toyota off-road tour

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 315
Registriert: So 5. Jan 2003, 13:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Dierk »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Sehr schöne Bilder.
Wie ich gesehen habe auch vom Fort oberhalb vom Stausee am Mont Cenis, wenn ich mich nicht irre.
Wie habt Ihr das mit dem Verbotsschild gemacht, welches eindeutig besagt, daß dort nicht mehr hinaufgefahren werden soll? Ist sogar per Gesetzebeschluss und Datum belegt.
Oder steht das nicht mehr dort, was ich mir sehr schwer vorstellen kann

Fände ich sehr schade wenn ihr euch darüber hinweggesetzt habt. Das ist der Situation Offraod / Natur mit Sicherheit nicht zuträglich.
Ansonsten schließe ich mich da Lemming an, was Geländewagengroßveranstaltungen in den Alpen angeht.

Schöne Grüße aus Karlsruhe
Dierk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Beitrag von Tom Koch »

Würde mich auch interessieren, ob eine solche Riesengruppe von OFFROAD wirklich eine Spezialbewilligung bekommt (wo?) um zum Fort Turra hoch zu fahren. Ich stand diesen Sommer auch bei diesem Verbotsschild habe dies zähneknirschend akzeptiert (OFFROAD Spezialheft müsste angepasst werden!!) und bin umgekehrt.
Ein paar Tage später am Conca Cialancia (DENZEL 406) ist die Strecke auch ab Lago Lauson Rastplatz mit Schranke (mutwillig zerstört) gesperrt. 2 Stunden nach unserem Eintreffen fuhren zwei Wrangler Rubicon mit "D" Kennzeichen locker hoch.
Natürlich hätte es mir auch riesig Spass gemacht, ganz bei den Seen oben zu campen. Aber ich habe das Verbot akzeptiert. Bin ich blöd oder was?

Tom

P.S. OFFROAD gibt immernoch den Sommeiller als höchsten in den Alpen anfahrbaren Punkt an. Dabei kommt man oberhalb von Cervinia bis zur Berghütte theodul (Grenze Schweiz/Italien auf 3317üNN hoch. Aber halt nur wenige Wochen im Jahr (September!)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

Der Weg vom Mont Cenis zum Fort hoch ist auch heute noch gesperrt (heute = Oktober) - das deutliche Verbotsschild ist zwar ein bischen ungeschickt plaziert - zumindest habe ich keines an der Abfahrt von der Teerstraße gesehen.


@tom koch: nein, du bist nicht blöd :-)


Gruß

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 315
Registriert: So 5. Jan 2003, 13:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Dierk »

Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine deutsche Geländewagengruppe eine Sondergenehmigung bekommt.
Diese Gegend ist Naturschutzgebiet.
Ich habe am Mt. Cenis einen Ranger kennen gelernt, der ca. 1,5 h auf einen italienischen Fourrunner gewarte hat, der unerlaubter Weise eine Weg gefahren ist. Ich kenne die Strafe nicht, zu der der Fahrer verdonnert wurde aber sie war damals (ca. 2000) bestimmt schon empfindlich. Damals war der Weg zum Fort noch frei.
Ich habe letztes Jahr neben diesem Schild geparkt und bin zum Fort hoch gelaufen. Der Blick war genauso schön, wie mit Geländewagen :-).
Viele Grüße aus Karlsruhe
Dierk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Beitrag von lehencountry »

ich denk mir immer, nur nicht auffallen wenn man off-road unterwegs ist und fahre umsichtig und langsam (staubfrei) wenn z.B. Wanderer unterwegs sind.
Aber den 3 Enduro-Fahrer die ich sah, war alles egal und fuhren querfeldein und immer recht flott.
Mein Brotzeitplatz war jedenfalls gigantisch - Nur der Herrgott hat eine bessere Aussicht.
Bild
Ein Platz, wo Bergkäse und Franz. Baguette am besten schmecken. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo heinz
Beiträge: 417
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 11:59
Wohnort: Landkreis Uelzen

Beitrag von toyo heinz »

Hallo, richtig, umsichtig und ein bischen Rücksicht nehmen auf andere die auf ihre Art und Weise die Berge genießen wollen. Egal ob sich im Juli ca. 1000 bergbegeisterte Motorradler zur Stella Alpina auf dem Sommeiller treffen, 6 oder mehr Pinzgauer im Konvoi den Bontadini hochschnaufen oder wie auch wir alle zusammen mit mehr oder weniger Anhang OFF ROAD die herrlichen Bergstraßen erkunden, Bergwanderer, Mountainbiker alle haben wir sie schon auf unseren Bergtouren getroffen- und sind wir einmal ehrlich- Probleme gibt es doch nur ganz selten...meine Erfahrung. Auch die leider nicht so rücksichtsvollen Spezies, wie sie lehencountry beschrieben hat, haben auch wir schon getroffen-leider :evil:
Anbei ein paar ruhige Bilder von unserer diesjährigen Bontadini-Tour- ich hoffe wir treffen uns mal auf einen...unserer schönen Berge.
In diesem Sinne einen schönen Gruß aus Franken :P
Dateianhänge
Camp Cime Bianchi mit Matterhorn.
Camp Cime Bianchi mit Matterhorn.
Unser Camp am Laghi Cime Bianchi 2800m mit Blick zur Testa Grigia 3480m.
Unser Camp am Laghi Cime Bianchi 2800m mit Blick zur Testa Grigia 3480m.
Blick von der Bergstation Bontadini um Plateau Rosa
Blick von der Bergstation Bontadini um Plateau Rosa
Fahrtrichtung Bontadini
Fahrtrichtung Bontadini
Von der Plan Maison zur Kapelle Bontadini
Von der Plan Maison zur Kapelle Bontadini
Bis 2018, LC 100.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo heinz
Beiträge: 417
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 11:59
Wohnort: Landkreis Uelzen

Beitrag von toyo heinz »

Hallo, noch die letzten drei Fotos :P

Gruß von Heinz und Moni
Dateianhänge
Abendstimmung am Camp Cime Bianchi 2800m bei fast Null Grad
Abendstimmung am Camp Cime Bianchi 2800m bei fast Null Grad
MoniMobil mit Matterhorn
MoniMobil mit Matterhorn
Camp mit Matterhorn
Camp mit Matterhorn
Bis 2018, LC 100.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Beitrag von beboe »

Auch wir waren Ende September/Anfang Oktober in der Gegend der fr. - italienischen Grenze. Wir haben uns allerdings an jedes Sperrschild gehalten, denn wir wollen auch in Zukunft noch über den einen oder anderen Pfad rollen dürfen.

Wir hatten absolut tolle (legale) Übernachtungsplätze. Wenn uns allerdings eine Meute von GWs begegnet wäre, hätten wir vermutlich schnellstens das Weite gesucht. Zum Glück ist das nicht passiert, so dass wir mit unseren Hunden die sonne, den Wind, die eiskalten Nächte und wunderschönen Tage genießen konnten.

Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michaell
Beiträge: 173
Registriert: So 20. Jul 2008, 23:02
Wohnort: AUT

Beitrag von Michaell »

toyo heinz hat geschrieben:...
_________________
wo ein LC ist , ist auch ein Weg


Wie meinst denn das? Soll heißen, dass LC nur dann anzutreffen sind, wenn auch wirklich ein Weg dorthin führt? Ohne Weg schafft er´s nicht ...hihihi, hau mi ab... :twisted:

sg Michi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Joe cool
Beiträge: 188
Registriert: Do 1. Dez 2005, 20:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe cool »

@ Michaell

wie war das noch bevor Du von der INSEL kahmst!

ein 10er pack Gurte und der weg war solange dich dein Wagerl tragen kann, das mit dem Ziel war nur im hinterkopf.

lg schöne grü?e und bis Freitag von La legolas (Baukasten systeme"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“