Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
onkel
Beiträge: 4468
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

wie schon vor 11 Seiten erwähnt, kann das bis heute keiner sagen ob ein ( bisher noch nicht mal kaufbarer ) GDJ78 alltagstauglicher ist wie ein GRJ78 ....
alles nur Spekulation und Glaskugel ..
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 659
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Nizzacruiser »

onkel hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 10:31 wie schon vor 11 Seiten erwähnt, kann das bis heute keiner sagen ob ein ( bisher noch nicht mal kaufbarer ) GDJ78 alltagstauglicher ist wie ein GRJ78 ....
alles nur Spekulation und Glaskugel ..
Wie schon vor 11 Seiten vom @netzmeister erwähnt gehts hier ums philosophieren, was auf 11 Seiten mal trefflich mal weniger getan wird.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 797
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Skywalker »

dunrai hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 02:13 …aber ich oute mich mal als "GRJ-Fanboy"…
Von Rainer zu Rainer: 👍
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4468
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von onkel »

Nizzacruiser hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 12:35
Wie schon vor 11 Seiten vom @netzmeister erwähnt gehts hier ums philosophieren, was auf 11 Seiten mal trefflich mal weniger getan wird.

Ok, ich dachte das ein wenig philosophieren wäre schon längst erfüllt .
Ich bin ehr so auf der praktischen Seite , die wird es zeigen .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 797
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Skywalker »

Nizzacruiser hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 10:23 Hallo World Cruiser,
Wir sind weit vom eigentlichen Thema abgedriftet.
Ursprünglich ging es mal um Turbo Diesel Autausch mit Automatik und ALLTAGStauglichkeit gegen einen GRJ 78.
Was damit ein GRJ World Crusier in Südamerika und Afrika zu tun hat, erschließt sich mir leider nicht.
Gerne zeige mir wo wir hier in 4.000
Meter Offroad haben, und 0,90 Cent Spritpreis.
Ich dachte all deine Fragen wären schon beantwortet und Pro&Contras aufgezählt.
Für mich persönlich hat sich das Thema speziell vom 78er etwas entfernt und tendiert allgemein zu GRJ vs GDJ, also alle Modelle vom 71er bis 79er.

💡
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von PEOPLES »

dunrai hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 02:13 Übrigens ein reiner "Benzin"-Kontinent bzgl. Klima und Höhenprofil. Alles was hier an LC's gefahren wird hat aus vielen guten Gründen einen Benziner unter der Haube.
Moin,

danke für den Bericht, ich fürchte auch, dass in der Praxis der Unterschied geringer ist, als in der Theorie :)

Wollte nur anmerken, dass die Verfügbarkeit von Fahrzeugen nicht zwangsläufig etwas mit dem idealen Einsatzprofil zu tun haben muss. In D gibts den großen Diesel ja auch nicht weil der per se schlechter wäre, sondern weil der die Abgasnormen nicht packt.
Gleicher Grund warum in Brasilien (mit weitem Abstand größte Land in Südamerika) der Bandeirante 2001 eingestellt wurde. "Lustigerweise" sind hier nahezu alle "Offroader" Diesel, weil die mit Diesel und 4x4 quasi als NFZ gelten. Vor allem die Pickups werden dann anders besteuert.

Zum Thema alltagstauglich -> Daily Driver: Ist mein alter Bandeirante nicht, fahre dennoch täglich damit rum, weils mir Spaß macht und ich ihn mag.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dunrai
Beiträge: 253
Registriert: Do 1. Sep 2016, 13:37
Wohnort: 81925 München
Kontaktdaten:

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von dunrai »

Nizzacruiser hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 10:23 Hallo World Cruiser,
Wir sind weit vom eigentlichen Thema abgedriftet.
Ursprünglich ging es mal um Turbo Diesel Autausch mit Automatik und ALLTAGStauglichkeit gegen einen GRJ 78.
Was damit ein GRJ World Crusier in Südamerika und Afrika zu tun hat, erschließt sich mir leider nicht.
Gerne zeige mir wo wir hier in 4.000
Meter Offroad haben, und 0,90 Cent Spritpreis.
Servus Pizzacruiser!
Sprichst du mit mir? Dann sende mir doch eine PM. Ich fahre weder einen Woldcruiser noch einen Nizzacruiser. Was du sonst alles nicht verstanden hast kann ich dir dann auch erklären.
Gruß Rainer
GRJ 79 SC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
earl
Beiträge: 138
Registriert: So 6. Mai 2012, 14:40

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von earl »

Um zurück zum Thema zu kommen, würde ich gerne den 2,8l mit Auto im j79 haben. Habe vor 2 Jahren den hilux gekauft und bin sehr zufrieden mit dem als Alltags und arbeits Auto. Kann mir vorstellen das der Verbrauch unwesentlich höher wäre im j7. Ich habe auch ne 79er mit ne 1hd-ft Motor, da ist der hilux aber der angenehmere Auto zum fahren. Habe damals kurz überlegt den grj 79 zu kaufen, aber letztendlich aufgrund fehlende praxistaugliche Verbrauchs Daten nicht getan. Der hilux verbraucht zwischen 7,5 und 12 l abhängig vom Einsatz, wobei ich ein paar mal ne durchschnitts Verbrauch von 16 l bei einer tankfüllung gehabt habe.
Ich denke das der Verbrauch beim gdj unwesentlich höher sein wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1948
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Odessa »

Unterschätze den cw-Wert nicht! Außer du bist für gewöhnlich nicht allzu schnell unterwegs.
Sollte der Verbrauch aber (sehr)entscheidend sein, würde ich an deiner Stelle anderen zumindest für ein halbes Jahr den Vortritt lassen ;-). Dann hast du verlässlich(ere) Werte.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Jorge22 »

Ich glaube bei Annahmen von „unter 10l“ ist der Wunsch eher Vater des Gedankens;)

Vor allem: wenn der Windkanal optimierte J15 um die 10 braucht wird der selbe Motor im rollenden ScheunentorJ7 deutlich mehr ziehen…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5348
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von GRJ78 »

Lest mal die Wartungskostendiskussionndes neuen Hilux durch. Da werden bei so nem modernen Diesel mal ganz nette Sümmchen stehen.
Da die J7 ja als Dauerläufet gelten, wird das dann wohl auf Dauer ein sehr teurer Spaß.

Leider sind in Deutschland die meisten Autokäufer etwas „naiv“ und haben vom TCO keine Ahnung und lassen sich durch die Händler/Werkstätten mal somit richtig melken.
Wenn man die „Wasseröle“ beim J15 und dem aktuellen Hilux bezahlen muss, na da kann man sehr lange den guten Benzinsprudel fahren. Von einem Injektortausch oder nem DPF/AGR/Einspritzpumpenproblem gar nicht anzufangen.

So simple und günstig in der Wartung wie ein 1GRFE ist bei Toyota kein neuer leistungsstarker Motor mehr.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Jorge22 »

GRJ78 hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 23:43 Lest mal die Wartungskostendiskussionndes neuen Hilux durch. Da werden bei so nem modernen Diesel mal ganz nette Sümmchen stehen.
Da die J7 ja als Dauerläufet gelten, wird das dann wohl auf Dauer ein sehr teurer Spaß.

Leider sind in Deutschland die meisten Autokäufer etwas „naiv“ und haben vom TCO keine Ahnung und lassen sich durch die Händler/Werkstätten mal somit richtig melken.
Wenn man die „Wasseröle“ beim J15 und dem aktuellen Hilux bezahlen muss, na da kann man sehr lange den guten Benzinsprudel fahren. Von einem Injektortausch oder nem DPF/AGR/Einspritzpumpenproblem gar nicht anzufangen.

So simple und günstig in der Wartung wie ein 1GRFE ist bei Toyota kein neuer leistungsstarker Motor mehr.
Naja, Ölkosten sind doch die geringsten Kosten bei so einem Fhz. Selbst Mobil 1 als teuerstes Öl am Markt kostet keine 10€/l.
Wenn man das Öl in der Vertrags-Werkstatt kauft, ist wiederum auch egal welches - weil dann kostet jede Plörre 30€/l…egal für welchen Motor…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5348
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von GRJ78 »

Stimmt. Im Vergleich zu Injektoren und Einspritzpumpen sind das Kleckerleebeträge ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6770
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Peter_G »

Zu den möglichen Kosten den Faden ‚Metallspäne im Kraftstoffsystem‘ lesen, da sind schnell 3-4 T€ weg.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von sendtime »

Zum Thema Wartungskosten: als ich 2022 meinen Hilux (2.8 Invincible) bekommen habe, hätte zum selben Zeitpunkt ein GRJ7 ca. 15.000 € mehr gekostet. Gegenüber einem Hilux Comfort, der immer noch um längen besser ausgestattet ist, als ein J7, wäre die Differenz über 20.000 € gewesen. Der J7 hätte also ca. 50% mehr gekostet.
Der Hilux kam letztes Jahr noch mit 10 Jahren Garantie, jetzt hat Toyota das auf 15 Jahre verlängert. Ja, man muss dann regelmäßig bei Toyota warten lassen und auch das teure Öl von denen nehmen, aber ganz im Ernst, bei solchen Garantiezeiträumen und bei dem, was da alles abgedeckt ist, kann ich das sogar verstehen. Ja, das kostet jedes Jahr ein paar hundert Euro - aber dafür hab ich planbare Kosten und ein funktionierendes Fahrzeug.

Beim Verbrauch glaube ich beim GDJ7 minimal an 10l (Landstraße, 80km/h), realistisch 11-13. Im normalen Straßeneinsatz und mit max. 110-120 km/h versteht sich. Wenn ich an den super kurzen 1. Gang beim GRJ denke stelle ich mir Stadtverkehr und Stop and Go mit dem GDJ7 auch deutlich angenehmer vor. Wobei einen der GRJ mit seiner LKW-artigen Schaltung zumindest nicht vergessen lässt, dass man keinen PKW fährt :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1948
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Odessa »

Der Vergleich zum Hilux hinkt doch ebenso. Der J7 ist eine andere Karosserie. Wer kann schon in einem Hilux schlafen? Genauso wenig ist die Dachlast annähernd vergleichbar. Nur mal als rinzelne Beispiele.
Aber in meinem 76er kann ich wenigstens bei meinen 1,93cm aus einer normalen Sprudelflasche trinken, sepbst wenn diese nicht mehr randvoll ist.
Am ehesten lässt sich wohl noch 79er und Hilux vergleichen, aber der 76er und 78er sicher nicht, geschweige denn ein 71er.

Bleiben wir doch besser beim Vergleich innerhalb der J7-Familie.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“