Permanentallrad Umbau am GRJ

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
onkel
Beiträge: 4514
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Klar, Vin geht natürlich auch, ich bin mit Teilenummern " groß " geworden, daher liegt mir das besser .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 806
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Marsu »

onkel hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 18:12
Marsu hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 17:56 Was ich viel ärgerlicher an der Sache finde ist, was mache ich wenn ich unterwegs ein Defekt an dem Umbau habe und ich habe die Ersatzteilnummern nicht! 🤷🏼‍♂️

Respekt wer’s selber macht!
Das ist immer schlecht, liegt aber am Besitzer selbst. Wenn ich ein Fahrzeug kaufe oder umbauen lasse müssen die relevanten Teile die nicht Original sind bekannt sein, sonst findet kein Kauf oder Umbau statt !
Was ist wenn der Umbauer morgen nicht mehr existiert ? ( siehe Extrem ) .
Antworten wie : das ist glaub ich vom 80er und das vom 100er helfen da wenig
Darum habe ich es ja auch nicht machen lassen!
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2264
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von se7en6 »

syphest hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 16:32 Sodele, ein bis zwei Tage nach Ankündigung :lol: ist das dann auch mal passiert. Einbau geht super easy.
(…)
20220126_112559586_iOS.jpg
Wem kommt dieses Teil bekannt vor? Akte XY sucht
"super easy", :rofl: nur für dich Max, ich stehe da und staune.

Herzlichen Glückwunsch zum Umbau. Ich schaue mir das hoffentlich in naher Zukunft mal in echt an.

Dieses Teil, das habe ich ja auch schon mal versucht zu finden. Ist nicht einfach. Könnte auch von einem anderen Hersteller sein. Hast du dich mal in die Matschpfütze bei den Amis getraut, wenn die es nicht zuordnen können, dann wird es schwierig. Manche Geheimnisse bleiben eben geheim :) Ich suche auch immernoch die Schürze für unterm Kühlergrill von den pakistani HZJ71/79. Da ist das Resultat der Recherchen bisher: custom made. Das könnte auf das Gestänge auch zutreffen.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von syphest »

Nene, das Gestänge ist definitiv Toyota. Kam noch in der original Toyo Plastiktüte mit halb abgekratztem Aufkleber. Und selbst gebaut ist das definitiv nicht… ich kriegs schon noch raus!

Meld dich wenn du mal in der Gegend bist, ein Tegernseer mit deinem Name drauf steht immer kalt :lol:
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von syphest »

So, ich kann Erfolg verkünden.

Alle Nummern sind identifiziert und wer den Umbau selber machen möchte (ich gebe keine Gewähr auf irgendwas und bin für nichts verantwortlich :lol: ), findet die benötigten Teile alle in der online verfügbaren Excel Tabelle: Teilenummern GRJ

Gesamtkosten aller Teile (ohne VTG!) belaufen sich inklusive Zoll, Einfuhrsteuer und Liefergebühren auf 750-800€. Wo die Differenz zu den 5-7tsd€ verschwindet, wenn man das bei den einschlägigen Händlern machen lässt, kann sich jeder denken
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4514
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von onkel »

Top, und Hut ab , klasse dokumentiert , da kann man bestellen wie bei Neckermann früher
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2264
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von se7en6 »

Wirklich klasse, gut Ding hat Weile und du hast die Liste sogar um die gern vergessenen Kleinteile erweitert.

Ich erlaube mir mal das hier in Foren-lesbarer Form zu hinterlassen.

Code: Alles auswählen


+--------------------------------+---------------------------------+-------+----------------------------------------------------------------------------------------------------+
|          Teilenummer           |          Beschreibung           | Menge |                                                                                                    |
+--------------------------------+---------------------------------+-------+----------------------------------------------------------------------------------------------------+
|                                |                                 |       |                                                                                                    |
| Permanentallrad Umbau GRJ7x    |                                 |       |                                                                                                    |
| 36130-60850                    | Verteilergetriebe J10 HF2A(V)   |     1 | WW: VTG von HDJ100 oder HDJ80 ab 1998, evtl. sind Stopfen zu installieren und Sensoren zu tauschen |
| 36360-60470                    | Schalthebel                     |     1 |                                                                                                    |
| 89531-60010                    | Steuerrelais Differentialsperre |     1 |                                                                                                    |
| 84725-60040                    | Schalter Betätigung Diffsperre  |     1 |                                                                                                    |
| 90980-10801                    | Stecker 10 pol.                 |     1 |                                                                                                    |
| 90980-10997                    | Stecker 10 pol.                 |     1 |                                                                                                    |
| 90980-11024                    | Steckergehäuse 5 pol.           |     1 |                                                                                                    |
| 90386-08007                    | Buchse                          |     1 |                                                                                                    |
| 36331-60030                    | Faltenbalg Schalthebel          |     1 |                                                                                                    |
| 90254-05002                    | Pin                             |     1 |                                                                                                    |
| 36327-60110                    | Schalthebelwelle                |     1 |                                                                                                    |
| 36331-60040                    | Gummi Schaltwelle               |     1 |                                                                                                    |
| 90206-18002                    | Federscheibe                    |     1 |                                                                                                    |
| 36324-60060                    | Hülse                           |     2 |                                                                                                    |
| 36344-60011                    | Gehäuse                         |     1 |                                                                                                    |
| 91551-80825                    | Schraube                        |     4 |                                                                                                    |
| 33584-60020                    | Dichtung                        |     1 |                                                                                                    |
| 36344-60021                    | Halterung                       |     1 |                                                                                                    |
| 94543-00800                    | Scheibe                         |     1 |                                                                                                    |
| 94612-10800                    | Federscheibe                    |     1 |                                                                                                    |
| 90468-14011                    | Clip                            |     1 |                                                                                                    |
| 90253-13017                    | Zentrierhülse                   |     1 |                                                                                                    |
| 36303-60181-C0                 | Schaltknauf                     |     1 |                                                                                                    |
| 36308-60220                    | Verbindungsshebel               |     1 |                                                                                                    |
| 82998-12440                    | Reparaturkabel inkl. Pin        |    25 | WW: Yazaki/Sumitomo 090 TS 2.3mm Buchsen + Dichtung +// zusätzlich Sumitomo 090 ungedichtet        |
|                                | Kabel 0,5mm2 und 1,5mm2         |   25m |                                                                                                    |
|                                | Wellrohr, weiteres Elektromat.  |    5m |                                                                                                    |
+--------------------------------+---------------------------------+-------+----------------------------------------------------------------------------------------------------+


LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von syphest »

Was mir noch zur Liste eingefallen ist: die Reparaturkabel braucht man nicht, das ist absoluter Pfusch. Man braucht die Sumitomo/Yazaki 090 Buchsen, mit Dichtung und ungedichtet
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von syphest »

Beschreibung zum Umbau der Elektrik für die Mittendifferentialsperre am HF2A:

Der Weg, den ich hier gewählt habe, ist der mit Abstand sauberste, den man wählen kann. Funktioniert aber nur bei Fahrzeugen ohne OE Toyota Differentialsperren an der HA/VA!.
Da ich keine Lust hatte, weitere Kabelbäume durch die Spritzwand zu zerren, neue Sicherungen einzubauen usw, habe ich die originale Toyota Verkabelung für die elektrische Sperre an der VA benutzt, die Schaltlogik ist weitestgehend identisch zu der des Center Diff Lock (CDL), daher ist die Kabelführung auch fast gleich.

Man kann also mittels eines Adapterkabelbaums die CDL ECU vom J8 an den Kabelbaum der OE Sperren anschließen, dieser endet im Motorraum an einem Stecker auf dem rechten Kotflügel. Im Gegenstück sind ohne OE Sperren 6 Pins unbelegt, diese kann man einpinnen und von dort im Wellrohr zum CDL Motor am VTG fahren.

Man beginnt mit der ganzen Geschichte im Beifahrerfußraum hinter dem Kickpanel (BFS unten rechts außen Richtung Kotflügel). Wenn man besagte Verkleidung (Kickpanel) ausbaut, und man sich etwas im Fußraum verrenkt, findet man den Stecker I8. Dort ist bei Fahrzeugen mit originalen Sperren die 4WD CONTROL ECU verbaut.
2023-12-15 14_32_04-Service Information - Toyota Service Information - Geschäftlich – Microsoft​ Edg.png
2023-12-15 14_32_04-Service Information - Toyota Service Information - Geschäftlich – Microsoft​ Edg.png (19.81 KiB) 966 mal betrachtet
Schaut man in den Schaltplan, sieht die Belegung von I8 folgendermaßen aus:

1- M2 Rear Locker
2- Output Rear Locker an DIFF LOCK ECU
3- M1 Rear Locker
4- SPD Output an Kombiinstrument
5- M4 Front Locker
6- Front Locker Command Input vom Locker Selector Switch neben dem Lenkrad
7- M3 Front Locker
8- Power Supply 30A DIFF abgesichert
9- Output Front Locker an DIFF LOCK ECU
10- Relay 1 Rear Locker
11- Relay 2 Rear Locker
12- Rear Locker Command Input vom Locker Selector Switch neben dem Lenkrad
13- Masse
14- Relay 4 Front Locker
15- 4WD active Input vom CDL Positionsschalter am VTG
16- Relay 3 Front Locker

Interessant ist dabei der folgende Teil:
2023-12-15 15_48_48-Service Information - Toyota Service Information - Geschäftlich – Microsoft​ Edg.png
2023-12-15 15_49_17-Service Information - Toyota Service Information - Geschäftlich – Microsoft​ Edg.png
Vergleicht man das jetzt mal mit dem Schaltplan der CDL am J8, fällt die Ähnlichkeit der Logik auf. Kabelquerschnitte passen auch.
2023-12-15 15_50_43-J8_Wiring.pdf - Adobe Acrobat Pro (64-bit).png
Man baut sich also einen Adapterkabelbaum zwischen dem Stecker der J8 CDL ECU und dem leeren Stecker I8 im Beifahrerfußraum. Gütigerweise hat Toyota dort statt einem Blindstecker direkt ein unbelegtes Gegenstück zu I8 eingebaut, sodass man da gleich die Crimps einpinnen kann.

Man verbindet folgende Kontakte der beiden Stecker (siehe J8 Schaltplan und I8 Anschlussplan, wer die Transferleistung selber erbringen kann und will :lol: )

CDL ECU - Stecker I8
12 - 9
6 - 6
13 - 2
5 - 4
7 - 1
14 - 10
16 - 5
8 - 3

Pin 15 an I8 bzw Pin 7 an der CDL ECU lässt man weg, um das automatische Sperren der CDL beim Einlegen der Untersetzung zu verhindern.

Sollte dann anschließend so aussehen:
20231213_203448275_iOS.jpg
Die CDL ECU kann man mit selbstgebautem Halter und Kinderhänden in der Ecke dort unten festschrauben, oder man befestigt die kleine Kiste mit Kabelbinder dort an dem weißen Plastikhalter.
20231213_213122436_iOS.jpg
Anschließend baut man die Verkleidung unterm Lenkrad ab, sucht den kleinen weißen Stecker für die originale Sperren, zwickt diesen ab und verlängert die Kabel um etwa 20cm. Diese drei Kabel werden dann in den neuen Stecker des Toyota CDL Switch eingepinnt. Dieser hat das alte Toyota Schalterformat und passt am neuen J7 somit einzig und allein ins Klimabedienteil, wo sich noch eine rechteckige Blende befindet.

Der Stecker wird folgendermaßen eingepinnt:

Aderfarbe Grün/Rot auf Pin 10
Aderfarbe Grün/Weiß auf Pin 8
Aderfarbe Schwarz/Gelb auf Pin 7

Wer lustig ist, kann sich von einem benachbarten Schalter oder der Aschenbecherbeleuchtung noch Saft für die Schalterbeleuchtung abgreifen, wird dann auf Pin 2 und Pin 3 angeklemmt.
20231213_213043521_iOS.jpg
Anschließend im Innenraum wieder alles zusammenbauen und weiter gehts im Motorraum. Gesucht wird der Stecker BI2, grau. Befindet sich auf dem rechten Innenkotflügel und es sind Richtung Motor nur zwei Pins belegt, das ist der Raddrehzahlsensor R auf Pin 4 und Pin 8.

Man trennt also den Stecker, entfernt die Verriegelung und schiebt mit einer Sicherheitsnadel die Blindstopfen auf Pin 2, 3, 5, 6 und 7 heraus.

Wie der Stellmotor am VTG anzuklemmen ist, hängt davon ab, ob er vom J8 oder vom J10 stammt. Der bei mir abgebildete Motor mit einem einzelnen, länglichen Stecker (5-polig) stammt vom J10 und hat folgende Belegung:
2023-12-15 16_14_27-LAND CRUISER STATION WAGON - Geschäftlich – Microsoft​ Edge.png
2023-12-15 16_14_27-LAND CRUISER STATION WAGON - Geschäftlich – Microsoft​ Edge.png (10.94 KiB) 966 mal betrachtet
1- M1
2- Relay 2
3- Relay 1
4- Masse
5- M2

Die Kabel für M1 und M2 sollten in 2,5mm2 ausgeführt werden, für den Rest reicht 0.5mm2. Der Kabelbaum in den Motorraum wird grob abgelängt, der Stecker am CDL Motor eingepinnt und das ganze in ein Wellrohr gepackt. Anschließend da reingestopft (Drecksarbeit) und sauber bis in den Motorraum gezogen. Nun kann man die Kabelenden in den Stecker BI2 einpinnen, dabei ergeben sich für den Stellmotor vom J10 folgende Verbindungen:

CDL Motor - Stecker BI2
1 - 1
2 - 6
3 - 5
4 - 7
5 - 2

Anschließend einstecken, testen und feddig!

Liest sich komplizierter als es ist. Zeitaufwand in meinem Fall (inkl. Ausarbeitung dieser Lösung) = 5 Stunden. Reine Einbauzeit: ca. 2 Stunden.

Hier nochmal Bilder von der Einbauposition des Stellmotors:
20231214_183730741_iOS.jpg
20231214_183702473_iOS.jpg
Viel Spaß damit :biggrin:

Edit: Abgesichert ist das ganze anschließend durch die beiden Sicherungen "DIFF 30A" (Stellmotor) und "ECU IG 15A" (Schalter), welche sich im linken Kickpanel im Sicherungskasten befinden.

Wer originale Sperren hat, kann die Infos aus diesem Beitrag nutzen und einfach direkt den Stellmotor sowie den Schalter mit der ECU verbinden, muss dann aber eben den Kabelbaum aus dem Motorraum in den Innenraum ziehen, sich einen Massepunkt und mindestens eine Sicherung suchen/einbauen.
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2264
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von se7en6 »

Auch das Geheimnis um den freien Steckplatz neben der Klimanlagen-Armatur ist gelüftet, habe mich schon oft gefragt, was da rein soll.

@netzmeister Das ist doch ein Fall für das Best-of Forum.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2498
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Bondgirl »

Aber dringend! Wow.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5382
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von GRJ78 »

Dafür!
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyotamax
Beiträge: 22
Registriert: Mi 23. Mai 2018, 20:21

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von toyotamax »

Respekt vor der Recherche, ich hab’s selbst an meinem 2002er HZJ78 gemacht, aber direkt als Kombi mit (noch) 1HD-T, H151 und HF2AV (mit LSD) und ohne die Kardanwelle zu kürzen 8) . Es war Sau viel Arbeit alle Teile zu identifizieren und ich muss (leider :wink: ) mein Geld damit verdienen. Daher kann ich verstehen dass die Teile von den Verkäufern „entnummeriert“ werden. Für das Geschäft ist es am Ende vielleicht ein Kunde mehr der kommt um sich einen Umbau machen zu lassen, weil ihm die Recherche zu viel wird. Darüber hinaus gibt’s den J7 jetzt in der 5. großen Revision, das macht die Suche nicht leichter. Außerdem sind alle Toyota Teile ab Werk auch nicht gelabelt.

Aber ich gebe euch recht, die Land Cruiser Werkstätten sind alle ausgebucht und eigentlich wäre es nicht nötig und es gibt noch jede Menge andere Sachen zu tun an denen man Geld verdienen kann (jeder der mal an einem VDJ200 geschraubt hat weiß was ich meine :biggrin: ). Jedoch muss man hier ganz klar zwischen Werkstätten und reinen Teilehändlern unterscheiden. Gerade die Händler werden ihre Kits so lange wie möglich geheim halten, man kann da ja auch Ersatzteile ordern. Und wenn mal was ist wurde (nach meinem Kenntnisstand) immer eine Lösung gefunden um die Karren auch im Nirgendwo wieder fit zu bekommen. Je nachdem wo man ist vergleicht man die Teile eh nach aussehen und nicht nach Katalognummern :wink:

Andererseits, wer gründlich genug sucht wird fast immer das finden was er braucht (siehe dieser Fred). Der Getriebeumbau ist übrigens schon seid fast 30 Jahren möglich, es hat nur nie einer gründlich genug katalogisiert :wink:

Solange es ganz normale Toyota Teile sind bin ich auch dafür dass mindestens die Verschleißteile kenntlich gemacht werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es Kunden gibt die sich Teile bestellen, nur um die Nummern für andere (und sei es nur Freunde) zugänglich zu machen. Wenn das mein direktes Geschäft beeinflusst werden diese Leute in Zukunft einfach nicht mehr oder nur zweitrangig bedient. Und aus genau diesem Grund kann ich verstehen dass sich andere Händler einfach pauschal davor schützen. Das klingt hart, aber so ist es leider.

Ich habe am Feuer beim BTT mit einem Kollegen mal rumgesponnen, ein frei zugängliches Wiki (so wie das VW T4 wiki) wäre eine gute Sache, das würde die ganze Forensucherei auch vereinfachen und bestimmt überhöhte Preise für Teile eindämmen, da es dann wirklich für jeden ersichtlich ist was zu machen ist :lol:
Land Cruiser - mehr als nur ein Hobby 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Plan_b »

Auf der einen Seite sehr interessant - auf der anderen Seite das gleiche Thema wie park4night.
Wenn alles Wissen gratis online gestellt wird, wird es in den meisten Fällen nicht besser. Leben und Leben lassen ist in meinen Augen der Weg bei dem beide Seiten gewinnen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theskipper
Beiträge: 146
Registriert: So 22. Mai 2005, 22:10
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von theskipper »

Das Verhalten von Händlern betreffend der Geheimhaltung ihres Wissens ist verständlich aber wie viele Toyotafahrer haben das Wissen, die Ausrüstung und Zeit um den Umbau selbst durchzuführen. Ich verdiene als Toyotabesitzer nicht mein Geld mit Umbauten sondern in meinem Alltagsberuf. Und ich würde (hoffentlich bald werde) den Umbau nur von einer Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen.
plädiere für artgerechte haltung der toyotas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6786
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Peter_G »

theskipper hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 11:20 Das Verhalten von Händlern betreffend der Geheimhaltung ihres Wissens ist verständlich aber wie viele Toyotafahrer haben das Wissen, die Ausrüstung und Zeit um den Umbau selbst durchzuführen. Ich verdiene als Toyotabesitzer nicht mein Geld mit Umbauten sondern in meinem Alltagsberuf. Und ich würde (hoffentlich bald werde) den Umbau nur von einer Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen.
Die Aufregung richtete sich vor allem gegen einen fränkischen grobschmid der die Teilenummer spanabhebend entfernt und dann noch hieroglyphen ins Teil geritzt hatte.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“