ECON*LOCK goes DAKAR

2007 - 2020
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ECON*LOCK für LC100

Beitrag von Olut »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Lieber Heinz, mein Freund,

Also Deiner hat ja auch, so mein old boy, eine 4-Gang-Automatik. Und wenn Du da den OD (=4.Gang) abschaltest, also OD-Lampe geht an, dann hast Du schon ab 60km/h die WÜ geschlossen. Ich würde auch empfehlen unter 70km/h immer im 3. zu fahren und erst darüber in den 4. zu schalten.

Theoretisch kann ECON*LOCK jetzt für alle AT-Wandler-Getriebe adaptiert werden, denn komplizierter geht´s ja sowieso nicht mehr. Ich arbeite gerade an einem neuen Projekt betreffend der Lexus-PKW. Da gibt es ziemliche Probleme, ewig langes Ansprechen vom Getriebe beim Kickdown, usw.

Und ob das Steuersignal für das zuständige Hydraulikventil jetzt eine impulsmodulierte Gleichspannung bekommt oder volles Rohr, ist ja nur eine Sache der Programmierung und eben ausreichend Probefahrten um das Getriebemapping kennenzulernen.

Liebe Grüße nach Nürnberg
hoffe wir sehen uns bei der Brau im Nov.

Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Beitrag von ila »

Hallo Albert,
ich lese hier schon eine Zeit mit - hatte erst einen J12, jetzt einen J15 und ziehe den Hut vor Deiner Arbeit. Ich arbeite in der IT und kann ansatzweise Deine Arbeitsintensität einschätzen.....
Wenn Du dabei bist und sagst, das funktioniert auch bei anderen Autos, kann ich Dir den J15 auch ans Herz legen :-), da wird auch gerne unnötig im Wandler "herumgerührt" ;-).....
Aber wenn das so weiter geht, hast Du wahrscheinlich Anfragen für alle Toyota-Modelle :-)

Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK und schwere Hänger

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Willem,

Man muß immer bedenken, daß ein Drehmomentwandler ein sinnvolles Bindeglied zwischen Motor und Getriebe ist. Da ist einmal die Tatsache, daß durch den Schlupf der Motor bei eingelegten Gang laufen kann und damit bekanntlich milimeterweise gefahren werden kann.



Das geht uebrigens auch beim Handschalter hervorragend, wenn auch verschleissbedingt & ohne Drehmomentverstaerkung:

Handbremse anziehen, Untersetzung einlegen, und 'durch' die Bremse hindurch fahren....Kupplung treten und die Fuhre bleibt millmetergenau stehen.
Besonders nuetzlich bei enge Parkmanoever am Hang.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ECON*LOCK für andere Toyota Cruiser

Beitrag von Olut »

Hallo Ingo,

Du hast leider recht, ich bin letzte Woche in Brüssel auch mit dem neuen 15er kurz gefahren, das Rally Team hat so einen als Begleitfahrzeug vorbereitet (ganz brav, bis auf die Reifen :shock: ), die Marmeladerührerei (so nennt man das in Österreich) des Getriebes und des Wandlers ist furchtbar, was da Energie verpulvert wird ist erschreckend.

Nun, ich muß ziemlich rackern in meiner Firma, daß ich die Anschaffung des 200er begründen kann, dann sind da hunderte Stunden in die Entwicklung gegangen und dieses Jahr habe ich nicht einmal einen Golfball in der Hand gehabt.

Nun, von Null muß ich nicht beginnen, die Hardware steht zur Verfügung, das Prinzip ist bekannt.

Was allerdings notwendig wird, ist neuerlich das CAN-Protkoll zu hacken, das geht jetzt auch schneller, weil wir ungefähr wissen, wie die Japaner ticken, die Verkabelung lässt sich eruieren. Was aber unbekannt ist, ist die mechanische Ausstattung des Drehmomentwandlers. Wir müssen zuerst einmal Datenblätter bekommen oder einen kaputten Wandler aufschneiden und die Kupplungsfläche rechnen, der hydraulische Schließdruck ist bekannt. Aufgrund dieser Daten wissen wir dann, was man dem Wandler geschlossen zumuten kann. Das alleine ist schon ein kleines Projekt, weil wir von Toyota außer Prügel vor die Füße nichts bekommen werden.

Der nächste Schritt ist, einen Wagen etwa 300km zu testen und alle Schaltzeiten zu stoppen und das CAN-Protokoll zu loggen. Das alles kostet einmal ungefähr ? 3.000,-- . Dann der erste Kabelbaum, kostet auch um die ?500,-- und der Protoyp etwa ? 2.500,--
Dann hat man das Nullseriengerät fertig. Wenn da jemand bereit ist, das vorzufinanzieren, kein Problem, spätestens im Frühjahr 2011 würde das Ding dann fahren.

Beste Grüße

Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Beitrag von ila »

Hallo Albert,
Du hast eine PM.....

Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ECON*LOCK goes Dakar

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Die beiden Dakar-Bomber werden Ende des Monats mit Destination Argentinien auf ein Schiff verladen, dazu noch der ganze Tross an Begleitfahrzeugen und einen Truck als fahrende Werkstatt und Ersatzteillager.

Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen und die beiden Fahrer haben es jetzt gelernt, mit dem Gaspedal so umzugehen, daß ECON*LOCK die Wandlerkupplung schließen darf, auch in der Hitze des Gefechts und bei aberwitzigen Geschwindigkeiten durch das Gelände. Die letzten Testfahrten haben wirklich erstaunliche Ergebnisse gebracht.

Die Mission "Dakar" ist somit für mich abgeschlossen, ab den 2.Jänner 2011 werden wir dann sehen, wie weit das Team mit den zwei "Schützenpanzern" kommen werden. Der größte Feind des Teams ist der ungezügelte Ehrgeiz der Fahrer, in zumindest einem Wagen wird der Beifahrer Tom dafür sorgen, daß der Fahrer nicht übertreibt.

Obwohl ich kaum noch Zeit für irgend etwas anders ausser meinen Job habe, scheint sich das nächste Projekt in diese Richtung aufzudrängen.
Die Adaption von ECON*LOCK für Australien wartet, leider ist die ECU-Software dieser Fahrzeuge gravierend anders, sodaß wir zwar nicht von vorne beginnen müssen, aber zumindest dorthin fliegen und einen Wagen eines bereits gefundenen "freiwilligen LC200-Besitzer" wieder scannen, hacken und ECON*LOCK entsprechend programmieren.

Apropos, es ist nun bewiesen, daß die ECU bei aktiven ECON*LOCK das mapping auf extrem "economic driving" stellt, zumindest so lange man nicht die Gänge stets in S auf 3000Upm ausdreht.

Das zweite neue Projekt habe ich jetzt auch am Hals, ECON*LOCK auch für den J15, da dürfte das Drama mit der fehlenden Wandlerkupplung sogar noch schlimmer sein, dazu kommt, die völlige Kopflosigkeit der ECU mit der Findung des richtigen Ganges. Nun, das werden wir nicht ändern können, aber daß er in S richtig anpackt, das werden wir wohl schaffen.

Das war´s für die nächsten Wochen, muß mal wieder ein paar Brauereien irgendwo auf diesen blauen Planeten installieren und in Betrieb nehmen, das nächste Bier wird in Singapore gehoben...

Beste Grüße

Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: ECON*LOCK goes Dakar

Beitrag von J9 Andy »

Olut hat geschrieben:Die Mission "Dakar" ist somit für mich abgeschlossen, ab den 2.Jänner 2011 werden wir dann sehen, wie weit das Team mit den zwei "Schützenpanzern" kommen werden.
Leider beißt sich die Berichterstattung an den Werksteams mit ihren Prototypen fest. Die Klasse der seriennahen Wagen kommt da leider zu kurz.

Deinen Einsatz hier finde ich bewundernswert, auch wenn es anfangs wahrscheinlich purer Eigennutz war der Dich angetrieben hat.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Purer Eigennutz

Beitrag von Olut »

Hallo Andy,
Du hast völlig Recht, am Angang war es eine Kombination aus Wut im Bauch, völligen Unverständnis über Toyota und am Ende auch Eigennutz.
Mittlerweile könnte man es schon als ein teures Hobby bezeichnen, wobei ich am Ende nicht traurig darüber bin, daß sich irgend wann wenigstens die Entwicklungskosten wieder kompensieren, aber wie schon mal angemerkt, Geschäfts wird es nie werden, dazu wären Kosten für Typisierungen und Zulassungen einfach unverhältnismäßig hoch. Es ist und bleibt eine Versuchsentwicklung in der Testphase und die darf lange dauern....

Die Berichterstattung über die T-2-Klasse ist wahrlich bescheiden, vielleicht wird es diesmal mehr, auf flämisch und französisch sicher mehr...
Beste Grüße
Albert

PS: danke für die Rosen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 578
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: ECON*LOCK goes DAKAR

Beitrag von Knalimera »

Hallo Albert
melde mich schon an für J15, gerade bestellt (nach 11 zufriedenen Jahren mit J95, Automat, 210 000 km) soll im März kommen. Euro V mit 190 PS, vielleicht ist der Automat besser abgestimmt.
Bin schon gespannt.

LG Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Re: ECON*LOCK goes DAKAR

Beitrag von ila »

Hallo Knalimera,
dann darfst Du dich mit einreihen, um bei Albert ein Econ-Lock fertigen zu lassen..... :oops:
Es wird reichlich gerührt, da wird sich wohl beim "neuen neuen" nichts ändern.... ;-)

Gruss Ila

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK goes DAKAR

Beitrag von Olut »

Hallo J15-Ritter,

nachdem mir bis Jahresende die Arbeit über Kopf steht und der Jänner auch nicht mehr Luft zum atmen verspricht, werde ich erst im Februar 2011 mit der ECON*LOCK-15 beginnen. Leider wird bis dahin das Begleitfahrzeug des belgischen Rally-Teams FerynRacing noch nicht zurück sein, daher muß ich mir dafür im Februar noch ein "Opfer" suchen. Wir benötigen so einen Wagen zuerst einmal für 30km Fahrstrecke zwischen 60 und 120km/h, dann einen Tag CAN-scannen und wenn´s dann so weit ist zum testen, dann mindestens einen Tag mit etwa 150km.

Mal sehen, was sich bis dahin findet.

Beste Grüße

Albert

PS: jetzt werde ich noch versuchen auf dieser neuen Maske die neuesten Photos von den Dakar-Monstern hochzuladen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

..jetzt ist aber Schluß..
Zuletzt geändert von Olut am Mo 22. Nov 2010, 19:58, insgesamt 2-mal geändert.
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26223
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK goes DAKAR

Beitrag von netzmeister »

PS: jetzt werde ich noch versuchen auf dieser neuen Maske die neuesten Photos von den Dakar-Monstern hochzuladen.

Geht im Grunde genauso leicht (oder sogar noch leichter) als im alten System. Sollte irgendwas haken, dann melde Dich und wir kriegen das umgehend in den Griff!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK goes DAKAR

Beitrag von Olut »

bingo, Danke
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo heinz
Beiträge: 417
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 11:59
Wohnort: Landkreis Uelzen

Re: ECON*LOCK goes DAKAR

Beitrag von toyo heinz »

Hallo, wie lange dauert das noch..wo bleiben die Fotos :wink:

@ Netzi
sag mal, wie lange kaust du noch Plätzchen :aetsch:

Gruß von Heinz
Bis 2018, LC 100.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo heinz
Beiträge: 417
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 11:59
Wohnort: Landkreis Uelzen

Re: ECON*LOCK goes DAKAR

Beitrag von toyo heinz »

Uuuuuuuups sind ja schon da :P

tolle Fotos...ist daß das Monster mit ECON-LOCK?

Gruß Heinz
Bis 2018, LC 100.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK goes DAKAR

Beitrag von Olut »

psssscht !!! muß ja nicht jeder wissen 8)

@Moni: der Werkstatt-Truck wäre doch was für Dich ?? :D
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“