The Walking Dead: Toyota Edition

1999 - 2007
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1219
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von syphest »

Wo fang ich an - der Ein oder Anderen aus dem "kleineren" Kreis hat es schon mitbekommen:
Bei mir ist bereits Mitte letzten Jahres ein weiterer Land Cruiser eingezogen.
Und zwar kein Geringerer als DER Land Cruiser, die Creme de la Creme, der HZJ105.
Der Einzige, der den echten Spagat schafft aus Größe, Komfort, Geländegängigkeit und simpler Technik.

Im Juni 24 hab ich dieses Geschoss aus privater Hand gekauft (mit einer Niere lebt sich's auch nicht so schlecht) und direkt angefangen, eine genaue Bestandsaufnahme zu machen. Nach wenigen Handgriffen wurde mir klar dass das eine größere OP gibt... :brokenbulb:

Manch einer hier kennt das Auto vielleicht sogar noch, war wohl mal lange ein "Aushängeschild" von Desert-Tec.
hzj105_asbought_front.jpg
hzj105_asbought_rear.jpg
hzj105_grj71.jpg
hzj105_asbought_driverseat.jpg
Einer der Vorbesitzer hat die hinteren Seitenscheiben gegen Makrolon getauscht und die Dichtnaht der Makrolon-Scheibe nur auf die Zierleiste gesetzt. Das hatte zur Folge, dass jahrelang das Wasser unter den Zierleisten durch die Clip-Löcher in den Innenraum gelangt ist, wo es über die Innenkotflügel seinen Weg in die Endspitzen, Schweller und letztendlich Fußräume vorn gefunden hat.
Die eben genannten Stellen sind also allesamt... für die Tonne.
Von all dem war Anfangs wenig zu sehen, da an vielen Stellen schon mehrfach nachgebessert wurde und der Gammel wirklich von tief drin kam. Der Blick in diverse Hohlräume usw. war auch durch den Ausbau im Kofferraum versperrt.
hzj105_frontbodymountinterior.jpg
hzj105_frontbodymountexterior.jpg
Also ging es damit los, erstmal alles ab- und auszubauen. Innenraum komplett gestrippt, Zusatztank ausgebaut, Stoßstangen, Frontclip und Kotflügel weg. Oberhalb der Schweller ist der Zustand des Blechs 1A, auch der Rahmen ist top. Ich schreibe die ganzen Rostschäden also nur dem Vorbesitzer und seiner genialen Scheibeninstallation zu :roll:
hzj105_rear_bodymount.jpg
hzj105_rustyinterior.jpg
Was jetzt kommt, ist nix für Originalfetischisten und schwache Nerven :lol:

Der desolate Zustand der ganzen Bleche hat sich nach dem Auftrennen der Schweller und der Endspitzen offenbart. Auch die vordere, rechte Karosserieaufnahme im Beifahrerfußraum war nicht mehr zu retten. Eine vollständige Frame-Off Resto wäre eventuell schlauer gewesen, aber wie es immer so ist... Hätte hätte Fahrradkette. Ging auch so :rofl:
hzj105_rockerpanelrust2.jpg
hzj105_rockerpanelrust.jpg
hzj105_rearquarterrust.jpg
hzj105_rearquarterremoval.jpg
hzj105_leftovers.jpg
Ich hab mich kurzerhand dazu entschlossen, die gesamten Schweller knapp unterhalb der Einstiegskante abzutrennen, die Endspitzen genauso. Da bereits beim Kauf eine ARB Heckstoßstange montiert war, die auch wieder dran kommt, erfüllen die Endspitzen keinerlei Funktion und waren daher "Totraum".
hzj105_rearquarterbefore.jpg
hzj105_rearquarterafter.jpg
Waagerecht abgetrennt - von den Innenblechen und den Verstärkungen war außer Blätterteig nicht mehr viel übrig. An die noch vorhandenen, dickeren Knotenbleche der A, B und C Säulen habe ich Blechwinkel aus 2mm Stahlblech angeschweißt, um nachher eine solide Verbindung zum "Deckel" herstellen zu können. Die beiden "Deckel" der Schweller sind ebenfalls aus 2mm Stahlblech ausgeschnitten; unter den Verstärkungs-Winkeln wurden 20mm Löcher gelassen, um von unten durchschweißen zu können.

Sämtlicher verbleibender Rost wurde mechanisch entfernt und anschließend alles mit K-Line Roststop-Primer lackiert. Die neuen Bleche wurden alle innen mit Zinkspray lackiert. Anschließend Deckel dran und rundherum verschweißt.

An den Endspitzen lief es ähnlich: die Hecktraverse wurde links und rechts mit 2mm Stahlblech Richtung Innenraum verschlossen. Die Endspitzen selbst haben auch einen Deckel von unten verpasst bekommen.

Als besondere Herausforderung hat sich der Body Mount VR herausgestellt. Der Träger war an der Vorderseite komplett aufgerostet und auch das Blech im Fußraum war nicht mehr zu retten. Also wurde aus 3mm Stahlblech ein passendes Profil gekantet, aufs richtige Maß eingekürzt und anstelle des originalen Trägers eingesetzt. Die Konstruktion aus Hülse und "Innenblech" wurde nachgebaut, sodass die originale Schraube des Body Mount wieder verwendet werden kann. Zum Schluss passender Deckel drauf und gut ist.

Meine "Blechkünste" sind lang nicht so gut wie bei manch Anderem hier im Forum - aber man will auch mal fertig werden :lol:
Mein Anspruch an "Originaltreue" an diesem Fahrzeug geht gegen Null, also halb so wild.

Schweißnähte dichte ich mit Sika 529 und deren Pistole ab. Von unten wurde das auch als Steinschlagschutz auf Schweller und Endspitzen aufgetragen.

Lackaufbau im Sichtbereich:
Mipa Protector 2K Strukturlack bis auf die Zier-Sicke hoch und anschließend überlackiert in Toyota Weiß 058, ebenfalls 2K Unilack.

Das wäre dann auch der aktuelle Stand des Projekts. Die Blecharbeiten auf der Bühne sind damit erstmal erledigt, jetzt folgt die Aufbereitung des Innenraums; Entfernen von Armaflex-Resten im Kofferraum, grundieren des ganzen Bodens mit 2K-Grundierung (gerollt) und anschließend 2K Lack in Wagenfarbe (ebenfalls gerollt). Danach kommen die Türen und Kotflügel ran, die werden auch bis an die Zierkante hoch mit Mipa Protector gespritzt.

Gestern ist das Geschoss umgezogen, aus Julians @Morten Halle in Ziemetshausen nach "Hause" in die heiligen pinken Hallen in Affing :lol:

Langfristig (oder eher mittelfristig) wird der 105 wohl den 71 ersetzen. In meinen Augen einfach das bessere Auto, in allen Belangen 8)

Eine ARB Ramme für vorne sowie originales Gestühl sind vorhanden. An die Stelle, an der mal die Schweller waren, kommen dann massive Rockslider, ggf. auch mit Anbindung an die Ramme ("Siderails"). Aber alles Zukunftsmusik :roll:

Fortsetzung folgt
Zuletzt geändert von syphest am Fr 14. Feb 2025, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1219
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von syphest »

Teil 2 der Bilderreihe:
hzj105_rearquarter_done.jpg
hzj105_bodymount_frame.jpg
hzj105_frontbodymount_repair.jpg
hzj105_frontbodymount_repair2.jpg
hzj105_rearrust2.jpg
hzj105_rearrust.jpg
hzj105_weldingdone.jpg
hzj105_rockerpanel_done.jpg
hzj105_rearrustrepair.jpg
hzj105_mipa_protector2.jpg
hzj105_mipa_protector.jpg
hzj105_transport2.jpg
hzj105_transport.jpg
hzj105_affing.jpg
Der 105 fährt übrigens völlig problemlos auf eigener Achse aus der Halle rein- und raus, auf den Hänger hoch und wieder runter. Und das obwohl der gesamte Hauptkabelbaum ums Auto herum inkl. des gesamten Kombiinstruments usw ausgesteckt ist. So mag ich die Technik 8)

Im Sommer will ich fertig (wann ist man jemals WIRKLICH fertig?) sein, zumindest soweit, dass das Auto wieder nutzbar ist. Mal sehen ob das klappt :lol:
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7794
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von Peter_G »

Da drücke ich die Daumen was den Zeitplan betrifft.

Schon krass, wenn selbst Du auf so a Leichn 'reinfällst'. Wäre für die meisten anderen hier ein SuperGau geworden.

Vielfach ist der grösste Feind eines LC sein Besitzer.
RAV 4 2.5 Hybrid

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1219
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von syphest »

Peter_G hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 12:55 Da drücke ich die Daumen was den Zeitplan betrifft.

Schon krass, wenn selbst Du auf so a Leichn 'reinfällst'. Wäre für die meisten anderen hier ein SuperGau geworden.

Vielfach ist der grösste Feind eines LC sein Besitzer.
Von “reinfallen” kann ich glaub nicht sprechen. Ich wusste schon, dass Einiges an Arbeit auf mich zukommt. Dass die Schweller von innen so vergammelt sind, war aber nicht abzusehen.

War letztendlich eine Kombi aus rosaroter “Haben-Will”-Brille und einem brauchbaren Angebot. Dazu noch die Aussicht auf einen Diesel (hab ich mit dem Benziner schon vermisst)… was man nicht alles so macht :lol:
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2388
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von LC7 »

Großes Kino Max :thumbsup:. Die Daumen ich drück' :D.
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3737
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Schön dass du das Auto retten konntest, die Karosserieform find ich von allen Land Cruisern am liebsten. Ich stand mal kurz davor einen zu kaufen.
Ich wünsche dir tolle Erlebnisse mit deinem weißen Wonneproppen.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3032
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von Bondgirl »

Happy 105! Auf dass die Rest-Rost-Resto schnell vonstatten gehe!
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2976
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von Odessa »

Jetzt kommt die Story auch hier :thumbsup:.
Kleiner Hinweis Toyota Weiss 058 gibt es übrigens in verschiedenen Weißtönen.
Hast du oder Julian @Morten schon Erfahrung mit dem Mipa-Protector? Sieht interessant aus.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1538
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von F250 »

Sehr schön. Bin dabei. 100/105 absolut Zeitlos.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1219
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von syphest »

Odessa hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 16:16 Jetzt kommt die Story auch hier :thumbsup:.
Kleiner Hinweis Toyota Weiss 058 gibt es übrigens in verschiedenen Weißtönen.
Hast du oder Julian @Morten schon Erfahrung mit dem Mipa-Protector? Sieht interessant aus.
Muss ich oben korrigieren, der 105 ist 056, nicht 058.

Julian hat schon viel mit Protector gearbeitet, das Zeug scheint gut zu sein. Bin gespannt wie es hält. Dreck sammeln kann die Struktur schon mal super :lol:
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2746
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von lightandy »

Ich hatte den 105er mal Anfang der Nullerjahre für sechs Wochen als Mietwagen in Australien. Tolles Auto gewesen. Schöne Arbeit!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
se7en6
Beiträge: 3112
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von se7en6 »

Endlich sieht man mal was, sehr interessant.
Für den HZJ105 lohnt es sich wenigstens so zu leiden.
Aber du kommst da ja ganz gut durch, wie ich dich kenne 😉

Was so eine kleine schlecht ausgeführte "Idee" alles an schaden anrichten kann.
Habe übrigens beim J7 jetzt auch die hintere Wischwassertüte geleert, da kommt nichts mehr rein!

Wann nächstes Treffen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 195
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 14:16

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von JakobP »

Ich find das sieht richtig, richtig gut aus "ohne" Schweller und Endspitzen! 😍
Land Cruiser PZJ75, 1HZ Umbau, 255er, Terrain Tamer Shocks, In Eigenregie um- und ausgebaut zum Reise- und Buschmobil.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17933
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von Colt »

Sieht so echt klasse aus!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Morten
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Dez 2024, 20:30
Wohnort: 86473 ziemetshausen

Re: The Walking Dead: Toyota Edition

Beitrag von Morten »

Mipa protector ist n Klasse Zeug. Hab das schon an vielen Kundenautos und auch an meinen Lada Nivas verwendet.
Gerade als Steinschlagschutz im Kotflügelbereich super.

Autos die komplett mit Raptor oder Protector lackiert sind finde ich nicht so schick aber als eine Art Steinschlagschutz im unteren Viertel vom Auto sieht das ganz gut aus finde ich.

Dadurch das die ARB Stoßstange und die rockslider die Bereiche, an denen Karosserie weggeschnitten wurde, ersetzen wird das denke ich am Ende sehr harmonisch aussehen.
Außerdem erfüllt es so einen Zweck nämlich den der Bodenfreiheit und dadurch kann man das gar nicht so sehr als Pfusch bezeichnen finde ich 😄

Die Wahl war halt entweder eine massiv aufwendige Instandsetzung der Schweller und wahrscheinlich wegen dem Bodymount sogar mit Frame Off oder unsere Lösung.
Und ich denke gerade bei einem Auto das benutzt werden soll und nicht für die Eisdiele gedacht ist braucht man sich mit diese Lösung nicht verstecken.

Wenn das Projekt fertig ist wird das ein Mega Auto sein!👍🏼

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“