Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Nixon
Beiträge: 221
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 08:09

Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von Nixon »

Hallo!

Hab bei da Suche nicht viel gefunden, aber vermutlich liegts an mir!

Hätte gerne für die Jagd eine Seilwinde zum Bergen von Sauen!

Aber nichts fixes und die muss wenns extrem wird viell knapp über 100kg schaffen, also nichts dramatisches!

Jetzt gibts welche für die Anhängerkupplung, nur keine wo der Stecker für die 13 polige Anschlussstelle möglich ist, oder hat wer was/Tipps?

Ich will dann nicht die Motorhaube öffnen um an Strom zu kommen!
Seillänge 50m und Funk wäre brutal optimal!

Liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von Colt »

HI Nixxon,

das solltest du besser nicht versuchen. Meine Anhängersteckdose ist mit 15A abgesichert. Mit den nichtmal 200 Watt kommst nicht weit. Wenn du Glück hast macht die Sicherung was sie soll, wenn nicht raucht irgendeine Steckverbindung im Kabelbaum ab.

Viele Grüße,
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7668
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von quadman »

Spillwinde mit Benzinmotor. Seillänge so lang, wie die Geldbörse hergibt...


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7848
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von toyotamartin »

mit der Steckdose kannst höchstens eine Batterie FÜR die Seilwinde aufladen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bigbutchi
Beiträge: 29
Registriert: Do 28. Okt 2021, 11:18

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von bigbutchi »

Hallo!

Ich habe ein fixe von Horn, die ich nach belieben auch auf die Anhängerkupplung geben kann.
Kabelstrang lang genug verlegen, dann kann man variieren...

ich hab mir gleich so ein Gerät gegönnt:
https://www.horntools.com/heckwindentra ... -7004.html

lg :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nixon
Beiträge: 221
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 08:09

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von Nixon »

Hallo.

Danke euch.

Dann ist die externe Winde mit Benzin vermutlich besser geeignet.

Liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2247
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von lightandy »

Nixon hat geschrieben:Hallo.

Danke euch.

Dann ist die externe Winde mit Benzin vermutlich besser geeignet.

Liebe Grüße



Macht nur einen höllenlärm, unauffällig bergen ist da nicht ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von fordfahrer »

Hi,
wenn du das elektrisch machen willst, müsstest du total fette Leitungen hinter ziehen und dann sowas, wie einen Anderson Stecker nehmen. Ich glaube, da gibt es so 50mm2 mit 350Amp Leistung. Aber ideal ist das nicht. Die WInde sollte dann aber halt nicht mehr als 4kW elektrische Leistung haben.

Gruss

Christian

PS: grad mal geguckt, so eine Horn 6 Tonnen Winde hat 4,8 kW, also wenn die Sauen nicht so schwer sind, dann sollte man auch mit 3 Tonnen und vlt 2,5 kW hinkommen :rofl: :rofl: .
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7668
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von quadman »

...ist doch schon tot. Das juckt die Sau nicht mehr :ka:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 559
Registriert: Sa 19. Sep 2015, 19:56

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von Tanki »

Ich würde es mit sowas mal probieren :

https://www.offroad24.de/index.php?info ... iew=detail

Ich habe eine kleine Seilwinde für den Akkuschauber die geht auch gut...

Die nehme hin und wieder zum Runterziehen von Holzstämmen (4 oder 5m) wenn die auf dem Polter liegen.

VG Jörg
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von Reiti »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 501
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von Gurti »

Rechnen wir mal nach: 1 Watt entspricht 1 N einen Meter pro Sekunde ziehen.
Sagen wir mal, die Sau wiegt 100 kg und muss auch noch bergauf über den Waldboden geschleift werden - da sind 2000 N, glaube ich, eine realistische Einschätzung des Kraftbedarfs.
Wahllos mal ein Beispiel:
https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... 2%A0%C2%A0

So eine Billigwinde hat angeblich 125 W und zieht mit 1,8 m/min ein (die 1,8 m/s in der technischen Beschreibung stimmen garantiert nicht), also 0,03 m/s. Das ergäbe dann eine Kraft von 4167 N, also ausreichend für die Sau. Ein kapitaler Keiler könnte knapp werden...
Stromaufnahme 125/12= 10,4 A - das gibt die Steckdose her.
Also jetzt immer davon ausgehend, dass die angegebenen Werte stimmen.
Das Seil dieser Winde ist nur 9 m lang, sollte also in 5 Minuten aufgespult sein. Vorausgesetzt, man kommt mit dem Fahrzeug so nah ran.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Swaggie
Beiträge: 66
Registriert: Di 31. Mär 2020, 03:59
Wohnort: bei Straubing / Ndby.

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von Swaggie »

Muss das wirklich eine elektrische Winde sein für leichte 100 kg Schweinchen?

Sorry, aber das scheint mir wie mit einem Bagger ´ne Bierflasche aufzumachen. :D

Mit einer guten Handseilwinde könntest auch locker einen 800 kg Elch ziehen und dabei ohne Anstrengung noch ein Liedchen pfeifen.

https://www.youtube.com/watch?v=x1wSol6BQfM
Cheers Heiner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von Lender »

https://international.warn.com/drill-wi ... tic-101575

Fehlt nur noch der Akkuschrauber. Sofern es nicht eine ganze Rotte ist sollte ein grosser Akku ausreichen.

Wenn es mehr als 1000N bei einer 100kg-Sau braucht dann hat die sich verkeilt. 1000N wären bereits senkrechtes heben.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2247
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Seilwinde Anhängerkupplung 13 Pol Stecker

Beitrag von lightandy »

[quote="Lend.....

Wenn es mehr als 1000N bei einer 100kg-Sau braucht dann hat die sich verkeilt. 1000N wären bereits senkrechtes heben.[/quote]

... deshalb heißt er ja auch Keiler :rofl:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“