Anhängevorrichtung und Winde hinten

1990 - 1998
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8563
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von toyotamartin »

Beim 80er fehlt mir eine Anhängevorrichtung..Dadurch dass hinten eine andere Stoßstangen ist passt keine Originale. Also selber bauen,eine Vorrichtung vom 60er habe ich gefunden aber da passt der Rahmenabstand nicht ,60er um 6 cm schmäler. Also zerlegt und die Teile die am Rahmen verschraubt werden passen ja.Fehlt nur noch ein 100x100x8 Vierkantrohr als Querstrebe.
Alles kein Problem wenn da nicht das Projekt Winde hinten wäre.
Idee ist die Winde nicht fix hinten unten statt des Reserveradträger einzubauen sondern mittels einer amerikanischen Anhängekupplung ,so ein 2 Zoll Vierkanteinschub,draufstecken.
Da gäbe es fertige Windenträger mit 2Zoll Einschubrohr.
Vorteil Winde ist nicht jedem Dreck ,Felsen beim Zurückschieben und Wasser ausgesetzt und fährt im Auto mit und wird nur rausgenommen wenn ich sie benötige.
So,gut hat da jemand Erfahrung mit der Winde an der Anhängevorrichtung?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6201
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von onkel »

Ich habe mal den Träger von Horntools bestellt , aber wieder zurück geschickt .
Alles ziemlich zärtlich .
Ich würde einen selbst machen zum Stecken in die 2“ und 2 U Klammern wie bei der Rotzlerwinde vom G Modell
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theskipper
Beiträge: 199
Registriert: So 22. Mai 2005, 22:10
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von theskipper »

Ich habe für meinen J9 eine Variante mit einer Rockinger Variobloc Vorrichtung gebaut. Das hat sehr gut funktioniert.
plädiere für artgerechte haltung der toyotas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2806
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von lightandy »

Sehe ich auch so. Nur was man selber macht, wird richtig! Also sofern man von der ganzen Materie überhaupt etwas versteht. Wobei ich da bei dir auch von ausgehe.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16732
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von landcruiser »

Und an die beiden 35 mm² Käbelchen mit entsprechender Steckverbindung denken.

Wenn's 5 m werden, könnte man je nach Winde auch über 50 mm² nachdenken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8563
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von toyotamartin »

Da habe ich schon die richtigen Kabel gefunden, sind von einer Schweissmaschine..
5m werdens nicht weil eine 3.Batterie hinter der Rücksitzbank eingebaut ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2806
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von lightandy »

Seit meiner letzten Festfahraktion habe ich das Projekt: demontierbare heckwinde auch im Hinterkopf. Ich habe auch eine selbstgebaute Heckstoßstange, mit einem selbstgebauten Flansch für natokupplung und/oder selbstgebautem Fahrradträger, an die ich eine Aufnahme für eine kleinere heckwinde bauen könnte. Meine Überlegung war , dass man am Heck eine wesentlich schwächere Winde verwenden kann, da man im besten Falle ja nur in der eigenen Spur ein kurzes Stück zurückgezogen werden muss. Ich habe noch keine passende Winde gefunden und das Projekt liegt gerade etwas auf Eis, weil ich auch andere Projekte habe. Sollte ich aber vor der nächsten Saison eigentlich noch mal anpacken. Festgefahren ist man oft schneller wie man denkt. Wenn du keine passende Aufnahme an deiner Stoßstange hast, ist die 2 Zoll vierkantaufnahme schon mal eine gute Basis. Ich würde da ein 6-8 mm gekantetes Stahlblech dranschweißen wo drauf ich die Winde setze.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8563
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von toyotamartin »

Ja so stelle ich ir das auch vor.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8563
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von toyotamartin »

Steckverbindung muss ich noch überlegen..aber Danke dafür das hätte ich fast übersehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16732
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von landcruiser »

An so einem Ding kann man auch keine Winde befestigen, die richtig was reißt.

Musst nur einmal etwas schief ziehen und das war mit der Ein Punktbefestigung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6201
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von onkel »

toyotamartin hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 21:36 Steckverbindung muss ich noch überlegen..aber Danke dafür das hätte ich fast übersehen.
Anderson oder Nato Steckdose
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16732
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von landcruiser »

toyotamartin hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 21:36 Steckverbindung muss ich noch überlegen..aber Danke dafür das hätte ich fast übersehen.
Ich nehme für die dickeren Sachen Anderson Plugs.

Es gibt die mit Griffen.

Inzwischen bei Ali zum Bruchteil des Originalspreises. Muss man aber wollen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3081
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von Odessa »

Was für eine Zugkraft schwebt dir denn vor? @toyotamartin
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8563
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von toyotamartin »

Nix besonderes ich habe so eine mittlere Warn herumliegen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8563
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Anhängevorrichtung und Winde hinten

Beitrag von toyotamartin »

Warn VR 8 Evo ...liegt seit Jahren neu im Regal. 3.6 toZug

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“