Time max Rostschutz

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von Ozymandias »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

FluidFim riecht nach Wolle.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von Onkelchen »

Macteddy hat geschrieben:Hey stinkt Mike Sanders nicht auch so nach Schafherde oder ist das ein Gerücht?!



Nein, das ist Fluid-Film.

Toll wie hier immer alles durcheinandergewürfelt wird. 8)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von 12HT »

Und das riecht gar nicht schlecht finde ich und auch nur max eine woche...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Macteddy
Beiträge: 452
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 12:20
Wohnort: Rüeblicountry

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von Macteddy »

Hey
gibt es da gravierende Unterschiede bei Time max und Mike sanders in Sachen "Unterkriechfähigkeit" von Schmutz/Rost in Hohlräumen?
LG

Hartmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von Ozymandias »

Schmutz muss zwingend vorher ausgekärchert werden, alles andere ist Pfusch.
Egal mit welchem Produkt du den Dreck zudeckst.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von Surfy »

Macteddy hat geschrieben:Hey
gibt es da gravierende Unterschiede bei Time max und Mike sanders in Sachen "Unterkriechfähigkeit" von Schmutz/Rost in Hohlräumen?


Lies die Testberichte :wink:

Die sind nicht ganz einstimmig - aber nach deren Studium solltest Du dir ein besseres Bild machen können.

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von Cid »

Mein KDJ 120 ist bei Beste mit Time max behandelt worden.
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cid
Beiträge: 963
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 14:50
Wohnort: RPR (D) und Murcia (E)

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von Cid »

Muss Nestle heißen :-)
KDJ 120, D4D, Bj. '08, 173 PS| BFG MT 265/70 | Mittel.Diff. Sperre + Nestle Schaltung, 100% Diff.Sperre HA| Nestle-UFS Motor, VTG, Tank| HT - Adv.Fahrwerk| Safari-Snorkel| Engel MT27F | Nestle 115 l Zusatztank
---------------------------------------
Bild
Der LandCruiser-Club

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schlicksurfer
Beiträge: 406
Registriert: Di 18. Nov 2014, 22:47
Wohnort: Fischkoppland

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von Schlicksurfer »

Also ich hab mich mit jemand unterhalten, der das macht und dessen Auto topfit ist (ein uralter 309er Iglhaut) und der hat mir erklärt, dass man das ganze in zwei Schritten macht:
1) im ersten Sommer macht man das Auto richtig gut sauber und bearbeitet es mit Fluid Film
2) im Sommer darauf macht man es wieder so sauber wie nötig und packt dann Mike Sanders auf den Fluid Film drauf.

Damit vereint man die Kriechfähigkeit von Fluid Film mit der Zähigkeit von MS.

Erscheint mir einleuchtend.
Gruss
Schlicki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von FrankBerlin »

Kriechfähigkeit von Fluid Film mit der Zähigkeit von MS

Umgekehrt?
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von niwre77 »

Nö.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FrankBerlin
Beiträge: 679
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
Wohnort: Berlin

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von FrankBerlin »

Daß MS kriecht wie Sau, ist bekannt. Manchmal mehr als einem lieb ist.
Aber „zäh“? Da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten bezüglich der Bedeutung dieses Begriffs…
HZJ78 (2006) seit 2010

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26272
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von netzmeister »

Den Langzeittest der Oldtimer Markt kann man hier übrigens nachlesen:

http://www.fahrzeugakademie.de/78,0,1832.html
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von landcruiser »

FrankBerlin hat geschrieben:Daß MS kriecht wie Sau, ist bekannt. Manchmal mehr als einem lieb ist.
Aber „zäh“? Da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten bezüglich der Bedeutung dieses Begriffs…



Sehe ich auch so, Frank.

MS ist mit Sicherheit nicht "zäh", sondern einfach dick"flüssig" - sagen wir mal "pastös".

Und in dem Zusammenhang einfach nur Fluid Film zu erwähnen, ohne zu sagen welches FF, ist genau so hilfreich wie der "Tip" ein Jahr zwischen den Behandlungen mit irgendeinem FF und MS zu warten.

Kann nur jemand erzählen, der es noch nie gemacht hat.

Ich reinige den Unterboden/Rahmen, sprühe Fluid Film Liquid A damit es schön in alle Ritzen kriecht. Dann lasse ich das im Sommer so ca. 2 Wochen am stehenden Fahrzeug "einwirken" und dann FF NAS (erwärmt) hinterher oder auch Permafilm (erwärmt). Das "dickere Zeug" weil es sich nicht so leicht abwäscht wie Liquid A.

Ob man FF oder MS oder Seilfett nimmt, ist wohl mehr oder weniger Glaubenssache, wenn man die Behandlung regelmäßig wiederholt.

Und nun zurück zu Timemax. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von saxe »

landcruiser hat geschrieben:
FrankBerlin hat geschrieben:Daß MS kriecht wie Sau, ist bekannt. Manchmal mehr als einem lieb ist.
Aber „zäh“? Da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten bezüglich der Bedeutung dieses Begriffs…



Sehe ich auch so, Frank.

MS ist mit Sicherheit nicht "zäh", sondern einfach dick"flüssig" - sagen wir mal "pastös".

Und in dem Zusammenhang einfach nur Fluid Film zu erwähnen, ohne zu sagen welches FF, ist genau so hilfreich wie der "Tip" ein Jahr zwischen den Behandlungen mit irgendeinem FF und MS zu warten.

Kann nur jemand erzählen, der es noch nie gemacht hat.

Ich reinige den Unterboden/Rahmen, sprühe Fluid Film Liquid A damit es schön in alle Ritzen kriecht. Dann lasse ich das im Sommer so ca. 2 Wochen am stehenden Fahrzeug "einwirken" und dann FF NAS (erwärmt) hinterher oder auch Permafilm (erwärmt). Das "dickere Zeug" weil es sich nicht so leicht abwäscht wie Liquid A.

Ob man FF oder MS oder Seilfett nimmt, ist wohl mehr oder weniger Glaubenssache, wenn man die Behandlung regelmäßig wiederholt.

Und nun zurück zu Timemax. :biggrin:

Genau so mach ichs auch.......und ich denk des passt so
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Time max Rostschutz

Beitrag von thores »

Gerd Cordes von TimeMax war heute in der Sendung von VOX auto mobil zu sehen, wie er behandelte Blechproben in ein meerwasserumspültes Wrack montiert. Wer Interesse hat wird vermutlich im Netz dazu etwas finden.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“