Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzieren

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von RobertL »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Elektroautos kommen nicht vom Fleck

Angesichts dessen, dass ein E-Auto eine Reichweite von im besten Fall 100 Kilometer hat, wird Autofahren schnell zum Glücksspiel: Komm ich noch heim, oder nicht? Je mehr Leute im Auto sitzen, je kälter es draußen ist oder je schneller man durch die Stadt kurvt, desto weniger Kilometer kann ein E-Auto mit einer Ladung zurücklegen. Bei minus 10 °Celsius und laufender Heizung halbiert sich in Testsituationen die Reichweite bei so gut wie allen gängigen E-Autos. Statt 100 Kilometer sind im Winter also nur mehr 50 drin. Für Leute, die "normales" Autofahren gewohnt sind, ist der Elektro-Fahrspaß ein getrübtes Vergnügen.


http://derstandard.at/1358304839239/Elektro-Autos-kommen-nicht-vom-Fleck

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von TomB »

netzmeister hat geschrieben:Und noch ein interessantes Detail: Mittelfristig wird die Hybrid-Technik in ALLE Toyota-Modelllinien Einzug halten, das steht schon heute fest.


Das zumindest stimmt. Mittlerweile gibts nicht nur verschiedene Prius sondern Yaris, Auris, Highlander (US), Avalon (US), Camry (US), RAV4 (US), Lexus RX, GS, LS und CT.

Den Prius Plug-In kann man in einigen Fällen als reines Elektro Auto fahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mathias90
Beiträge: 179
Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:53
Wohnort: Hessisch Uganda

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von Mathias90 »

Ich warte noch auf den Hilux- Hybrid. :cool:
You can drive fast, I can drive everywhere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
blottfederngue
Beiträge: 9
Registriert: So 30. Jul 2006, 20:56
Wohnort: Nähe Graz,Steiermark

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von blottfederngue »

Servus!
Für mich persönlich gibt es augenblicklich nur ein gutes Konzept- und das ist von GM/Opel.
Ich könnte augenblicklich ca. 80 - 90% rein elektrisch fahren, und für eine längere Fahrt gibts da auch keine Probleme (nur nicht vergessen zu tanken- Verbrennungsmotor dient nur als Generatorantrieb).
Wenn die Kohle vorhanden wäre ein paar Stromzellen aufs Dach, Saft runtergeladen auf einer Staplerbatterie, dann hätte man sogar noch etwas vom selbst produzierten Strom.

Der Hacken an der Sache ist nur das dieses nur von Dacia (Wissen vorausgesetzt) umgesetzt werden müsste-
ohne sinnlosen Firlefanz (meine Frau hat übrigens einen Sandero, diesen hab ich schön gefettet, und was soll ich sagen- bin echt positiv überrascht und erinnert mich mit dem wesentlichen an meinem 79er).

Passende Grösse, Preis / Leistung und das wäre meines Erachtens der Jääääckpot.

Gruss Gü
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von TomB »

blottfederngue hat geschrieben:Servus!
Für mich persönlich gibt es augenblicklich nur ein gutes Konzept- und das ist von GM/Opel.
Ich könnte augenblicklich ca. 80 - 90% rein elektrisch fahren, und für eine längere Fahrt gibts da auch keine Probleme (nur nicht vergessen zu tanken- Verbrennungsmotor dient nur als Generatorantrieb).
Wenn die Kohle vorhanden wäre ein paar Stromzellen aufs Dach, Saft runtergeladen auf einer Staplerbatterie, dann hätte man sogar noch etwas vom selbst produzierten Strom.

Der Hacken an der Sache ist nur das dieses nur von Dacia (Wissen vorausgesetzt) umgesetzt werden müsste-
ohne sinnlosen Firlefanz (meine Frau hat übrigens einen Sandero, diesen hab ich schön gefettet, und was soll ich sagen- bin echt positiv überrascht und erinnert mich mit dem wesentlichen an meinem 79er).

Passende Grösse, Preis / Leistung und das wäre meines Erachtens der Jääääckpot.

Gruss Gü


Ich vermute du sprichst auf den Volt/Ampera an. Mit Verlaub, das ist ganz grosser Mist. Der Motor wurde 1:1 aus nem Kleinwagen genommen, ohne optimierung, darum säuft das Teil auch bis zu 8L wenn im Verbrennerbetrieb. Das mit dem Generatorantrieb ist übrigens völliger Stuss, der Ampera ist ähnlich aufgebaut wie der Prius, aber doch anders damit keine Toyo-Patente verletzt werden. Kurz gesagt ist der Ampera ein völlig verkorkst hergesteller Prius plug in.

Mich nimmt echt wunder wie ein normaler Verbrenner das ständige Starten und Stoppen überlebt, soll ja doch die Verschleiss-Intensivste Phase sein weshalb die Prius Kolben z.B. Teflon beschichtet sind. Ausserdem ist die Prius Batterie so ausgelegt, dass sie immer nur zum ganz kleinen Teil entladen wird, weil Batterie-Chemie halt immer noch Batterie-Chemie ist. Sprich du kannst eine Batterie z.B. 1000 mal voll entladen oder 100 000 zu einem Prozent. Im einen Fall kaufst du dir evtl nach 1-2 Jahren ne neue Batterie für ein paar Tausender und im anderen fährst du damit ein paar hundertausend KM, wie's der Prius halt schon bewiesen hat.

Mach dich mal schlau, du wirst staunen wie schlecht der Ampera ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17607
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von RobertL »

Ich glaube da gibt es mehrere Hacken zu der Sache! :biggrin: :dunce:
Wissen natürlich vorausgesetzt! 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus-BT
Beiträge: 305
Registriert: Di 8. Dez 2009, 18:24
Wohnort: Lauf an der Pegnitz

Re: Daimler will bis 2010 Elektroautos kostendeckend produzi

Beitrag von Klaus-BT »

Ist nur eine Übergangstechnologie. Immer mehr Unternehmen entfernen sich wieder vom e-Auto.
Mercedes entwickelt momentan stärker im Bereich Brennstoffzellentechnik. E-Smarts haben die dort trotzdem als Poolfahrzeuge. :-)
Turbo kann man nachrüsten, Hubraum nicht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“