Getriebe surren

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
hiluxfan
Beiträge: 150
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

Getriebe surren

Beitrag von hiluxfan »

Hallo ich hab einen '09 3l schalter und mir fällt ein surren im Getriebe im Leerlauf und bei Fahrt auf. Wenn ich auf die Kupplung drück ist es weg der Freundliche meint alles in Ordnung und ich kann nicht sagen ob's immer schon so war vielleicht kann mir einer mit einem Schalter seine Erfahrung bzgl surren mitteilen vielen dank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dave84
Beiträge: 397
Registriert: So 31. Jul 2011, 01:15

Re: Getriebe surren

Beitrag von Dave84 »

Ausrücklager???
Ist bei mir seit dem Kauf Schrot...
Toyota Hilux XtraCab 2,5l, OME, 265/70R16 auf CW8x16", 31x10,5 auf 7x15 Serienfelgen,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hiluxfan
Beiträge: 150
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

Re: Getriebe surren

Beitrag von hiluxfan »

Kupplung und aurücklager ist neu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 854
Registriert: Di 30. Jul 2002, 09:10

Re: Getriebe surren

Beitrag von osloss »

Moin,
ich habe das auch an meinem Hilux. Wenn kalt dann richtig laut. Mit zunehmender Betriebstemperatur wird es dann leiser. Bei mir hört es sich eher wie ein "rollendes" Geräusch an.
Das Geräusch ist im Leerlauf Getriebe bei nicht getretener Kupplung zu hören.
Wenn ich das Verteilergetriebe auf neutral stelle, Getriebe einen Gang einlege und Kupplung kommen lasse, schüttelt sich das Zwischengetriebe.
Im ersten Gang weniger, im fünften Gang mehr. Das scheppern wird also "übersetzt".
Normal ist es sicher nicht.
Vielleicht hat jemand hier eine Idee dazu?

Gruß, André
HILUX 3,0-Ltr.DoKa EZ´07, Grabber AT2 265/75R16 auf Stahl 8x16(ET+10), Mud Claw M/T 265/75R16 auf Serienstahl 7x16(ET+30), Nestle HT-Fahrwerk, tjm-Snorkel, Multimount Frontaufnahme, Motor u. Getriebeschutz, 2. Batterie über MicroCharge Trenn-MOSFET, Webasto tc3, Ortec-Minicamp.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hiluxfan
Beiträge: 150
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

Re: Getriebe surren

Beitrag von hiluxfan »

Hab auch mal das Verteiler Getriebe auf neutral gesetzt und durchgeschalten passt tadellos vielleicht ist das surren vom Nestle vtg es ist nicht unbedingt laut aber man hörts deutlich naja beim nächsten Ölwechsel probier ich mal zähflüssigeres

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Steinlux
Beiträge: 212
Registriert: Do 4. Jul 2013, 21:06
Wohnort: 48356 Nordwalde

Re: Getriebe surren

Beitrag von Steinlux »

Für mich hört sich das nach Ausrücklager an.
Wenn die Kupplung nicht getreten wird, liegt das Ausrücklager an (Rollgeräusch kann entstehen) und sobald man kuppelt nimmt man den Druck vom Lager.
Wenn das Lager ohne Druck dreht, wird das Surren leiser (bei leicht gedrückten Pedal) oder verschwindet ganz.
Mein Lager quietschte und ging mir richtig auf die Nerven.
Ich dachte nur, dass ich es mit der Kupplung erneuern werde (sobald sie fällig ist).
Doch nach fünf Jahren (Gesammtlaufleistung 150 000km) hatte ich die Schnauze voll und wollte nicht mehr auf die Kupplung warten.
Raus damit und endlich Ruhe (es quietschte 90 000km :cries: :cries: :cries: )!

Gruß
Frank (der immer schraubt)
Hilux Ez.07 aus dem Tagebau der RWE (leicht modifiziert) Jetzt: Nestle-Hilux Executive Ez.09, 3,0 D4D, 200PS, 2,5 Zoll höher, Schnorchel, Seilwinde, Hardtop, Reifen 265/75-17, CB-Funk,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 854
Registriert: Di 30. Jul 2002, 09:10

Re: Getriebe surren

Beitrag von osloss »

Moin Frank,
ich weiß jetzt nicht wen du gemeint hast. Wenn es das Ausrücklager wäre müsste das Geräusch dann nicht gleichbleibend sein im Standgas?
Wenn ich das VTG in Leerlauf schalte und im Standgas das Getriebe durchschalte ändert sich das Geräusch, je nach eingelegten Gang. Ich bin mir nicht sicher. Aber deutet das nicht auf etwas hin was jenseits der Getriebeeingangswelle passiert? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gruß, André
HILUX 3,0-Ltr.DoKa EZ´07, Grabber AT2 265/75R16 auf Stahl 8x16(ET+10), Mud Claw M/T 265/75R16 auf Serienstahl 7x16(ET+30), Nestle HT-Fahrwerk, tjm-Snorkel, Multimount Frontaufnahme, Motor u. Getriebeschutz, 2. Batterie über MicroCharge Trenn-MOSFET, Webasto tc3, Ortec-Minicamp.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Steinlux
Beiträge: 212
Registriert: Do 4. Jul 2013, 21:06
Wohnort: 48356 Nordwalde

Re: Getriebe surren

Beitrag von Steinlux »

Neee,

da denke ich genauso.
Ich bezog das jetzt auf unseren hiluxfan!
Aber was ist denn bitteschön ein Nestle Verteilergetriebe?

Gruß
Frank (der immer schraubt)

Ach ja, und frohe Weihnachten!
Hilux Ez.07 aus dem Tagebau der RWE (leicht modifiziert) Jetzt: Nestle-Hilux Executive Ez.09, 3,0 D4D, 200PS, 2,5 Zoll höher, Schnorchel, Seilwinde, Hardtop, Reifen 265/75-17, CB-Funk,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Getriebe surren

Beitrag von hakim »

Hallo,
@frank: Toyota-Nestle baut den Hilux auf Permanentallrad um, dabei wird das Hilux-VTG mit seinem starren Durchtrieb in 4WD ersetzt durch das VTG des kleinen Landcruisers (J12 oder J15?), mit integriertem Mittendifferential.
@all: Geräusche sind in Ferndiagnose ein schwieriger Fall. Aber die Prüfung wie sie hier gemacht wurde - VTG in N und dann die Gänge durchschalten - eignet sich wenig für eine Diagnose. In dieser Konfiguration dreht sich die Getriebeausgangswelle verschieden schnell - je nach eingelegtem Gang. Daran angeflanscht dreht sich die VTG-Eingangswelle mitsamt dem darauf befindlichen Planetengetriebe. Dieses Planetengetriebe ist für die Umschaltung H4 nach L4 zuständig. In der dazwischenliegenden N-Position dreht das Planetengetriebe (Sonnenrad und Planetenräder) "frei", also ohne jede Übertragung der Kraft von der Eingangswelle nach hinten. Das ist es meines Erachtens, was diese rollenden Geräusche macht, in unterschiedlicher Drehzahl je nach eingelegtem Gang des Schaltgetriebes. Insofern ist das ganz normal. Jedenfalls läßt sich mit dieser Methode kaum feststellen, ob das Schaltgetriebe einen Lagerschaden hat. Falls definitiv von dort Geräusche kommen, die sich je nach eingelegtem Gang ändern, kämen eigentlich - wie osloss schon sagte - nur Bauteile der Getriebeausgangswelle in Frage (Ausgangslager, Nadellager der Losräder,...). Getriebeeingang und Nebenwelle drehen abhängig von der Motordrehzahl, aber nicht abhängig vom Gang.
Hakim
Bildquelle: Toyota
Bild
Und hier was Nettes zur Technik des JF1A-Transfer:
https://www.youtube.com/watch?v=4UoBCIjWIoU
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Steinlux
Beiträge: 212
Registriert: Do 4. Jul 2013, 21:06
Wohnort: 48356 Nordwalde

Re: Getriebe surren

Beitrag von Steinlux »

Also ist es ein LC-Verteilergetriebe mit Mitteldifferential.
Ach sooooo.... :bulb: :bulb: :bulb:
Hilux Ez.07 aus dem Tagebau der RWE (leicht modifiziert) Jetzt: Nestle-Hilux Executive Ez.09, 3,0 D4D, 200PS, 2,5 Zoll höher, Schnorchel, Seilwinde, Hardtop, Reifen 265/75-17, CB-Funk,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Getriebe surren

Beitrag von hakim »

Hallo,
Steinlux, haste jetzt wieder ´ne neue Umbauidee bekommen? :wink:
Nachtrag: das Demo-Video zeigt das VTG aus dem Tundra (ab 2007), Typ Aisin JF1A. Das ist aber von der Bedienung und Funktion her vergleichbar aufgebaut zu unserem Aisin VF2A im Hilux N25 = part-time-transfer mit chain-drive als Abtrieb zur vorderen Kardanwelle sowie Untersetzung mittels Planetentrieb. Unterschied: im Hilux mit nur 4 Planetenrädern und einem Untersetzungsverhältnis von 2,566, im Tundra mit sechs Planetenrädern und einer Untersetzung von 2,62. Bekannt sind die singenden/rollenden Geräusche, die diese Planetengetriebe aufgrund ihrer Verzahnung machen können.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Steinlux
Beiträge: 212
Registriert: Do 4. Jul 2013, 21:06
Wohnort: 48356 Nordwalde

Re: Getriebe surren

Beitrag von Steinlux »

Mein Wagen macht immer Geräusche! :wink: :wink: :wink:
Wenn man keinen Teppich oder Gummiboden drinn hat, ist das nunmal so.
Da könnte ich mit so'n paar Rollgeräusche locker leben. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Gruß
Frank (der immer schraubt)
Hilux Ez.07 aus dem Tagebau der RWE (leicht modifiziert) Jetzt: Nestle-Hilux Executive Ez.09, 3,0 D4D, 200PS, 2,5 Zoll höher, Schnorchel, Seilwinde, Hardtop, Reifen 265/75-17, CB-Funk,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hiluxfan
Beiträge: 150
Registriert: Di 5. Mai 2009, 20:55

Re: Getriebe surren

Beitrag von hiluxfan »

hallo
also nochmal; ausgekuppelt im leerlauf verändert sich mit gasgeben das surren; es wird schneller.
ich wollt ja eigentlich die extrem outback Kupplung einbauen lassen, so hab ich den t..re..er angerufen, er fragt welches Baujahr ich sag lt Zulassung 09 ok er schickt die Kupplung ab 09 der toyo Mechaniker baut sie ein ruft mich an und sagt funktioniert nicht ich ruf den t..re..er an und sag Kupplung geht nicht dann baut sie der freundliche aus legt sie mit der alten orginalen auf den tisch misst nach und kommt drauf die ist niedriger, also sag ich dem t..re..er das Problem worauf wir dann die fahgestellnummer überprüfen und da schau her der hilux ist aus 08 na bravo, so ich brauch den wagen und sag zum freundlichen bau schnell eine orginal neue von toyo ein; er lässt dabei aus Zeitgründen das eingepresste lager drinn. jetzt die frage: ist das lager evt. der "surrer" passt das alles überhaupt zusammen, wenn eh schon falsche Kupplung? vielleicht weiß einer mehr drüber danke und @Hakim welchen allrad hat der neue Tacoma und geht da falls nicht vorhanden ein permanentumbau vielen dank








@hakim: kannst mir vielleicht sagen, ob der neue Tacoma offroad einen permanent allrad bzw. Auto 4wd hat und ob da in der Untersetzung funktioniert, oder wenn nicht ein permanent allrad ala nestle möglich ist, de nestle hat mir dazu keine Auskunft gegeben, vielleicht kennt er den nicht genau oder er mag nicht ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Steinlux
Beiträge: 212
Registriert: Do 4. Jul 2013, 21:06
Wohnort: 48356 Nordwalde

Re: Getriebe surren

Beitrag von Steinlux »

Für mich ist der "Surrer" das Ausrücklager!
"Extrem outback Kupplung" ich lach mich tot. :rofl: :rofl: :rofl:
Wofür brauchst Du denn so'n Quatsch? :ka: :ka: :ka:
Wenn die Serienkupplung nicht hält, dann liegt es an deiner Fahrweise. :bulb: :bulb: :bulb:
Der Lux ist als leichter LKW konzipiert und die Kupplung ist dementsprechend groß dimensioniert.
Und ich bin wirklich sehr oft im Gelände! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Bitte nich böse sein!
Frank (der immer schraubt)
Hilux Ez.07 aus dem Tagebau der RWE (leicht modifiziert) Jetzt: Nestle-Hilux Executive Ez.09, 3,0 D4D, 200PS, 2,5 Zoll höher, Schnorchel, Seilwinde, Hardtop, Reifen 265/75-17, CB-Funk,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Getriebe surren

Beitrag von hakim »

Hallo hiluxfan,
in puncto "Surren" wollte ich nur darlegen, warum die von einigen ins Spiel gebrachte Methode - also stehendes Fahrzeug, Motor im Leerlauf, VTG in N und dann das Hauptgetriebe durchschalten - nicht für eine Diagnose des Hauptgetriebes geeignet ist. Darüber hinaus kann ich aus der Ferne zu Deinem festgestellten Symptom leider nichts beitragen. Da mußt Du Dich auf Fachleute vor Ort verlassen.
Auch zum neuen Tacoma weiß ich leider nichts zu sagen - vielleicht Robert2345?
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“