Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Jan-Otto
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 08:57

Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von Jan-Otto »

Hallo miteinander,

ich bin Jan-Otto aus OWL und seit Anfang des Jahres Besitzer eines 92er LJ70 mit dem 2-LT Motor.
Ich lese hier schon etwas länger mit und hatte mich hier auch vor dem Kauf ein wenig informiert, worauf ich achten muss.
Der LC wurde aus Italien importiert und ist tatsächlich komplett frei von Rost, ausgenommen von etwas abwischbarem Flugrost hier und da. Der Zustand ist also insgesamt echt gut.
Ich bin Förster und nutze das Auto in meinem Alltag und er läuft meist wirklich super.
Nun komme ich aber zu einem konkreten Problem mit dem Motor und zwei weiteren Fragen, die ihr mir sicher fix beantworten könnt. Die Suche im Forum hat mich leider nicht wirklich weitergebracht, evtl. habe ich ja auch einfach die falschen Suchbegriffe verwendet.
An den Fragen werdet ihr merken, dass ich nicht unbedingt der LC Profi bin und auch sonst von beim Technikwissen eher oberflächlich unterwegs bin. Ich kenne mich nun einmal mit Bäume etwas besser aus :roll:

1. Motorproblem
Seit einiger Zeit ein Problem beim Kaltstart nach längerer Standzeit (>10 Std.) aufgetreten. Bei niedrigeren Temperaturen <12-15°C tritt vermehrt (nicht immer) das Problem auf, dass der Motor zwar unmittelbar startet, dann allerdings nicht auf Touren kommt. Bei noch kälteren Temoeraturen zu Beginn des Jahres gab es diese Probleme nicht und auch an wärmeren Tagen scheint es besser zu sein. Es fühlt sich an, als würde er keinen Sprit bekommen. Er qualmt dann auch stark blau und lässt sich trotz Vollgas nur schwer am Leben halten. Das dauert dann bis zu fünf Minuten, in denen der Motor meistens ein paar mal abstirbt. Beim Wiederstart braucht er dann auch etwas um anzuspringen.
Dann, nach einiger Zeit und meist mehrfachem Absterben des Motors und nachfolgendem Neustart, gibt es einen Moment, in dem das Problem unmittelbar verschwunden ist. Es wir also nicht kontinuierlich besser, es ist urplötzlich weg und der Motor läuft rund, nimmt super das Gas an und qualmt auch nicht mehr.
Wenn ich ihn dann Tagsüber, auch nach Standzeiten von 3-6 Stunden und mutmaßlicher komplette Abkühlung des Motors wieder starte, taucht das Problem nicht auf.
Die Motorhistorie ist nicht ganz klar, allerdings hat er vermutlich ein Jahr oder länger gestanden, bevor er nach Deutschland kam.
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ein Bekannter, sehr Toyota LC erfahrener Mechaniker ist auch etwas ratlos. Nach Rücksprache mit Allrad-Keba haben wir nun einen Diesel-Systemreiniger in den Tank gekippt. Auf Anhieb war hier keine Verbesserung zu erkennen.
Kann es doch die Pumpe sein oder kennt jemand vergleichbare Probleme mit dem Motor?

2. Problem
Bei Fahrten über nasse oder schlammige Wege bzw. im Gelände spritzt der ganze Dreck der Vorderräder vorne über die Stoßstange heraus. Im Bild kann man das gut erkennen, dass nicht viel Dreck auf der Stasse nötig ist, bis dort herausspritzt. Ist das normal oder fehlt da eine Abdeckung im Radkasten? So sammelt sich viel Dreck in der Stoßstange und dann ist Rost ja nur eine Frage der Zeit. Zumal ich in Schlechtwetterphasen nicht jeden Tag das Auto abkärchern möchte.

3. Frage bzgl. elektrisches Schiebedach
Mein LC hat ein elektrisches Schiebedach. Mein Mechaniker hat mir aber deutlichst davon abgeraten es auch nur anzufassen. Im Moment ist es dicht und macht keine Probleme. Die Mechanik soll aber aus Kunststoff-Zahnrädern bestehen, die oft kaputt gehen und kaum neu zu beschaffen sind.
Wie geht ihr mit dem Thema um? In Ermangelung einer Klimaanlage würde ich es sehr gerne nutzen, möchte aber auch nicht, dass es hinterher nicht mehr schließt und undicht wird. Gibt es eine manuelle Möglichkeit das Schiebedach zu schließen, wenn die Mechanik kaputt ist? oder wird es dann nicht mehr gescheit abdichten?

Vielen Dank für eure Hilfe
Dateianhänge
LC-BT-Forum.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jan-Otto
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 08:57

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von Jan-Otto »

Nachtrag zum ersten Problem mit dem Motor:

Wir haben nach dem ich ihn gekauft habe den Keilriemen gewechselt, weil wir nicht wussten, wie alt er war.
Rückblickend war er zwar noch gut, das Problem mit dem schlechten Motorstart ist mir vorher, bei winterlichen Temperaturen nicht aufgefallen. Ich bin aber auch nur sehr wenig gefahren, weil wir es nicht riskieren wollten, mit einem Keilriemen unbekannten Zustands durch die Gegend zu fahren.
Kann es sein, dass beim Wechsel des Keilriemens etwas passiert ist, was das o.g. Problem ausgelost hat? Kann hier ein dazu passender Fehler passieren? Der Mechaniker der das gemacht hat ist deutlich versierter als ich, aber Fehler können ja jedem passieren

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1970
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von Odessa »

Leider kann ich dir nur bedingt weiterhelfen, freue mich aber einen Försterkollegen anzutreffen.

Zu Problem 2: Selbst bei meinem GRJ 76 ist dieser Spalt vorhanden und vor allem auf den Abdeckungen der Nebelscheinwerfer sammelt sich sehr viel Dreck. Selbst habe ich noch keine bessere Lösung gefunden als eben bei der +- monatlichen Wäsche des Wagens den Dreck rauszuspülen. Tipp: An den hinteren Radkästen unbedingt auch hinter die Kotflügelverbreiterung/Gummilippe fühlen. Spritzt man nämlich nur von außen in den Radkasten bleibt dort ordentlich Dreck unbemerkt hängen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von Toyota78 »

Servus Jan-Otto,
zu 1 vielleicht kommt vor der Einspritzpumpe (zB Kraftstoffilterpumpe) evtl irgendwo Luft rein in die Dieselzuleitung bei längerer Standzeit? Dieselsystemreiniger braucht etwas Zeit bis er reinigt, fahr mal den Tank damit ne Zeit lang.
zu 2. das ist so
zu 3. Du solltest auf Deinen Mechaniker hören und einfach die Fenster zum lüften benutzen

Zu dem 2. Beitrag:
Der Keilriemen treibt ja nur die Lichtmaschine an und ggf die Klima, das hat damit nichts zu tun.
LG Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1051
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von quackderbruchpilot »

Ich frage mich auch ob hier vom Keilriemen oder dem Zahnriemen die Rede ist?
Zum Motorlauf würde ich auch zu luft im diesel tendieren, wahrscheinlich ist irgend eine leitung angekratzt bzw die pumpe und der sprit läuft zurück in den tank?
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von Hase Productions »

quackderbruchpilot hat geschrieben:Ich frage mich auch ob hier vom Keilriemen oder dem Zahnriemen die Rede ist? ...
Wenn der Zahnriemen falsch montiert wäre, dann würden die Ventilöffnungszeiten nicht mehr passen und der Fehler könnte nicht auf einmal weg sein.
Daher würde ich das ausschließen.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 179
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von diak »

Hast du den Diesefilter mal gewechselt?
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jan-Otto
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 08:57

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von Jan-Otto »

Hallo miteinander,

zunächst einmal vielen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten.
Keil- und Zahnriemen habe ich dann wohl verwechselt. Ich glaube aber dass klar wurde, was ich meinte.
Die Fragen 2 u. 3 sind ja beantwortet. Top. Auch, wenn ich mir bei einem Hersteller wie Toyota eine smartere Lösung für den Dreck der aus den Radkästen fliegt erwartet hätte.

Die Hinweise zur Frage mit dem Motorlauf werden wir alle der Reihe nach untersuchen. Luft im System ist auch eine der Ursachen die wir vermuten, haben aber bislang kein Leck gefunden. Wir haben zwar alle Öle und auch Filter gewechselt den Dieselfilter noch nicht, weil zunächst ein falscher geliefert wurde. Den tauschen wir also auch noch aus.

Ich gebe eine Rückmeldung, wenn wir etwas herausgefunden haben.

Grüße aus OWL

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von Reiti »

Auch wenn die Frage zum Schiebedach beantwortet sein soll:

Öffnen, säubern samt Wasserabläufe, fetten und sich dran erfreuen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diekmann
Beiträge: 94
Registriert: So 4. Jul 2010, 12:01

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von diekmann »

Zahnriemen
Ich habe einen Diesel Filter
Der sollte noch eingebaut
Manfred

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GÜKO
Beiträge: 58
Registriert: Sa 25. Jul 2009, 15:20

Re: Vorstellung und ein paar kleine Fragen

Beitrag von GÜKO »

Hallo Jan Otto,
mein LJ 70 hat auch manchmal, direkt nach dem Starten einen etwas unrunden Lauf. Ich starte ohne Gas zu geben und wenn er so etwas unruhig läuft warte ich ein zwei Minuten mit dem losfahren. Meist ist es dann schon wieder weg. Ich denke es hängt bei mir irgendwie mit der Kaltstart Automatik zusammen. Additive verwende ich auch ab und an. Wenn der Tank fast leer ist Additive rein etwas fahren, volltanken und dann am besten mehrere hundert Kilometer am Stück fahren. Nach 2-300 Kilometer wird das Auto leiser und der Motor läuft leichter und raucht dann auch meist nicht mehr.
Viele Grüße Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“