Er steht äusserlich gut da, Elektrik hat auf der Probefahrt alles funktioniert, gefahren hat er sich auch gut. Bremsen vorne sind neu, er ist höhergelegt, mit 285/75/16 Mudterrains (es ist wohl auch noch ein Satz kleinerer Offroad-Reifen dabei) und Leistungssteigerung auf 240 PS. Steht bei einem Händler, der sich auf Offroad spezialisiert hat und den Wagen im Januar auch selbst noch zum Schneefahren im Einsatz hatte. Manuelle Schaltung. Das ganze für CHF 29'000.
Ich habe allerdings nicht wirklich Ahnung. Deshalb würde mich vor einem allfälligen Kauf interessieren:
1) Worauf ich bei dem Fahrzeug vor dem Kauf achten muss. Rost scheint ein Problem zu sein, gibt es irgendwelche besonderes markanten Stellen die schlechten Zustand signalisieren? Welche anderen neuralgischen Stellen/Elemente sollte ich prüfen, was markiert einen guten/schlechten Zustand? Ich habe leider keinen Mechaniker in meinem Bekanntenkreis...
2) Worauf ich mich hier gegebenenfalls einlasse. Wieviel Gebastel kommt mit dem Auto auf mich zu? Im Fall dass ich es nicht selbst machen will/kann: ist Werkstatt überhaupt eine Option?
3) J10 gibt es ja einige, aber Offroad-/Overland-Umbauten scheinen sehr selten zu sein. Dies noch mehr, wenn man gezielt nach der 500er Serie schaut. Das macht mich etwas skeptisch, muss ich ehrlich sagen. Was ist hier der Grund?
Noch kurz zum Einsatzzweck: Das Auto soll unser Reise- und Freizeitfahrzeug werden. Dachzelt drauf, Bikes rein, Kletterzeug rein, Zelt rein (jepp), Tisch, paar Stühle, fertig. Kein Ausbau, gekocht wird mit dem Campingkocher, das reicht - ich will kein Wohnmobil. Ausserdem will ich mir die Option offenhalten, auch mal mit mehr als 2 Personen übers WE wegzufahren.
Wir wollen damit in Europa herumreisen. Die Idee ist - grob umrissen - mit dem Auto über Offroad-Tracks zu schönen Plätzen zu fahren, es dort für ein paar Tage abzustellen und als Basecamp zu nutzen und die Umgebung zu Fuss oder Bike zu erkunden.
Thema Zuverlässigkeit und Schrauben:
Ich bin kein Schrauber und habe null Erfahrung damit. Und, ganz ehrlich, ich habe auch nicht vor das Schrauben zu meinem neuen Hobby zu machen. Ich werde lernen was nötig ist (das wird sich vermutlich ganz von selbst ergeben), aber es fängt schon damit an, dass mir nur ein normaler Tiefgaragenstellplatz zur Verfügung steht. Der Land Cruiser passt zwar rein, aber auch nur gerade so (also nix mit Aufbocken).
Was ich deshalb gerne hätte ist ein Auto, das lange und zuverlässig fährt. Kleinere Reparaturen kann ich machen, aber ich habe weder das Equipment noch den Platz, um Motoren oder Getriebe auszubauen oder auseinanderzunehmen. Je weniger hier anfällt, desto besser.
Das Schöne an dem eingangs genannten Land Cruiser wäre eben, dass ich daran (vermutlich? erstmal?) nichts mehr machen muss. Dachzelt drauf und es kann losgehen. Die Basics sind alle schon verbaut. Nach dem Lesen den "Ich habe jetzt auch einen J10"-Threads bin ich aber bezüglich der Sorglosigkeit etwas verunsichert.
Alternative 1 wäre ein HDJ80 mit OME Fahrwerk, Front- und Rear-Diffsperre, ebenfalls manuell geschaltet, kleineren Reifen (zumindest optisch, hat keine Angaben) und wirklich furchtbaren Sitzbezügen. Der scheint sehr viel populärer zu sein, hat auch nur 155'000 km, kostet aber halt 35k und wird zwar ebenfalls von einem Händler verkauft, aber nicht von einem Offroad-Spezialisten. Habe ich noch nicht live gesehen.
Alternative 2 ein 2015 Wrangler Rubicon mit 45'000km. Der hat halt leider nicht besonders viel Platz, dafür gibt es aber dank dem amerikanischen Markt jedes Teil in zig Qualitätsstufen und Varianten. Bei der Zuverlässigkeit bin ich mir noch unsicher, was ich davon halten soll. Auch noch nicht live angeschaut.
Meinungen? Empfehlungen? Ratschläge?
Danke vielmals!
