Anti-Rost Paste

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Onkelchen »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

12HT hat geschrieben:Dachte die rosten schon im Prospekt

Gruß Markus


Bei UN-Modellen gibt' keinen Prospekt. :roll:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von TimHilux »

Na dann rosten sie halt erst bei der Herstellung, aber manche britische Wagen rosten ja schon in der Theorie :biggrin:
Also genauso wie mit UFS oder Deckel nachgerüstete Toyos
Ein sogenanntes Opferblech, der Unterfahrschutz :bulb:
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mathias90
Beiträge: 179
Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:53
Wohnort: Hessisch Uganda

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Mathias90 »


Geile Seite! :thumbsup:

Beim Lesen ist mir auch gerade ein extrem genialer Gedanke gekommen (theoretisch sollte das auf jedenfall machbar sein): Wenn man das zu entrostende Teil mit Phosphorsäure einkleistert, es so lange einwirken lässt bis kein Rost mhr vorhanden ist und dann ein Epoxidharz aufträgt, sollte das Epoxidharz durch die noch vorhandene Phosporsäure ausgehärtet werden (Epoxidharze sind unter anderem säurehärtend) und man hätte eine extrem gute Beschichtung gegen Korrosion.Nachteil wäre vielleicht, dass Epoxidharze sehr hart & spröde sind und demzufolge bei einer Verletzung der Epoxidschicht gleich große Teile abplatzen können (ein Steinschlag wäre da sehr fatal). Sollte wohl nur für Objekte genutzt werden die einer geringen mechanischen Belastung ausgesetzt sind.

Oder man mischt dem Epoxidharz noch ein Acrylatharz bei, das bringt elastizität und verschlechtert die guten Korrosionsschutzeigenschaften des Epoxidharzes nicht so extrem. :rocknroll:

Da könnte man mal ne Zeit lang experimentieren.... :biggrin:
You can drive fast, I can drive everywhere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Onkelchen »

Mathias90 hat geschrieben:Beim Lesen ist mir auch gerade ein extrem genialer Gedanke gekommen ...


Dein Gedanke ist unter den Namen Fertan, Brunox Epoxy und anderen auf dem Markt bekannt und erhältlich.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mathias90
Beiträge: 179
Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:53
Wohnort: Hessisch Uganda

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Mathias90 »

Onkelchen hat geschrieben:
Mathias90 hat geschrieben:Beim Lesen ist mir auch gerade ein extrem genialer Gedanke gekommen ...


Dein Gedanke ist unter den Namen Fertan, Brunox Epoxy und anderen auf dem Markt bekannt und erhältlich.

Viele Grüße
Onkelchen
Brunox Epoxy kannte ich bis jetzt nicht, das scheint ja wirklich fein zu sein. Aber das vorherige Entrosten gefällt mir nicht so ganz.

Desweiteren:
Auszug aus dem technischen Datenblatt von Brunox Epoxy: Verträglichkeit mit Spachtelmassen, Fillern und Deckanstrichen prüfen – es werden empfohlen: Kunstharz- oder Eisenglimmfarben
Abgeraten wird von wasserbasierten und nitrohaltigen Systemen.
Bei der Verwendung von 2-Komponenten - Decklacken empfiehlt sich ein Ver-träglichkeitstest.


Kunstharz basierende Lacke sind nicht der aktuellste Stand der Technik (würde ich persönlich nicht fürs Auto bzw. "für unters Auto", verwenden). Eisenglimmerfarben werden für den schweren Kossosionsschutz verwendet (siehe Brücken oder Laternen), auf. bzw. unter, nem Auto hab ich das noch nie gesehen, müsste man mal ausprobieren. Bleibt also nur die Verträglichkeit mit diversen 2K- Geschichten zu testen...


Ein weiterer Gedanke:
Genial wäre ein Laugen- Basenhärtbares Lacksystem (dazu müsste man die Lauge zuvor irgendwie verdicken). Man könnte mit der Lauge entlacken,entfetten und entrosten und anschließend eine neue Beschichtung auftragen. Gut, man müsste vorher die kontaminierte Lauge abwaschen, aber dann wären "die Grenzen offen". :biggrin:
You can drive fast, I can drive everywhere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von TomB »

Ne Idee was diese "natürliche Zutat" sein könnte. Wie wärs mit Fischkleister?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schlachtwerk
Beiträge: 178
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 22:31
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von schlachtwerk »

hat einer von euch die paste mittlerweile erhalten?
von meiner bestellung ist noch nichts zu hören...
gruß
thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

bei mir ist heute die bestellte 1-Liter Dose angeliefert worden.

Kommt spätestens am Wochenende zum Einsatz.
Ich muss nur noch ausprobieren, ob es eine gewisse Temperatur zur Reaktion braucht, oder ob's auch in der kalten Halle funktioniert.

Zwei Probestückchen habe ich vorhin mal eingeschmiert ... wegen der Wärmethematik.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26272
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von netzmeister »

Supper...bei mir kam noch nix, auch keine Bestellbestätigung. Ist wohl schief gelaufen. Egal, wird halt nochmal bestellt. :)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Onkelchen »

Bestellbestätigung hatte ich auch erst letzte Woche Freitag bekommen.
Habe dann am gleichen Tag überwiesen und der Rest war jetzt wohl die Ablaufdauer mit Banklaufzeit usw.

Es scheint, als würde die Bestellbestätigung erst dann rausgehen, wenn das Material bereitsteht bzw. in der nächsten Fertigungscharge berücksichtigt ist.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von V8Uwe »

netzmeister hat geschrieben:Supper...bei mir kam noch nix, auch keine Bestellbestätigung. Ist wohl schief gelaufen. Egal, wird halt nochmal bestellt. :)


keinen Streß!! :wink:
Ich wurde am Anfang der Woche angerufen (bestellt vor einer Woche, online)....es kann noch 2-3 Wochen dauern,
sie kommen derzeit mit der Produktion nicht hinterher :shock:
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17642
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von RobertL »

Dateianhänge
Clipboard01.jpg
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schlachtwerk
Beiträge: 178
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 22:31
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von schlachtwerk »

gestern ist bei mir die paste angekommen, habe es direkt beim 40er ausprobiert,
also normalen rost holt das zeug richtig gut runter, dicken aber festsitzenden rost
packt es auch nach einer langen einwirkzeit, man sieht richtig im noch vorhandenen blech wo der rost drinne gesessen hat. also bis jetzt :unwuerdig:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Makrele »

Onkelchen hat geschrieben:Hi,

bei mir ist heute die bestellte 1-Liter Dose angeliefert worden.

Kommt spätestens am Wochenende zum Einsatz.
Ich muss nur noch ausprobieren, ob es eine gewisse Temperatur zur Reaktion braucht, oder ob's auch in der kalten Halle funktioniert.

Zwei Probestückchen habe ich vorhin mal eingeschmiert ... wegen der Wärmethematik.

Viele Grüße
Onkelchen

Und??? Wir brauchen Fakten,Fakten,Fakten! :lol: Erzähl mal,oder noch beszer zeig mal...

Schönen Sonntach gewünscht...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schlachtwerk
Beiträge: 178
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 22:31
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von schlachtwerk »

also das ist der innenraum von meinem 40er, war vom vorbesitzer schön in gfk eingehüllt :evil:
also braune pest pur....
im beifahrerfußraum muss ich ein stück rausnehmen und ersetzen, in der tankmulde ebenfalls..
habe leider vergessen den vorher zustand zu dokumentieren, aber glaubt mir, es war nur braun...
so sieht es nach 2 arbeitsgängen aus:
Bild

Bild

bis jetzt immer nur eingestrichen, nach nen paar stunden mit pinsel und wasser gereinigt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schinkel
Beiträge: 82
Registriert: So 18. Dez 2011, 14:27

Re: Anti-Rost Paste

Beitrag von Schinkel »

Habe hier auch noch einen Erfahrungsbericht gefunden...

http://www.440er.de/2013/02/09/rostdeleted/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“