Permafilm blättert ab

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von landcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Feldi hat geschrieben:Die Kombination FluidFilm und PermaFilm - eine weiche Grundierung auf der eine harte Deckschicht "schwimmt" - war mir schon immer suspekt. Wo soll da die Haftung herkommen?

Mit der Kombination MikeSander, FF NAS und AS_R - je nach Zugänglichkeit und "Bewetterung" - bin ich bisher am besten gefahren. Macht auch am wenigsten Arbeit ..
...und am meisten Sauerei :biggrin:


Bei mir hats funktioniert.

Waschen, FluidFilm drauf, einige Tage einwirken lassen (zieht in alle Ritzen).
Permafilm drauf.
Einmal im Jahr FluidFilm drüber sprühen und Perma härtet nicht aus. (Kontrollieren und Nacharbeiten empfiehlt sowieso jeder UBS-Anbieter.)

Eine von vielen Methoden zwischen Dinol, Michael Sand, Gurulan, Vaseline, Seilfett und TimeMax.

Jede mit ihren Vor- und Nachteilen, unterschiedlichen Preisen und Aufwand.

Wir könnten auch mal wieder über Motoröl oder Feinstfilter diskutieren. :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von Feldi »

landcruiser hat geschrieben:Einmal im Jahr FluidFilm drüber sprühen und Perma härtet nicht aus.

Wenn ich auch da jedes Jahr sprühen muß, wo ist dann der Vorteil?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von Ozymandias »

Es bleibt einfach eine Tatsache dass Eisen nicht dauerhaft und einmalig vor Rost geschützt werden kann, das mag bei Museumsfahrzeugen gehen aber bei DailyDrivern ist das ein dauerhafter Kampf. Feuerverzinken ist das einzige was zumindest für 30 Jahre schützt aber wer macht das schon an seinem Objekt, die allerwenigsten.
Darum hab ich mich damit abgefunden immer mal wieder was zu tun und da ist FF mit Abstand am einfachsten zu verarbeiten am Unterboden. In den Hohlräumen hab ich MS drin.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von landcruiser »

Feldi hat geschrieben:
landcruiser hat geschrieben:Einmal im Jahr FluidFilm drüber sprühen und Perma härtet nicht aus.

Wenn ich auch da jedes Jahr sprühen muß, wo ist dann der Vorteil?


Wo hab ich von Vorteil geschrieben? :lol:

Da man den UBS sowieso jährlich kontrollieren und ggfs. nacharbeiten sollte, kann man das in einem Rutsch mit erledigen.

Wenn man will ...

... oder man nimmt irgendwas anderes.

Wenn ich Reinhold seinen 80iger von unten betrachte (und sehe wie leicht sich da jede ansich vergammelte Schraube rausdrehen lässt, beschleicht mich der Verdacht, dass eine jährliche Fluidfilm-Dusche eine sehr gute Lösung ist. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von Harald KJ70 »

landcruiser hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:
landcruiser hat geschrieben:Einmal im Jahr FluidFilm drüber sprühen und Perma härtet nicht aus.


Wenn ich Reinhold seinen 80iger von unten betrachte (und sehe wie leicht sich da jede ansich vergammelte Schraube rausdrehen lässt, beschleicht mich der Verdacht, dass eine jährliche Fluidfilm-Dusche eine sehr gute Lösung ist. :wink:


Du musst aber auch dazusagen, dass Reinhold alle Schrauben an seinem 80er regelmässig rausdreht ...... :D
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von landcruiser »

Aber nur bevor er ins Gelände fährt! :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von Matze »

landcruiser hat geschrieben:Aber nur bevor er ins Gelände fährt! :rofl:


Das würde aber bedeuten er hat noch nie eine rausgedreht ?!
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von niwre77 »

Wenn ich auch da jedes Jahr sprühen muß, wo ist dann der Vorteil?


Genau das frage ich mich seit gestern auch, Feldi.

Im Endeffekt ist PF aus heutiger Sicht Zeit und Geldverschwendung.
Ich würd´s nicht mehr verwenden.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von j8 RR »

Harald KJ70 hat geschrieben: ....Du musst aber auch dazusagen, dass Reinhold alle Schrauben an seinem 80er regelmässig rausdreht ...... :D


landcruiser hat geschrieben:Aber nur bevor er ins Gelände fährt! :rofl:


Matze hat geschrieben:Das würde aber bedeuten er hat noch nie eine rausgedreht ?!

Na Jungs :biggrin:
Sonntagnachmittag! Langeweile!
..und endlich wieder jemanden gefunden zum "Draufrumhacken" :biggrin:

Macht ruhig weiter so. Ihr werdet schon sehen was ich davon habe :roll:

Im Ernst:
Diese Fluid Film Geschichte ist eine Glaubensfrage.
Das Fluid Film in dünnflüssig hat mich überzeugt, es krabbelt wirklich in die letzte Ritze und sogar senkrecht an der unteren Türkante auf dem Lack nach oben.
Das erkennt man sehr schön wenn der 80er mal ein wenig staubig geworden ist :wink:

Perma Film transparent, naja ich weiß noch nicht so recht, wie schon beschrieben, ich hatte nur kurze Zeit zum Erfahrung sammeln. Beim Polo.

Interessant finde ich den Hinweis von marks_BJ42 zum Kettenspray für Moppeds.
Ich hatte mal so´n Zeuch im Einsatz ganz früher bei der RV 125 Suzuki und jetzt bei der Honda Dax.

Ein widerliches, zähes Zeug.
Ich könnte mir gut vorstellen,
daß es auch als UBS und sonstige Konservierung taugt. Ausprobiert habe ich es nicht.
Ich bleibe bei meinem Fluid Film in dünnflüssig, wenn´s sein muß auch einfach mal Motoröl oder eben Perma Film gepinselt und gut is´.

Das Problem bei der ganzen Geschichte ist eben die Kontinuität, man muß einfach hin und wieder mal "beigehen".
Das ist doof, ist aber eben so.
Nix ist für die Ewigkeit geschaffen. Auch kein UBS und keine Hohlraumkonservierung.

In dem Sinne:

Noch einen schönen Rest vom Sonntag.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von Feldi »

j8 RR hat geschrieben:Interessant finde ich den Hinweis von marks_BJ42 zum Kettenspray für Moppeds.

Auf die Idee bin ich auch gekommen und hab vor ca. einem Jahr ein paar wenig exponierte Stellen damit behandelt. Das Zeuch ist einfach verschwunden und an den Stellen rostet es jetzt weiter. :ka:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von j8 RR »

Feldi hat geschrieben:Auf die Idee bin ich auch gekommen und hab vor ca. einem Jahr ein paar wenig exponierte Stellen damit behandelt. Das Zeuch ist einfach verschwunden und an den Stellen rostet es jetzt weiter. :ka:


Ok.
Den Versuch kann ich mir dann ja ersparen.
Danke für den Hinweis.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von Ozymandias »

Ausserdem ist es teurer als FF.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von Der Steppenwolf »

Neulich habe ich das Korrosinsschutzdepot besucht um Fluidfilm zu kaufen.
Hier hatte mich mit einem Mitarbeiter über Permafilm unterhalten, speziell die Frage, dieses für die Radläufe zu verwenden. Davon wurde mir wegen der Sprödigkeit abgeraten, oder Permafilm nur in Verbindung mit Fludfilm zu verwenden. Ich bleibe beim Steinschalgschutz für die Radläufe.

Nach jeder Tour/Reise bessere ich die Radläufe aus bzw. lege mich auch unter die Taxe. Und auf den Rahmen kommt eh alles drauf und rein, was gerade vorhanden ist. Meist Altöl, Fette oder Fluidfilm. Der Rahmen ist nach nun über 20 Jahren noch besser in Schuss als bei manchem Neufahrzeug.

Gruß Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyofluesterer
Beiträge: 536
Registriert: Di 12. Dez 2006, 11:34
Wohnort: Frankfurt

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von toyofluesterer »

.
altöl würde ich in D besser lassen, denn irgendwann kommt der tag wo der TÜH darunter schaut und dann hat man ein problem :shock:


f.
Lieber Gott, gib mir die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von j8 RR »

toyofluesterer hat geschrieben:.
altöl würde ich in D besser lassen, denn irgendwann kommt der tag wo der TÜH darunter schaut und dann hat man ein problem :shock:


f.


Jau,
genau das hatte ich auch :angryfire:
Allerdings bei der DEKRA.
Irgendein Dipl.Ing. Fritz Wichtig (mir ist er namentlich bekannt, er ist ein absoluter Kotzbrocken, ein widerlicher Zeitgenosse.......)hat mich bzw, den 80er "angekackt".

Rahmen verölt, muß gereinigt und neu versiegelt werden! Die Anschrift eines Betriebes hat er mir auch gleich genannt, allerdings nur mündlich, schade :roll:

Das war im September 2011. Er hatte sonst nix gefunden.
Außer einer kaputten Lampe der Nummernschildbeleuchtung.
Ich habe danach nix gereinigt sondern fröhlich weiter geölt :lol:

Im September 2013 war ich bei den Kollegen vom TÜV.
Keine Bemerkung zum immer noch verölten Rahmen, keine Probleme mit Ölfilm am Unterboden.....
Nur das ausgeschlagene Stabigummi hat er entdeckt, völlig zurecht! Erheblicher Mangel!
...und naja, eine kleine Ölsauerei unterm Turbolader, ich hatte das Wastgate irgendwann mal großzügig
mit WD 40 behandelt, das ist eine andere Geschichte, steht ja auch alles hier geschrieben.

Die Stabigummis habe ich aus getauscht für kleines Geld, in der Garageneinfahrt.
Das Öl unterm Turbo mit Kaltreiniger und Hochdruck entfernt.

Neu beim TÜV vorgeführt, neu bezahlt, alles war gut!
Danach wieder Öl draufgesprüht und alles war noch besser!

Aber, zum Thema zurück:
Wenn Du an einen echten "Idioten" bei der HU geräts, hast Du ein Problem mit großflächig Öl unterm Auto oder am Rahmen
Egal ob Fluid Film, Altöl, Motoröl oder Pflanzenöl.

Die Jungs können ganz schön komisch drauf sein.
Meine Erfahrung!!

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Permafilm blättert ab

Beitrag von George »

Ich habe danach nix gereinigt sondern fröhlich weiter geölt :lol:
Reinhold, du Unverbesserlicher. :shock: :lol:

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“