Tempolimit mit Anhänger (Europa)

My Car, my Castle!
Antworten
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von thores »

Ausgehend von diesem Beitrag aus 2006 hat sich wohl inzwischen die Gesetzlage geändert:

Tequila hat geschrieben:Frankreich:
wenn nichts anderes Vorgeschrieben ist die Höchstgeschwindigkeit für Gespanne 130 km/h.
Ich habe für meinen Bootstrailer (2,5to Tandem) eine Bescheinigung des Herstellers, dass Achsen für 140km/h und der Trailer für 130 km/h ausgelegt ist. Das reicht auch meiner Versicherung. Also im Prinzip dürfte man auch mit dem Wohnwagen fast überall 130 km/h fahren - sollte aber etwas passieren, wäre es ratsam Bescheinigungen des Herstellers zu haben sonst ist uU der Versicherungsschutz in Frage gestellt.

Die Bescheinigungen habe ich vom Trailerhersteller in Deutsch und Französisch bekommen.

Grüße
Heinz

PS - mit einem Wohnwagen würde ich nie schneller als 110 fahren - ein Boot geht bist 130/140 recht stabil hinterm J12


In Frankreich (2006 und 2008) und zumindest wohl auch in Österreich scheint es Änderungen bezüglich der Höchstgeschwindigkeit von Gespannen gegeben zu haben.

Es wird nicht mehr das zGG des Zugfahrzeugs, sondern das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns für die Bemessung herangezogen.

http://www.sr-alsace.fr/spip.php?article100

Die (auch von mir "gefühlt") erlaubten 130 km/h auf französischen Autobahnen sind wohl schon einige Zeit passé :(
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von hakim »

Hallo,
danke für Deine Info. Ich bin bisher auch von 130 km/h auf französischen Autobahnen ausgegangen, auch wenn ich meist mit 110 km/h unterwegs war...
Hier als Bestätigung die Infotabelle des französischen Automobilclubs bzw. auch des ADAC:
http://www.automobile-club.org/actualit ... tesse.html
http://www.caravaning-info.de/fileadmin ... a_2012.pdf
Entscheidend ist in der französischen (EU-)Zulassungsbescheinigung die Rubrik F3 = "poids total autorisé roulant en charge (PTAC)", also das maximal erlaubte Gewicht des Gesamtzuges. Diese Rubrik F3 definiert indirekt die maximale Anhängelast, welche in Frankreich nicht extra ausgewiesen wird. Im deutschen "Schein" muß man mangels F3-Angabe zusammenrechnen: zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs + zulässige Anhängelast. Liegt die Summe über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtzuggewicht, ist die erlaubte Geschwindigkeit 90 km/h auf Autobahnen sowie Schnellstraßen mit durch Mittelstreifen getrennten Richtungsfahrbahnen, auf allen übrigen Straßen 80 km/h, innerorts 50 km/h. Leider sind nicht die tatsächlichen Gewichte relevant, maßgeblich sind alleine die in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Maximalgewichte.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von Hase Productions »

Weil es so schön in den Thread passt:

In Norwegen darf man Außerorts mit dem gebremsten Hänger 80 km/h fahren. Mit dem ungebremsten Hänger aber nur 60 km/h. :shock:
Zum Glück sah meiner nicht aus wie ein kleiner Ungebremster. 60 hälst du auf dauer nicht aus. :biggrin:

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von Galaxyq »

Hab ich auch drauf gesch...... bin immer 80 gefahren
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von niwre77 »

wohl auch in Österreich scheint es Änderungen bezüglich der Höchstgeschwindigkeit von Gespannen gegeben zu haben


Was soll sich da geändert haben? :roll:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von thores »

niwre77 hat geschrieben:
wohl auch in Österreich scheint es Änderungen bezüglich der Höchstgeschwindigkeit von Gespannen gegeben zu haben


Was soll sich da geändert haben? :roll:


Angeblich soll das zulässige Zuggesamtgewicht jetzt eine Rolle spielen, während vorher wohl das zGG des Zugfahrzeugs ausschlaggebend war.

Aber Du wirst vielleicht mehr wissen!?
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von niwre77 »

Naja, mehr als das kann ich auch nicht anbieten:

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... 63300.html

Meine Faustformel (mit Anhängern) hier in A lautet:
schwerer Hänger: 50 Stadt/80Autobahn
leichter Hänger: 50 Stadt/100 Autobahn

Auch wenn das vereinfacht ist: Damit bin ich auf der sicheren Seite und hatte noch nie Probleme.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von hakim »

Hallo,
Thores (danke!) hat mich auf einen Fehler in meinem obigen Posting aufmerksam gemacht, in puncto Hänger in Frankreich. Da hab´ich was durcheinandergewürfelt, nämlich PTAC (das zGG des Zugfahrzeugs) und PTRA (das zulässige Gesamtgewicht des ganzen Zugs). Das PTRA (nicht wie geschrieben das PTAC) steht unter F3 festgelegt im französischen Schein. In unserem deutschen Schein gibt es das nicht.
Also richtig ist:
- "Leichte" Gespanne" bis maximal 3,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts des Zugs - dürfen auf Autobahnen weiterhin 130 km/h fahren, auf Schnellstraßen 110 km/h und auf Landstraßen 90 km/h.
- "Schwere" Gespanne über 3,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts des Zugs wie oben geschrieben 90 km/h auf Autobahnen und Schnellstraßen, auf Landstraßen nur 80 km/h.
Interessant ist die praktische Frage, wie die Gendarmerie/Police mangels F3-Eintrag in den Papieren des Zugfahrzeugs einen deutschen Zug einstufen. Oben war ich davon ausgegangen, daß man zum zGG des Zugfahrzeugs die maximal zulässige Anhängelast dazu rechnet. Hoffentlich aber rechnet man lediglich das zGG des mitgeführten Anhängers dazu.
Sorry, die französischen, amtlichen Abkürzungen sind mir halt nicht so geläufig... :oops:
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Tempolimit mit Anhänger (Europa)

Beitrag von landcruiser »

hakim hat geschrieben:...(das zulässige Gesamtgewicht des ganzen Zugs). Das PTRA (nicht wie geschrieben das PTAC) steht unter F3 festgelegt im französischen Schein. In unserem deutschen Schein gibt es das nicht.
...


Randnotiz:

Es gibt dafür ev. kein eigenes Datenfeld, aber die Eintragung gibt es in D trotzdem.

Ich hab z.B. so eine und bin ganz stolz drauf. :rofl:

Link:
BBcode: Anhänger (Europa)[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Anhänger (Europa)" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“