Nestle Fahrwerk(e)

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von hakim »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

theflo hat geschrieben:...Wenn ich jetzt gleich ein "gescheites" Fahrwerk (bspw. das Nestle Advanced oder eben Ironman/OME) einbauen lasse, habe ich schonmal ein Stück weit vorgesorgt. Wenn dann klar ist, diese Kabine / diese Konstellation, dann kann man immer noch größere Bremsen + Schwerlastfelgen nachrüsten und muss am Fahrwerk aber nicht mehr allzu viel ändern.
Hallo nochmal Flo,
Robert war mal wieder schneller! :D
Ich denke in die gleiche Richtung. Vor allem auch aufpassen, daß du die Rechnung hier nicht ohne den Wirt machst. Wenn du in einigen Jahren dann mit großem Programm auflasten lassen willst, ist dein jetzt eingebautes, besseres Zubehör-Fahrwerk schon gut gebraucht. Du mußt damit rechnen, daß dann der TÜVer nochmal ein komplett neues Fahrwerk sehen will, nicht nur das alte Fahrwerk + neue Schwerlastfelgen + neue Leistungsbremse. Denn so ein Gutachten bezieht sich in aller Regel auf den Einbau und die Abstimmung eines Bündels an Neuteilen - schließlich muß der TÜVer dafür die Verantwortung übernehmen. Ich würde - wenn tatsächlich der Camperausbau noch vollkommen undefiniert ist - jetzt schlicht mit dem Serienfahrwerk fahren und erst dann gezielt aufrüsten, wenn dein Camperkonzept feststeht. Übrigens finde ich eine Auflastung des zulässigen Gesamtgewichts (zGG) gerade beim REVO mit seiner hohen Zuladekapazität im Vergleich zu meinem alten Hilux (+ circa 300kg!) überhaupt nicht zwingend! Man will halt gerne verkaufen (wer nicht?), und gerade bei NESTLE ist man nicht nur technisch kompetent, sondern dazu auch im Marketing gut aufgestellt. Also laß´ dir ggfls zumindest bestätigen, daß du das jetzt zu montierende NESTLE-Fahrwerk zu einem deutlich späteren Zeitpunkt einfach ergänzen lassen könntest, um vom TÜV die Auflastung des zGG zu bekommen. Bin gespannt, ob NESTLE bzw. sein TÜV-Prüfer da mitmachen. Nach meiner Kenntnis würde die entsprechende Abnahme sowieso bei NESTLE vor Ort stattfinden müssen, durch seinen Kooperationspartner vom TÜV-Süd. Da liegt ja kein Gutachten oder ABE bei den Teilen, die du brauchst, womit du zu jedem TÜV gehen könntest. Sondern die Firma hat mit ihrem TÜVer ein technisches Konzept für die Auflastung entwickelt, die Firma baut ein, der TÜVer kommt vorbei und schreibt das entsprechende "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" zur Vorlage bei der Zulassungsstelle aus.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 533
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von theflo »

Servus Hakim,

danke Dir für die Ausführung, die Hilfe und die Warnung!
Werde ich mit Nestle in den nächsten Tagen vermutlich nochmal durchkauen und geb dann hier selbstverständlich auch wieder Rückmeldung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otzek
Beiträge: 96
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 22:08
Wohnort: Haina

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von Otzek »

Hallo Flo,
wir hatten auch den Vorgänger Lux, mit 2,7t Ggw. Unser Kabine (Multi 4) wiegt reisefertig ca 600 kg und da waren wir drüber. Also OME Fahrwerk rein.
Das aktuelle Modell hat keine Probleme mit dem Gewicht und auch gesetzlich sind wir mit dem originalen Fahrwerk safe. Und eine angepasste Geschwindigkeit ist auch sehr hilfreich, gerade bei den Preisen.
Ich würde auch erstmal fahren, schauen welche Kabine oder Ausbau es wird und dann aufrüsten.
Gruß Jörg
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von Surfy »

Bild

Ich habe den Hilux mit Kabine und Nestle Advanced Fahrwerk mal auf Strasse / Track fahren dürfen, dass ganze Stand so als abgestimmtes Setup in Dornstetten.

Der Fahrkomfort war schon eine kleine Sensation, da die Dämpfer bei diesem Setup auch noch verstellbar waren(!!), ähnlich der AHC, während der Fahrt vom Cockpit aus:

Ich hatte damals auch dazu gebloggt:
https://www.4x4tripping.com/2014/11/pic ... abine.html

Zur Technik sind andere hier besser aufgestellt und haben ihre Statements hier schon eingebracht. Ich bin mit einem Nestle Advanced AHC Fahrwerk ja auch etwas (überladen) durch die Welt gegondelt - und kann einige Eindrücke bestätigen.

Ersatzteile versendet Nestle sehr speditiv um die Welt, ist verlässlich aber das kann dauern. Die originalen AHC Dämpfer für den J20 hätte ich in Südamerika problemlos beziehen können, die Buchen für die Nestle Upgradet Version mussten dann eingeflogen werden. Unter 10 Euro, bei originalem AHC Fahrwerk wäre ein neuer Stossdämpfer fällig gewesen.

Alle Upgrades an Fahrwerk/Bremsen/Reifen gehen meist auch wieder zulasten des Gewichtes und der manchmal knapper dimensionierten Achslasten.

Bei mir wurde da gar nach 10 Jahren eine Auflastung fällig, weil bei einer Tüv Kontrolle eine Überschreitung der Achslast vorne Aktenkundig wurde.

Dennoch - bei einem Toyota Ausbau würde ich vermutlich wieder nach Dornstetten pilgern. Zu erst die Beladung / Camping Ausbau fertig stellen, das ganze beladen (!) bei Nestle abstellen und das Fahrwerk darauf hin abstimmen lassen & prüfen lassen. Aber ja, mir ist der Fahrkomfort auf Langzeitreisen auch extrem wichtig. Und die FA hat in meinem Fahrzeug durchaus gezeigt dass sie gute Qualität liefern kann. Mein "Buchen" Issue in Südamerika kam nicht wegen normaler Beanspruchung, um es mal so zu sagen.

- Wer das Reisefahrzeug als Alltagsauto nutzen möchte, der wird unbeladen nie den gleichen Fahrkomfort erleben

- OEM Komponenten würde ich auch bevorzugen, falls diese denn den gleichen Fahrkomfort bringen würden.

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Heuweilux
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Okt 2017, 22:40

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von Heuweilux »

Hallo, wir haben das advanced Fahrwerk, das ist super, das Basic hatten wir schnell gekillt.
Grüße Gregur

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 533
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von theflo »

Hi Gregur,

bleibe jetzt vorerst beim Basic: da wird ja bloß vorne was gemacht, hinten bleibt.
Für das Advanced müsste ich jetzt schon wissen, was / wann / wie (vor allem wie schwer) hinten drauf kommt: Kabine vs. Dachzelt ist halt schon ein enormer Unterschied. :lol:

Wie habt ihr es denn so schnell gekillt? Garantie? :hmmm:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fit4fun
Beiträge: 235
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Remagen

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von fit4fun »

Nestler verbaut normalerweise alles, nach Kundenwunsch. Bevorzugt natürlich die eigene Reihe von HT-Supensions. Die liefern für Toyota nur über Nestle.

Ich hatte die Performance Bremsen damals in meinem J12 i.V. mit den 285er Rädern.
+ Tolle Bremsleistung
- laufende Kosten.
Die Beläge und Scheiben aus dem Motorsport sind sündhaft teuer. Ich würde es nicht nochmal machen. Mit einem upgrade auf Stahlflexleitungen und später dann gerillten Scheiben wie die Ate Powerdisk ist man auch schon gut unterwegs. Grosse 285er Räder gehen schnell auf die Radlager. Ein Nummer kleiner tut es auch und reicht fürs Reisen vollkommen aus.

Gruß
Leonard

P.S. Schau auch mal bei Pedders off road. Die Foamcell-dämpfer hatte ich nach dem Basics Fahrwerk eingebaut und war sehr zufrieden.
Grj76 LX, full option, grau, bfg Ko AT 285/70 R16, Toyota Dachtraeger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Heuweilux
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Okt 2017, 22:40

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von Heuweilux »

Hallo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Heuweilux
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Okt 2017, 22:40

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von Heuweilux »

Haben das advanced als Ersatz zu einem super Preis bekommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5348
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Nestle Fahrwerk(e)

Beitrag von GRJ78 »

Der wird schon gewusst haben warum ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“