Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
Benutzeravatar
La Chata
Beiträge: 318
Registriert: So 18. Feb 2018, 14:17

Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von La Chata »

Hat jemand am Hilux Revo das Fahrwerk OME BP51 oder vergleichbar eingebaut und die originale Reifengröße behalten? Suche Fotos um zu sehen, ob ich die Reifen behalte oder größere (265/70/17 statt der 265/65/17) aufziehe. Danke
Zuletzt geändert von La Chata am Mi 22. Mai 2024, 09:21, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Reiner

http://blog.reiner-wandler.de
http://www.canoa.blog

Toyota Hilux Revo, AluCab Hardtop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oribi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Fotos gesucht. Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von oribi »

BP51 mit Serien 19 Zoll Bereifung in Finnland
_G9A9151.jpg
_G9A9602.jpg
BP51 mit 265 70 R17 BFG und 25mm Spurverbreiterung, womit das Fahrgefühl durch weniger Aufschaukeln tatsächlich besser ist, insb. in Kurven und im Gelände
IMG_20230804_103733.jpg
IMG_20230806_183942.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6808
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von Peter_G »

Jetzt kann Reiner sich ausmalen wie es an seinem HiLux aussieht. :roll:
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2257
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von lightandy »

BP 51 sind nur die Dämpfer, die bringen das Auto nicht höher. Entscheidend ist was für ein Fahrwerk, sprich Federn, du einbauen willst , ob die Sache damit höher oder tiefer wird. die Dämpfer erlauben es dir nur das Fahrwerk maximal 50 mm höher zu legen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La Chata
Beiträge: 318
Registriert: So 18. Feb 2018, 14:17

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von La Chata »

+ 3 oder 4 cm werden es wohl, wenn ich die Werkstatt richtig verstanden habe.
Gruß

Reiner

http://blog.reiner-wandler.de
http://www.canoa.blog

Toyota Hilux Revo, AluCab Hardtop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 334
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von Laubfrosch »

Ich weiß nicht, ob sich der Unterschied von 65 auf 70 so deutlich abhebt auf einem Bild. Denke das sieht man nur im direkten Vergleich so wirklich. Unabhängig davon wirken AT/MT in der selben Größe wie die Serie auch schon "größer".

Vor der Höherlegung:
2024-04-06-Ines-Barwisch-34.jpg
Danke Ines für das Bild. :)

Mit der Höherlegung:
20240511_203602_copy_1024x768.jpg
Ist kein BP51, aber OME. HA ist 0 bis 250kg, VA ist plus 100kg

Ich denke du musst das sehen, wenn dein Auto fertig ist, ob's Dir gefällt oder nicht...
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La Chata
Beiträge: 318
Registriert: So 18. Feb 2018, 14:17

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von La Chata »

Danke, sieht doch ganz ordentlich aus. 265/70/17 schleifen ja wohl bei starken Einschlag und der 6. Gang wird fast unbrauchbar ....deshalb neige ich dazu, die originale Größe zu behalten.
Gruß

Reiner

http://blog.reiner-wandler.de
http://www.canoa.blog

Toyota Hilux Revo, AluCab Hardtop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von quadman »

...allenfalls unnötig. Unbrauchbar ist falsch.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 334
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von Laubfrosch »

La Chata hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 12:26 Danke, sieht doch ganz ordentlich aus. 265/70/17 schleifen ja wohl bei starken Einschlag und der 6. Gang wird fast unbrauchbar ....deshalb neige ich dazu, die originale Größe zu behalten.
Kann ich so nicht wirklich bestätigen, fahre regelmäßig im 6. Gang auf der Autobahn.
Wenn ich in den Bergen bin natürlich eher weniger. :wink:
Schleifen tun die nur gelegentlich im Gelände, je nachdem wie das Auto gerade steht/hängt.
Und das war vor der Höherlegung.

Kann auch am Reifenaufbau, bzw Laufflächengestaltung selber liegen. Straßenreifen schleift nicht, MT/AT schleift bei identischer Größe.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La Chata
Beiträge: 318
Registriert: So 18. Feb 2018, 14:17

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von La Chata »

Lebe in Spanien, hier ist Autobahnlimit 120km/h, da braucht es den 6. dann wohl eher nicht mehr.
Gruß

Reiner

http://blog.reiner-wandler.de
http://www.canoa.blog

Toyota Hilux Revo, AluCab Hardtop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 334
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von Laubfrosch »

Wir sind auf dem Weg nach Huesca auch im 6. Gang gefahren, aber agil ist dann nix mehr. Das war reines Treibstoff sparen.
War der günstige Diesel aus Andorra, da wollten wir lange was von haben. :D

Ich glaube das sind auch nur 3cm mehr im Durchmesser, wie schon geschrieben fällt das meiner Meinung nach nur im direkten Vergleich auf.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von quadman »

...ich finde es entspannt. 1600 Umdrehungen sollten aber mind. anliegen!

Bild
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 286
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von Stefan L. »

viewtopic.php?t=58103&start=480

Ganz oben auf der Seite mein alter weißer Lux mit OME 884 und EL090R. Ca 50mm nach Einbau, hatte sich auf 40-45mm gesetzt später. Mit 265/65/17 Serienbereifung.
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La Chata
Beiträge: 318
Registriert: So 18. Feb 2018, 14:17

Re: Fotos gesucht. Hilux mit Fahrwerk OME BP51 und orignale Reifengrößen

Beitrag von La Chata »

Danke, sieht so schlecht nicht aus.
Gruß

Reiner

http://blog.reiner-wandler.de
http://www.canoa.blog

Toyota Hilux Revo, AluCab Hardtop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“