Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Alles über Ausrüstung und Zubehör
onkel
Beiträge: 6586
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die 2mal 100 Ah sind Original am 78 für kalte Länder .
Das hat sich seit Jahrzehnten bewährt und bisher einwandfrei Funktioniert .
Warum dann eine Batterie gegen Lifepo4 tauschen ? Das bringt ja keine Kapazitäts Erweiterung .
Probleme erwarte ich wenn ich länger stehe , warmes Bier ist schlimmer wie Heimweh
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3266
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Odessa »

Doch das bringt eine erhebliche Kapazitätserweiterung. Die LiFePO4 kannst nämlich fast vollständig entladen. Die vermutlich verbaut Blei-Nass-Batterie nur +- zur Hälfte.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 262
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von diak »

onkel hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 18:16 Warum keine AGM ?
Groß, schwer, dabei nicht mal nennenswert günstiger bei gleicher Nutzkapazität. Ich habe anfangs eine kleine 35Ah Lifepo unterm Fahrersitz gehabt, die war auch einfach mit Trennrelais angestöpselt und das lief.
Aber wenn dir eine Extra Kiste praktischer erscheint, würde ich da auch eher zu einem B2B Lader, einer Lifepo und einer Eigenbaukiste greifen, grade wenn du nur 12v brauchst. Dann kannst du Steckertechnisch vorsehen was dir taugt und sparst dir Schnickschnack.
Von meinem drei Wochen alten sich schon ablösendem Filz :rofl: sieht man bei meinem Packsystem eh nicht viel, und Alltagsbomber ist der 76er auch.
IMG_4464.jpeg
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8698
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von toyotamartin »

3.Bleibatterie rein und fertig.Ist am Einfachsten und Schwersten .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6586
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von onkel »

toyotamartin hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 19:34 3.Bleibatterie rein und fertig.Ist am Einfachsten und Schwersten .
Einfach muss nicht schlecht sein , eine Gasdichte muss es aber sein .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Carlchen01
Beiträge: 2
Registriert: Mo 30. Dez 2024, 07:05
Wohnort: Sauerthal

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Carlchen01 »

Hallo, bin gerade zufällig hier vorbei gekommen...
Ich hab letzt vor der gleichen Frage gestanden, und hab mir eine Jackery 1000 pro bestellt, weil es auch gerade so schön viel Prozente gab :D
Hab sie aber dann auch genai so schnell wieder zurück geschickt...
Da du ja auch keine 220V brauchst, würde ich auf eine LiFePO4 gehen. Schau mal hier
https://www.eremit.de/p/eremit-12v-100a ... -bms-final

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8698
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von toyotamartin »

Ich habe im 80er auch nix anderes,hinter der Rückbank ist eine 100Ah Batterie verbunden mit den Batterien vorne ,zum Trennen ein Batterieschalter und ein normaler Schalter für die Kühllade.Minimale Verkabelung,kein elektr.Relais keine Computertechnik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Günter HZJ
Beiträge: 229
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 20:33
Wohnort: Bonndorf, Südschwarzwald

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Günter HZJ »

Eine qualitativ hochwertige und sehr flexible Lösung wäre auch eine Bausatzlösung mit Winston (LiFePo4) Einzelzellen. Mit dem zum Beispiel von Notnagel Marine ( https://www.nothnagel-marine.de/product ... -250a.html) vertriebenen und vielfach seit Jahren bewährten Komponenten lassen sich 12V Batterien zwischen 40Ah -…. Ah realisieren. Da die Zellen einzeln geliefert werden lassen sie sich auch flexibel unterbringen und z.B: mit einem Victron, https://www.victronenergy.de/dc-dc-conv ... y-chargers, einfach übers 12V Bordnetz laden. Der Ladestrom ist einfach parametrierbar und du bestimmst wie stark du deine Lichtmaschine forderst. Insgesamt nicht ganz günstig, aber seit vielen Jahren bewährt und ich selbst nutze eine 200Ah seit nunmehr 6 Jahren. Das Ganze in eine Kiste verbaut und es wird transportable wenns denn sein soll.
Gruß Günter
Zuletzt geändert von Günter HZJ am Mo 9. Jun 2025, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
HZJ79 mit Alpha-CAB Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 786
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Kieler Sprotte »

Lifepo ist wesentlich leichter als AGM, kann man als flexible Kasten- / Euroboxlösung mit Laderegler auch selbst bauen, wenn Du da 100Ah hast, kannst Du davon auch 95% von nutzen, eine AGM macht spätestens bei 50% schlapp..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christian_k
Beiträge: 65
Registriert: So 12. Mai 2024, 08:05

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Christian_k »

Hallo zusammen,
Zuerst einmal, ich bin unwissend auf dem Gebiet, falls ich dämlich frage habt ihr hiermit schon meine Entschuldigung,

Die DJI Power 1000 hat 1000 Wh und kostet ca 700
kann mit 12 V, mit 230 DC und direkt mit einem pv Modul geladen werden
Richtig?

Die Delta2 hat 1024 Wh und kostet ca 1000
kann mit 12 V, mit 230 DC und direkt mit einem pv Modul geladen werden
Richtig?

Woran liegt der Preisunterschied?
Was hat die eine was die andere nicht hat?

Ich finde das Thema interessant und möchte so wie Onkel keine Paneele am Auto rumfahren oder riesen Überwachungs- und Steuergeräte installieren.

Danke
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6586
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von onkel »

Kieler Sprotte hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 22:17 Lifepo ist wesentlich leichter als AGM, kann man als flexible Kasten- / Euroboxlösung mit Laderegler auch selbst bauen, wenn Du da 100Ah hast, kannst Du davon auch 95% von nutzen, eine AGM macht spätestens bei 50% schlapp..
Danke , ich habe mich vorher nie mit dem Thema befasst , das sind schon deutlich andere Leistungsdaten .
Stimmt es aber dass man die Lifepo4 nur bei Plusgraden laden kann/ darf ?

@ Christian , jeder ist irgendwo Unwissend , das ist doch nicht schlimm , die Meisten haben nur keinen Arsch das zuzugeben .
Preisunterschiede sind heutzutage nicht unbedingt der Qualität geschuldet , oft ist es nur Marketing .
Da hilft nur Querlesen und sich tiefer informieren . Wenn sich nichts findet an Infos besser das Bewährte kaufen .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 894
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Marsu »

Die Winston funktionieren auch bei Minusgraden. Habe sie auch bei mir in einer Selbstbaukiste verbaut und bin sehr zufrieden damit.
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyo75
Beiträge: 200
Registriert: Do 31. Aug 2017, 12:41

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Toyo75 »

onkel hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 19:24 Probleme erwarte ich wenn ich länger stehe , warmes Bier ist schlimmer wie Heimweh
Wenn es nur um das Bier geht würde ich mit Verdunstungskälte aka Saharakühlschrank arbeiten. Ich reise ohne Kühlschrank und trinke mit Sicherheit keine warme Plörre. Funktioniert auch im marokkanischen Hochsommer völlig ohne Strom.
Niemandes Herr, niemandes Knecht - so ist es recht! A.Kostolany

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1482
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Surfy »

Christian_k hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 22:41

Die DJI Power 1000 hat 1000 Wh und kostet ca 700
kann mit 12 V, mit 230 DC und direkt mit einem pv Modul geladen werden
Richtig?

Die Delta2 hat 1024 Wh und kostet ca 1000
kann mit 12 V, mit 230 DC und direkt mit einem pv Modul geladen werden
Richtig?

Woran liegt der Preisunterschied?
Was hat die eine was die andere nicht hat?

Ich finde das Thema interessant und möchte so wie Onkel keine Paneele am Auto rumfahren oder riesen Überwachungs- und Steuergeräte installieren.

Danke
Christian
Die Detla 2 gibt es es inzwischen auch für 699 Euro! z.B. hier: https://amzn.to/4mRwXx8

Mein Artikel ist ka schon etwas älter, dort sind die damaligen Preise erwähnt.

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Helge71
Beiträge: 172
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 11:39
Wohnort: SH

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von Helge71 »

Ich hatte mich mal für mein Motorboot mit diesem System beschäftigt.
https://www.ferropilot.de/elektrik/Lith ... ttery.html

Das LE300 SMART BATTERY SYSTEM ist eine Litium-Erweiterung, um die Kapazität und die Leisutng der Blei-Batterie zu erhöhen, sowie die Effizienz und die Lebensdauer des Gesamtsystems zu verbessern.

Alle Vorteile auf einem Blick
Plug & Play > Einfaches Anschießen von zwei Kabel
Flexible Anpassung der Kapazität durch einfaches Zusammenstecken von einzelnen Modulen.
Nutzung vom bestehenden Blei Ladereglern möglich.
Leistungsoptimierung des Batteriesystems durch Ladepriorität der Bleibatterie und bevorzugtes entladen der Lithiumbatterie
Die Leistungsstärke der Lithium Batterie und der Kostenvorteil der Bleibatterie werden vereint.
Schlankes und leichtes Design mit Variablen Befestigungsmöglichkeiten.
Integriertes Heizsystem.

Nicht gerade günstig aber entspricht eigentlich genau deinen Anforderungen.
Gruß Helge
Zuletzt geändert von Helge71 am Di 10. Jun 2025, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6586
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Welcher Energie Speicher / Powerstation usw. ?

Beitrag von onkel »

Toyo75 hat geschrieben: Di 10. Jun 2025, 07:20
onkel hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 19:24 Probleme erwarte ich wenn ich länger stehe , warmes Bier ist schlimmer wie Heimweh
Wenn es nur um das Bier geht würde ich mit Verdunstungskälte aka Saharakühlschrank arbeiten. Ich reise ohne Kühlschrank und trinke mit Sicherheit keine warme Plörre. Funktioniert auch im marokkanischen Hochsommer völlig ohne Strom.
An meinem Willys habe ich einen Leineneimer, da funktioniert das auch .
Eine Kühltruhe hab ich aber auch da dabei .
Es geht ja nicht nur um Bier, das Essen will ja auch gekühlt sein .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“