Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000 km

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Sard-Lux
Beiträge: 892
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von Sard-Lux »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

christian_ztal hat geschrieben:Hallo Flo,
ich bin ein Fan des permanenten Allrad. Der ist einfach "immer da", egal in welcher Situation.
Hier in Tirol sind recht viele Bergstraßen mit teilweise engen Spitzkehren. Da schätzt man vor allem im Winter diesen Antrieb enorm.
Gruß Christian


Bin ich auch und ja eben vom 4Motion Amarok auf den nicht permanenten Hilux umgestiegen.

Ich hab mich daran gewöhnt das bei Schnee, Eis und im Gelände halt eben den 4x4 einzulegen, wie es bei den meisten anderen 4x4 Fahrzeugen die ich hatte auch der Fall war.
Unbestreitbar ist der permanente 4x4 bequem da nix gemacht werden muss wenn ein/mehrere Räder rutschen.
Die Viskokupplung von VW funktioniert klasse und schaltet kaum merklich den 4x4 zu wenns rutschig wird.
Der Discovery hatte einen voll permanenten 4x4 was sich im Verbrauch und Vibrationen bemerkbar machte, aber ebenfalls gut funktionierte.

Für meinen Gebrauch wären mir die 6500€ für den Umbau zum permanenten 4x4 zu viel,
aber wer in den Bergen wohnt und viel auf trockener, nasser, schnee- und eisbedeckten Strassen fährt ist das natürlich praktisch und bequem.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 892
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von Sard-Lux »

theflo hat geschrieben:
Sard-Lux hat geschrieben:Ja, auch viele 4x4 Campervans werden dem Aussehen wegen mit dem BFG KO2 ausgeliefert und die schlechten Fahreigenschaften werden auch bei denen bemängelt.
Google auch zu dem einfach mal

Hm, okay, mache ich. :)
(schöner Reifen, schlechter Reifen, grrr :cries: )
Such mal bei einem Reifenportal nach 265/65 R18 and dann siehst Du was alles verfügbar ist und was deinen optischen Ansprüchen gerecht wird. Die die ich kenne und fahre habe ich ja schon geschrieben.

Ist es denn arg viel Aufwand die Original Toyota / Invincible Wanne (falls es denn einer wird) alle 4...8 Monate auszubauen, alles schön zu reinigen und wieder draufzumachen? :hmmm:

Offenbar ist die von Toyota mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt was das entfernen schwieriger macht.
Meine Carryboy Wanne a D-Max wird mit 6 Verzurrösen an der Ladebordwand festgeklemmt da geht das entfernen rasch da nur 6 Schrauben zu lösen sind.
Die Wanne selber wiegt kaum was, etwas Zusammenbiegen und dann rausheben.

Das wäre eine alternative wenn Du einen ohne Wanne kaufst aber trotzdem eine willst.
Sofern ein Modell mit eingebauten Verzurrösen für den Hilux verfügbar wäre dann hättest Du gleich noch mehr von denen.

2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 892
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von Sard-Lux »

toyotamartin hat geschrieben:Ein Pickup OHNE Wanne geht gar nicht.

Hab jetzt meinen 4 Hilux und 3 hatten eine Wanne der erste nicht weil es damals soetwas nicht zu kaufen gab. Was glaubst du wie die Pritsche nach einiger Zeit ohne Wanne aussieht..hunderte Dellen, Farbe komplett weggekratzt usw.Und die Beschichtung kannst du auch gleich wieder vergessen.Lass mal einen Pflasterstein auf die Beschichtung fallen und dann auf die Wanne...
Außer man transportiert Daunenfedern dann braucht man weder das Eine noch das Andere.


Das ehe ich anders und meine Erfahrung ist anders.
Ich hab die Wannen nur im D-Max und an den US Pickups die ich für die Tauschschule brauchte.
Beim täglichen Beladen von 20-40 Tauchflaschen schützt die Wanne halt doch besser als die Beschichtung.

Weder die Beschichtung vom Amarok noch die Rhino Linings Beschichtung vom RAM wurden zerkratzt oder sind abgeblättert. Und ich fahre damit nicht nur zur Eisdiele, die werden auf dem Hof auf Sardinien mit allerlei beladen.

Jeder soll selber entscheiden ob die Wanne Sinn macht oder nicht,
für mich macht die Wanne nur Sinn wenn oft schwere Sachen mit spitzen Kanten/Ecken transportiert werden.

Zu den Kosten der Wanne muss auch noch eine Gummimatte einkalkuliert werden da durch das rutschige PE
die Ladung übel rumrutscht.

Ein praktisches Zubehör und das verrutschen von Einkaufstüten oder ähnich kleinen Sachen wirkungsvoll verhindert und auch noch die Ladefläche verlängert ist ein Bad Extender.
Hab ich am RAM, hatte es am Amarok und irgendwann kommt auch einer an den Hilux
Hier mal ein Beispiel, es gibt aber auch noch verschiedene andere Hersteller
https://offroadshop.eu/en/double-cab/4319--alpex-bed-extender-isuzunissantoyotavw.html


Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von hakim »

theflo hat geschrieben:...Und genau da stelle ich mir die Frage: Dann könnte man ja auch 4WD immer zugeschaltet lassen (bspw. im Winter / bei viel Schnee)? Also was macht es dann konkret für einen Unterschied zum Permanenten, außer, dass ich - bspw. auf der Autobahn - bei nicht-permantentem 4WD in 2WD umschalten und ggf. Sprit sparen könnte?...

Hallo Flo,
Zuschaltallrad im Hilux: in 4WD gibt es Verspannungen im Antriebsstrang, wenn du vom Schnee auf trockenen Asphalt kommst. Denn die Differentiale in der Vorder- und der Hinterachse gleichen die unterschiedlichen Raddrehzahlen nur links gegen rechts aus, nicht aber vorne gegen hinten. Der Durchtrieb vom Verteilergetriebe nach vorne und nach hinten ist in 4WD eine starre Verbindung. Das ist nicht nur schlecht für die Haltbarkeit, auch drängt der Lux dann gerne aus der Kurve raus. Du mußt also bei wechselnden Verhältnissen öfter hin und her schalten.
Permanentallrad im Hilux: Hier wird das Verteilergetriebe durch eines aus dem Landcruiser (J12?) ersetzt. In diesem VTG ist ein zusätzliches, sogenanntes Mittendifferential integriert, das in der Lage ist, in 4WD die unterschiedlichen Drehzahlen im Antrieb vorne zu hinten auszugleichen. Daher bleibt bei diesem Hilux-Umbau der Allrad einfach immer drin. Erst wenn man in bestimmten Situationen noch mehr Vortrieb braucht, kann man gezielt dieses Mittendifferential sperren. Dann entspricht die Konfiguration dem oben genannten Zuschaltallrad in der Position 4WD und man muß solange man so fährt auch auf den Untergrund und mögliche Verspannungen achten. Der Spritmehrverbrauch sollte sich in Grenzen halten. Denn auch beim Hilux mit serienmäßigem Zuschaltallrad laufen selbst in 2WD die vorderen Antriebswellen sowie ein Teil des vorderen Differentials mit. Bei früheren Modellen mit mechanischen Freilaufnaben konnte man den vorderen Antrieb komplett stilllegen für z.B. lange Autobahnfahrten. Bei den neueren Luxen mit dem Differentialfreilauf (ADD) ist das so nicht mehr möglich.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5453
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von robert2345 »

Matze hat geschrieben:Moin

hier wird, zurecht, darauf hingewiesen warum man evtl nicht immer alle Extras beim Kauf des Autos reinpacken sollte.

Da ich selber vor der Entscheidung neuer LUX stehe, werde ich das machen, da er die ersten 3 Jahre über die Praxis laufen wird. Und da macht es Sinn das Alles mitzuleasen und nicht privat später zu zahlen.
Nach den 3 Jahren wird ein von mir zu bestimmender Dritter das Auto zu dem verienbarten Festpreis kaufen. Und da die Leasingraten nicht die günstigsten sind, ist der Festpreis wesentlich geringer als der dann zu erwartende Marktwert. So kann man Herrn Lindner an der KFZ Anschaffung beteiligen ;-)
Für privat sicherlich unwichtig


Vielleicht solltest Du mit deinem Steuerberater reden;
beim Leasing gehört nicht Dir das Auto, welcher Restwert dann herauskommt ist von der Leasingart (zB operating Leasing) abhängig. Ebenfalls ob deine Firma als Leasingnehmer das Fahrzeug herauskaufen kann und zu welchem Restwert. Dann noch der Weiterverkauf aus der Firma an einen Privaten, der nach neuem Gesetz nicht mehr einfach zum Buchungsrestwert erfolgen kann, sondern nurmehr zu einem Marktschätzwert. Da es also zuviel Materie ist dies hier zu erklären - dein Steuerberater. :wink:
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6734
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von Peter_G »

Noch eine kleine Ergänzung. Natürlich gibt es einen kalkulierten Restwert,
aber eben keine Garantie, das Fahrzeug zu diesem Wert zu kaufen.

Wenn bei Vertragsabschluss ein fester Kaufpreis bei Leasingende vereinbart
wird istes kein Leasing mehr sondern eine sog. verdeckte Kauffinanzierung
und somit müsste das Leasinggut vom Leasingnehmer (Nutzer) aktiviert werden.
Zuletzt geändert von Peter_G am Do 12. Jan 2023, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von theflo »

Sard-Lux hat geschrieben:Such mal bei einem Reifenportal nach 265/65 R18 and dann siehst Du was alles verfügbar ist und was deinen optischen Ansprüchen gerecht wird. Die die ich kenne und fahre habe ich ja schon geschrieben.

Das komme ich z.B. auf dieses Ergebnis hier. Hier taucht bspw. auch der Cooper Discoverer auf, den ich auch sehr häufig sehe - lt. dem Portal jedoch noch schlechter bei Nässe als der BFG?! :hmmm:

#Edit: Setzt man den Haken noch bei "Gute Nasshaftung", so bleiben sogar nur der BFG und der Cooper übrig: siehe hier :confused:


Sard-Lux hat geschrieben:Offenbar ist die von Toyota mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt was das entfernen schwieriger macht.

Grrr... :(
Kann man die Wanne evtl. seitlich/oben abdichten? Silikon, Silikonband, Dichtmasse, ... irgendwas?
Also zumindest, damit noch weniger Zeugs zwischen Wanne und Pritsche gelangt. :ka:



Sard-Lux hat geschrieben:Meine Carryboy Wanne a D-Max wird mit 6 Verzurrösen an der Ladebordwand festgeklemmt da geht das entfernen rasch da nur 6 Schrauben zu lösen sind.

Auch ein guter Punkt: ich bin ein Freund von Ladungssicherung :P
Heißt, ich will natürlich auch häufig Dinge auf der Pritsche festzurren.
Falls es mit dem Invincible was werden solle: hat der von Haus aus Zurrpunkte? Da hab ich jetzt letztes Wochenende gar nicht drauf geachtet, weil's für mich irgendwie selbstverständlich ist.
Falls nein, was hast Du, Chris (hast ja auch einen), dann gemacht? Kann man die selbst einfach nachrüsten? Gewinde bohren & Öse einschrauben oder gibt es vorgesehene Punkte?



hakim hat geschrieben:Denn die Differentiale in der Vorder- und der Hinterachse gleichen die unterschiedlichen Raddrehzahlen nur links gegen rechts aus, nicht aber vorne gegen hinten. Der Durchtrieb vom Verteilergetriebe nach vorne und nach hinten ist in 4WD eine starre Verbindung. Das ist nicht nur schlecht für die Haltbarkeit, auch drängt der Lux dann gerne aus der Kurve raus. Du mußt also bei wechselnden Verhältnissen öfter hin und her schalten.

Spätestens jetzt hat's Klick gemacht, vielen Dank für Deine Erklärung. :bulb:



robert2345 hat geschrieben:Vielleicht solltest Du mit deinem Steuerberater reden;
beim Leasing gehört nicht Dir das Auto, welcher Restwert dann herauskommt ist von der Leasingart (zB operating Leasing) abhängig. Ebenfalls ob deine Firma als Leasingnehmer das Fahrzeug herauskaufen kann und zu welchem Restwert. Dann noch der Weiterverkauf aus der Firma an einen Privaten, der nach neuem Gesetz nicht mehr einfach zum Buchungsrestwert erfolgen kann, sondern nurmehr zu einem Marktschätzwert. Da es also zuviel Materie ist dies hier zu erklären - dein Steuerberater. :wink:

Puh, auch ein interessanter Punkt, da kenne ich mich aber absolut nicht aus.
Kann es ggf. sinnvoll sein, mit seinem Arbeitgeber zu sprechen? Der AG soll die Mühle kaufen, der AN bekommt sie bspw. anteilig als "Gehaltserhöhung" (oder auch nicht) und nach 1...2...3 Jahren kauft der AN dem AG die Kiste komplett ab; Gedanke hierbei: der AG bekommt den Lux evtl. günstiger? (Steuern?) Und kann ihn so auch noch günstiger an den AN weiterverkaufen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bfriess
Beiträge: 11
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 16:06

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von bfriess »

Ich weiß nicht, ob es günstiger kommt, einen Double Cab roh bzw. Duty oder Comfort zu bestellen und dann alles nachrüsten zu lassen?!


Hallo Flo,

ich habe einen Hilux XtraCab bei Nestle bestellt und im Dezember 2022 bekommen. Die Unterschiede vom Invincible zu einem "normalen" Hilux sind alles Teile, die ich nicht benötige. Ich brauche z.B. keine Ledersitze, überall Chrom oder diverse zusätzliche elektronische Helfer.
Von daher fand ich es einfacher die "Comfort" Version und die Umbauten von Nestle zu nehmen.
Fahrwerk, Bremsen, Auslastung, großer Tank, Unterbodenschutz, Unterboden-Versiegelung, Schwerlastfelgen und AT Reifen, Leistungssteigerung.
Ich plane eine Alkoven-Kabine drauf bauen zu lassen. Von daher ist die Auflastung etc. sehr wichtig. Das Fahrzeug wird dann mit Kabine leer bei etwa 2700kg-2800kg liegen, womit man durch einfaches Gelände und Piste gut voran kommt.
Grüße,
Bruno
Toyota Landcruiser J9 D-4D, Baujahr 2001
Toyota Hilux 2.8D, Baujahr 2022 mit fast allen Nestlé Umbauten. ..ganz neu!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Helge71
Beiträge: 85
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 11:39

Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000 km

Beitrag von Helge71 »

Hallo Flo
Ich habe seit letztem Jahr einen Hilux mit Permanent Allrad von Nestle im Einsatz.
Nach knapp 10 Monaten und 25.000 km fällt mein Fazit positiv aus und ich habe den Mehrpreis nicht bereut.
Wenn du dazu noch fragen hast kannst du dich gerne melden.

Eine Laderaumwanne habe ich auch. Allerdings ist ist bei mir die obere Ladekannte nicht geschützt.
Da musste ich noch im Zubehör nachträglich Schutzleisten kaufen.

VG Helge


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theflo
Beiträge: 524
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von theflo »

bfriess hat geschrieben:Hallo Flo,

ich habe einen Hilux XtraCab bei Nestle bestellt und im Dezember 2022 bekommen. Die Unterschiede vom Invincible zu einem "normalen" Hilux sind alles Teile, die ich nicht benötige. Ich brauche z.B. keine Ledersitze, überall Chrom oder diverse zusätzliche elektronische Helfer.
Von daher fand ich es einfacher die "Comfort" Version und die Umbauten von Nestle zu nehmen.
Fahrwerk, Bremsen, Auslastung, großer Tank, Unterbodenschutz, Unterboden-Versiegelung, Schwerlastfelgen und AT Reifen, Leistungssteigerung.
Ich plane eine Alkoven-Kabine drauf bauen zu lassen. Von daher ist die Auflastung etc. sehr wichtig. Das Fahrzeug wird dann mit Kabine leer bei etwa 2700kg-2800kg liegen, womit man durch einfaches Gelände und Piste gut voran kommt.
Grüße,
Bruno

Servus Bruno,

d.h. Du kommst auch hier aus der Gegend? ;)
Ja, das würde ich gerne noch durchrechnen, ob es tatsächlich so viel günstiger ist.
Mein Gedanke ist halt auch, dass sich ein Invincible evtl. wieder einfacher / teurer verkaufen lässt, weil gefragter, als ein verbastelter Comfort.
(Ich hab es zwar nicht vor, weil es mein erster Neuwagen wird, sollte es tatsächlih soweit kommen, aber man weiß ja nie, was die Zukunft so mit einem vor hat; deswegen der Verkaufs-Gedanke.)



Helge71 hat geschrieben:Hallo Flo
Ich habe seit letztem Jahr einen Hilux mit Permanent Allrad von Nestle im Einsatz.
Nach knapp 10 Monaten und 25.000 km fällt mein Fazit positiv aus und ich habe den Mehrpreis nicht bereut.
Wenn du dazu noch fragen hast kannst du dich gerne melden.

Eine Laderaumwanne habe ich auch. Allerdings ist ist bei mir die obere Ladekannte nicht geschützt.
Da musste ich noch im Zubehör nachträglich Schutzleisten kaufen.

VG Helge

Servus Helge,

gleiche Frage wie auch schon an Bruno: Kommst Du also auch aus dem Südwesten? :)

Okay, den Permament-Allrad kann man ja auch jederzeit noch nachrüsten, macht preislich vermutlich keinen Unterschied, oder?

Ah, und die Schutzleisten sorgen dann dafür, dass kein Dreck usw. zwischen Ladekannte und Wanne gelangt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6734
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von Peter_G »

Jederzeit nachrüsten.. eher nicht. Ich denke das ist so kalkuliert,
das der umbauende Händler das 'alte' also Neuwagen VTG behält.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von hakim »

theflo hat geschrieben:...Setzt man den Haken noch bei "Gute Nasshaftung", so bleiben sogar nur der BFG und der Cooper übrig...

Hallo,
die gute Nasshaftung hat der BFG genau so lange, bis die Weichmacher aus dem Gummi sind. Solange ist er auch relativ leise, danach deutlich lauter. BFG gehört zwar seit Jahren zum MICHELIN-Konzern, hat aber seine Wurzeln und Hauptzielgruppe im US-amerikanischen Markt. Dort legt man mehr Wert auf sehr lange Laufleistung, also auf einen harten Gummi. Mit dem noch aktuellen BFG A/T KO2 hat man die Gummimischung so angepaßt, daß der Reifen zunächst gut haftet und leise ist und damit gute Einstufungen im EU-Label erreicht. Rechne damit, daß spätestens nach zwei Jahren des Gebrauchs die Nasshaftung rapide nachläßt. Insofern würde ich den BFG A/T nur noch bei sehr hohen Jahreskilometerleistungen so zwischen 25 und 30tsd km empfehlen wollen. Ich habe hier noch einen Satz im Keller, mit gut 8mm Restprofil - den kann ich eigentlich entsorgen weil zu rutschig geworden. Ich fahre jetzt den GENERAL Grabber AT2, der soll angeblich länger geschmeidig bleiben. Mal sehen - oder ich muß wieder längere Reisen machen... :wink:
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
christian_ztal
Beiträge: 256
Registriert: Mi 7. Feb 2018, 22:05
Wohnort: Inzing

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von christian_ztal »

Sard-Lux hat geschrieben:
Für meinen Gebrauch wären mir die 6500€ für den Umbau zum permanenten 4x4 zu viel,
aber wer in den Bergen wohnt und viel auf trockener, nasser, schnee- und eisbedeckten Strassen fährt ist das natürlich praktisch und bequem.

Chris


Ich habe diese Option auch nur im Vergleich zu den Kosten einer Winde mit Windenträger, Montage etc. gebracht.

So einen Betrag würde ich auch nicht ausgeben, ein starr zuschaltbarer Allradantrieb ist auch absolut ausreichend. Permanenter Allrad macht es halt bequemer und in der einen oder anderen Situation etwas sicherer.

Gruß Christian
J15 2.8 D-4D City Aut. 06/2015

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Janjan
Beiträge: 117
Registriert: Di 28. Feb 2017, 23:13
Wohnort: Kleve am flachen Niederrhein

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von Janjan »

Wenn man es mag finde ich Heckantrieb, im 2013er Hilux ohne jeglichen elektronischen Helferlein, sehr cool.
Ist Geschmackssache.
Gruß, Jan
2,5l Schalter, Bj. 2013, alles Serie, Marsupilami auf'm Armaturenbrett...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Helge71
Beiträge: 85
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 11:39

Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000 km

Beitrag von Helge71 »

Ne ein bisschen nördlicher (Schleswig Holstein)

Den Umbau auf Permanent Allrad bietet Nestle, soweit ich weiß, nur für ihre Neuwagen an.

Die Schutzleisten schützen den Lack der oberen Ladekante der sonst beim beladen mit unhandlicher Ladung schnell zerkratzen kann.

Gruß Helge


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Gebrauchtwagen-Kauf: HiLux 3.0, 2015, 114.000

Beitrag von Matze »

Peter_G hat geschrieben:Noch eine kleine Ergänzung. Natürlich gibt es einen kalkulierten Restwert,
aber eben keine Garantie, das Fahrzeug zu diesem Wert zu kaufen.

Wenn bei Vertragsabschluss ein fester Kaufpreis bei Leasingende vereinbart
wird istes kein Leasing mehr sondern eine sog. verdeckte Kauffinanzierung
und somit müsste das Leasinggut vom Leasingnehmer (Nutzer) aktiviert werden.


Bisher mehrfach durchgezogen. Auch bei Steuerprüfungen ging das durch. Sogar unsere beiden Harley Davidsons. Brauchten wir dringend zum Kundenbesuch in der HH Innenstadt.

Die Leasing verkauft das Auto. Nicht meine Firma. Und auch nicht an einen GF/Gesellschafter.
(das gab in meinem Unfeld mal Stress)
Der Wagen wird abgemeldet und von jemand anderem angemeldet.

Selbsteverständlich sollte man seinen Steuerberater dazu fragen. Und unser war damals übervorsichtig.
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“