2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von Ledesco »

Bei meinen Hilux KUN25/BJ 2012 muss ich nun, nach wohl knapp 3 Jahren, schon wieder die Batterie tauschen.

Irgendwie kommt mir das komisch vor. Ich habe mich hier wohl durchgelesen und auch Texte zur Optima Gelb gelesen, aber wirklich vorwärts hat es mich nicht gebracht.

Das Auto wird nicht viel gebraucht. Vielleicht ein- zweimal die Woche. Den Rest steht es. Aktuell wegen der Pandemie wird das Fahrzeug eher ein- bis zweimal pro Monat gebraucht.

Was sicher noch Wichtig ist. Das Fahrzeug steht in den Tropen. Also immer und jeden Tag rund 30° Aussentemperatur.

Nun meine Frage. Was für eine Batterie soll ich nun einbauen damit sie eine längere Lebensdauer hat. Also 5, 6 oder noch mehr Jahre.

Danke für die Infos.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von J9 Andy »

Hallo,

was hängt denn alles an der Batterie?
Gibt es irgendwelche heimlichen Verbraucher?
Ruhestrom gemessen? (Umbauten, Kühlbox, Radio)

Wie lange sind die Fahrten?
10 Km fahren und dann für 2 Wochen abstellen ist ungesund für die Batterie.
Ladegerät kann da helfen.

Ledesco hat geschrieben:Was sicher noch Wichtig ist. Das Fahrzeug steht in den Tropen. Also immer und jeden Tag rund 30° Aussentemperatur.
Was ist mit den Einheimischen, halten deren Batterien länger? (bei vergleichbarem Einsatz)
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von robert2345 »

Dazu wäre es sinnvoll zu wissen über was für eine Batterie wir reden. Ich vermute jedoch wie Serie ein Nass-Bleiakku. Eine mögliche Ursache könnte ein Verdampfen des Wassers in einer befüllbaren Batterie sein. Irgendwo eine leichte Undichtigkeit und der Füllstand geht unter das Minimum die Zellen sterben, sprich die Batterie.
Gerade dann wenn es stetig warm ist.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von Ledesco »

J9 Andy hat geschrieben:Hallo,

was hängt denn alles an der Batterie?

Nix was nicht original wäre. Wir haben keine Umbauten gemacht. Wir nutzen das Fahrzeug so wie es ist.

J9 Andy hat geschrieben:Wie lange sind die Fahrten?
10 Km fahren und dann für 2 Wochen abstellen ist ungesund für die Batterie.
Ladegerät kann da helfen.

Die Fahrten dauern in der Regel nicht lange. Nur im Dorf/Stadt rum. Also in der Regel kaum mehr als 15 bis 20" am Stück Selten länger. Material- oder Personentransporte halt. Für den Rest nutzen wir Motorräder.

J9 Andy hat geschrieben:Was ist mit den Einheimischen, halten deren Batterien länger? (bei vergleichbarem Einsatz)

Haha..die meinen das sei normal!! Nur ich meine dass das gar nicht normal ist!


Wir haben angefangen so CTEK Klone an die Fahrzeuge zu hängen. Der eine steht nun seit Monaten auf der anderen Insel. Mit ziemlicher neuer Batterie (Ca I Jahr alt) und angehangten CTEK Klon. Ob die Batterie dann noch gut ist werden wir wissen sobald wir wieder mal die Insel betreten dürfen. Zurzeit ist alles sehr, sehr schwierig hier und wir haben keinen Zugang zu unserern Eigentum das sich auf der anderen Insel befindet.

Ich weiss nicht genau was für eine Art von Batterie aktuell eingebaut ist. Ich habe damals eine eher höherpreisige lokale Markenbatterie gekauft. Ich muss nochmals schauen Ich meinte es sei eine Amaron oder eine Motolite gewesen. Beides geschätzte und anerkannte Markenbatterien hier.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von fsk18 »

na die Antwort hast du dir ja selbst gegeben. Würde mich wundern wenn aufgrund deiner Begründung die BAtterie länger halten würde.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von Olli16 »

robert2345 hat geschrieben:Dazu wäre es sinnvoll zu wissen über was für eine Batterie wir reden. Ich vermute jedoch wie Serie ein Nass-Bleiakku. Eine mögliche Ursache könnte ein Verdampfen des Wassers in einer befüllbaren Batterie sein. Irgendwo eine leichte Undichtigkeit und der Füllstand geht unter das Minimum die Zellen sterben, sprich die Batterie.
Gerade dann wenn es stetig warm ist.


Das war bei mir (auch in den Tropen) genau so. Manchmal musste ich wöchendlich Wasser auffüllen.
Hast Du mal die Ladespannung gemessen?

Damals, beim Mexiko-Käfer, war aus diesen Gründen statt einer Drehstrom-Lima eine (altmodische) Gleichstrom-Lima eingebaut, die erst bei mittlerer Drehzahl höhere Ladeströme erzeugt. Angeblich ,weil sonst die Batterien zu schnell überladen wird. Ob das wiklich stimmt :ka: .

Vielleicht wäre eine Verringerung/Korrigierung der Ladespannung eine Möglichkeit?

Viel Erfolg
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von Ledesco »

Bin leider grad nicht dort wo sich das Fahrzeug befindet. Alles sehr, sehr kompliziert und schwierig zur Zeit.

Aber meine Frau ist dort und sie hat mir gesagt dass die Batterie schon wieder hinüber ist. Ich frage sie ob sie mir ein Foto von der Batterie schicken kann. Dann kann man sehen was für ein Typ von Batterie es ist.

Ich habe sie selber gekauft. Weiss aber jetzt nicht mehr was für ein Typ genau. Ob AGM oder nicht. Ich lief einfach in eine Fachwerkstatt und kaufte eine Qualitätsbatterie.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von Cruisero »

... einfach das Massekabel abklemmen bei längerer Standzeit oder einen Trennschalter einbauen.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von Feldi »

Die Selbstentladung von Blei-Akkus ist stark temperaturabhängig.
Bei Euren Temperaturen kann in einem Monat bis zu einem Drittel der Kapazität verloren gehen.
Bei längeren Standzeiten würde ich das Ladegerät an 'ne Zeitschaltuhr hängen und damit alle 1- 2 Wochen mal nachladen.
Dauernd am Ladgerät hängen lassen, ist auch nicht gut, zumal die meisten Geräte keine Temperaturkompensation haben.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: 2 Batterie innert knapp 3 Jahren defekt

Beitrag von Ledesco »

Besten Dank für die Antworten. Jetzt weiss ich wenigestens an was es liegt. Den von Elektrik habe ich soviel Ahnung wie von Rakentenwissenschaften.

Ich denk mal die Idee mit dem Trennschalter ist ganz gut und passt zu uns. Die Lösungen müssen einfach sein. Den "kompliziert" geht meistens schief.

Ich werde mich nun um eine neue Batterie bemühen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“