BJ 42 springt nicht an

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
jagdmenne
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Jun 2022, 14:31

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von jagdmenne »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Es ist wie verhext....Glühkerzen getauscht....gestartet....wieder nix...es ist zum k....en.
Den Strom oben an der Glühkerzen gemessen, dort müssten ja an sich 24 Volt beim Vorglühen ankommen....auch nix....ALSO liegt das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit am Vorglühen....die Kontakte oben am Motor habe ich schon alle gereinigt...auch wieder nix...
Hat noch jemand einen Tipp?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Funcruiser
Beiträge: 621
Registriert: Mo 18. Feb 2002, 22:11
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von Funcruiser »

Wenn Du die normale Vorglühanlage mit der Glühwendel im Armaturenbrett muss diese auch glühen
und es müssen ca. 11 Volt beim Glühen oben an den Glühkerzen anliegen.
Glühwendel und Glühkerzen sind dann in Reihe geschaltet.

Wenn Du nur eine Glüh- Kontrollleuchte hast, müssen ca. 23 Volt anliegen.

Um zu testen ob Er mit vorglühen anspringt könntest Du entweder 12 Volt von einer Batterie
oder 24 Volt von beiden mit einem mindestens 4qm Kabel 1-2 Minuten manuell anlegen.

Ein bisschen Fachkenntnis und eine 2. Person vorausgesetzt…

Gruß Jean
BJ 40 zum entschleunigen
GRJ 79 SC zum reisen
http://www.bbg-automotive.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jagdmenne
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Jun 2022, 14:31

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von jagdmenne »

Hallo Jean,
besten Dank....ich habe an dem Wagen die Vorglühkontrollleuchte...diese geht nach einiger Zeit aus und man kann den Wagen starten. Verbaut sind 24 14 Schnellglühkerzen.
Die Sache mit dem Überbrücken habe ich auch schon angedacht....ist allerdings auf Dauer keine Lösung.
So langsam komme ich an meine Grenzen :-(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Das ist alles schon gecheckt?
http://www.landkreuzer.de/pages/land-cr ... -nicht.php

Hat Land Cruiser Uwe vor diversen Lichtjahren mal ins Web gestellt, falls das nicht funktioniert muss er endlich mal was aktualisieren. :wink:
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Innova87
Beiträge: 146
Registriert: Mi 1. Feb 2023, 19:09

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von Innova87 »

Moins,

Ich bin auf das Ergebnis gespannt, was es jetzt ist.

Viel Erfolg

Andy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bimbo-cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 10:39
Wohnort: Saarland

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von bimbo-cruiser »

Moin allerseits,

ein BJ42 muss auch ohne vorglühen bei Temperaturen über 0° anspringen!
@jagdmenne: Hast du jetzt endlich mal die Stange am EDIC ausgehängt und probiert? Wenn die Einspritzpumpe nicht fördert, kann die Fuhre nicht anspringen.

Grüße Knut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jagdmenne
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Jun 2022, 14:31

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von jagdmenne »

Moin zusammen,
besten Dank an Uwe, der hat mir schon die Checkliste zukommen lassen.
Also, momentan sieht es folgendermaßen aus:
EDIC ausgehängt, gestartet, keine Reaktion
Überwurfmutter an der Spritzufuhrleitung an Zylinder 4 gelockert; dort kommt trotz Orgeln kein Sprit an
Neue Glühkerzen eingebaut, ohne Erfolg
Es kommt weiterhin KEIN Strom bei den Glühkerzen an...
So langsam gehen mir die Ideen aus.....

Gruß
Rainer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2249
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von lightandy »

jagdmenne hat geschrieben:Moin zusammen,
besten Dank an Uwe, der hat mir schon die Checkliste zukommen lassen.
Also, momentan sieht es folgendermaßen aus:
EDIC ausgehängt, gestartet, keine Reaktion
Überwurfmutter an der Spritzufuhrleitung an Zylinder 4 gelockert; dort kommt trotz Orgeln kein Sprit an
Neue Glühkerzen eingebaut, ohne Erfolg
Es kommt weiterhin KEIN Strom bei den Glühkerzen an...
So langsam gehen mir die Ideen aus.....

Gruß
Rainer
so banal es klingt, folge dem weg des sprits, der wagen muss, wie schon gesagt, auch ohne glühen bis null grad anspringen. magnetventil zur spritabschaltung wäre mein tip und als das einzige elektrische
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von thores »

An dem Punkt waren wir schon, Andy (s. EDIC aushängen).

Aber die Spezies von der B-Motoren-Fraktion können vielleicht noch was zum Abschaltventil selbst ergänzen … z.B. ob sowas verdreckt, etwas festrottet, oder was auch immer.



@ lightandy, aus ih8mud:

The EDIC system is, in essence, the fuel cut out solenoid.. its just an external solenoid that pushes the fuel control arm on the Injection Pump into the STOP position when you turn off the vehicles ignition and pulls it into the START position when you crank the engine. When the engine is running the EDIC leaves the Fuel Control arm in the default RUN position.

The EDIC also provides a Low Oil Pressure cut out.

Very dated technology but when well maintained, generally, just works. Not unusual to see them removed when they go wrong and an old choke cable used as a "stop cable" instead.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von Butterfass »

Was ist denn eigentlich mit den Kabelsicherungen? Mein alter ist einmal nicht angesprungen und da war eine von den Kabelsicherungen durch. Getauscht und los gings. Aber das ist schon einige Jahre und viel Ethanol her, also nix mehr weis genau :biggrin:
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2249
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von lightandy »

Hallo Thomas. Das mit dem EDic System habe ich schon gelesen und verstanden. Mein Rat war auch viel allgemeiner gehalten. Und fängt auch viel früher an. Nämlich im Tank, wo man gucken muss ob es überhaupt eine Verbindung gibt, ob ein dreckkrümel vor der Leitung sitzt, ob das Leitungssystem vom Tank bis zur Einspritzpumpe dicht und vollständig ist. Wie sieht das Abschaltsystem aus und so weiter. Ich bin mir sicher da ist der Fehler zu finden. das einzige was elektrisch ist zum anspringen, ist der Anlasser und das Abschaltventil. Die Glühkerzen und das glühsystem ist an der Stelle erstmal völlig irrelevant und kommt erst viel später ins Spiel
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jagdmenne
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Jun 2022, 14:31

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von jagdmenne »

Jo, besten Dank...werde das nachher mal checken...wo sitzt denn das Absperrventil?

Gruß
Rainer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von cruisermaddin »

..... es gibt kein so genanntes ´Absperrventil´ beim BJ. Es ist der Arm vom EDIC, der an der Pumpe einen Hebel bewegt. Der Hebel, bzw. die Mechanik dahinter sperrt ab.

`Kabelsicherungen´ Da sind die ´Fusible Links mit gemeint, denke ich. Wenn Fusible Link´s durch sind, dreht der Anlasser nicht mehr.

Hast Du die ESP direkt entlüftet oder ´nur´ am Dieselfilter?
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jagdmenne
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Jun 2022, 14:31

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von jagdmenne »

Vielen Dank, bin heute leider nicht mehr dazu gekommen die Sachen zu checken. Werde mich mit der Materie in den nächsten Tagen ausgiebig beschäftigen.
Beste Grüße
Rainer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 690
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Rainer,

du schreibst du hast entlüftet und es kam Diesel aus der Entlüftungsschraube?
War das alter Diesel oder vielleicht auch Wasser aus dem Wasserabscheider?
Ist der Dieselfilter neu?
Wenn du dir ganz sicher sein willst verwende einen Kanister mit frischem Diesel und verlege eine Saugleitung an die Pumpe. Entlüfte lieber ein paar Hübe mehr mit der Handpumpe.
Hebel der Einspritzpumpe auf Start und dann Vorglühen uns starten.
Selbst ohne Vorglühen sollten ein paar Rauchzeichen entstehen.

Ich hatte einen BJ 40 gekauft, bei dem schon eine kleine Birke durch die Stoßstange gewachsen war.
Der 3B ist nach kräftigen Entlüften angesprungen (mit neuen Batterien).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1842
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: BJ 42 springt nicht an

Beitrag von isegrim »

Man(n) kann es ja gar nicht oft genug schreiben und wenn ich es nicht schon selbst gehabt hätte.... wie ist denn der Zustand der Pseudorücklaufleitung?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“