Seilbahnfettlöser

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

GIGANT hat geschrieben:...ausserdem hab ich keine möglichkeit so an rohrsäuberungsschlauch für an kärcher zu bekommen.
...
!



Den gibt es in (fast) jedem Baumarkt für ca. 75 €.
(Den Preis habe ich nicht recherchiert! Ist nur geschätzt!))

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Yellow HZJ
Beiträge: 199
Registriert: Do 27. Nov 2003, 22:31

Beitrag von Yellow HZJ »

Hallo,

... namhafte Schmierstoffhersteller reinigen Ihre Prozeßanlagen mit Reinigungs-Petroleum - Backofenreiniger kostet viel Geld und wird nicht wirklich helfen.

Gruß
Yellow

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dwarf
Beiträge: 32
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 10:21

Beitrag von Dwarf »

Also ich hab noch nie mit Seilbahnfett gearbeitet, aber mich überrascht immer wieder wie gut einfaches Geschirrspülmittek Fett löst!
...meine Frau hat den 27ten über-drüber-spezial-Fett-weg-Reiniger gekauft bevor sie den Tip bekam, doch die Fettflecken (wir reden hier von Kleidung nicht von Autos :lol: ) mit Pril vor dem eigentlichen Waschgang einzureiben. Nichts hat vorher geholfen - das schon.
Ich weiß zwar nicht wie du das Zeug vernünftig in den Rahmen bekommst (aber du hast ja das Seilbahnfett auch reingebracht) aber es ist jedenfalls ein Top-Fettlöser und auch biologisch abbaubar.
Lg
Hans

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17620
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

@Gigant
Ich will dir ja keine Illusionen nehmen, aber wenn du das ECHTE Seilfett (z.B. Eurol Car Protect Fluid) mal wo drauf/drin hast dann geht das kaum mehr runter. Schon gar nicht AUS dem Rahmen. Abdampfen könnte eventuell was bringen, dauert aber sicher Stunden und kommst auch nicht überall hin. Hochdruckreiniger: keine Chance!! Geschätzer Zeitaufwand 3 Monate

Ich hab das Zeugs als Unterbodenschutz drauf und hab den Unterboden voher eine Stunde lang in einer Landmaschinenwerkstatt mit dem Dampfstrahler reinigen lassen.

Wenn du Genol Seilfluid drinnen hast dann stehen die Chancen besser. Ist das Zeugs schwarz oder bräunlich-transparent? Das schwarze Zeugs (Genol) ist sowieso Mist. Zu dünnflüssig und auf Erdölbasis. Da kannst gleich Teroson draufklatschen.

Du scheinst an alle Dinge heran zu gehen ohne vorher viel drüber nachzudenken :lol:

@Dwarf
Das ist kein einfaches Fett - wird nur umgangssprachlich so bezeichnet. Es handelt sich um einen Schutzanstrich auf Wollwachsbasis (ähnlich zu Fluidfilm) der mordsmässig klebt und sehr widerstandfähig ist.

http://www.dasauto.at/shop/product_info ... de33c8fa06
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andal
Beiträge: 624
Registriert: Do 18. Aug 2005, 00:41

Beitrag von Andal »

Hallo

Habe auch das original Seilbahnfett drauf.
Da geht ohne -über Nacht einweichen mit Benzin- gar nichts.
Ich hatte die Schweller damit außen gestrichen. Zum Lackieren musste das mal ab. Mit Benzin und Pinsel satt einweichen, stehen lassen und am nächsten Tag mit Pinsel und Benzin abwaschen.

Im Rahmen keine Chance das zu entfernen!!!
Also Rahmen ausspühlen (Gartenschlauch durchschieben) und wieder satt mit S.b-fett einlassen.
Andal
20.1.2016
Die Zeiten ändern sich gerade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJDave
Beiträge: 50
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 18:19
Wohnort: Überlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von FJDave »

Servus,
ich würde dir nen ordentlichen Reiniger wie KBR oder AR91 ans Herz legen. In der Firma in der ich ab und zu arbeite (auch meine Lehrstelle habe) verwenden wir diese Reiniger um Fetttriefende Baumaschinen zu putzen. Das Zeug sprühst du einfach in den Rahmen rein, dann wird das Fett schon freiwillig rauskommen :wink:. Funktioniert 100 pro 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17620
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

FJDave hat geschrieben:Servus,
ich würde dir nen ordentlichen Reiniger wie KBR oder AR91 ans Herz legen. In der Firma in der ich ab und zu arbeite (auch meine Lehrstelle habe) verwenden wir diese Reiniger um Fetttriefende Baumaschinen zu putzen. Das Zeug sprühst du einfach in den Rahmen rein, dann wird das Fett schon freiwillig rauskommen :wink:. Funktioniert 100 pro 8)

Nochmal - das IST KEIN FETT im herkömmlichen Sinn. Jeder, der das Zeugs mal auf der Haut hatte, kann das bestätigen. Wenn man die Konsistenz dieses Zeugs nicht kennt kann man auch keine Ratschläge geben wie man es weg bekommt.

Ich habe das Zeugs nur mit Aceton und rubbeln in kurzer Zeit wegbekommen.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lcfrizz
Beiträge: 1368
Registriert: So 25. Jul 2004, 14:28
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von lcfrizz »

Jeder, der das Zeugs mal auf der Haut hatte, kann das bestätigen.


Danke nochmals, ich "durfte" bei deinem Auto die Kupplung tauschen
LG Lcfrizz

Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr F
Beiträge: 2837
Registriert: Di 16. Dez 2003, 20:20
Wohnort: St. Egyden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr F »

lcfrizz hat geschrieben:
Jeder, der das Zeugs mal auf der Haut hatte, kann das bestätigen.


Danke nochmals, ich "durfte" bei deinem Auto die Kupplung tauschen


Darum hat er dafür das Auto auch zu dir gestellt! :aetsch:
mfg Philip


Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJDave
Beiträge: 50
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 18:19
Wohnort: Überlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von FJDave »

RobertL hat geschrieben:
FJDave hat geschrieben:Servus,
ich würde dir nen ordentlichen Reiniger wie KBR oder AR91 ans Herz legen. In der Firma in der ich ab und zu arbeite (auch meine Lehrstelle habe) verwenden wir diese Reiniger um Fetttriefende Baumaschinen zu putzen. Das Zeug sprühst du einfach in den Rahmen rein, dann wird das Fett schon freiwillig rauskommen :wink:. Funktioniert 100 pro 8)

Nochmal - das IST KEIN FETT im herkömmlichen Sinn. Jeder, der das Zeugs mal auf der Haut hatte, kann das bestätigen. Wenn man die Konsistenz dieses Zeugs nicht kennt kann man auch keine Ratschläge geben wie man es weg bekommt.

Ich habe das Zeugs nur mit Aceton und rubbeln in kurzer Zeit wegbekommen.



Keine Angst das Zeug löst alles... AR91 sogar den Lack :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

oha, da hat sich ja in dem thread doch noch was getan:
@ robertL
ja es ist der Ultimativschlatz Eurol Car Protect Fluid, ich kenn nichts vergleichbares was so hartnäckig is. Wennst auf der Hand hast dann geht mit Penaten Babyöl das leicht weg.
"Vielleicht sollt ich den Rahmen mit Penaten spülen :D"

sag mir DAVE wo kriegt ma das AR91 her?

ich hätt mir halt gedacht sonst 10 Liter biodiesl rein, einwirken lassen und dann raus mit der Gülle und 5 Liter Euro Car Protect rein.
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17620
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

GIGANT hat geschrieben:ich hätt mir halt gedacht sonst 10 Liter biodiesl rein, einwirken lassen und dann raus mit der Gülle und 5 Liter Euro Car Protect rein.


Gute Idee - da ist dann der Lack auch gleich weg :D

@lcfrizz
:lol: Das Getriebe hab ich eh nicht angesprüht.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJDave
Beiträge: 50
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 18:19
Wohnort: Überlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von FJDave »

sag mir DAVE wo kriegt ma das AR91 her?


Soweit ich weis hat z.B. Würth vergleichbare Reiniger... muss ja auch nich gleich AR91 sein, außer du willst deinen Rahmen gleich noch neu lackieren :lol:.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“