Garmin Kartenstand von 1945

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von Onkelchen »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

lehencountry hat geschrieben:Danke Robert
die OSM-Karten haben sogar Wald- und Feldwege mit drin, Landcruiser´s liebste Tracks.


Hi,

die sind aber nicht redaktionell bearbeitet, daher nicht immer verlässlich.

Teilweise sind sie wirklich super, teilweise steht aber auch der reinste Quatsch drin.

Beispielsweise findet man illegale, wilde Mountainbiketracks als "normale" Waldwege verzeichnet usw. :(

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17616
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von RobertL »

Euch kann man auch nix recht machen! Typisch! :wink:

Besser wenn zuviel Tracks sind drinnen als zuwenige Strassen. Wenn man im Schlamm steckt merkt man es eh! :biggrin:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von der-mali »

Es gibt meines Wissens nur folgende Anbieter der digitalen Karten für die Hersteller Garmin, TomTom etc.: Das sind einmal NAVTEQ und zweitens TELEATLAS.
Was ich gerade festgestellt habe, ist, daß die TELEALTAS Seite nun zu TomTom weitergeleitet wird, da werden die den Laden wohl aufgekauft haben!? Was ist da los?
Gerade bei Wikipedia nachgeschaut und dort steht, daß TELEATLAS mit TomTom in 2011 "verschmolzen" wurde, also eine ganz aktuelle Entwicklung.

Garmin verwendet (ausschließlich) NAVTEQ (soweit meine Stichproben),
TomTom, Google Maps und Wikimapia TELEATLAS.

Wenn Ihr bei Euren Navis ins Menü bei "Info" ("About") schaut, so werdet Ihr den Hinweis darauf dort finden,
bei Google Maps findet Ihr den Hinweis unten rechts im Kartenfenster.

Falls Ihr einen Fehler meldet oder einen POI melden wollt (z.B. Euer eigenes Geschäft, ein gutes Restaurant, Hotel), so haben nur diese beiden Anbieter jeweils ein Formular, wo man die Änderung melden kann.
Ich habe es ausprobiert und es wird dann tatsächlich in die nächste Aktualisierung eingearbeitet, die man dann aber wieder kaufen muß.

NAVTEQ Änderungsmeldung:
https://mapreporter.navteq.com/?userTyp ... anguage=de
Zuletzt geändert von der-mali am Fr 25. Mai 2012, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17616
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von RobertL »

Thomas - danke für die Recherche! Ich war mir nicht sicher, deshalb wollte ich das vorhin nicht schreiben!
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von Onkelchen »

der-mali hat geschrieben:
Garmin verwendet (ausschließlich) NAVTECH (soweit meine Stichproben),



Hi,

das betrifft aber nur die routingfähigen Straßenkarten.

Dazu gibt es noch Topo-Karten und Topo-Karten, die um Routingdaten erweitert wurden.
Diese kommen aus unterschiedlichen Quellen.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von der-mali »

Onkelchen, ich habe mich nur auf Straßenkarten bezogen (da andere für mich bisher nicht interessant waren), so ist es bei meinem eigenen Uralt-Garmin aus 2004 und so habe ich es auch bei späteren Modellen im Geschäft beim Ausprobieren festgestellt.
Ihr habt ja meist alle Garmn und kein TomTom hier, einfach mal nachschauen bei den "Infos" im Gerät, habe hier leider kein Geschäft in der Nähe (M-Markt oder so), wo ich das jetzt selber testen könnte im Laden.

Streiche: NAVTECH
Setze: NAVTEQ


Zusätzlich zu den beiden kommerziellen Anbietern gibt es noch einen freien:
OpenStreetMap
Zuletzt geändert von der-mali am Di 29. Mai 2012, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von Onkelchen »

der-mali hat geschrieben:Onkelchen, ich habe mich nur auf Straßenkarten bezogen (da andere für mich bisher nicht interessant waren),



Ah, okay.

ich habe immer noch einen Stapel Topo-Karten dabei.
Abseits von Straßen (und außerhalb des Autos) können 50 Meter manchmal recht anstrengend sein ... wenn z.B: zwei Höhenlinien dazwischen liegen. :-) :-)

Aber auch im Auto ist es manchmal ganz interessant wenn man auf der Karte sehen kann, ob das angepeilte Nachtlager auf 200m oder auf 1500m Höhe liegt. :roll:

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17616
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von RobertL »

@Onkelchen
Ist ja eh gut - aber der Werner hat sich über die Garmin Strassenkarten beschwert (dazu kamen die Antworten!) und nicht danach gefragt was die beste Art für Offroad-Navigation ist! :D
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von lehencountry »

wenn wir schon bei den Topos sind.
bei den Nüvi´s der letzten ca 2 Jahre werden die Deutschland-Topo-Karten nicht mehr schön gezeigt.
die Offroad-Wege werden viel zu dick dargestellt, die ganze Karte wirkt unübersichtlich.
Bei meinen letzten Geräten (Allround 550, Zumo 550) war die Darstellung noch normal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von lehencountry »

verwendet niemand Deutschland-Topo, oder evt. anderes Land, mit der Nüvi-Serie 1xxx oder 2xxx ?
ich bin hier schon in einem offroad-relevantem Forum, oder ??? :roll: :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von jonas »

lehencountry hat geschrieben:verwendet niemand Deutschland-Topo, oder evt. anderes Land, mit der Nüvi-Serie 1xxx oder 2xxx ?
ich bin hier schon in einem offroad-relevantem Forum, oder ??? :roll: :wink:


Ich verwende Topo-Schweiz, aber nicht mit Nüvi, sondern mit einem offroad-tauglichen Gerät :aetsch: :wink:
Darum kann ich Dir keine Antwort auf deine Frage geben. :ka:



Gruss
jonas

sorry, der musste einfach raus... :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von lehencountry »

aber nicht mit Nüvi, sondern mit einem offroad-tauglichen Gerät :aetsch: :wink:

:D :D
Jonas, jo jo, ich weiss, ein Nüvi ist bei Garmin sowas wie für manche ein J12 /J15. :wink:
für 95% im Jahr reicht ein Nüvi aber, wenn ich sehe, wohin ein Wald-Feldweg führt, ob er z.B. eine Sackgasse ist, oder ob er im Wald wieder hinten raus geht - bei grossen Wäldern sehr von Vorteil. Ich hatte auch schon bessere Geräte für Offroad, aber ich vermisse nicht deren viele Optionen, zumindest was fahren in Europa anbelangt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von lehencountry »

Klarheit: Nüvi-Serie nicht für Topo-Karten geeignet.
Auf der Garminseite kann man sich für beliebige Modelle Karten aussuchen.
für die NÜvie-Serie 1xxx und 2xxx werden Topo-Karten garnicht angeboten.
Alle Modelle davor dagegen, waren auch Topo-fähig.
Ergo, man will das Topo-Benutzer zusätzlich die entsprechenden Outdoor-Modelle kaufen (Oregon, Montana, etc).
Meine Erkenntnis: Es gibt kaum ein neues x-beliebiges Produkt, das nicht auch Nachteile gegenüber älteren Modellen hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von lehencountry »

zum Thema falsche Städte-Namen hier ein Beispiel aus Istrien, wo Garmin vermutlich auf noch älteren Kartenstand zurück griff - 1. Weltkrieg.
Mitterburg ist das heutige Pazin. Wieso vereinzelt alte Namen blieben, ist mir unerklärlich. In aktuellen Papierkarten findet man doch auch keine historischen Städte-Namen.

Bild
screenshot der aktuellen Garmin CN 2012.40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von flashman »

Eine für uns witzige Anekdote mit Garmin Informationen durften wir letzten Jahr im schönen Italien erleben. Es war schon nach Mitternacht und wir suchten eine Bleibe. Hotel, Motel - Irgendwas mit Bett und Frühstück.

So fuhren wir in einem kleineren italienischen Ort zwei Stunden kreuz und quer durch die Nacht, immer auf der Suche nach Pensionen, die Garmin dort auf die Landschaft projezierte. Konkret fanden wir drei Hotels direkt auf einem brach liegenden Feld an einer Landstrasse. Wir haben bis heute keine Ahnung, woher die Daten kamen. Aber nochmal verlassen wir uns eher nicht darauf. :biggrin:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Garmin Kartenstand von 1945

Beitrag von Makrele »

Onkelchen hat geschrieben:Hi,

nicht jedes Land ist so organisiert wie Deutschland und mit einem kommunikativen Vermessungsämtersystem gesegnet wie wir.

Viele Grüße
Onkelchen


Und dann heißen diese Institutionen auch noch original "Landesamt für VERMESZUNG"! :shock: :alarm:
Ob da alles so paßt... :biggrin:

PS: Sorry für´s Offtopic. Kann da nicht wirklich mitreden,da ich wenn überhaupt nur nach Karte fahre,bin´s halt so gewohnt.

Lg Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“