OzTent Campingstühle

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

OzTent Campingstühle

Beitrag von Matze »

Moin

unsere Campingstühle haben es irgendwie hinter sich.
Diese billig Dingers in denen man eher liegt als sitzt und nach dem 12ten Bier am näxten Morgen nicht nur Kopfschmerzen hat wollen wir nicht.
Da wir ja schon etwas älter sind, brauchen wir welche in denen man vernünftig am Tisch sitzen kann.

Die OzTent Stühle fand ich ganz nett:

den hier :
Bild
Kokada

oder den hier :
Bild
King Kokada

oder doch diesen :
Bild
King Goanna


Auf dem Obersten hab ich beim letzten BTT gesessen und fand ihn OK, der mit der höheren Lehne sieht noch etwas bequemer aus und der Letzte erinnert mich doch eher an die "Hängesitze" für 6,95 bei OutdoorAlbrecht



So etwas ähnliches:
Bild


haben wir jetzt, da sich aber auf absehbare Zeit etwas in den Urlaubsgewohnheiten ändern wird, möchte ich eigentlich etwas mit praktischerem Packmass. Aber bequem sind die schon.

Da ich 4 neue Stühle kaufen werde , wollte ich doch etwas auf Nr Sicher gehen um die nicht wieder zurückschicken zu müssen
Wer hat damit Erfahrungen ?

danke
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Haribo
Beiträge: 229
Registriert: So 2. Dez 2007, 15:31
Wohnort: Liechtenstein

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Haribo »

Hallo Matze,
ich hatte den king goanna, bis ein rohr am klappmechanismus kaputt ging. ich bring aber auch 110kg auf die waage.
zwar gemuetlich zum drin einen abend am lagerfeuer zu verbringen. voellig ungeeignet um als stuhl zum essen zu verwenden. zu niedrig und falsche sitzposition....

ich kauf mir heute nachmittag evtl. neue....ohne sitzprobe wuerde ich solche stuehle nicht kaufen.
wenn deine bevorzugten modelle da sind, probier ich sie mal kurz aus und berichte...

Viele Grüsse Harry

edit. habe mir zwei kokoda chairs geholt. waren im angebot. der ,it hoher lehne war nicht da. er ist stabiler als der goana...dickere rohre. und schwerer.
ist ein kompromiss stuhl. man sitzt noch gemuetlich...zum essen am tisch gehts grad so....

besser vorher ausprobieren auch mit campingtisch...
Zuletzt geändert von Haribo am Sa 2. Jun 2012, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rancher
Beiträge: 150
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 14:33
Wohnort: gleich bei München

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Rancher »

Hi Matze,

die Erfahrung von Harry kann ich nur bestätigen, ich hab auch den King Goanna:

Super zum drin rumhängen und ein Glas Rotwein schlürfen,
völlig ungeeignet zum essen und so.
Die integrierten Becherhalter sind allerdings nicht zu gebrauchen; die kippen immer weg wenn was drinsteht

Grüße
Rainer

.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Matze »

Moin

danke für die ersten Infos.

Das mit dem Goanna dachte ich mir schon.

Die anderen Beiden kommen somit in die erste Wahl.

BTW 110 Kg hab ich auch mal 1,14 :angryfire:
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von beboe »

Rein vom Aussehen im Internet könnte der ARB Alu-Klappstuhl auch ganz brauchbar sein?
http://www.offroad24.de/shop/index.php? ... iew=detail
Im Shop allerdings schwierig zu finden unter Navigation - allgemein - sonstiges Zubehör

Hat den schon mal jemand probegesessen im Vergleich zu Oztent?

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Matze »

Moin

Preislich ist der ARB interessant.

hier ist auch noch ein Klone:

http://www.freizeitwelt.de/Camping-Stuehle,H301671.html
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Berco
Beiträge: 50
Registriert: So 19. Feb 2012, 17:29
Wohnort: Achern - an der Hornisgrinde

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Berco »

Stand vor ein paar Wochen vor der selben Frage. Habe Probegesessen was das Zeug hält und bin letztendlich bei einem "Anglerstuhl" gelandet. Die Stühle sind absolut robust und halten auch "ganze Kerle" aus, sind ganz gut verarbeitet und im Netz wimmelt es von guten Rezensionen. Wer ein bisschen sucht bekommt die Stühle schon ab circa 35,-€/Stück.Hier mal ein Beispielshop irgendwo im Netz:

http://www.buchelt-brothers.de/index.ph ... re=buchelt
"Reisen ist tödlich für Vorurteile" (Mark Twain)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von jonas »

Berco hat geschrieben:Stand vor ein paar Wochen vor der selben Frage. Habe Probegesessen was das Zeug hält und bin letztendlich bei einem "Anglerstuhl" gelandet. Die Stühle sind absolut robust und halten auch "ganze Kerle" aus, sind ganz gut verarbeitet und im Netz wimmelt es von guten Rezensionen. Wer ein bisschen sucht bekommt die Stühle schon ab circa 35,-€/Stück.Hier mal ein Beispielshop irgendwo im Netz:

http://www.buchelt-brothers.de/index.ph ... re=buchelt


Das scheint mir aber wieder so ein "Hänge-Sessel" zu sein. Ist der genug hoch um an einem Tisch zu essen?

Ich benutze seit Jahren (auch auf meiner grossen Afrika-Tour) diesen hier.
Den musste ich zwar in Südafrika neu beziehen lassen (nach 10 Monaten täglichem Gebrauch), aber er hält noch und ist genug hoch um an einem Tisch zu sitzen.

Freunde von mir haben ihn allerdings gegen den hier getauscht.

Gruss und viel Erfolg bei der Auswahl
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Chatte
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 15:41
Wohnort: Stuttgart

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Der Chatte »

...

Salü, zusammen!


Für die nächste Reise und das BTT sind wir auch gerade am Ausprobieren, welcher Stuhl und welche Liege einigermaßen was taugt. Bei uns kommt erschwerend (im Wortsinn!) dazu, dass auch ich, aber nur gerade eben, im dreistelligen Massebereich angesiedelt werde.
Darüber hinaus ist Bequemlichkeit gefragt, weil meine Göga schwanger ist. Beim BTT dann schon knapp im Achten, da muss man sicher öfters in die Horizontale. Da ist Campingausrüstung alla Comfortably-Numb angesagt.

Wir haben jetzt jedenfalls einen Faltstuhl der Marke Fat Boy auf der Terrasse. Ich hab darauf, respektive darin schon mehrere halbe Stunden verbracht. Ich find ihn okay. Aber an den Tisch für die Mahlzeiten isser wohl ungeeignet.
Prädestiniert für's kulinarische Erlebnis ist doch ganz klar ein Falthocker - meiner Meinung nach ...


DSC08047.JPG



Zur von uns bestellten, aber noch nicht gelieferten Liege, gehts hier entlang.


Schönen Abend ins Fahrerlager*
Liebe Grüße
Christoph der Chatte



...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Reiti »

jonas hat geschrieben:Den musste ich zwar in Südafrika neu beziehen lassen (nach 10 Monaten täglichem Gebrauch), aber er hält noch und ist genug hoch um an einem Tisch zu sitzen.



Solche Erfahrungen haben wir auch gemacht.
Relativ viel Campingzubehör scheint auf eine jährliche Nutzungsdauer von drei bis vier Wochen ausgelegt zu sein. Wenn nach, sagen wir 6 Jahren der Gegenstand kollabiert, ist das "normaler" Verschleiss, obwohl wir gerade einmal auf ca. 20 Wochen Nutzungsdauer kommen.

Wir waren 12, später noch einmal 6 Monate unterwegs und hatten diverse Dinge wie Stuhl, Tisch, Kocher, Reissverschluss (Zelt) nach enttäuschend wenigen Wochen auf der Totalschadenliste.

Das war unabhängig vom Preis oder Marken-, bzw. no name Artikel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Pacmann »

hiermit schnitzt du dir was du brauchst :biggrin:
Dateianhänge
STIHL-08-2.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Reiti »

Bisher bin ich unterwegs ohne Fichtenmoped ausgekommen.


Jedem das seine, Pacjott, aber es wird langsam lästig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von thores »

Diesen King 'nochwas' habe ich auch im Sortiment - wegen der Belastbarkeit bis 150 kg und den 5 Jahren Garantie.
Zum Essen am Tisch finde ich die Sitzposition auch ungeeignet. Da bevorzuge ich den leider etwas sperrigeren Gartenstuhl von Kettler ( http://de.garden-furniture.kettler.net/ ... 0/818.html ), der sich inzwischen schon bestimmt seit 5 Jahren bewährt hat.

Bild
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Pacmann »

Na wo bleibt denn der Sinn für Humor.
2. Grad macht Spass :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: OzTent Campingstühle

Beitrag von Hase Productions »

Hi,

ich selbst hab den Kokada und bin sehr begeistert. Mein Bruder hat den Goana und ist ebefalls begeistert. Allerdings können wir uns beide nicht für den Stuhl des anderen erwärmen. Daher unbedingt probesitzen.

Mir war die Belastbarkeit bis 150 kg wichtig. Bei den günstigen Stühlen hab ich da immer Angst. Das Packmaß des Kokada ist aber auch nicht ohne, daher verwende ich auf Reisen eher Regiestühle, die ich flach aufeinanderliegend in meinen außen am Fahrzeug angebrachten Aluboxen unterbringen kann. Der Kokada ist halt ein langes, dickes Paket.

Gruß Hase

P.S. Taubenreuther hat einen ARB-Stuhl im Verkaufsraum, der sieht meinem Kokada zum verwechseln ähnlich.
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“