Öldruckanzeige

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
jagdmenne
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Jun 2022, 14:31

Öldruckanzeige

Beitrag von jagdmenne »

Moin zusammen,
die Anzeige meines BJ 40 zeigt leider keinen Öldruck an.....ich habe schon einen neuen Geber unten am Motor installiert...leider ohne Erfolg. Wenn ich das Kabel zum Geber an Masse halte, zeigt das Instrument steigenden Öldruck an. Ich habe schon Öl in das Einschraubloch des Gebers (ca. 0,25 l) eingefüllt...leider ohne Erfolg. Hier war auch ein gewisser Widerstand beim Einfüllen feststellbar.
An den Kipphebeln kommt Öl an. Dieses habe ich durch Öffnen des Gummistopfens oben am Motor sehen können. Auch die EDIC geht nicht auf Notaus. Dieses würde ja auf jeden Fall bei keinem Öldruck so passieren....oder???

Hat jemand noch einen Tip?
Besten Dank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Öldruckanzeige

Beitrag von TheDarkOne »

Ich habe da mal 2 Gegenfragen, ich weiß sowas gehört sich eigentlich nicht, muss aber trotzdem sein.

Wo hat der Öldruckgeber ein einfüllloch?
Wo hat der BJ40 bitte eine EDIC?

Zu deiner eigentlichen Frage, den Original Öldruckgeber raus Schrauben und ein Druckmanometer anschließen und den öldruck manuell messen.

Wenn der BJ40 kein öldruck mehr hat svhtet der Motor irgendwann ab, das ist soweit richtig, das macht aber in dem Fall nicht, die nicht vorhandene EDIC sondern der kolbenfresser oder der Lagerschaden.

Wenn er mit dem manometer öldruck hat, hast du Endweder nen Kabelbruch oder die Anzeige im "kombiintrument" ist defekt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tippetoppe
Beiträge: 96
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:15

Re: Öldruckanzeige

Beitrag von Tippetoppe »

Beide Öldruckgeber sind am Druckkreislauf des Motors angeschlossen. Da macht Öl in das Einschraubloch zu füllen wenig Sinn.
Wenn du bei laufendem Motor den Stecker vom Druckschalter für die EDIC abziehst und dann der Motor ausgeht, weißt schon mal das Öldruck vorhandene ist.
Ist denn der neue Druckgeber ein Originalteil?
Möglicherweise liefert er falsche Werte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jagdmenne
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Jun 2022, 14:31

Re: Öldruckanzeige

Beitrag von jagdmenne »

Jo...besten Dank schon mal für Eure Antworten.....ich habe im Forum irgendwo gelesen, dass der Öldruckgeber abgebaut wird und in das vorhandene Schraubenloch Öl eingefüllt wird....dass der Wagen eine EDIC hat, habe ich auch iwo im Forum gelesen.....
Der Öldruckgeber ist ein Neuteil...dieser wurde allerdings ausgetauscht da der Fehler beim Altteil ebenfalls auftrat....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
griffin
Beiträge: 148
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 17:19
Wohnort: im südlichen Teil von Ö

Re: Öldruckanzeige

Beitrag von griffin »

@thedarkone ...
Wo hat der BJ40 bitte eine EDIC?

Das EDIC sitzt fahrerseitig - zumindest ab Baujahr 1979 - hinter der Einspritzpumpe und steuert Startanfettung, Betrieb und Aus. Ausgenommen bei den Autos, wo es ausgebaut und durch eine Zug/Schubstange, die händisch bedient wird, ersetzt wurde.

@menne
Baujahr und Motortyp würden helfen. Ich geh davon aus, dass ein "B" Motor verbaut ist.
Funktioniert das Edic an deinem Motor noch, oder wurde es stillgelegt?

Beachte, dass wie oben erwähnt ein Öldrucksensor für die Anzeige am Armaturenbrett und ein Öldruckschalter für das Not-Aus des Edic am Ölkreislauf verbaut sind.

Sind die Stecker für Edic und Anzeige am jeweils richtigen Ördruckgeber angeschlossen?
Prüf die beiden Geber (neu und alt) doch mal mit dem Ohmmeter: Sensor ausbauen, Durchgang messen, dann von der Ölseite mit einem schmalen Stift gegen die Sensorfläche drücken und gleichzeitig wieder messen. Wenn sich die Werte ändern, sollte der Sensor funktionieren.

Könnte noch ein Wackelkontakt am Stecker sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mastodon
Beiträge: 81
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 14:36
Wohnort: 93080 Pentling

Re: Öldruckanzeige

Beitrag von Mastodon »

Hallo liebe Öldruckanzeige-Bastler und -fehlersucher,

zumindest beim 3B-Motor (BJ42/45 usw.) ist die Öldruckanzeige eine vorsintflutliche Konstruktion, die zwar prinzipiell primitiv, jedoch fehleranfällig ist:
Ich versuche es mal zu erklären - ist nicht ganz einfach zu verstehen.....
Der Geber enthält eine Membran, auf die von der Schraubgewindeseite her durch deren zentrale Öffnung der Motoröldruck wirkt. Die Membran trägt auf der Öl-abgewandten Seite einen zentralen Metallkontakt, der über einen Vorwiderstand (zumindest bei der 24V-Version) zum äußeren Steckanschluß führt. Auf den Membran-Metallkontakt "zielt" der Gegenkontakt eines am anderen Ende an Masse liegenden Bimetallstreifens. Fließt nun bei "Zündung an" über das Hitzdraht- / Bimetallanzeigeinstrument im Kombiinstrument, den Vorwiderstand (bei 24V), den Mittelkontakt und den Bimetallstreifen Strom nach Masse, zeigt einerseits das Instrument aufgrund der thermischen Verbiegung dessen Bimetalls einen Zeigerausschlag, andererseits hebt der Bimetallstreifen im Geber durch die Erwärmung aufgrund des Stromflusses vom Mittelkontakt der Membrane ab, kühlt dadurch ab, bewegt sich wieder zur Membran und berührt die um so eher, je mehr die sich aufgrund des Öldrucks durchwölbt ( -> Zweipunktregelung) Nur aufgrund der Trägheit des Anzeigeinstruments ergibt sich ein Ausschlag ohne größere Schwankungen. Es gibt also keinen dem Öldruck proportionalen Widerstand o.ä. zu messen !!
Ich habe schnell eine Skizze gemacht und hänge sie dran.
Erst wenn man das Prinzip versteht, hat es Sinn, gezielt nach einem Fehler zu suchen!

Gruß
Wolfgang / Mastodon
Dateianhänge
3B-Öldruck.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“