J8 Außenspiegel wackelt

1990 - 1998
frans1986
Beiträge: 347
Registriert: Di 23. Mai 2006, 20:41

J8 Außenspiegel wackelt

Beitrag von frans1986 »

Hallo LC freunde

Habe ein Spiegel Problem!

Mein Spiegel wackelt wie verrückt...Ich habe schon geguckt um den Spiegel(Fahrerseite) zu öffnen. Ich Habe eine Schraube Gelöst die zu sehen war. Aber ich fand, dass ich zuviel Kraft benuzte um nur ein kleinen spalt zu öffnen. Um nichts weiter kaputt zu machen habe ich es dann sein lassen und alles wieder zusammengezetz wie es vorher war. Hat einer eine Anleitung um den spiegel vernünftig auseinander zu nehmen? Das wäre super!

mfg

Frans

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Frans,

hab´s grad mal fotografiert, das Einstellen dauert aber noch einen Moment.
Dann folgen die Bilder des Innenlebens des linken Außenspiegels.

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HeikoW009
Beiträge: 26
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 23:12
Wohnort: Hamburg

das kommt mir doch bekannt vor...

Beitrag von HeikoW009 »

Hallo Frans,

das kommt mir doch bekannt vor...ich habe das selbe Problem, aber leider auch noch keine Lösung...

Ich wäre auch sehr an einer Lösung interessiert. Es scheint, als ob die Spiegelscheibe selbst nicht mehr fest mit ihrem Träger verbunden wäre...

Das hat doch bestimmt schon jemand am HDJ repariert, oder?


Auch Danke, Heiko

PS Wenn Du was gefunden hast Frans, kannst Du Dich ja mal melden, würde mich freuen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Frans,

wie versprochen die Bilder vom Außenspiegel.

Das Loch ist unten im Gehäuse

Bild

So siehts innen aus:

Bild


Bild

Bild


Und so siehts aus nachdem ich zum zweitenmal das Ding repariert habe:

Bild


Wir sehen uns auf dem BTT.

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HeikoW009
Beiträge: 26
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 23:12
Wohnort: Hamburg

oh je...

Beitrag von HeikoW009 »

Hallo Reinhold,

danke für die Bilder (auch wenn die ja vorrangig für Frans waren)!

Ich habe heute meine Speiegel geöffnet und musste leider feststellen, daß bei mir alle vier(!!!) von diesen kleinen "Haken" abgebrochen sind...womit hast Du die denn aufgefüllt(dieses rote Zeug)? An dem Kunststoff klebt doch bestimmt wieder nichts vernünftig.

Vielleicht hat ja auch sonst jemand eine Idee oder weiß, wo man das Teil günstig besorgen kann, denn so ein flatternder Rückspiegel kann ganz schön nerven...


Danke und Gruß, Heiko

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Heiko,

warst Du auf dem BTT?

da habe ich den Spiegel von Frans und den von Jan repariert!

Jetzt spiegeln die beiden wieder :D :D :D ,
ähm,

ich meine,
jetzt flattern die Spiegel nicht mehr :bb:

Wir kommen eben nach Hause, haben das Auto gerade ausgepackt und ich habe nur mal eben ins Forum geschaut.

Einzelheiten der Aktion folgen, wenn ich die Bilder aus der Digicam runtergeladen habe, auch Einzelheiten des Materiales folgen.



Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyojani
Beiträge: 26
Registriert: Di 25. Nov 2003, 03:09
Wohnort: zwischen AP & WE

Beitrag von Toyojani »

Hallo Reinhold!

Wir sind auch wieder gut zu Hause angekommen. Und vorallem ohne dieses lästige Spiegelflattern. An dieser Stelle nochmals Danke für deinen Einsatz und diese Idee überhaupt.

Gruß Jan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Ein herzliches Hallo an alle "Spiegelbeschädigten".

Wie wir am letzten WE auf dem BTT festgestellt haben, ist nicht nur der linke Außenspiegel bei meinem J8 irgendwann mal im Eimer gewesen sondern auch noch mehrere andere. :shock:

Und da mich Forenmitglied Frans im Vorfeld, genauer gesagt einen Abend vor der Abreise zum BTT, kontaktiert hatte und mir sein Problem mit dem zitternden Spiegel geschildert hatte,
wußte ich natürlich genau, was ich an Werkzeug und Material mit zum BTT nehmen mußte um das zerbrochene Innenleben des Außenspiegels wieder zu richten. :)

Zwar unter feldmäßigen Bedingungen, aber stabiler als im Original!
Die Reparatur an meinem Spiegel hält jetzt wohl schon immerhin
8- 10 Jahre. 8)

Und da ich weiß, das solche "Bastelarbeiten" von Euch (und natürlich auch von mir) gerne als Bilder gesehen werden, habe ich mich mal hingesetzt und einige der vielen Bilder rausgesucht.

Los geht´s:

Nachdem Frans und Jan,

(Jan kam interessiert dazu, als er sah das da die Nachbarn am Spiegel rum fummeln, seiner war nämlich auch kaputt :) )

ihre beiden Außenspiegel zerlegt hatten, sah das so aus:


Bild

Da wo die Pfeile hinzeigen, kann man, so hoffe ich jedenfalls, mit etwas Phantasie erkennen, das da irgendwas am Plastik fehlt..



Hier noch mal etwas deutlicher:

Bild



Und hier beim zweiten Spiegel:

Bild



Um mir die Sache einfach zu machen, hatte ich mir ein wenig Silikonabdruckmasse mitgebracht. Das ist das Zeug, mit denen der Zahnarzt Eure Zähne abformt, wenn Ihr eine Krone, Brücke oder sonstwie "Falsche Zähne" bekommt.

Bild

Das ist wie weiches Knetgummi, durch Härterzugabe,
(das ist die rote "Schmiere" im Bild)
und kräftiges Durchkneten erhält man eine Masse, die nach wenigen Minuten aushärtet.
Vorher drückt man diesen noch weichen Klumpen dann auf das Teil, dessen Form man braucht und:
Man hat einen Abdruck. Und zwar einen sehr präzisen! :D



Wenn das Zeug hart ist, kann man es abnehmen und so sieht die Form dann aus:

Bild




Dann habe ich aus 1,5 mm Federstahl mit geeigneten Zangen einen bzw. in unserem Fall, zwei Verstärkungsdrähte als Einlagen gebogen.

Bild




Kann man hier erkennen, der Draht wird später komplett im Kunststoff eingeschlossen sein.

Bild




Damit der Draht auch wirklich "mittendrin" liegt, fräse ich jetzt noch eine Rille in den Kunststoff des Spiegelinnenlebens:

Bild




Die Rille kann man hier sehen (Pfeil):

Bild

Anschließend wird der Draht mit einem kleinen Tropfen des roten "Zeuges" fixiert, davon habe ich leider kein Foto, kann man sich aber sicher vorstellen.





Anschließend wird die Silikonform, die ich von der anderen Seite gemacht habe, auf die kaputte Ecke aufgesetzt und mit dem roten Kunststoff aufgefüllt.
Nach etwa 10 Minuten ist der ausgehärtet.

Bild



Die Überschüsse werden beigeschliffen, das Aufnahmeloch nachgearbeitet:

Bild



Und fertig ist die "neue" Aufhängung:

Bild


Was soll ich noch sagen?
Beide Spiegeleinsätze paßten auf Anhieb auf die Aufnahmen, auf der Rückreise vom BTT hat bei beiden J8 nix mehr gezittert.

Übrigens:
Alle drei Autos mit kaputten Spiegeln sind grün: Der von Frans, der von Jan und meiner auch. :shock:

Wie siehts bei den Roten, Weißen, andersfarbigen und Umlackierten aus? Alles Spiegelmäßig ok? :wink:

Nun aber zum Werkzeug und zum Material.

Einen Seitenschneider zum Abkneifen des Drahtes sollte man in jeder Werkzeugkiste finden, eine Zange zum Biegen auch, da braucht man kein Spezialwerkzeug.
Notfalls mit Hammer und Schraubstock.

Zum Wegschleifen des Überschusses geht natürlich auch Dremel, Proxxon und Kollegen.

Das rote "Zeug", der Kunststoff.
Das ist PMMA, also Polymethacrylsäuremethylesther.

Mit anderen Worten: Plexiglas!

Nur das ich damit im richtigen Leben keine Hubschrauberkanzeln, U - Bootscheiben oder Riesenaquarien für Berliner Hotels herstelle,
(wäre ja auch ziemlich blöd mit rotem Kunststoff)
sondern Zahnprothesen.
Den Kunststoff gibt es dafür natürlich auch in weniger auffälligen Farben, u.a. in rosa und auch in transparent.

Es sind zwei Komponenten die zusammen geführt werden.
Eine Flüssigkeit und ein Pulver, beides mischt man in einem kleinen Gefäß zusammen und dann beginnt der Prozeß des "Aushärtens", die Polymerisation.

Das dauert je nach Temperatur etwa 10 bis 30 Minuten. Man hat einige Minuten Verarbeitungszeit zur Verfügung, je kälter es ist desto länger, je wärmer desto kürzer.
Eigentlich logisch :lol:

Zur Frage des "Klebens".

Kleben im eigenlichen Sinne kann man damit nicht. :(

Aber:
Die Flüssigkeit des Materiales ist ein sehr aggressives Lösungsmittel! (Müßt Ihr Euch so vorstellen, als wenn Ihr Aceton auf Styropor schüttet!
Das wird sofort vom Aceton aufgelöst)

Wenn man also mit dieser Kunststoffflüssigkeit ein Kunststoffmaterial anlösen kann,
das kann man ja vorher an einer "harmlosen" Stelle ausprobieren,
dann kann man in der Regel mit dem Werkstückmaterial und dem PMMA eine unlösbare Verbindung herstellen.
Eine Verstärkung aus Draht sollte man immer einlegen, wenn es vom Platz her paßt.

Deshalb eignet es sich eben u.a. dazu, Spiegel des TOYO´S zu reparieren. :lol: :lol:

Nicht reparieren lassen sich z.B. Plastikeimer, irgendwelche Teflonteile, Silikone und auch nicht die Plastikteile aus dem Innenraum unserer Autos, jedenfalls nicht die, bei denen ich es ausprobiert habe! :cry:

Wahrscheinlich fragt sich jetzt der Eine oder Andere:
Wo kriege ich das her?

Wir beziehen das aus dem Dentalgroßhandel, aber wir sind Kunde dort und betreiben ein Gewerbe!
Da aber besonders die Flüssigkeit nicht ganz harmlos ist, glaube ich nicht, das der Großhandel dieses Material einfach so an Privatkunden abgibt.

Aber im Zweifel und bei Interesse mal nachfragen, die Firmen stehen im Telefonbuch.
(vorher den Preis erfragen, das Zeug ist kein Schnäppchen!)

Tipp:
Bei ganz kleinen Spezialreparaturen an Kunststoffteilen vom Auto einfach mal nett beim Dentallabor um die Ecke anfragen, i.d.R. sind die Kollegen recht hilfsbereit.

Ich hoffe, ich habe niemanden mit meinen epischen Ausführungen gelangweilt, wenn doch, dann hat er Pech gehabt, er hätte es ja nicht lesen müssen. :lol:

Falls jemand noch Fragen zu diesem Thema hat, her damit, wenn ich kann, beantworte ich sie gerne.

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HeikoW009
Beiträge: 26
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 23:12
Wohnort: Hamburg

DANKE

Beitrag von HeikoW009 »

Hallo Reinhold,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!!! Das werde ich mal genau so auch bei mir durchführen...leider an drei (!) der vier Stellen...

Meiner ist übrigens blaugrau! :D

Zum Glück habe ich einen Zahnarzt im nächsten Bekanntenkreis, der sollte die "Zutaten" doch wohl besorgen können.


Ich werde berichten,

Gruß, Heiko

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiser
Beiträge: 917
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 00:14
Wohnort: DE 35...

Beitrag von Cruiser »

Hallo Reinhold,

Du hast einen tollen Bericht geschrieben, den ich mit großem Interesse gelesen habe, obwohl bei mir (noch) keine Spiegel wackeln. Dankeschön dafür!

Mit Cruisercruis

Cruiser
[color=blue][i]Es gibt keine Instanz ueber der Vernunft. Dummerweise viele Instanzen neben ihr.
_________________
"Nach dem linken Faschismus der Sowjets, nach dem rechten Faschismus der Nazis, ist der Islamismus der Faschismus des 21. Jahrhunderts."
Leon de Winter[/color][/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 2522
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 10:54
Wohnort: 53844 Troisdorf

Beitrag von Ulf »

Hallo Reinhold,

habe Dich ja "live" arbeiten sehen, aber die Fotos sind noch besser.

Sehr schöner Bericht, Danke!

Ulf :cool:
Aktuell ohne Toyota unterwegs .... :shock: 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Hallo Reinhold
Mein rechter Aussenspiegel beginnt auch die grosse Flatter zu bekommen und demnächst werde ich ihm dann deine Behandlung zukommen zu lassen. :thumbsup: Super dein Bericht. Wir sind uns leider nicht (wissentlich) begegnet auf dem BTT. Mein 80 ist rot (auf jeden Fall die Spiegel) :lol: Der Rest unverkennbar
MfG :wink:
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xita55
Beiträge: 36
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 16:58

Beitrag von xita55 »

Hallo Rerinhold,

Dein Bericht und die Reparatur des Spiegels sind erstklassig.

An alle Farbenblinde, an einem wackelnden Spiegel kann man keinen grünen J 8 erkennen, meiner ist rot und bei dem wackeln beide Spiegel :lol:

Gruß Herbert
xita55

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1842
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Beitrag von isegrim »

Hai, ein super Bericht.

zum Füllmaterial: ggf. kann man auch ein Rep.Set für Motorradverkleidungen nehmen...so was gab es mal bei Hein Gericke oder Polo....

ob man damit auch die Verkleidungen an der D-Säule (entlüftung hinten) reparieren kann....fahre die ganze Zeit schon ohne herum, was bei 78€ für etwas Plastik auch kein wunder ist;-(

Gruß



P.S. bei mir wackelt (noch) nichts...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Conan
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 20:44
Wohnort: Geesthacht

Beitrag von Conan »

Hallo Ihr Spiegelwackler,

bei meinem (grau-metallic) wackelts auch beidseitig. Fing mit dem rechten Spiegel an und einige Monate später war auch der linke fällig. So'n bisschen ärgern mich solche Soll-Bruchstellen ja immer... :|

Gruß,
Gunnar
Gunnar
91er HDJ80 / 06er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“