„Steckdose“ auf dem Dach

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

„Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Hallo Leute!

Der Vorbesitzer meines Luxes hat sich leider bei ein paar Dingen recht wenig Mühe gegeben, dass versuche ich nun so nach und nach zu beheben.

Unter anderem hat er ein Loch ins Dach gebohrt da er wohl mal ne Lightbar installiert hatte.
Irgendjemand hat das wiederum zurückgebaut und mit, ich denke Karosseriedichtmasse, sehr unschön verschlossen.

Jetzt habe ich mir folgendes besorgt:

https://www.nakatanenga.de/elektro/stec ... -BUNDLE12V

&

https://www.amazon.de/Kippschalter-Akoz ... C94&sr=8-1

Kann mir jemand sagen wie ich das ganze anzuschließen habe?
Von Strom hab ich wenig Ahnung kann aber einigermaßen Löten, habe Lötkolben, Schrumpfschlauch und Heißluftföhn sowie diverses Werkzeug hier.

Bin für jede Hilfe Dankbar!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von J9 Andy »

Hallo,

der MagCode kann Ströme bis 25A.
Das Schalterchen nur bis 0,5A.

Damit fällt direktes Schalten schon mal aus.


Mit dem Schalter ein Relais ansteuern, welches dann wiederum den MagCode schaltet.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von TimHilux »

Ich würde Licht und andere mittleren Verbraucher eh nur über ein Relais ansteuern.
Sonst geht es den Schaltern nach einiger Zeit wie dem Lichtschalter im Landy.....
https://www.landypedia.de/index.php/Lic ... chgebrannt

Lass Dir helfen bei der Elektrik, doof wenn die Kiste abfackelt.
Strom und Frauen gehen die seltsamsten Wege!

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von Feldi »

TimHilux hat geschrieben:....Frauen gehen die seltsamsten Wege!

Und da hilft nicht mal ein Relais. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Wo lass ich das denn am besten machen?
Und habt ihr ein Vorschlag für ein Relais?
Also habt ihr mit einem bestimmten gute Erfahrungen gemacht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 806
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von Marsu »

Lux-BergKrähe hat geschrieben:Wo lass ich das denn am besten machen?
Und habt ihr ein Vorschlag für ein Relais?
Also habt ihr mit einem bestimmten gute Erfahrungen gemacht?
Bosch-Service
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Was wird mich das Schätzungsweise kosten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von sscdiscovery »

Theoretisch kann das jede Werkstatt machen, egal ob Bosch oder ATU ( Scherz).
Lass Dir einen Kostenvoranschlag machen und gut.

Gruss
Steffen

Fällt mir gerade auf, die Nakatanenga Teile sind nur Spritzwassergeschützt. Wäre mir persönlich auf dem Dach nicht ausreichend. Da sollte schon ein Strahlwasserschutz sein, also mindestens IP ab 5 nicht 4.

https://www.nakatanenga.de/media/pdf/68 ... ysteme.pdf
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5370
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von GRJ78 »

Für sowas nimmt man am besten von Philippi aus dem Marinebereich sogenannte Decksdurchdringungen/Landanschlüsse

ZB

https://klabauter-shop.de/6706/philippi ... /16-a.html
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2248
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von lightandy »

Die Frage ist, ob du eine Deckdurchführung suchst oder einen Stecker. Beides geht natürlich auch in Kombination. Üblicherweise verwende ich für elektrische Verbraucher in der Klasse bis 50 Ampere Anderson Stecker. Unter anderem für Solarzelle , Kompressor , Kühlschrank etc. Interessanterweise war bei dem von mir gekauften Alu Cap Dach ab Werk ein Anderson Stecker als dachstecker ab Werk verbaut. Ich konnte somit meine Solarzelle direkt einstecken und sofort benutzen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Also meine Intension war einfach nur das provisorisch verschlossene Loch im Dach sinnvoll korrekt zu verschließen.
Wenn dann wird dort höchstens mal ein Arbeitsscheinwerfer angeschlossen.
Ich kenne viele die oben genannten stecken verbaut haben, daher habe ich mich ebenfalls für diesen entschieden.

Wenn das jetzt ganz großer Mist war habe ich mich wohl falsch leiten lassen.
Ich werde heute mal bei meinem Toyo Händler anfragen wegen dem anschließen. Die haben auch öfters mal Reisefahrzeuge da stehen und ich weis dass die auch mal Solaranlagen angeschlossen haben und auch Arbeitsleuchten. Mal sehen was die sagen.

Bosch Service gibt’s hier nicht viele. Die die ich kenne sind wahre Apotheken - aber zur Not..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2248
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von lightandy »

Wenn es nur um ein Loch im Dach geht, dann würde ich ein kleines Metallplättchen mit Sikaflex aufkleben fertig.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Wir sind jetzt so verblieben, dass ich den Stecker selbst installiere und ein Kabel bis in den Fußraum ziehe.
Alles weitere macht Toyota.
Kosten schätzungsweise 100-150€
Meint ihr das ist okay?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1323
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von F250 »

Las Dir aber genau zeigen wo und wie angeschlossen, wo die Sicherung ist etc.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: „Steckdose“ auf dem Dach

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Werde ich berücksichtigen. Danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“