Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

2006 - heute
Just 8
Beiträge: 421
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:33
Wohnort: Rheinische Tiefebene

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Just 8 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Feldi hat geschrieben:Ich würde auch für einen gut erhaltenen 80er plädieren.


...die es rostrei in den USA zwischen 6000,- und 8000,- Dollar im Top Zustand gibt - Laufleisung dann zwischen 70000 und 90000 Miles. Beim aktuellen Dollar Kurs ist das Auto dann für unter 9000,- Euro hier incl. Steuer etc...

Die 80er Benziner sind die wahren Milemaker - 400000 Miles sind durchaus normal - bei weitaus weniger Pflegeaufwand als beim Diesel - brauchen halt mehr, hier geht es ja aber nicht um den Verbrauch ... :wink:

Ob ein 80er nun 18 oder 20 Jahre alt ist, spielt an sich keine Rolle - nur der Zustand zählt....und von der Verarbeitungsqualität sind die 80er und 100er nun das Beste was Toyota gebaut hat.

Man(n) braucht sich nur mal diesen recht jungen FJ ansehen - http://www.timemax.de/rostschutz-fur-schwere-falle - da musst man lange suchen um einen solch rostigen 80er bei doppeltem Alter zu finden.

Der 80er ist durchaus kompfortabel - bzw. kann es sein - was entscheidend vom Fahrwerk abhängt - also insbesondere von guten Stoßdämpfer - wir hatten hier das Thema vor ein paar Wochen.

...und richtig Spaß macht ein 80er Benziner, wenn man ihm einen Kompressor verpasst - was beim Kauf in den USA gleich miterledigt werden kann ...das Ding fährt dann jeden Fj in Grund und Boden und ist in der Anschaffung auch noch günstiger... Den Kompressorumbau konnte man damals übrigens als Nachrüstung auch direkt über Toyota (USA) bekommen
...viele Grüße

Just 8 (Jule & Stef)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus-BT
Beiträge: 305
Registriert: Di 8. Dez 2009, 18:24
Wohnort: Lauf an der Pegnitz

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Klaus-BT »

Zur Zuverlässigkeit des FJ:

Hatte meinen FJ 4 Jahre und knapp 180tkm am Schluss auf der Uhr.
Technisch nie ein einziges Problem gehabt (nur einmal n Steuergerät-Spinner wegen Gasanlage).
Rostproblem untenrum hatte er keines obwohl ich keine Unterbodenversiegelung habe machen lassen.
(Wohne im Mittelgebirge mit jährlich viel Schnee und Salz auf der Strasse).

Sehr komfortable Sitzposition trotz meiner 1,97m Körpergrösse, auch auf langen Strecken und im Gelände sowieso. Habe immer im Zelt gepennt, Kofferraum ist an sich voll ausreichend, trotz der kleinen "Stufe" (mit Übergang) wenn umgeklappte Sitze, aber doch zu kurz für mich drin. :-)

Verbrauch: ca 12-15l im Mix, habs aber auch mal auf 10l gebracht (Automat mit Zuschalt-Allrad)
Power hat er auch genug...
Turbo kann man nachrüsten, Hubraum nicht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Romain »

Klaus-BT hat geschrieben:Zur Zuverlässigkeit des FJ:

Hatte meinen FJ 4 Jahre und knapp 180tkm am Schluss auf der Uhr.
Technisch nie ein einziges Problem gehabt (nur einmal n Steuergerät-Spinner wegen Gasanlage).
Rostproblem untenrum hatte er keines obwohl ich keine Unterbodenversiegelung habe machen lassen.
(Wohne im Mittelgebirge mit jährlich viel Schnee und Salz auf der Strasse).

Sehr komfortable Sitzposition trotz meiner 1,97m Körpergrösse, auch auf langen Strecken und im Gelände sowieso. Habe immer im Zelt gepennt, Kofferraum ist an sich voll ausreichend, trotz der kleinen "Stufe" (mit Übergang) wenn umgeklappte Sitze, aber doch zu kurz für mich drin. :-)

Verbrauch: ca 12-15l im Mix, habs aber auch mal auf 10l gebracht (Automat mit Zuschalt-Allrad)
Power hat er auch genug...

Hat keinen Zweck Klaus :biggrin:
Es sind echte Spezialisten am Start. :biggrin:
Fakt ist es gibt wie bei jeder Baureihe Probleme, bei dem einen mehr bei dem anderen weniger.
Don Matias Auto ist ein echtes Negativ Beispiel. Wieso das so ist, da kann der eine nur mutmaassen, der andere sich was denken.
Da scheint jemand sehr gut zu wissen wie ein FJ Cruiser mit oder ohne TRD Kompressor geht (+300PS bei 2 to Gewicht) , also hats keinen Zweck weiter mit zu mischen.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1446
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Surfy »

20 Jahre ist mal eine Hausnummer... Aber ich bin nicht viel besser, und habe mal 10-15 Jahre angedacht :wink:

Die Frage wird wohl sein ob man das finanziell durchstehen will, wenn die Straf und Sondersteuern zunehmen, ob nun via Sprit-Preis oder KFZ Sonder-Steuer etc.

Mein J20 wird dieses Jahr 1000 CHF teurer hinsichtlich Steuern, so als Beispiel.

Das zahlt man noch so, aber wenn der Anteil an der Lohntüte grösser wird, es umgerechnet 10`000 Franken werden beispielsweise, dann muss man sich das ganze wohl überlegen müssen. Wird man es sich auch überlegen.

Hat man noch eine mehrjährige Weltreise im Hinterkopf, ist man da vielleicht noch etwas leidensfähiger..

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Ozymandias »

Ei, da sind ja mal alle richtig realistisch hier, da hat der böse Ozy ja gar nix zu tun. :biggrin:
Benziner aller Baureihen gibts übrigens in der Schweiz, meist gut gepflegt.
Das nur zur Info.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10701
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Feldi »

Romain hat geschrieben:Hat keinen Zweck Klaus :biggrin:
Es sind echte Spezialisten am Start. :biggrin:

Jetzt bockt er! :biggrin:

Im Ernst...
Romain, wenn jemand die Frage stellt "welchen LC würdet Ihr empfehlen", dann führt das immer und unweigerlich ins Chaos.
Das muß so sein (goldene BTF-Regel), sonst macht's doch keinen Spaß. :lol:
Wenn's ihn bei uns als Bernziner gäbe, hätte ich natürlich ausschließlich den 105er empfohlen. :biggrin:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Just 8
Beiträge: 421
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:33
Wohnort: Rheinische Tiefebene

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Just 8 »

Feldi hat geschrieben:Jetzt bockt er! :biggrin:

:


...das tut er wohl - warum auch immer?


Feldi hat geschrieben:...wenn jemand die Frage stellt "welchen LC würdet Ihr empfehlen", dann führt das immer und unweigerlich ins Chaos.


...das mag so sein - wobei - der FJ Cruiser ja garkein Land Cruiser ist... :aetsch:

Ozymandias hat geschrieben:Benziner aller Baureihen gibts übrigens in der Schweiz, meist gut gepflegt.


...das war auch meine Info
...viele Grüße

Just 8 (Jule & Stef)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Ozymandias »

Es darf sich aber auch die Frage stellen wie die Ersatzteilversorgung fur ein Fahrzeug in 20 Jahren aussieht - das jetzt schon 20 Jahre alt ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Romain »

Ganz einfach Justi9, beantworte die Frage und gib deine Erfahrung mit dem FJ weiter. Ich behaupte dies und jenes weil ich dieses und jenes Auto ein wenig kenne. Laienhaft und nicht als der Spezialist als welchen du dich darstellst. Also raus, berichte über die Erfahrungen die du mit dem Auto hast.

In welchem Unterforum wurde die Frage übrigens über welches Auto gestellt?
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von landcruiser »

Du wirkst heute aber etwas "dünnhäutig", Romain.

Lass dich doch von so einem lockeren Spruch nicht ärgern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Romain »

Ein lockerer Spruch ist manchmal angebracht und manchmal nützlich Uwe. Wenn aber ein neues Forums Mitglied eine Info sucht und wenn dann sogenannte Spezialisten nicht über ihren Tellerrand hinweg sehen können dann kann es sehr wohl sein dass ich dünnhäutig bin. Wo ist das Problem dass er seine Erfahrung über den FJ Cruiser uns allen mitteilt?

Ich habe meinen J8 geliebt und bin ihn ziemlich lange gefahren. Es war ein gutes Auto.
Wenn ich der Argumentation folge dass Modell X Scheisse ist, weil ein Auto zusammenbricht oder Rost hat dann siehts auch nicht doll für den J8 aus. Wie oft hat zb der J8 auf der Autobahn plötzlich ein Rad verloren? Wie oft gab es Injektoren oder Lagerprobleme? Hatten nicht alle, aber so einige trotzdem.
Wieviele KZJ hatten Probleme mit der Kopfdichtung? Wieviel KDJ hatten Motorenprobleme? Die Liste lässt sich beliebig fortführen.
Der FJCruiser ist ein Auto mit all seinen Vor und Nachteilen. Nicht besser und nicht schlechter als andere der Reiskocher.

Von diesen Fällen darauf zu schliessen dass ein Modell nichts taugt ist doch ein wenig hahnebüchen. Auf eine einfache Frage mag er nicht antworten. Soll er doch seine ganze Erfahrung über dieses Auto uns mal mitteilen. Vielleicht bekommt er dann ja Recht.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2479
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Bondgirl »

Ich hab weder J8 noch FJ Cruiser.

Aber wie soll man für einen FJ auch eine 20 Jahres Prognose abgeben? Ein Estimate, ok ....

Und 20 Jahre alte Autos - unabhängig welches, egal wie rostfrei und mit welch legendärem Dauerläufermotor - reine Glückskäufe, wie Lottospielerei. Sämtliche Elektrik, Schläuche, Buchsen, Lager, Kühler, Anbauaggregate sind ebenfalls 20 Jahre alt. Und die bleiben nicht einfach gut, alles wird spröde, brüchig etcetc.

Ist doch das Problem was alle Reisenden gleichermassen haben: Den Neuen trauen wir nicht recht übern Weg und unsere Alten werden halt doch irgendwie alt. :roll:

Und weiter im Text .... :wink:
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von LCJ12 »

Hi,

@Romain: dito
Beim J8 kann ich nicht mitreden, den J10 mit V8 hatte ich aber und den FJCruiser habe ich...warum der J10 hundert mal besser sein soll als der FJ wüsst ich gern, allein mir fehlt der Glaube, dass Just8 die Frage wird beantworten können- Hauptsache zu allem seinen Senf abgeben, bei unbequemen Fragen nicht antworten oder gleich persönlich werden, solche Spezialisten gibts hier halt ein paar, muss man damit leben, warum die aber auch noch gleich Unterstützung bei anderen Membern finden müssen????

@Fritzz
Die Fragestellung hat (rein zufällig natürlich) verblüffende Ähnlichkeit zu einer bei den LCF- vielleicht hilft das ja weiter?

Gruss,
Ronald
Zuletzt geändert von LCJ12 am Mi 11. Dez 2013, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Commo
Beiträge: 29
Registriert: Di 1. Jan 2013, 14:24

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Commo »

Hi zusammen,

welches Auto ist doch eigentlich unerheblich. Fakt ist, dass die Automobilindustrie seit Ewigkeiten nicht mehr für Haltbarkeiten jenseits der 15 Jahre produziert. Bei pfleglicher Behandlung sollte fast alles am Überleben gehalten werden können. Es soll Menschen geben, die Alfas aus den 70/80er in der Garage haben. Die sogar noch fast rostfrei sind. Das ist bemerkenswert. Neigten doch diese KFZ seinerzeit dazu, auf dem Autozug vom Werk zum Händler bereits durchzurosten ;-)

Was die Ersatzteilversorgung angeht, fällt mir gerade (verzeiht es mir) nur die G-Klasse als verlässliche Hausnummer ein. Glaube, der letzte jemals bei MB gebaute Wagen wird ein G sein - und der sieht dann bestimmt immer noch aus wie vor knapp 40 Jahren ;-)

Was dein Budget angeht, kannste dir auch nen günstigeren 9er zulegen und in 10 Jahren den nächsten (jüngeren was auch immer).
Meiner Meinung nach eine Frage des Geshmacks...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von landcruiser »

Commo hat geschrieben:...

Was die Ersatzteilversorgung angeht, fällt mir gerade (verzeiht es mir) nur die G-Klasse als verlässliche Hausnummer ein. ..


Hab noch nie ein Problem gehabt für meine Cruiser ein Ersatzteil bei Toyota zu bekommen.

Auch nicht bei mehr als 30 Jahre alten Autos.

Achtung: Auf Intervention von Feldi und Bergler wurde der Beitrag editiert!
Zuletzt geändert von landcruiser am Mi 11. Dez 2013, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10701
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Cruiser für die nächsten 20 Jahre...

Beitrag von Feldi »

landcruiser hat geschrieben:Hab noch ein Problem gehabt für meine....

Naja eben. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“