Neue Reifen aufs Buschtaxi

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
walter1961
Beiträge: 240
Registriert: Mo 8. Apr 2002, 21:01
Wohnort: Graz

Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von walter1961 »

Servus
Fahre auf meinem Pzj75 mit 1HZ seit ewigen Zeiten 33x10.5-15 BFG MT auf 7J15 Felgen. Nun sind bald neue Reifen fällig. Da seit 2 Jahren überwiegend mit Hilux/Geocamper unterwegs,
wird mit dem Taxi, inzwischen 32 Jahre alt, eher wenig gefahren. Was, meint Ihr, wäre neu zum draufmachen? BFG M/T, A/T oder was anderes?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Allmann
Beiträge: 116
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:01

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von Allmann »

Ich bin sehr zufrieden mit den BFG AT KO2, aber kommt natürlich auf dein Anwendungsprofil an ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ75_David
Beiträge: 67
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 17:27

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von HZJ75_David »

Oh nein... gleich gehts wieder los

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 662
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von Kieler Sprotte »

So ein Reifenthread artet, ähnlich wie Öl schnell zur Hexenverfolgung aus….

In der Größe gibts eh keine große Auswahl an Markenreifen mehr, ob AT oder MT musst du selbst entscheiden, ich finde ja auch so Mitteldinger wie den Cooper S/T Maxx gut, der Geolandar 016 hat auch so ein Profil, beide aber soweit mir bekannt, nicht in der gewünschten Größe lieferbar…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2256
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von lightandy »

Hallo Walter. Die aktuelle Reise hat mir wieder gezeigt, man kann gar nicht grobstollig genug unterwegs sein , selbst wenn man nichts extremes vorhat. die Realität und das Wetter überrascht ein schneller wie man denkt. Daher meine Empfehlung: MT
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2284
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von se7en6 »

Hallo @walter1961
ich würde entweder was gscheides, also MT, nehmen.
Oder dann gleich einen Winterreifen für die Straße.
Das Zwischending ist weder noch ...
Oder vielleicht doch Sandreifen?
Vielleicht welche mit 3PMFS?
*duckundwech*
:P
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4043
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von Hydro »

Der Nightwolve hat sich Falken WILDPEAK R/T 01 auf den 120er gezogen . Die finde ich auch einen echt guten Kompromiss. Also auf jeden Fall mal optisch.
Die überlege ich mir für meinen auch.
Fahrtechnisch gibt's noch keine Erfahrungen (von Nw.) da warte ich noch was er mir erzählt. Vielleicht hat den auch schon jemand anderes aufgezogen !?
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
walter1961
Beiträge: 240
Registriert: Mo 8. Apr 2002, 21:01
Wohnort: Graz

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von walter1961 »

Servus

Habe eigentlich nur 4 Reifen gefunden in der Dimension.
BFG M/T
BFG A/T
General Grabber X3
Toyo Open Country M/T der aber fast doppelt so teuer wie der BFG

BFG A/T hatte ein Kollege in 235/85-16 am Puch G, der war auf der Strasse leiser als mein M/T, im Sand kein Unterschied, bei Nässe besser, Matsch in RO war der M/T um Klassen besser
BFG M/T hatte ich schon vorher (17 Jahre) als 33x9,5-15 und dann (seit 8 Jahren) den 33x10,5-15, der wurde ab 4 Jahren bei Nässe zur Herausforderung
Hat jemand einen der beiden anderen genannten in Verwendung?
Auswahl in der Grösse ist eher überschaubar, finde den Reifen (Grösse, Querschnitt), aber für mein Buschtaxi optimal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2256
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von lightandy »

15 Zoll und diese Größe ist hier in Europa mittlerweile eine Rarität geworden. Bei 16 Zoll sollte die Auswahl deutlich besser werden. Dann ist auch üblicherweise der Toyo nur noch halb so teuer wie der BF Goodrich
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2284
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von se7en6 »

walter1961 hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 11:46 Toyo Open Country M/T der aber fast doppelt so teuer wie der BFG
Das ist ja krass. In der Größe 255/85R16 ist es genau andersrum, da ist der BFG doppelt so teuer wie der Toyo.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frankypa
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:52

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von frankypa »

Hallo Walter,

wie du schon geschrieben hast gibt es nicht viel Auswahl.
Für mich käme nur ein MT in Frage, der AT kommt im nassen Gelände zu schnell an seine Grenzen. Da kann schon eine feuchte Wiese zum Problem werden.

33x10.5x15 habe ich als MT folgendes gefunden:
BFG MT: hatte ich würde ich nicht nochmal kaufen, Nasshaftung auf der Straße eine Katastrophe und bei einem Reifen hat sich während der Fahrt die Lauffläche verabschiedet.

Toyo MT: finde ich gut, fahre ich aktuell, Reifen ist aber schwer und bei meinem 1HZ merkt man das er deutlich träger wirkt als mit BFG MT in der gleichen Größe. In deiner Größe leider deutlich teurer als die anderen.

Dann gibt es den Grabber X3 und den Maxxis MT772 die beiden kenne ich nicht, sind preislich ehr am BFG als am Toyo in deiner Größe.
BFG würde ich aus genannten Gründen nicht nehmen, den Aufpreis für den Toyo halte ich für nicht gerechtfertigt da der in anderen Größen ehr günstiger ist.
Daher würde ich einen der beiden anderen wählen und Bauchgefühl schlägt Richtung Grabber X3 aus.

Wenn du AT fahren willst kann ich nichts beitragen.

Grüße
Frank
https://www.instagram.com/sa_fra_ri/

My Trucks:
HZJ78 Dessert Tec Aufstelldach
HDJ80 Heckverlängerung Toms Fahrzeugtechnik
LJ73 Huber Softtop,
Corvette C4, BMW M135i, Opel Olympia A, Hakotrac T6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4043
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von Hydro »

Ok , hab ich vollkommen unterschätzt . In der Größe gibt's ja wirklich praktisch nix mehr ...
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Demo8
Beiträge: 110
Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:45
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von Demo8 »

Ich habe vor ca. 1.5 Monaten auch nach 33er gesucht.
Da gab es den Toyo MT noch für 160,- das Stück. Ich denke, wenn man das beobachtet, wird man da auch wieder einen Schnapper machen können. ;)

Gruß
Moritz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von GRJ78 »

Der neuen KM3 BFG MT ist in der Nasshaftung deutlich besser als der KO2 AT

Vom alten KM2 sprechen wir heute ja nicht mehr...
Zuletzt geändert von GRJ78 am Mi 22. Mai 2024, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Neue Reifen aufs Buschtaxi

Beitrag von RobertL »

Hydro hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 21:44 Der Nightwolve hat sich Falken WILDPEAK R/T 01 auf den 120er gezogen . Die finde ich auch einen echt guten Kompromiss. Also auf jeden Fall mal
Blöd nur dass es den R/T 10 in keiner einzigen 15 Zoll Dimension gibt! :bulb:
Fällt also aus in in diesem Fall. So nebenbei - es gibt auch nur zwei 16 Zoll Dimensionen.
walter1961 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 16:48 Servus
Fahre auf meinem Pzj75 mit 1HZ seit ewigen Zeiten 33x10.5-15 BFG MT auf 7J15 Felgen.
@walter1961
Eventuell wäre die Dimension 32x11,5R15 etwas für dich. Hatte ich am HJ60 und auch am KZJ73. Da scheint es mehr an Auswahl zu geben.
https://www.reifenleader.at/reifen-auto-32-11.5-15/
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“