Wieder eine Resto

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
lexhortensia
Beiträge: 1273
Registriert: Do 29. Nov 2007, 14:54
Wohnort: Frankfurt

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von lexhortensia »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo, vielleicht hast Du einen Ölbadluftfilter, da soll Öl drinstehen.
Bis zur Markierung!
Gruß MIKE !
Wende nie Gewalt an, nimm einfach einen grösseren Hammer!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4527
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von cruisermaddin »

Guten Morgen Mike!
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lexhortensia
Beiträge: 1273
Registriert: Do 29. Nov 2007, 14:54
Wohnort: Frankfurt

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von lexhortensia »

@Cruisermaddin, jetzt hab ichs auch gemerkt.
Gruß :unwuerdig:
Wende nie Gewalt an, nimm einfach einen grösseren Hammer!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

OK-Leute! :lol:

Habs kapiert- Öl im Lufi ist gut! War auch etwas über der Markierung, sodass ich die nicht gesehen habe.... :)

Soso -Hadamar. Das ist allerdings nur ein Katzensprung. Danke für das Angebot. Meiner ist in Teilen (Hardtop) allerdings noch weiß, was sich noch ändern wird. Ziel ist tatsächlich beige. Das macht sich bei dem ganzen Ton hier auf den Straßen :angryfire: sogar ganz gut....

Habe in nem anderen Beitrag gelesen, dass die Farbe jedoch nicht ausschlaggebend für die Zuteilung eines H-Kennzeichens ist. Wenn die Farbe nicht wichtig für das H-Kennzeichen ist, wie schauts denn dann mit den Felgen aus?

Grüße,

Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von Hase Productions »

Bei den Felgen, wie bei allen anderen Anbauteilen gilt: Alles was bis zehn Jahre nach EZ des Fahrzeugs eintragungsfähig war, ist jetzt auch mit H-Kennzeichen eintragungsfähig.
Aber du musst den Nachweis führen, dass die Teile damals eingetragen werden konnten.
Im Zweifel vor dem Kauf oder Einbau von Teilen mit dem Prüfer reden. Das macht das spätere eintragen einfacher.

Ich hab die Prozedur mit einem 2,4er Motor im C-Kadett hinter mir. Da darf man dann schon ordentlich Infos besorgen. Und so mancher Prüfer sagt trotzdem, das er's nicht einträgt.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von marks_BJ42 »

Hallo Dimitri,

es gibt bei uns im Kreis eine gute Adresse eines kompetenten und selbst oldtimerbegeisterten Prüfers. Ich habe dort selbst letzten Herbst eine H-Abnahme für mein 1981 Chevy Motorhome gemacht.

Schick mir mal 'ne PM, dann gebe ich Dir die Daten.

Hier gibt es auch einen ClassicData Gutachter, der Dir das von vielen Versicherungen geforderte Kurzgutachten machen kann.

Grüsse
Markus
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiserman
Beiträge: 3468
Registriert: Fr 11. Jan 2002, 16:40
Wohnort: 36088 Hünfeld/Ex-Zonenrandgebiet
Kontaktdaten:

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von Cruiserman »

... ah in Frankfurt ist auch schon eine aufgewacht :lol:

Gruß Jürgen
...ständig große Mengen gebrauchte und neue Land Cruiser Ersatzteile und Zubehör zu fairen Preisen auf Lager. Terrain Tamer Haupthändler
DIEBO-TEILE bei ebay und alles Portofrei ...
Cruiserman - over thirty years of TOYOTA Land Cruiser experience...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

@marks: hört sich gut an- mache ich denn mal.

Habe übrigens den Wagen nackt. Der vordere Bereich sieht ganz gut aus. Mal gespannt, wies nach dem Strahlen ist. Jetzt kommen bald Lenkung und dergleichen dran.... Das wird spannend. Außerdem brauche ich noch neues Coroplast zum Kennzeichnen des Kabelbaumes. Der Vorgänger hat einen Großteil in flexibles Leerrohr gepackt. Das Kabel da drinnen sieht noch gut aus. Ich hoffe ich werde nicht fündig, was einstmals flüssiges Isoliermaterial angeht....

Grüße

Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

MIt nackt meine ich die Anbauteile der Karosserie. Habe mal neben dem Rest (manch einer würde Restobremsen sagen) noch ein wenig weiter gemacht, habe die Betriebsstoffe abgelassen. Die Suche nach der Ablasschraube des Kühlers wurde mir im Tommy88-Retro-Blog vielen guten Bildern (klein genug für meinen IE - :wink: ) erleichtert, wegen dem Abdeck-Blech und so...

Muss den letzten Kram mal nach oben auf den Garagenspeicher schaffen, damit ich weiter machen kann. Es wird langsam eng. Die letzten Schrauben wollten nicht so recht. Ich komme nun von den VA-Schrauben des Vorgängers auf die Originalen. Die brauchen noch ein nettes Rostlöser-Bad, dann "wecken" mit dem 500g-Meinungsverstäker, dann wieder baden. Gestaltet sich langwieriger als gedacht.

Mir fehlt im Moment noch das Motor-Handbuch. Vorher will ich den nicht angehen. Sind aber auch so noch genügend Teile da, die ich ohne abbauen kann. Unter anderem der Kabelbaum, vor dem ich mich noch ein wenig drücke. Obwohl ich da für die Beschriftung lieber wüsste woran die Leitungen hingen :wink: Die Heizung ist auch noch drin und die Armaturen abzubauen scheint mir in dem Zusammenhang auch logisch.

@marcs: Ist die Nachricht angekommen?


Güße,

Dimitri
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von hannesbj »

Hallo Dimitri,

viel Spaß beim Restaurieren. 500g Meinungsverstärker ist gut :biggrin:.

Und immer schön Bilder einstellen.

Grüße,

HannesBJ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

HannesBJ- ich versuche mal ein paar Bilder hochzuladen, vom derzeitigen Stand der Dinge. Mir sind die ersten Schrauben abgerissen, als ich die Batteriehalter abgeschraubt habe. Das waren mit die ersten nicht-VA-Schrauben. Die waren vermutlich vom Vorgänger auch nicht gelöst worden, könnte ich mir vorstellen. Ich werde (die die diese unheilbare Krankheit haben, was nicht originale Schrauben angeht sollten nun weglesen) soweit es geht die ganze Sache durch VA ersetzen.
Der Kabelbaum ist soweit auch "markiert", der Rest geht so.
Am besten fand ich INCI-ACÜ- Da war wohl bei einer Türkeireise der Akku leer...

Ausgangssituation 1
Ausgangssituation 1
Abbau Cactus Jack (8).jpg (32.1 KiB) 2566 mal betrachtet


Ausgangsituation 2
Ausgangsituation 2
Abbau Cactus Jack (2).jpg (28.43 KiB) 2566 mal betrachtet


Beispiel des Spachtel
Beispiel des Spachtel


Bis demnächst

Dimitri

Armaturen"brett", die Heizung ist mittlerweile auch fast weg
Armaturen"brett", die Heizung ist mittlerweile auch fast weg
Abbau Cactus Jack (108)(1).JPG (156.8 KiB) 2566 mal betrachtet
Dateianhänge
Motor"raum"
Motor"raum"
Abbau Cactus Jack (93)(1).JPG (153.27 KiB) 2566 mal betrachtet
Türkischer 12v-Akku
Türkischer 12v-Akku
Abbau Cactus Jack (82)(1).JPG (130.31 KiB) 2566 mal betrachtet
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

Da bin ich nochmal :D
Musste mich von einer vermaledeiten Schulterverletzung kurieren, die allerdings nicht durch die Resto entstand. Ist bei einer der zahlreichen weiteren Baustellen passiert :(

Es ist ein wenig weiter gegangen, hier die letzten Fortschritte.
Drei der Rahmenbolzen wollen nicht so wie ich. Ich befürchte, dass da die trennende Methode fällig ist....

Den Body wollte ich erstmal runterheben, danach dann den Rahmen von Motor, Leitungen und dergleichen befreien. Vorzugsweise, wenn der Body beim Strahlen ist.

Ach ja -kann mir einer sagen, wie ich Bilder hochladen, ohne dass der Ordner und/oder Dateiname dabei ist....?
Grüße aus dem WW,

Dimitri
Dateianhänge
von vorne
von vorne
P1020247.JPG (124.09 KiB) 2450 mal betrachtet
von hinten
von hinten
P1020249.JPG (132.29 KiB) 2450 mal betrachtet
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mahlzeit!

Nach einigen netten Tagen bei BTT, bei dem ich nette Leute kennenlernen durfte hier wieder mal ein paar Bilder. Komme im Moment zu nix, daher sind die Bilder schon ein paar Tage alt. Seitdem hat sich auch nichts mehr getan -leider!! :(

@Markus: Nochmal vielen Dank für die Hilfe. Der Motorhalter ist zwar mittlerweile da, aber noch nicht zusammengebaut......

Hier die Bilder. Der Vorgänger hat bei allen rostigen Stellen großzügig Bleche drübergepappt. Die Sicken darunter sind sogar meist noch vorhanden. Wie schlimm die Sache wirklich ist, werden wir eh erst sehen, wenn der Strahler dran war.

Mache noch einen Beitrag mit mehr Bildern :wink:

Body allein.JPG
Body allein.JPG (124.08 KiB) 2323 mal betrachtet
Dateianhänge
Abdeckblech.JPG
Abdeckblech.JPG (115.85 KiB) 2323 mal betrachtet
Abdeckblech (3).JPG
Abdeckblech (3).JPG (122.51 KiB) 2323 mal betrachtet
nach der Scheidung (3).JPG
nach der Scheidung (3).JPG (133.06 KiB) 2323 mal betrachtet
nach der Scheidung (5).JPG
nach der Scheidung (5).JPG (126.15 KiB) 2323 mal betrachtet
nach der Scheidung (6).JPG
nach der Scheidung (6).JPG (119.45 KiB) 2323 mal betrachtet
nach der Scheidung (19).JPG
nach der Scheidung (19).JPG (103.04 KiB) 2323 mal betrachtet
Blätteralarm zwischen den Rahmenteilen ;-(
Blätteralarm zwischen den Rahmenteilen ;-(
Rahmen rechts.JPG (120.34 KiB) 2323 mal betrachtet
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stumbbe
Beiträge: 187
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:21
Wohnort: Leuterod

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von stumbbe »

Mehr Bilder von dem Zustand nach der Scheidung....
Dateianhänge
nach der Scheidung (20).JPG
nach der Scheidung (20).JPG (126.41 KiB) 2320 mal betrachtet
nach der Scheidung (10).JPG
nach der Scheidung (10).JPG (122.13 KiB) 2320 mal betrachtet
nach der Scheidung (11).JPG
nach der Scheidung (11).JPG (123.86 KiB) 2320 mal betrachtet
nach der Scheidung (12).JPG
nach der Scheidung (12).JPG (129.82 KiB) 2320 mal betrachtet
Blätteralarm auch links an der Federaufnahme, mit 1mm "Abdeckblech" drüber, gut zugeschmiert, feddich
Blätteralarm auch links an der Federaufnahme, mit 1mm "Abdeckblech" drüber, gut zugeschmiert, feddich
nach der Scheidung (13).JPG (125.74 KiB) 2320 mal betrachtet
nach der Scheidung (14).JPG
nach der Scheidung (14).JPG (119.13 KiB) 2320 mal betrachtet
noch mehr "Abdeckbleche"
noch mehr "Abdeckbleche"
nach der Scheidung (22).JPG (134.26 KiB) 2320 mal betrachtet
nach der Scheidung (24).JPG
nach der Scheidung (24).JPG (125.03 KiB) 2320 mal betrachtet
Grüße aus dem Westerwald,

Dimitri

BJ 42, EZ '83

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5652
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von wolli »

Den entscheidenden Schritt hate ja nun gemacht, herzlichen Glückwunsch, Dimitri!
Allerdings ist so ein J4-Body recht übersichtlich, ich würde, um unnötige Kosten zu vermeiden, erstmal komplett Alles schweißen und dann das Gelumpe zum Sandstrahler bringen.
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Wieder eine Resto

Beitrag von marks_BJ42 »

Hallo Dimitri,

was macht Dein 'Projekt'?

Ist Dein Schweißgerät schon heißgelaufen?

Grüße
Markus
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“