schwefelarmer Diesel in Nordafrika und Osteuropa

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Re: schwefelarmer Diesel in Nordafrika und Osteuropa

Beitrag von Oelprinz »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Peter,

Du meinst diese?

ich habe da selbst noch keine Probe gezogen :wink: Würde da aber ein paar Staub-Partikel mehr drin vemuten, da die Abfüllungen nicht immer im Reinraum vollzogen werden dürften. :alarm: Da hilft dann der besser raffinierte Grundsprit auch nicht mehr.

Wie kommst Du auf die Quelle Libyen?

Volker
Dateianhänge
GE-2007
GE-2007
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: schwefelarmer Diesel in Nordafrika und Osteuropa

Beitrag von fsk18 »

@surfy

die DPF eines V8-Diesel-Euro4 sind nachgerüstet in Europa von Toyota-Motorsport-GmbH. diese DPF lagen zum Einbau in den Fahrzeugen bei Neuwagenauslieferungen. es sind keine "original-Toyota". diese filter sind auch nicht überwacht von irgendetwas. TIPP :

flansche aus "flachstahl" nachbauen und mittels rohr verbauen. einen links und einen rechts. öl würde ich ein handelsübliches empfohlenes nehmen und wahrscheinlich die ölwechselintervalle verkürzen, spätestens aber in südafrika wechseln, vorher natürlich kurz vor abfahrt ölwechsel mit filter. filter vielleicht unterwegs wechseln und durch mitgenommes öl ergänzen. vielleicht findet sich unter den empfohlenen ölspezifikationen eines mit besonderen anspruch auf schwefelgehalt ??? müsste gegoogelt werden.

http://www.addinol.de/oilfinder/type_de ... p?id=17306

als beispiel mal vom 'HDJ100, würde ich als referenz nutzen, für die restlichen öle, fette usw.

http://www.addinol.de/oilfinder/type_de ... hp?id=4588

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: Di 2. Dez 2008, 01:03

Re: schwefelarmer Diesel in Nordafrika und Osteuropa

Beitrag von PeterC »

Oelprinz hat geschrieben:Wie kommst Du auf die Quelle Libyen?


Farbe wie in Libyen, Abstand zur Grenze und solche Bilder, auf denen der Sprit raus geschnorchelt wird:

appumbe.jpg

gibts auch als Mercedes :D
Im nördlichen Teil Tunesiens kommt es meist aus Algerien, wie man unschwer an den Pickups erkennen kann, die einen mit leeren Kanistern auf dem Weg nach Westen überholen.

Gruß
Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“