Neu hier. LC First Edition

2023 -
Antworten
SIRITWALKER***
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Jan 2025, 19:03

Neu hier. LC First Edition

Beitrag von SIRITWALKER*** »

Grüezi aus der Schweiz
Ich habe mir den neuen Land Cruiser First Edition gekauft. War ein spontaner Kauf, hatte mir erst vor einem Jahr einen BMW M240 xDrive gekauft. Tolles Auto!
Dann ging ich mal an eine Automesse und der LC stach mir direkt ins Auge. Aber nichts für mich, ist ja viiiiel zu gross!
Aber irgendwie bekam, ich ihn nicht mehr meinem Kopf. Also Testfahrt vereinbart, und da wars geschehen. Eine Woche später wurde unterschrieben!
So, da ich im Bereich Offroader ein unbeschriebenes Blatt bin habe ich einige Fragen:
Da unsere Tiefgarage sehr tief ist, bin ich mir nicht klar ob ich die Heckklappe öffnen kann. Hat die einen Sensor, und stoppt von selbst bevor sie an der Decke beschädigt wird?
Wie steht ihr zu Bearlock? Habe mir eine Offerte eingeholt Fr. 820.— eingeholt. Wie lange dauert so ein Einbau?

Auf was muss ich besonders Achten? Bin noch nie Diesel gefahren und auch nicht Oddfroader….
Übrigens habe ich dem LC noch eine Holraumversiegelung und Unterbodenschutz gegönnt!
Freue mich über Austausch und Tipps von Euch.
Viva und allzeit gute Fahrt
SPIRITWALKER ***

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4760
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von Hydro »

Willkommen. Gute Wahl.
Zur Heckklappe : wenn du einen fixen/eigenen Stellplatz hast ,mach doch Schoner-Material an die Decke .
Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sapristi
Beiträge: 426
Registriert: Do 4. Jun 2020, 21:50
Wohnort: Nähe von Osnabrück

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von sapristi »

Willst Du den Forumsnamen SIRITWALKER wirklich behalten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tellurider
Beiträge: 118
Registriert: Do 25. Jul 2024, 18:08

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von Tellurider »

Laut Anleitung kannst du die Klappe in der Höhe individuell einstellen. Da brauchst du kein "Schoner Material" an der Decke. Dann würde die Klappe ja auch nie bis zum Ende fahren, sicher nicht gut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von Stefan L. »

Hallo und willkommen!
Bearlock: Auf jeden Fall machen. Einbau dauert um/unter 3 Stunden glaube ich. Kannst also theoretisch drauf warten während das gemacht wird.
Auch wenn du noch nie einen Diesel hattest sollte dir bekannt sein, dass das nix für Kurzstrecken ist. Rechne mit ca 15 km, bis der halbwegs Betriebstemperatur hat. DPF Regeneration zeigt er dir an, diese nach Möglichkeit nicht unterbrechen sondern lieber ne extra Runde drehen bis fertig. Der Ad Blue Verbrauch ist recht hoch, aber auch da wird alles angezeigt.
Allrad, unbedingt mal das Handbuch in Ruhe lesen. Mit den Differenzialsperren kann man auf dem falschen Untergrund (Asphalt, Steinfelder…) schnell was kaputt machen, im Zweifel nicht benutzen, Toyotas Traktionskontrolle funktioniert hervorragend.
Und lies dir hier in Ruhe die für dich relevanten Themen durch!
Viel Freude,
Gruß
Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Kumho AT52 265/65R17, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4760
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von Hydro »

Tellurider hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 14:14 Laut Anleitung kannst du die Klappe in der Höhe individuell einstellen. Da brauchst du kein "Schoner Material" an der Decke. Dann würde die Klappe ja auch nie bis zum Ende fahren, sicher nicht gut.
Die geht ja elektrisch auf... klar dann wäre das keine ideale Lösung. Aber man kann es trotzdem anbringen für den Fall das doch mal was schief geht .
Dass mann die einstellen kann find ich super .
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sinomega
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 22:51

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von sinomega »

Sehr gute Wahl und herzlichen Glückwunsch!

Ich habe das gleiche Fahrzeug und kann folgende Erfahrungen übermitteln:
--
Mit der Heckklappe muss man aufpassen. Das Konzept ist super - man steht bei Schnee und Regen immer im Trockenen und kann ein-/ausladen, jedoch braucht die Öffnung entsprechenden Platz nach hinten! Daran sollte man immer denken. Den Fall des Kollidierens mit meiner Garagenrückwand oder Tor bzw. Parkhaus habe ich bisher vermieden, gehe aber davon aus, dass die Klappe ein Hindernis detektiert und anhält. Jedoch der Lack wird hier immer etwas abbekommen. Das ist ja bei Kombis genauso, in Parkhäusern, z.B. wo manchmal diverse Leitungen sehr tief verlaufen.
Per Schlüssel bzw. Taster in der Heckklappe kann man bei Gefahr die Heckklappe anhalten. Die Heckklappe braucht mehr Platz, als die geteilte beim LC80/LC100 und ich ziehe das neue LC250-Konzept dennoch vor. Das Einladen von schwerem Material, auch Getränkekisten ist immer ein Krampf bei der geteilten Heckklappe.

Beim Umstieg vom BMW M240 auf den LC250 muss man defensiver herangehen. Dafür wird man mit einer sehr erhabenen und alles überblickenden Sitzposition belohnt. Und meines Erachtens nach auch durch eine höhere Sicherheit (u.a. Leiterrahmen).
Das Dynamik-Handling ist für einen Geländewagen sehr gut (z.B. im Vergleich zum LC100, der deutlich behäbiger ist), aber eben nicht vergleichbar mit dem M240 oder ähnlichen Fahrzeugen. Ein Offroader ist ja nicht primär zum Sprint auf Asphalt gemacht.
Ich selbst fahre einen Diesel immer auf den ersten Kilometern warm, selbst meinen Biturbo-PKW. Bisher haben es mir die Motoren mit langen Standzeiten und wenig bis morderatem Ölverbrauch gedankt.
Gerade wenn man von einem schnellen PKW kommt, muss man die dann mit dem LC250 vorliegende, geringere Leistung verinnerlichen und an die oben genannten Vorzüge denken.
Ich als LC100-Fahrer, über sehr viele Jahre, kann aber hier bestätigen, dass der neue LC250 (205 PS) wesentlich dynamischer ist, als der 4.2 Liter Turbo-Diesel im LC100 (204 PS). Diese Dynamik ist beim 100er nur mit einen Chip zu bekommen. (Allerdings ist der 100er insgesamt robuster!...).
Der Sport-Modus beim LC250 bringt nochmal etwas mehr Agilität.

Was absolut nervt, sind die durch Regularien vorgeschrieben, nicht abschaltbaren Warnungen bei nur geringen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Da braucht es künftig Lösungen (OBD Changes), bis zum nächsten TÜV-Besuch.

Bearlock ist absolut empfehlenswert für das Fahrzeug. Jede Barriere, welche Zeit und komplexeren Montageaufwand erfordert, ist der Eigentumssicherung dienlich. Einbau ca. 3,5-4 h.

Fazit: Für die Schweiz natürlich ein super Fahrzeug, insbesondere auch unter dem Aspekt Eurer zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn. Da kommt man nicht in Versuchung und hat alles im Blick...

Grüße
sinomega

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3094
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von Odessa »

Stefan L. hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 14:58 lieber ne extra Runde drehen bis fertig.
Kann der (oder auch ein Hilux) nicht im Stand fertig regenerieren?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von Stefan L. »

Ich hab es noch nicht probiert. Die Drehzahl ist zwar im Stand erhöht auf ca 1100 U/Min, aber ich vermute das reicht nicht - dient wohl eher dazu, dass während der normalen Regeneration zB an der Ampel die Abgastemperatur hoch gehalten wird.
Und Regeneration per Taste geht soweit ich weiß erst wenn die normale Regeneration wiederholt abgebrochen wurde? Die per Tastendruck geht dann im Stand. Vermute die Drehzahlen sind dann aber höher. Kann das jemand bestätigen?
Grüße,
Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Kumho AT52 265/65R17, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Helge71
Beiträge: 157
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 11:39
Wohnort: SH

Neu hier. LC First Edition

Beitrag von Helge71 »

Ja ich kann beide Aussagen zumindest beim meinem Hilux so bestätigen.
Gruß Helge

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sinomega
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 22:51

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von sinomega »

Ich hatte in dieser Woche DPF-Regenerierung bei meinem LC250FE. Der Status der Regenerierung wird im Display angezeigt.

Beim Abstellen war es bei mir so, dass die DPF-Regenerierung nicht im Stand, nach dem Abschließen des Fahrzeugs, weiter ausgeführt wurde. Die Regenerierung wurde bei einer erneuten Fahrt dann weiter geführt und im Display, mit Fortschrittsbalken, wieder angezeigt.
Ich hatte mit dem Beginn der DPF-Regenerierung eher einige Kurzstreckenfahrten im Stadtverkehr (10, 16, 32, 25 km), so dass der DPF-Regenerierungszyklus insgesamt ca. 2 Stunden, wie gesagt, immer während der Fahrten angedauert hat. Die Dauer der DPF-Regenerierung ist von der Außentemperatur abhängig.

Im Handbuch unter 4.5.35, Seite 438 ist ein Warnhinweis, dass während der Regeneration keine entflammbaren Materialien hinter dem Auspuff sein sollten. Ich finde allerdings keinen Hinweis darauf, ob die Regeneration im Stand weiterläuft, was irgendwie bei mir nicht der Fall war, aber bei meinem PKW der Standard ist (hoher Temperaturen unterm Fahrzeug und Lüftergeräusch).

Vielleicht kann das o.g. Verhalten oder eine andere Wahrnehmung hier jemand für den LC250 bestätigen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3094
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von Odessa »

Ich meine im Stand den Motor laufen lassen. So wie eben jeder Bagger oder Radlader auch regenerieren kann.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
netmo
Beiträge: 60
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 23:02

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von netmo »

Helge71 hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 12:23 Ja ich kann beide Aussagen zumindest beim meinem Hilux so bestätigen.
Gruß Helge
Mein Hilus, 2021er 2.4, bricht die Regeneration im Stand (nach 30-60 sec) ab. An der Ampel drücke ich den Motor auch manuell auf knapp über 2000 Umdrehungen.

Aber ich denke, zwecks Abbruch im Stand, das könnte auch von weiteren Parametern (Temperatur...) abhängen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6256
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von onkel »

Odessa hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 13:16 Ich meine im Stand den Motor laufen lassen. So wie eben jeder Bagger oder Radlader auch regenerieren kann.
Ist das erlaubt ( falls es funktioniert ) oder kommt da ein Umweltheini wegen " unnötigem laufen lassen " :shock:
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SPIRITWALKER***
Beiträge: 1
Registriert: Mo 13. Jan 2025, 11:36

Re: Neu hier. LC First Edition

Beitrag von SPIRITWALKER*** »

Danke für eure Antworten und Tipps! Bin bis jetzt recht angetan von meinem Land Cruiser. Da ich gerne rumcruise passt das. Obwohl ich recht skeptisch war wegen der Motorisierung und weil ich durch meinen BMW M240 verwöhnt war hatte ich bis jetzt nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
Das man Fahrzeugeinstellungen nicht auf dem grossen Bildschirm vornehmen kann finde ich hingegen ein Witz! Hätte man besser lösen können.
Bin bis jetzt erst 500 km gefahren. Am Donnerstag steht die erste grosse Fahrt an. Es geht nach Italien!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J25 / 250 Series“