Was ist mit dem 78 er passiert ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von wüstenfreund »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Anna,

war vorletzte Woche bei Dirk im Babenhausener Wald.
Dirk baut gerade aus 2x 73er Karosserie eine Schöne.
Seitdem ich das alles offen gesehen habe, hätte ich keine Angst davor.

Ich tippe auf der Seite gelegen, aber ohne Wasser.
Projektabruch nach dem 1kg Prestolite :lol:
Der Rahmen schaut aus der Ferne gut aus.
Für den, der Zeit hat Teile hinten rein werfen und nach Zagora fahren :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8563
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von toyotamartin »

Der Schalthebelknauf ist so abgegriffen wie nach 10Mio Kilometer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 992
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von Nizzacruiser »

toyotamartin hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 21:21 Der Schalthebelknauf ist so abgegriffen wie nach 10Mio Kilometer
Bremspedal, Lenkrad und Schaltknauf zeigen deutlich dass die angebenden 230.000 km absolute Utopie sind.

16k für die Möhre, sind schon eine Ansage.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5644
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von fsk18 »

Das ist halt ne typisch verlebte 24 Jahre alte Arbeiterkarre --- genau dafür werden die HeavyDuty gebaut.
Gruß Basti

schmutzige und blutige Hände als Techniker bei Toyota-Skoda in Annaberg-Buchholz:biggrin: :biggrin: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hungi
Beiträge: 57
Registriert: Di 3. Nov 2009, 19:30
Wohnort: Niederbüren CH

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von Hungi »

Könnte auch aus dem Tagebau kommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
finnlux
Beiträge: 1289
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 15:06

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von finnlux »

Hungi hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 22:06 Könnte auch aus dem Tagebau kommen.
Genau das habe ich auch gedacht. So abgeranzt wie der von innen aussieht, könnte das passen. Dann wären auch die Kilometer plausibel. Tagebaukilometer x 5 = Straßenkilometer...
Wie auch immer: Wer dafür auch nur die Hälfte des verlangten Preises zahlt, hat völlig einen an der Waffel und / oder zu viel Geld.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 992
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von Nizzacruiser »

Hungi hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 22:06 Könnte auch aus dem Tagebau kommen.
Ja, zum Tagebau passt der braune Belag auf dem Lack.
Ich habe mal ein Land Rover Defender vor Jahren von Rhein Braun probegefahren, war 2 Jahre alt.
Noch nie so eine fertige Kiste gefahren, der war billig, aber Kernschrott.
Der hatte die Ablagerungen ich auf dem Lack.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6201
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von onkel »

Die Rhein Braun hat damals die HZJ ( nur deswegen gab es die offiziellen HZJ über Toyota Deutschland ) nach ca. 5 Jahren ausgemustert , das war in der Tat die doppelte Nutzungsdauer gegenüber den Land Rovern .
Aber ob der solange im Dienst war ?
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3131
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von Bondgirl »

OT
Also die RheinBraun Defender denen ich begegnete, waren auf jeden Fall länger als 2,5 Jahre im Einsatz. Ein Bekannter hat einen der dort in jedem Fall von (Erstzulassung und er war Zweitbesitzer) 95-04 lief. In der Tat ist die Oberfläche von den Fahrzeugen immer irgendwie sehr angegriffen gewesen (rauh und matt, leicht gelblich- ähnlich wie dieser Yota hier) von dem angeblich säurehaltigen Boden aber das weiß ich nur vom Hörensagen. So ähnlich wie das Schlackebecken oben in Langenaltheim.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3081
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von Odessa »

Was greift die Kisten im Tagebau so an? Ist das ein chemisches Thema mit Rost, oder ist das Fahrwerk platt, oder .... :ka:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6201
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von onkel »

Das mit dem saurem Boden hab ich auch schon oft gehört .
Die Fahrzeuge rosten im Zeitraffer ,
Speziell die 78 er wurden als Arbeiterfahrzeuge eingesetzt ohne Rücksicht aufs Material .
Die Landrover und 76 er hatten es etwas besser , damit sind die „ Besseren „ gefahren .
In den Untertage Kalimienen fahren die Fahrzeuge bis es nicht mehr geht , wenn die dann hochkommen lösen die sich quasi auf .
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 992
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von Nizzacruiser »

Bondgirl hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 10:33 OT
Also die RheinBraun Defender denen ich begegnete, waren auf jeden Fall länger als 2,5 Jahre im Einsatz. Ein Bekannter hat einen der dort in jedem Fall von (Erstzulassung und er war Zweitbesitzer) 95-04 lief. In der Tat ist die Oberfläche von den Fahrzeugen immer irgendwie sehr angegriffen gewesen (rauh und matt, leicht gelblich- ähnlich wie dieser Yota hier) von dem angeblich säurehaltigen Boden aber das weiß ich nur vom Hörensagen. So ähnlich wie das Schlackebecken oben in Langenaltheim.
Die haben auch gute Autos die nicht so hart beansprucht werden, das muss man sich immer ansehen.

Hab auch schon Hilux gesehen, wo die Ladefläche nach 4 Jahren Handteller grosse Durchrostungen hatten.

Nicht umsonst sind die Kisten " bevorzugte Exportgüter"
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5142
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von _Malte_ »

Vereinfacht ist Braunkohle die Nachstufe von Torf. Da ist das genauso wie mit den Moorleichen. Die haben keine richtigen Knochen
mehr, weil die Humussäuren das Kalzium auflöst. Die Fahrzeuge mit Fe-Gehalt mögen das ebensowenig.
Dafür wird der organische Rest gut konserviert.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7065
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von GRJ78 »

Haha, geile Erklärung!
My Little Panda
TLC最高です!頑張ってください1

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5142
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von _Malte_ »

Hab mal gegoogelt. Der ph-Wert in Tagebauen liegt bei etwa 2,6. Das ist der Wert von Essig.
Damit entkalkt man zuverlässig.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3081
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist mit dem 78 er passiert ?

Beitrag von Odessa »

Das hab ich auch gleich gegoogelt 😄.
Das klingt wirklich nicht besonders gut fürs Material.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“