Seite 1 von 1

Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 20:05
von Kieler Sprotte
Bin kurz davor, zu bestellen....

J15 5-Türer Comfort mit Automatik.

Ich bin früher BW-Patrol gefahren und aktuell mit Jimny GJ unterwegs...

Einsatzzweck 90-95% Straße für längere Strecken, Urlaub, mal mit Anhänger, usw. im Winter wird er Kurzstrecke (10km ) machen müssen, wenn meine Frau keine Lust aus Fahrrad hat, dann wird er aber ne Standheizung zur Vorwärmung bekommen...

Offroad keine Parks, keine Ostblock Schlammschlachten, eher Schotter in Skandinavien, Alpen, Balkan ( z.B. five mountains )

Mein Jimny hat Asfir Unterfahrschutz, OME 30mm mit Konis , Rockslider, Insa Turbo Dakar (MT) und ist voll konserviert...

Wenn ich den J15 bei Nestle so ausstatten lasse wie den Jimny, bin ich beim Listenpreis eines Grenadier Trialmaster...

Meine Frage an die J15 Besitzer, was brauche ich wirklich, kann mir gut vorstellen, das gute AT's und etwas Schutz unterm Auto fürn Anfang langen oder sollte man gleich hochlegen ?

Wie schlecht ist der serienmäßige Korrosionsschutz, gleich was machen, bevor er dreckig wird ?

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 20:21
von LC7
Kieler Sprotte hat geschrieben:Wie schlecht ist der serienmäßige Korrosionsschutz, gleich was machen, bevor er dreckig wird ?


Sorry, aber wieso benutzt ihr eigentlich nicht mal die Suchfunktion - wurde alles schon zigmal durchgekaut... :hmmm:

Suchergebnisse "Rostschutz" im J15-Forum

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 20:44
von Daniel Frank
Ich habe ,Standheizung, AHK, Winterräder( alles Originalgröße), keinen Schutz unten, brauchts eigentlich auch nicht, keine Höherlegung, aber ab Auslieferung einen guten Korossionsschutz.

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 20:54
von DekWizArt
Der kann Offroad allerdings schon was mit entsprechenden Aufwertungungen. Hatten gerade einen in Griechenland dabei.

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Sa 28. Mai 2022, 21:05
von Peter_G
Meine Erfahrung mit dem J12, anfangs nur ATS und
Unterfahrsxhutz. Plus etwas Vorsicht bei der Streckenwahl.
Das sage ich, weil es mir in Karenz auf der Verschränkungsstrecke
die Heckstossstange abgerissen hat. Das war letztlich unnötig. :-)

Danach hatte ich dann diverse Luxe, der erste voll aufgerödelt mit
allem was Nestle im Angebot hatte, danach habe ich kein Fahrwerk
mehr genommen, nur noch Räder / ATs

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: So 29. Mai 2022, 09:40
von hoailax
Original belassen. Ich war und bin immer wieder erstaunt, wo ich ueberall souveraen durchgekommen bin. Das Ding kann was. Im Originalzustand, mit den Eco-Strassenreifen des Comfort wohlgemerkt. Schlammpassagen, steile und glitschige Bergauffahrten, Moguls, Sand, alles kein Problem. Natuerlich mit entsprechender Sorgfalt.

Geld sparen und fuer Rostvorsorge und Reinigung verwenden. :lol:

PS: Schotterstrassen koennen auch mit einem tiefergelegten ___________ (PKW Deiner Wahl eintragen) befahren werden.

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: So 29. Mai 2022, 09:55
von Broesel
Hi,

also Rostschutz macht Sinn - wenn das Auto länger halten soll. Ab Werk ist das recht dürftig.

Wenn man es mit der Beladung nicht übertreibt und es nicht mit Gewalt angeht kommt ein J15 (wie auch ein J12, J7 etc.) ab Werk viel weiter als so mancher meint.
Insbesondere bei Schotterpisten/im Gebirge.

2008 sind wir mit einem J12 ohne Umbauten quer durch die Pyrenäen - auch Stellen, wo andere mit höhergelegten Fahrwerken etc. sagten "Geht nicht mit dem J12" - es ging ohne Probleme und ohne Schäden.
Selbst die Werksreifen sind nicht gänzlich unbrauchbar.
Häufigster Fehler auf Schotter/Gebirgspisten: Zu wenig Luftdruck!
Dann zerschneidet es die Dinger, weil Steine/Spitzen "eingerollt" werden und das Gummi recht weich ist.
Luftdruck hoch auf 4-5 Bar und dann geht auf Schotter und Gebirgspisten einiges selbst mit den Werksreifen. Abgesehen von Schnee, Eis und Schlamm - also etwas Wetterabhängig.

2011 waren wir in den Westalpen mit nem J15, auch ohne Veränderungen.
z.B. die Strecke von Bardonecchia zum Fort Jafferau hoch über die Wartungspisten der Skilifte mit teils 15cm grobem Geröll ging recht gut.
Ja, die Unterfahrbleche die ab Werk dran sind haben aufgesetzt und man ist vorsichtig gefahren - aber es ging ohne Schäden.
Aufgrund einer spontanen Entscheidung und Entwicklung mussten wir vom Fort Föens Abends vor der Dämmerung nochmal runter nach Salvoux, und danach wieder hoch. Sagen wir es mal so: Als wir wieder oben ankamen waren die anderen erstaunt das wir schon wieder da waren - es wurde erst in 2 Stunden mit uns gerechnet.
Auch da übrigens: Werksbereifung mit 4-5 Bar Luftdruck.

Wichtig ist, sich vorher klarzumachen was man möchte:
a.) Will man Offroad fahren, um was zu sehen und erleben was nicht alltäglich ist, und das Ziel steht im Vordergrund? Ist man bereit vielleicht an einer Stelle auch mal nachzudenken wie man durch kommt und nimmt man sich die Zeit sich mit dem Auto vertraut zu machen? Achtet man aufs Wetter und geht es mit gesundem Menschenverstand an?
Dann reicht ein J7/J12/J15 ab Werk für seeeehr viel...

b.) Will man unbedingt mit aller Gewalt überall durch nur weil es das Auto doch können muss? Will man sich den Weg quer durch die Karpaten mit der Kettensäge freischneiden, durch mannshohen Matsch quirlen und damit anderen Beweisen das es "doch gehen muss"?
Dann packt man ein Fahrwerk drunter, kloppt etliche tausender ins Auto und fühlt sich viel besser unterwegs....
Ob man wirklich weiterkommt ist fraglich.


Man muss sich Fragen was einem Wichtiger ist und Dinge abwägen.
Viele reisende die ich auf den beiden und anderen Touren getroffen habe, waren erstaunt mit wie wenig wir unterwegs waren (Ausstattung, Gewicht etc.). Uns fehlte es an nichts und wir kamen überall hin.
Für uns stand das Erleben im Vordergrund - nicht das "ich konnte jede Stelle einfach wie ein Gaskranker fahren".

Wir haben viel mehr Menschen gesehen, die mit ihren umgebauten Fahrzeugen Probleme hatten (Steckengeblieben, In dumme Situationen gefahren, Umbauten haben nicht gehalten etc.), als Seriennahe Fahrzeuge mit Problemen.
Ja, das mag auch an dien Zielen liegen - aber genau das muss man eben immer mit Abwägen...

Viele Grüße
Broesel

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 17:16
von Kieler Sprotte
Hab jetzt bestellt, Liefertermin unverbindlich September 23......

Vorfreude ist ja auch was schönes und der Jimny fährt ja auch überall hin und durch....

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 17:30
von lehencountry
ist doch nicht schlecht 13 %, in Zeiten von langen Lieferfristen. Zudem noch die günstigeren alten Preise.
Würde fürs erste nur AT Reifen drauf, die reichen fürs allermeiste mit dem guten Allrad.
Umbau auf höheres kannst später immer noch.

Gesendet von meinem M2002J9G mit Tapatalk

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 18:35
von Kieler Sprotte
Konservierung, AT, Unterfahrschutz und dann erstmal fahren, so der Plan....

Alles andere dann nach Bedarf, Lust und Laune.....
Patrol und Jimny hab ich mir ja auch nach und nach zurecht gebaut....

Bild

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 16:10
von Kieler Sprotte
Ein Jahr zu früh war der Cruiser da.......

AHK fehlt noch, nicht lieferbar, nächste Woche kommen die AT rauf, unverständlicherweise haben die Michelin zwar schöne Lamellen, aber keine Schneeflocke, anschließend Konservierung.....

Bild

Bild

Bild

Bild

Momentan frage ich mich noch, ob der einfache Rival (4mm) langt, eigentlich tendiere ich zu 6mm, braucht man den Tankschutz ?????

Mein Verkäufer hat mir zur bearlock Nachrüstung geraten, werden einfache "Comfort" auch so gerne geklaut oder betrifft das nur Fahrzeuge mit Vollausstattung ?

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 12:50
von henne77
Hallo zusammen,

hänge mich hier einfach mal dran. Mein Name ist Rene und ich bin neu hier im Forum lese allerdings schon einige Jahre mit. Ich schwankte bei meiner Kaufentscheidung zwischen J7, Hilux und J15. Da ich das Fahrzeug auch hin und wieder für die Fahrt zur Arbeit nutzen möchte und da einige km zusammen kommen, fiel der j7 leider raus. Nun habe ich mich für den J15 5 türig Comfort Automatik entscheiden. Ausschhlaggebend war da einfach das Radio und das LED Licht sonst hätte mir auch die Basis ausgereicht da das Fahrzeug viel jagdlich im Revier genutzt wird. Habe heute beim freundlichen unterschrieben jedoch nimmt TOYOTA derzeit noch nicht einmal Bestellungen entgegen geschweige nennt man Liefertermine. Geplant ist eigentlich nur ein Satz anderer Reifen, auf jeden Fall AT. Gruß

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 15:16
von Kieler Sprotte
Ich hab seit heute Geolandar 015 in Seriengröße drauf, haben Winterzulassung und sollten für die meisten Anwendungen ausreichend sein.....

Einen Comfort bekommt man vielleicht auch noch als Bestandsfahrzeug, sind einige bei mobile.de drin, aber zu recht ambitionierten Preisen, die verlangen tatsächlich 61-66t€...

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 16:17
von henne77
Solche Preise kommen für mich nicht in Frage. Habe 14% Nachlass über den Landesjagdverband. Listenpreis war glaube ich um die 61.000. Brauche das Auto nicht ganz so dringend, ich warte und habe mehr Zeit mich darauf zu freuen. :D

Re: Hilfe Kaufentscheidung J15

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 17:49
von Kieler Sprotte
Ich hab auch deutlich weniger bezahlt, aber so ist das zur Zeit eben....