IBS mit Ladebooster

Alles über Ausrüstung und Zubehör
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

IBS mit Ladebooster

Beitrag von pikipiki »

Moinsen
habe schon seit Jahren ein Batterietrennsystem von IBS in meinem 78er verbaut. Das Teil verrichtet seine Arbeit zuverlässig. Auf dem Dach habe ich ein 140 Watt Solarmodul verbaut....soweit so gut. Möchte gerne noch einen Ladebooster einbauen das während der Fahrt die beiden AGM Batterien schneller geladen werden. Muss kein high tech Teil sein...habt ihr Empfehlungen?
Liebe Grüße Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von thores »

Orion TR Smart 12/12-18 von Victron Energy
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von pikipiki »

Hallo Thomas
danke für die schnelle Antwort. Bei dem System benötige ich kein D+ von der Lichtmaschine....richtig?
Dem IBS Trennsysthem ist es auch egal ob der Ladebooster verbaut ist....richtig?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von pikipiki »

ach so, im Motorraum darf das Teil wahrscheinlich nicht eingebaut werden...wäre ja der kürzeste Weg zu den Batterien?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5367
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von GRJ78 »

Bin gespannt wie du den Booster einbinden willst…
Ich hab dann das IBS kastriert…
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von thores »

Zur Verwendung mit IBS kann ich nichts sagen, habe mich noch nicht damit beschäftigt.

Zum Einbauort:

Betriebstemperaturbereich -20 bis 55 Grad, ab 40 Grad Leistungsminderung
Schutzklasse bei Montage mit den Anschlüssen nach unten IP 43 für die Elektronik und IP 22 für die Anschlussleiste

Spannungserkennung macht er eigenständig, also kein D+, aber auf ausreichende Kabeldimensionierung achten, sonst kann es sein, dass er ständig ein- und ausschaltet.

Ich würde also nicht im Motorraum montieren, als erstes würden dann wohl irgendwann die Kabel weggammeln, von Wasserbädern bei Flussquerungen mal ganz abgesehen.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von pikipiki »

Hallo GRJ
das möchte auf jeden Fall vermeiden das IBS zu schrotten.Haste den Booster wieder rausgeschmissen oder eine andere Lösung gefunden.
Sorry hab nirgendwo deinen richtigen Namen gefunden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5367
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von GRJ78 »

Nein, kaputt ging nix, nur funktionierte Booster mit IBS nicht. Am Stand auf der AA konnte Beat mir auch nicht helfen…

VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von pikipiki »

Hallo Flo
danke für die Info....ist Beat ein Mitarbeiter von IBS? würde da sonst mal anfragen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5367
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von GRJ78 »

Ich glaube das ist sein Laden… aber so genau hab ich mich da nicht durchs nicht einfach auffindbare Impressum gewühlt…

Beat Wyss heißt der Mann
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von pikipiki »

bin gerade mal auf der Seite von IBS Thun gewesen und die scheinen auch keinen Ladebooster im Programm zu haben. Was mir aufgefallen ist sind die Preise.......alter Schwede fast 450 Euronen.....vor 10 Jahren hat das Teil gefühlt die Hälfte gekostet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von pikipiki »

na ja, vielleicht hat ja noch der eine oder andere sowas in Verbindung verbaut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von RobertL »

Hmmh - das Ansinnen kommt mir irgendwie so vor als ob man eine ARB Sperre gemeinsam mit einem Torsen im selben Differential verbauen möchte. :think: Ich denke entweder IBS oder Ladebooster. Sagt mir mein angelesenes Laienwissen. Eine der Funktionen des Ladeboosters (zumindest der höherwertigen) isses doch auch so wie ein Batterietrennsystem zu funktionieren. Zusätzlich zur Erhöhung der Ladespannung.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
stambi
Beiträge: 105
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:15
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von stambi »

Kann ich bestätigen, IBS mit Booster funktioniert nicht / macht keinen Sinn. Wenn du einen Booster hast, kannst du die Überbrückungsfunktion von IBS zum Beispiel nicht mehr nutzen. Ausserdem hast du dann eine mögliche Fehlerquelle mehr. Mit AGM würde ich das IBS behalten, wenn du auf LiFePo umstellst, brauchst zwingend einen Booster.
'96 HDJ 80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: IBS mit Ladebooster

Beitrag von thores »

Ich habe gerade einen schnellen Blick auf die Internetseite von IBS geworfen. Da gibt es ja inzwischen die verschiedensten Versionen, u.a. auch mit integriertem Ladebooster (IBS DBM20A).

Du solltest also zunächst klären, welches Modell bei Dir verbaut ist.

Davon abgesehen, einen (externen) Ladebooster direkt an die Starter- und Zusatzbatterie anzuschließen würde in der Tat nicht funktionieren, da er bei Motorlauf überbrückt werden würde.
Es sollte aber funktionieren, wenn der Eingang des Ladeboosters vom aufgetrennten Ausgang des Trennrelais versorgt wird und der Ausgang des Ladeboosters an die Zusatzbatterie gelegt wird. Die Überbrückungsfunktion müsste dann separat, evtl. über ein zusätzliches Relais, eingerichtet werden. Dies sollte aber sicherheitshalber von IBS bestätigt/abgesegnet werden. Die Angaben auf der Internetseite sind recht rudimentär!

Irgendwann stellt sich dann allerdings die Frage, ob das IBS nur als Anzeigegerät noch Sinn macht.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“