Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von cruisermaddin »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,

da ich gerade auch ein Thema mit Hausinstallation - es geht um einen Dachstuhlausbau von alt auf neu incl . neuer Gauben - habe und gewillt bin alles selbst zu machen, danke ich recht herzlich für den Link zum Elektroversand. Nach Durchsicht sind die Angebote deutlich günstiger als im Rest des Netzes.
Ich gehe jetzt von - zuvor Lüsterklemmen - auf das WAGO-Verbindungssystem.
Hierbei geht es um die komplette Neuverlegung in einem Dachstuhl mit 4 Zimmern in Holzständerbauweise.

Vielen Dank!

Grüße
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Broesel »

Und dann alles was neu ist (Steckdosen, Schalter, Leitungsschutzschalter, Klemmen etc.) alles in Klemmtechnik - nix mit Schraube nehmen.
Alle geschraubten Leitungsverbindungen lösen sich irgendwann....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo,

ja, wird so ausgeführt. Lediglich einen Teil der alten Kabel verwende ich wieder.
Ansonsten alles neu, bis auf wenige Schalter und Dosen in bereits Klemmausführung.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Feldi »

J9 Andy hat geschrieben:Irgendwann bekommt man aber auch ein Platzproblem (Durchmesser bei mehreren Adern), selbst wenn die Verbinder versetzt montiert werden. Dann wird die Muffe eben um einiges Länger.
Im Haushalt, 2,5 - 4 - 6mm², geht das ja noch. Aber bei richtigen Querschnitten?

Es ging nur um 2 Leiter und 1,5qmm.
Und wie ich schrub "Wenn's keine andere Möglichkeit gibt..."

Verbdg.JPG
Verbdg.JPG (116.22 KiB) 440 mal betrachtet
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Broesel »

Wie geschrieben - halte ich für pfusch.
Man sieht auch schön die negativen Einflüsse des Lötens z.B. auf die Isolierung der Adern....
Was in der Hülse passiert weiss man nicht, im Zweifel übertagen nur Teile des Lotes den ganzen Strom... Adern vorher nicht verzinnt, daher weiß man auch nichts zur Durchdringungen der ganzen Einzeladern...

Kann halten - kann aber auch abbrennen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Hase Productions »

[code][/code]
Broesel hat geschrieben:Hi,

die Dinger heissen Stoßverbinder, z.B. hier erhältlich:

https://www.elektroversand-schmidt.de/I ... verbinder/
https://www.elektro-wandelt.de/Klauke-S ... c53fd492fc


Drauf achten das sie für die jeweilige Leiterart zugelassen sind und richtige Zange verwenden.


Wichtiger Hinweis: Strom mach tot und bei hohen Spannungen auch klein und hässlich und ist daher nix für Laien. Niemand im Rettungsdienst möchte das.
Daher dürfen Arbeiten nur durch Fachkräfte durchgeführt werden.

Viele Grüße
Broesel


Hallo Broesel,

Danke für die Links. Das ist genau das was ich suchte.

Eine Frage noch. Ist das die passende Zange? https://www.elektroversand-schmidt.de/Werkzeug/Crimpzangen/Klauke-K-02-Presswerkzeug-fuer-Rohrkabelschuhe-und-Verbinder-fuer-Massivleiter-0-75-16-mm.html

Die kommt mir irgendwie klein vor im Vergleich der Zange meines Ex-Kollegen.


Und nein, ich bin nicht völlig unbedarft was das elektrische angeht. Ich habe eine "Einweisung" genossen, die mich berechtigte, hochoffiziell beim Kunden z.B. den Elektroherd anzuschließen. Ist nur schon ein paar Tage her. Ich habe die Branche komplett gewechselt. Mir gehts nur um Reparaturen/Umbauten bei mir Zuhause.

Danke auch an all die Anderen die mit Ihrer Diskussion sehr zu meiner Erhellung beigetragen haben.
Macht weiter so Leute.

Und das alles so schnell. Wow!!! :shock: :shock:

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Broesel »

Hi,

ja, die Zange sollte passen.
Ist halt "Kerbpressung, dadurch recht klein.
Schöner ist eine rundpressung/hexagonalpressung , die sind größer - aber bei den Querschnitten reicht die...

Schau das Du eventuell 2 Pressungen mit 1-2mm Abstand pro Seite setzt.

Viele Grüße
Broesel
Zuletzt geändert von Broesel am Mi 2. Feb 2022, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Hase Productions »

Danke schön.

Dann werde ich mir mal das nötige zusammen suchen.

Wenn es wieder ein BTT gibt, komm auf mich zu.
Dann können wir das Thema bei einer Hopfenkaltschale vertiefen.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
stambi
Beiträge: 105
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:15
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von stambi »

Entweder Dose Setzen und von da verlängern, oder das Kabel rausziehen und mit einem Einziehband ein Kabel in der richtigen Länge einziehen.
Gibt es z.B. hier: https://www.klauke.com/nl/de/magnumprot ... inziehband
'96 HDJ 80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Lender »

Lindenbaum hat geschrieben:
Lender hat geschrieben: Wie es in DE/AT ausschaut kann ich nicht sagen.



Schizophren sieht es zumindest in D aus.

Wenn ich mal im Prüfstand was testen muß klemme ich auch Lastkabel mit 3x75mm² + 35mm² PE in den Schaltschrank, davon bis zu vier pro Maschine. Von den 2x12x1,5 als Steuerleitungen braucht man da ja nicht zu reden.

Da ich jedoch nur "unterwiesen" bin darf ich zuhause eigentlich nicht mal eine Lampe an die Decke schrauben und diese anklemmen.

Gruß, Michael


Geht mir etwa genau so, aber die Lampe zuhause darf ich anklemmen. Ist als einzige Ausnahme explizit beim ESTI (Schweizer Starkstrominspektorat) aufgeführt :aetsch: :rofl:


BTT: Die Stossverbinder gehen bei Litzen und bei Drähten, der Trick mit der Aderendhülse nur bei Litzen. Sonst sind doof gesagt nur zwei Kreise aneinander mit minimal Blech drum rum. Dann besser nur sauber verlöten und Schrumpfschlauch drum.

Alte Kabel würde ich nicht verwenden. Die Isolation wird über die Jahre spröde und wenn man wie üblich nur Draht statt Litze verwendet, spart man auch kaum was. Dafür hält dann alles wieder lange und man muss sich nicht über die paar Meter Kabel Sorgen machen. Bei Drähten braucht es auch keine Aderendhülsen.

@Broesel
Besonders bei Kerbpressungen würde ich keine Pressung auf der Gegenseite machen! Sonst läuft man Gefahr die erste Pressung wieder zu verformen. Wenn die Zange zu schmal ist besser die bestehende Pressung zu verlängern.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Broesel »

Ich schrub nix von der Gegenseite.
2 Kerbungen nebeneinander von der gleichen Seite.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Lender »

Pro Seite wäre für mich gegenüber ;)
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von J9 Andy »

Hintereinander, also auf die Länge = 4 Stück.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Broesel »

Genau, pro Seite in die ein Kabel kommt
Stimmt, war nicht eindeutig :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Hase Productions »

Nochmal Danke für euren Input.

Ich habe gerade alles notwendige bestellt.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Stromkabel verpressen - Hausinstallation

Beitrag von Feldi »

Broesel hat geschrieben:Wie geschrieben - halte ich für pfusch.

Das kann man natürlich, wenn man eine verzinnte Schaltlitze nicht erkennt oder von Kapilarwirkung noch nichts gehört hat.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“