macht, dann fallen mir hier gleich die die DIN Schrauben auf weitere Dinge die bei einem Oldtimer in dieser Preisregion nicht hinhauen.
Ja auch das ist häufig ein Thema, der Mix aus JIS- und DIN-Schrauben. Und man kann zwar die meisten am J6 verbauten JIS-Schrauben noch bei Toyota ordern, aber eben nur silbern (Fachjargon: blau) verzinkt. Also darfst Du für richtige Originalität alle neuen Schrauben direkt zum Galvaniker tragen, um ihnen die originale gelbe Verzinkung zu geben.

Auch ein Thema: Bei den Karosseriearbeiten werden häufig Kompromisse eingegangen. So fehlt bei den angebotenen J6 z.B. in 99,9% aller Fälle die senkrechte Trennfuge im hinteren Radlauf unterhalb der D-Säule am Türausschnitt, wenn man die handelsüblichen Repro-Radläufe zur Instandsetzung einschweißt. Derart instandgesetzte Fahrzeuge dürften aus meiner Sicht keine Höchstpreise erzielen.

Auch die Alu-Felgen auf dem gezeigten J6 sind nicht original, stammen wohl vom J8. Kann man mögen, ist aber definitiv kaufpreismindernd, wenn nicht ein Satz Originalfelgen dabei ist.
wüstenfreund hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 10:34 Echter Schwachpunkt beim Hj61 ist das H55F Getriebe. Der Bärenstarke 12HT, speziell mit Ladeluftkühler stresst das Schaltgetriebe ungemein.
Ob das Defekt ist bekommst du bei einer Probefahrt auf Privatgrund nicht raus, daher würde ich ohne Probefahrt bis in den 5. Gang
5k€ abziehen.
Auch richtig, denn leiden tut fast ausnahmslos der 5. Gang. Wobei das Vorhandensein eines Ladeluftkühlers allenfalls ein Indiz für Leistungssteigerung ist. Wichtiger ist die Frage, ob die Einspritzpumpe fachmännisch aufgedreht und der Ladedruck angehoben worden ist . Selbst ohne Ladeluftkühler bewirkt das eine Leistungssteigerung, die der Lebensdauer des Schaltgetriebes abträglich ist.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dampflok
Beiträge: 35
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 16:18
Wohnort: Minga

Re: Vorstellung

Beitrag von Dampflok »

Servus vo Minga,

ich sehe schon, mit meinen anstehenden Fachfragen bin ich an der richtigen Adresse …

Danke für den schönen Empfang bei Euch.

@Florian
das mit den 20k sollte ein Scherz sein - ich hab‘ Deine Signatur bzw. die dahinter stehende Arbeit sehr wohl schon erkannt…
Diese und die weiteren Ausführungen bzgl. Deines Engagements in Sachen Originalität und Deine Fachkenntnis mit der Du an Deinem Toyo gesrbeitet hast, stehen jedoch gegen die Aussage, dass kein 61er 36k wert wäre … ?

Vielen Dank auch für Eure Tipps, schönen Gruß zunächst, viel Freude mit Euren Fahrzeugen und allzeit gute Fahrt

Andreas

der entsprechend eines heutigen Telefonats „mit Italien“ einmal mehr wahrscheinlich nächste Woche nach Pisa fährt …
(mal sehen, wieviel km/h die Privatstraße verträgt…)
Möge der Bumms stets mit Dir sein :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5421
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung

Beitrag von HJ61-Freak »

Dampflok hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 14:48 Diese und die weiteren Ausführungen bzgl. Deines Engagements in Sachen Originalität und Deine Fachkenntnis mit der Du an Deinem Toyo gesrbeitet hast, stehen jedoch gegen die Aussage, dass kein 61er 36k wert wäre … ?
Ich selbst habe eigentlich keinen hohen Originalitätsanspruch. An meinem HJ61 ist so gut wie nichts original, auch wenn der Motor irgendwann mal wieder im Fahrzeug sitzen sollte. Ich betreibe einen gewissen Aufwand, weil ich einen Anspruch an meine Arbeit habe, den ich nur schwer nicht gerecht werden kann. Ich weiß aber auch, dass mir das nie jemand auch nur ansatzweise adäquat bezahlen wird. Allein mein Stundenaufwand für das laufende Motorprojekt würde sich Stand heute auf rund 8.000,00 € summieren.

Ich habe auch erst 1x ein Fahrzeug verkauft, alle weiteren Fahrzeuge werden noch gefahren oder stehen bei mir. Auch deswegen rechne ich bzgl. des Erhaltunsgaufwands kaum nach bzw. betrachte dies nie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Ich will das Fahrzeug fahren, also muss ich dafür etwas investieren (Geld, Material, Arbeit).

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4741
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Vorstellung

Beitrag von Hydro »

Willkommen Andreas.
HJ61 ein Träumchen !
Aber a Pic von deinem 5Zylinder G würde mich doch interessieren .
Gruß Hydro/Oli
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1360
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Vorstellung

Beitrag von Hiasl »

Servus Andreas und Willkommen hier 8)
Wenn du das Auto in Pisa abholst, schau, dass der Karren nicht schief steht, die Pisaner sind da vorbelastet :rofl:
Drück dir die Daumen.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8545
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Vorstellung

Beitrag von toyotamartin »

Man ist ja nicht gezwungen die ,zB,Lackierung in D oder ,wie in meinem Fall in Ö ,machen zu lassen.
Von mir ,in 65 km Entfernung ist die Stadt Znaim,in Tschechien dort verlangt zB ein,dem Bosch gleichzusetzender Dieselspezialist 30 .- die Stunde,Mechaniker ca 22.-.Volllackierung mit Zerlegen und Unterbodensandstrahlen usw ca 5000.- Bei einem vergleichbarem Fahrzeug ..J10.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“