Kräftige Hupe

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
Torsten-SZ
Beiträge: 357
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 19:37
Wohnort: Atommüll Endlager -Salzgitter- nahe Atommüll Lager "Asse"

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Torsten-SZ »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Hans,
Ist es in einer Gefahren Situation nicht sinnvoller beide Hände an das Lenkrad zu nehmen? :lol: ,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von ALI »

DerAustralier hat geschrieben:kräftige hupen ?








Bild

Is das ne Petroleumhupe?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von DerAustralier »

ALI hat geschrieben:
DerAustralier hat geschrieben:kräftige hupen ?
Bild

Is das ne Petroleumhupe?


aber selbstverfreilich !
nur richtige vintage-petroleumhupen versprechen höchstes hupvergnügen :biggrin: :lol:
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Hans Dehner »

Danke Landsegler für den konkreten Link. Welche der verlinkten Hupen habt ihr eingebaut? Ist der Klang hoch oder tief? MIr schwebt so ein richtig lauter, tiefer Ton vor. Ein klassisches Nebelhorn eines Schiffes kommt da hin. Ich frage mich nach wie vor, ob das ohne Druckluft geht.

Der Schweizer TÜV akzeptiert eine Fremd-Hupe keinesfalls, ich muss jeweils umbauen. Von daher wäre mir eine elektrische schon lieber, weil einfacher zu demontieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
WolfgangK
Beiträge: 334
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 10:31
Wohnort: D-Tübingen

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von WolfgangK »

152dB Zughorn?

http://www.valkmotive.de/online-shop/hu ... rn-12v/847

Bild

Ist aber wohl weder günstig noch ganz legal....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landsegler
Beiträge: 38
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 11:36
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von landsegler »

@ Hans Dehner - wir haben eine recht kleine eingebaut ( MARCO Elektrohorn SK1), mit hohem Schalldruck ( ca. 110 dB ) und einer eher mittleren Frequenz ( unter 500 Hz ). Für einen tiefen Ton- bei Signalhörnern - sollten ca. 400 - 600 Hz gewählt werden, das ist zwar kein tief brummendes Nebelhorn, aber als Signalhorn sind die sehr tiefen Töne nicht so geeignet. Im Straßenverkehr würde ein Nebelhorn wohl nicht so richtig als Hupe wahrgenommen werden. Für den Straßenverkehr würde ich nicht unter 300 Hz gehen. Ich glaube ja, dass für deinen Bedarf/Wunsch das Doppelhorn in Frage kommen kann; das aber ist teuer, lang und schwer.
Ich würde auch nicht gerne über 110 dB gehen; ich will ja nicht die Fußgänger von der Straße "pusten".
was man so braucht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von mario_ca »

Es gibt nur eine Hupe die hatte ich auch in meinem Chevy verbaut.

Kuck mal unter www.hornblasters.com

Die schicken dir das Ding auch nach Deutschland !!
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Hans Dehner »

Doch, ich will sehr wohl die Fussgänger weg pusten.
Landsegler, ich glaube du hast recht, ein Nebelhorn wäre im Strassenverkehr falsch weil zu tief, danke für deine Ausführungen.
Mario, welche der 3 Hupen hattest du verbaut?
Wolgang, kennst du diese Horn persönlich? Es wird von 150 Hz geschrieben, das wäre gemäss Landselger zu tief, aber es sind ja 3 Hupen, die sollten doch 3 verschiedene Frequenzen erzeugen, oder irre ich?
Wenn ich bloss ein paar Hörner testen könnte, aber das ist wohl Wunschdenken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von mario_ca »

http://www.hornblasters.com/products/de ... n-horn-kit

Das war das was ich hatte. Der Kompresser kann seperat befestigt werden, liegend oder stehend. Und dann mit einer Zuleitung an die Tröten und ab gehts. 45 sekunden ohne Aussetzer richtig richtig laut !!
Der Kompressor war in einer kleinen Kiste in der Ecke vom Pick Up, und die Hörner hatte ich in dem großen Motorraum verstaut. Wenn ich das Ding jetzt an meinen Hilux baue werd ich wahrscheinlich den Kompressor ins Auto packen und die Tröten unter die Ladefläche in einer kleinen Edelstahlbox das es nicht gleich jeder sieht !!
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
WolfgangK
Beiträge: 334
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 10:31
Wohnort: D-Tübingen

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von WolfgangK »

'Wenn ich bloss ein paar Hörner testen könnte, aber das ist wohl Wunschdenken...'

Hier nochmal mein Link mit Hörproben: http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/alle-hupen/

Man kann ja auch eine Doktorarbeit aus der Auswahl einer Hupe machen.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Olli16 »

Hans Dehner hat geschrieben:Doch, ich will sehr wohl die Fussgänger weg pusten....


Moin,

zu dieser Aussage möchte ich mich jetzt mal nicht äußern... :roll: (wie wärs mit einem Schnee-Räumschild?)

Zum eigentlichen Thema: Besorg Dir einfach eine vernünftige (legale) Zwei-Ton-Hupe (elektrisch) von Hella/Bosch oder so ....

Wie schon geschrieben....mach keine Wissenschaft draus....Du suchst "nur" eine laute Hupe......

(Ansonsten bin ich ja mal gespannt wie Dein "fertiges" Auto mal aussieht, bei den ganzen Umbauten....)

Gruß Olli
Zuletzt geändert von Olli16 am Do 5. Sep 2013, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 394
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Klutentreter »

DerAustralier hat geschrieben:kräftige hupen ?








Bild



dat ist ja schon fast ein Hupenbaum



übrigens habe ich hinterm Kühlergrill ein Schiffshorn mit 118 db/a
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Hans Dehner »

Die Frage der Legalität habe ich abgeklärt: die Hupe muss zertifiziert sein für MEIN Auto. Das schränkt die Auswahl auf genau eine Hupe ein, die originale. Somit bin ich auf jeden Fall illegal, muss also diesen Punkt nicht mehr berücksichtigen.

Wir haben eine Preisspanne von 30 bis zu mehreren hundert Euro, da mache ich mir sehr wohl Gedanken.

Danke für die Hörproben. Die geben wohl einen Eindruck über die Tonlage, sicher aber nicht über die Lautstärke. Und die ist mir das Wichtigste.

Ich schaue mir die Einbauverhältnisse unter dem Auto mal genauer an und suche einen Platz für Kompressor und Lufttank. Danach entscheide ich, ob ich eine Luftlösung mache oder nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Lemming »

Bild
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Ozymandias »

Lemming hat geschrieben:Bild


Genau das hab ich mir gedacht. :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von eberhard »

:thumbsup:
Hans Dehner hat geschrieben:Ich schaue mir die Einbauverhältnisse unter dem Auto mal genauer an und suche einen Platz für Kompressor und Lufttank. Danach entscheide ich, ob ich eine Luftlösung mache oder nicht.


Vielleicht fällt dir deine Entscheidung leichter, wenn ich dir sagen darf, daß du dir den Einbau eines Pressluft-Speichers schenken kannst. Du hast ihn nämlich schon an Bord... dein Ersatzrad.

Du mußt nur durch einige, kleine Änderungen dafür sorgen, daß die Luft aus dem Ersatzrad möglichst ungehindert zum Horn gelangt. Dafür läßt du dir in einer Werkstatt für Hydraulikschläuche einen Spezialschlauch anfertigen, welcher zur Verbindung des Reifenventils und des direkt am Horn angebrachten Pressluftschalters dient.
Den Ersatzreifen füllst du dann mit dem doppelten Betriebsdruck (der Michelin 9.00x16 z.B. verträgt locker 8 bar), entfernst den Ventileinsatz und montierst besagten Spezialschlauch.

Ich hatte diese Konstruktion seinerzeit anno '91 AN meinem damaligen PZJ75 verbaut.
("AN" deshalb, weil das Horn nebst Zugschalter links außen am Dachträger angeschraubt war und in Folge dessen von der "Rennleitung" als Ladung durch ging)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“