CanopyCamper - Video und Diskussion

Alles über Ausrüstung und Zubehör
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von sendtime »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich schließe mich überwiegend an. Wobei Canopy "Camper" aus meiner Sicht nochmal was anderes sind, mit integriertem Dachzelt oben drauf. Wir hatten ja selbst einen Hilux mit Fiftyten Truckbed Camper (gleiches Prinzip), das war zehn mal besser als Dachzelt und Hardtop, weil man sich drinnen aufhalten kann. Schlafen muss man trotzdem hinter dem Zeltstoff, uns war das in erster Linie schlicht zu laut. Und damit meine ich nicht Regen oder Wind, sondern laute Standheizungen anderer Mobile, Verkehrslärm oder auch einfach laute Musik irgendwo. Da ist jeder unterschiedlich empfindlich. Auf "freien" Stellplätzen gerne auch Leute, die mitten in der Nacht an- oder abreisen und lautstark ne halbe Stunde ihr Auto ein- oder ausräumen. Man kann dem nicht unbegrenzt aus dem Weg gehen und wenn man keinen Schlaf bekommt, leidet früher oder später einfach die Stimmung.
In Europa ist es zu voll, als dass man immer einen super ruhigen Stellplatz hätte. Und selbst in einem ungedämmten Kastenwagen mit Lüftungsblechen in den Seitenfenstern vorne ist es ungleich leiser, als in einem Canopy Camper. Unauffällig irgendwo eine Nacht stehen ist mit letzterem auch nicht drin.

Meiner Erfahrung nach ist es in unseren Breiten häufig praktischer, einen geschützten Raum zu haben, als alles ums Auto herum machen zu müssen. Regen, Mücken, Wind, Kälte oder Krach können sonst echt Nerven kosten. Man ist hier auch einfach nicht so alleine wie vielleicht in Australien, es sei denn, man legt es wirklich drauf an. Das geht aber nicht immer. Für uns zahlt sich die gegenteilige Philosophie zu den Aussies jedenfalls aus: weniger Krams dabei, dafür Platz im Fahrzeug. Jederzeit anhalten, pausieren, Essen kochen oder auch übernachten zu können, ohne aufzufallen. Auf einen normalen PKW Parkplatz passen, und vor allem seinen Krams geschützt im Auto zu haben. Ausrüstung drinnen, mit Licht und in Ruhe organisieren können und wissen, dass dabei nichts verloren gehen oder geklaut werden kann. Nicht ständig von einer Seite des Fahrzeugs zu anderen wechseln zu müssen, Ablagen zu haben etc.

Edit: für die Zubehörindustrie ist das natürlich Mist, bei nem vollgestopften Fahrzeug ohne Platz kann man ja jede Menge Krempel verkaufen, absenkbare Kühlbox-Auszüge, Pastetenwärmer, etc., damit man überhaupt noch an irgendwas dran kommt. In nem 78er oder Kastenwagen aus Aluboxen oder so zu leben, ist nicht so geschäftsfördernd :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4499
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von onkel »

Das " Leben " findet bei mir auch nur draußen statt .
Ich brauche aber keine Elektroinstallation wie in einem Haus um einen Kaffee oder ein gutes Essen zu kochen .
Die Kühltruhe muß auch keine 100 Liter fassen ,, genauso brauche ich auch keine 100 LED Lampen wie bei einer Gartenparty ..
Ich genieße es einfach draußen, auch wenn das Wetter mal schlechter ist , dafür gibt es Planen usw.
Aber schlafen finde ich im Fahrzeug wesentlich angenehmer , gerade bei schlechtem Wetter
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7668
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von quadman »

Dann kommt es halt darauf an, wie man sein Hardtop einrichtet. Man kann ja auch ein Bett einbauen (siehe L200).
Und wenn es laut wird, wird halt zugeklappt.
Aber hier ging es ja um die Alukoffer, die mit zwei Kühltruhen, riesen Akkus und so weiter... Hat wohl aber niemand hier, der mitliest.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 798
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Skywalker »

quadman hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:18 Im Sommer total toll, auch gut zu fahren durch die geringe Höhe.

Bild


Bild


Bild


Gruß Stefan

Schöne Fotos - Stefan ich hab mal eine Frage an dich, ihr sitzt da ja so gemütlich beieinander.
Fahrt ihr (du) von Tag zu Tag zu einer neuen Destination oder bleibt ihr dann länger an einem Platz stehen?
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7668
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von quadman »

...eigentlich geht es jeden Tag weiter. Das ist unsere Art von Urlaub...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 798
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Skywalker »

quadman hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 14:17 ...eigentlich geht es jeden Tag weiter. Das ist unsere Art von Urlaub...
👍

Macht in der Gruppe natürlich noch mehr Spaß.

Jeden Tag woanders haben wir früher mit PKW auch immer gemacht, allerdings war so ab ca. 16.00 Uhr Zimmersuche angesagt. Mit Hund immer ein Roulettspiel, deshalb auch der Bulli um unabhängiger von der Zimmer- und EssensSuche zu sein.
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Lender »

Die Aussies campen am liebsten komplett draussen oder dann in einem 3t Caravan mit allem Luxus. Natürlich sieht man auch alles dazwischen, aber gefühlt sind 80% so unterwegs.

Beim Canopy gibt es die Tradie-Version wo die Handwerker unter der Woche ihren Kram drin aufbewahren und am Wochenende dann das Campingzeugs. Am anderen Ende der Skala sind die abgesägten 200er LC wo der Kofferraum einem Canopy gewichen ist. Das ist dann so ausgestattet wie es der Ronny (nicht) empfiehlt.

Für uns wäre das reine draussen leben nichts. Im Normalfall sind die Canopies gut organisiert, aber entweder muss man im Insektenschutz baden oder das Camp in Windrichtung des Lagerfeuers aufstellen. Wenn einem die Plagegeister im Winter nicht nerven, dann ist es draussen schnell kalt. Wäre für uns das kleinere Problem, aber so eine geheizte Stube/Küche/Schlafzimmer hat halt ihren Reiz :lol:

Ein weiterer Vorteil wenn man auch drinnen wohnen kann ist, dass man nicht 2m3 Stauraum hat der sich von selbst füllt und das Gewichtslimit sprengt :rofl:
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von BJ Axel »

Bondgirl hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:07 Da kommt die Grundidee glaube ich auch her
*hehe* die HZJ's, für die wir PTOs nach Südafrika für die dortigen Minen-Servicefahrzeuge geliefert haben, hatten ähnliche Aufbauten. Aber da hat keiner einen Kocher reingestellt :elk:
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 501
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Gurti »

:think: und wie machen dann die armen Minenarbeiter ihr Mittach warm?

Hier in Europa ist das typische Camping - Setup ja eher als Schutz vor Ertrinken in eiskaltem Regenwasser und Schaffung von Privatsphäre auf einem belebten Campingplatz gedacht, drüben in Australien oder Südafrika denkt man eher an Schutz vor brennender Sonne in der Einsamkeit der heißen Wildnis und nächtigt im Swag.
Das ist schon mal ein grundsätzlicher Unterschied, außerdem gibt es hier in Europa nicht wirklich die Erfordernis von Allrad und Bodenfreiheit - also kann man viel günstiger aus einem Kombi oder Kastenwagen leben, wenn das Fahrzeug sowieso nur als Transporter und nicht als Habitat dient.
Zufällig bin ich darauf gestossen: 15 tsd € als Hausnummer für so einen Aufbau? Dafür nehme ich aber viele Umständlichkeiten bei der Verwendung der Serienwanne mit einem Hardtop in Kauf...
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4499
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von onkel »

Swag war früher die Dackelgarage , oder ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2494
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Bondgirl »

Ob man Allrad und Bodenfreiheit in Europa braucht ist eine Frage der Routen die man fährt. Dass man in Europa keine mehrtägige sehr anspruchsvollen Offroadtouren fahren kann sehe ich nicht.
Ob man trotz „Raum im Innen“ draußen „sitzt, lebt und kocht“ ist eine Frage die man sich ja je nach Wetterlage täglich neu stellen kann. Rein kann ich nur gehen wenn ich Raum drinnen habe. Das exakt würde mich beim vorgestellten Konzept stören da ich im Winter genauso campe wie im
Sommer und im Urlaub on- und offroad auf 2500m wie auf Meereshöhe schlafen will.
Gilt halt jetzt auch nur mich. Somit ist jedes andere Konzept abhängig von Budget und Anspruch gerechtfertigt.
„Das Beste“ ist sehr relativ.
Bin ich Australier, mache Wochenendtrips und will meine Freunde mit warmen Häppchen beglücken und für jeden 7 kalte Bier dabei haben- perfekt mit einem solchen Canopy Camper.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2494
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Bondgirl »

Bei einem Swag muss ich immer an ein Body Bag denken. Ich glaub ich würd kein Auge zumachen 🤣
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1146
Registriert: Di 21. Mai 2002, 23:00
Wohnort: Ratingen/Mettmann
Kontaktdaten:

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von karrizek »

naabend,
swag in deutsch= Dackelgarage
imagesswag.jpg
imagesswag.jpg (16.28 KiB) 1285 mal betrachtet
so long
karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLX450R-KLR650C-BMWI3-CUBE140EArthroseracer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Lender »

Wir nennen die Sawgs immer Sarg :D

In Südeuropa/Afrika/Australien kann man gut vor dem Auto leben. Geht auch in Island oder im Winter in den Bergen, ist dann draussen einfach nicht mehr so gemütlich wie drinnen.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von RobertL »

So ein Swag kann in bestimmten Situationen auch bei uns schon Sinn machen. Hat jemand eine Ahnung ob man sowas in Europa bekommt mit einer Innenlänge mit mehr als 200cm? :ka: Das ist für meine Bedürfnisse nämlich zu kurz. Das Goose von Wingman wäre sonst keine schlechte Wahl denke ich.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Lender »

Der von Darche hat etwas mehr als 2m
https://shop.xp-edition.ch/Darche-AD-SWAG-900
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“